HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » HDMI Adapter für 2 Geräte vom Receiver | |
|
HDMI Adapter für 2 Geräte vom Receiver+A -A |
||||
Autor |
| |||
sebek
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Okt 2009, 18:42 | |||
Hallo, ich möchte gerne von meinem Receiver Onkyo TX-SR807 meinen Fernseher und den Projektor mit HDMI Kabel verbinden. Gibt es irgendwelche Adapter die wenig die Qualität beeinträchtigen. Der Fernseher befindet sich 1 Meter entfernt der Projektor 12 Meter. |
||||
dharkkum
Inventar |
#2 erstellt: 06. Okt 2009, 20:35 | |||
Was du suchst nennt sich HDMI-Splitter. Bei 12 m Kabellänge kann es schon Probleme geben, muss aber nicht, hängt auch vom Kabel ab. Qualitätsverluste bekommst du wegen der digitalen Übertragung nicht. Entweder es funktioniert oder nicht, das Bild wird aber nicht unschärfer oder blasser durch die Kabellänge. |
||||
|
||||
little-endian
Stammgast |
#3 erstellt: 06. Okt 2009, 20:55 | |||
Neben so manchen hiesigen Anbietern, die bisweilen Mondpreise für ihre Splitter verlangen, gibt es auch brauchbares aus Fernost: Empfehlen kann ich aus eigener Erfahrung die von "Portta" unter http://stores.shop.ebay.com/PORTTAS-HDMI__W0QQ_armrsZ1 Da ist selbst ein für 36-Bit Farbtiefe tauglicher Splitter für umgerechnet ca. 35 EUR drin - inklusive Versand. Das liegt noch unter dem relativ günstigen Splitter von Digitus, der bei uns für knapp 50 EUR angeboten wird, jedoch keine erweiterte Farbtiefe durchschleift (sofern gewünscht). |
||||
davidcl0nel
Inventar |
#4 erstellt: 07. Okt 2009, 08:44 | |||
Welche Quelle bietet denn überhaupt die erweiterte Farbtiefe? Auf keiner DVD/Blu-ray befindet sich so etwas, da sind es nicht mal 24 Bit. Was nützt es also, wenn die Übertragung 1440p und 36 Bit kann, wenn es keiner unterstützt? Oder was nützt es, die Farben künstlich aufzublasen - wo nichts ist, kann nichts hergezaubert werden... |
||||
little-endian
Stammgast |
#5 erstellt: 07. Okt 2009, 12:04 | |||
Wenn überhaupt derzeit wohl nur Selbstproduziertes. Insofern stimme ich zu. Dennoch - warum auf's Durchschleifen verzichten und dafür 5 bis 10 EUR mehr bezahlen? |
||||
alex1971
Stammgast |
#6 erstellt: 07. Okt 2009, 15:38 | |||
http://www.amazon.de...id=1254929853&sr=8-1 Den habe ich zuhause... funktioniert perfekt.. auch mit dem 10 Meter HDMI KAbel zum Beamer... |
||||
sebek
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Okt 2009, 19:50 | |||
Also was heißt das muss ich auf Bildqualität verzichten oder nicht bei so einem splitter? Sonst nehme ich das umstecken der HDMI Kabel in Kauf bei jedem Filmschauen das über Projektor Läuft. |
||||
dharkkum
Inventar |
#8 erstellt: 10. Okt 2009, 12:02 | |||
Nein. Die oben angesprochenen Funktionen werden zur Zeit von noch keinem Gerät benötigt. |
||||
little-endian
Stammgast |
#9 erstellt: 12. Okt 2009, 09:39 | |||
Die Bildqualität sollte die gleiche sein, wobei man sich natürlich hier auf's Auge verlassen muss denn schließlich könnte so ein Splitter natürlich beim Herumfriemeln (HDCP weg und wieder "drumherum") noch das ein oder andere Bit verändern. Es gibt zum Thema 36-Bit jedoch ein interessantes Phänomen; zumindest in Verbindung mit meinem Pioneer. So zeigt die Einstellung "limited / full" (Thema: Wertebreich 16-235 vs 0-255) im PS3-Menü bei "36-Bit" keine direkte Auswirkung; vielmehr wird die Einstellung Auto (limited / full) beim Fernseher mit entsprechender Auswirkung gesteuert. Stelle ich das dort jedoch fest ein, ist es vollkommen egal, was diesbezüglich bei der PS3 eingestellt wird. Über den Splitter funktioniert das nicht mehr; Default ist beim Fernseher dann stets 'limited', so dass ich bisweilen bei Spielen und Filmen im Menü wechseln darf, was etwas nervig ist. |
||||
sebek
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 17. Okt 2009, 12:04 | |||
was haltet ihr hier von. http://cgi.ebay.de/H...?hash=item518d6ea245 ist das ok oder lieber ein http://www.amazon.de...el/dp/B001F5KQO4/ref |
||||
dharkkum
Inventar |
#11 erstellt: 17. Okt 2009, 14:32 | |||
Das ist absolut nicht zu gebrauchen. Wenn es funktionieren sollte wäre es reiner Zufall. Es enthält keinerlei Elektronik sondern splittet einfach die Leitungen.
Das ist prinzipiell schonmal das richtige. Ob jetzt speziell dieser Splitter was taugt kann ich dir allerdings leider auch nicht sagen. [Beitrag von dharkkum am 17. Okt 2009, 14:34 bearbeitet] |
||||
little-endian
Stammgast |
#12 erstellt: 18. Okt 2009, 15:40 | |||
Zweiter sollte funktionieren. Aber anstatt zu spekulieren könntest du es natürlich auch mal riskieren, auf den Link zu klicken, den ich bereits gepostet habe und für 5 EUR weniger mehr bekommen. |
||||
sebek
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 24. Okt 2009, 12:44 | |||
Ich habe auf deinen Link geklickt. Aber welchen von den soll ich kaufen ? |
||||
little-endian
Stammgast |
#14 erstellt: 24. Okt 2009, 20:42 | |||
Na einen, der deinem Einsatzzweck gerecht wird. Schätzungsweise also ein 1 -> 2 - Splitter. Aber schau mal hier. Da hat jemand eine wie es aussieht gute Alternative genannt - vom Hersteller "Aten". |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-1600 und 2 HDMI Geräte Dirst am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 04.03.2007 – 2 Beiträge |
2. HDMI Ausgang vom AV zum Recorder? SlayerHiFi am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 7 Beiträge |
Receiver mit 3 HDMI JanXP am 29.07.2007 – Letzte Antwort am 30.07.2007 – 6 Beiträge |
receiver für 4 geräte? tyron3 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 33 Beiträge |
Suche hdmi-Adapter für Amazon Echo Dot JohnDVD am 17.12.2017 – Letzte Antwort am 17.12.2017 – 2 Beiträge |
AV-Receiver mit 2 HDMI out und HDMI 1.4? kolesia2 am 08.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 4 Beiträge |
Videoverarbeitung vom Receiver HDMI/YUV Anschlüsse alex_XXX am 08.10.2007 – Letzte Antwort am 08.10.2007 – 2 Beiträge |
Welchen AV-Receiver für 5.1 und HDMI? Bierpatriot am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 08.04.2007 – 4 Beiträge |
Cinch-Adapter für Lautsprecherkabel? axlrose3105 am 21.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 9 Beiträge |
Receiver mit 2 HDMI Ausgängen tumkami am 24.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedjulianb1004
- Gesamtzahl an Themen1.558.287
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.940