HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Impedanz Receiver 6 Ohm - Boxen 8 Ohm | |
|
Impedanz Receiver 6 Ohm - Boxen 8 Ohm+A -A |
|||
Autor |
| ||
dcase
Neuling |
14:22
![]() |
#1
erstellt: 08. Dez 2009, ||
hi leute ich habe den pio VSX-919AH-K und wollte mir unter anderem den radius R oneHD zulegen - jedoch weisen die boxen eine höhere impendanz auf. Boxen 8 ohm receiver 6 OHM 5.1 System soll angeschlossen werden. Ist das machbar oder muss ein anderer receiver her?? ![]() VIELEN DANK Gruß carsten |
|||
boyke
Inventar |
14:25
![]() |
#2
erstellt: 08. Dez 2009, ||
Hallo, ich betreibe an meinem Pioneer VSX-AX5i-S trotz 6 Ohm-Einstellung mühe- und problemlos meine Heco Mythos, die mit 4 Ohm angegeben sind. VG, Boyke |
|||
|
|||
dcase
Neuling |
14:44
![]() |
#3
erstellt: 08. Dez 2009, ||
kann in deinem fall aber auch nicht gut sein da die ausgangsleistung vom receiver 2 ohm zu hoch ist gegenüber deinen boxen mit nur 4 ohm - könnten die boxen abrauchen. meine sorge ist nur die ob der widerstand von 2ohm mehr bei den boxen den receiver evtl überfordern bzw die boxen können nicht ihr volles potenzial ausschöpfen. ![]() |
|||
erddees
Inventar |
14:45
![]() |
#4
erstellt: 08. Dez 2009, ||
Kein Problem. Wenn Du überhaupt etwas bemerkst, dann, dass die LS "leistunggemindert" laufen. Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht, dass die meisten aller Lautsprecher 4-Ohm-LS sind. Deshalb bin ich bei der Angabe "8-Ohm-Lautsprecher" immer sehr skeptisch, die gibt es nämlich verdammt selten. Aber wenn diese RADIUS-HD tatsächlich 8 Ohm haben (ich meine nicht das Typenschild! Papier ist geduldig), nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil ... [Beitrag von erddees am 08. Dez 2009, 14:47 bearbeitet] |
|||
boyke
Inventar |
14:48
![]() |
#5
erstellt: 08. Dez 2009, ||
Kannst gern mal vorbeikommen und es Dir anhören. Der Pioneer VSX-AX5i-S bekommt meine Hecos nicht zum abrauchen und ihr volles potenzial schöpfen sie schon aus. ![]() |
|||
erddees
Inventar |
15:51
![]() |
#6
erstellt: 08. Dez 2009, ||
Wenn es überhaupt zu Problemen mit den unterschiedlichen Widerständen an Verstärker und Lautsprecher kommen kann, dann allenfalls wenn die LS weniger Ohm haben (z.B. 4 Ohm) als der Verstärker (z.B. 8 Ohm). Aber auch diese Aussage hat allenfalls Gültigkeit bei Geräten aus den 70er/80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Bei heutigen Verstärkern ist das überhaupt kein Problem mehr und führt nur in Extrem-Fällen zum Abschalten des Verstärkers aufgrund von Impulsspitzen. Der Verstärker ist dann aber auch sofort wieder da. Selbst ein Abschalten wegen Überhitzung wirst Du nur bei hartem Partymarathon mit Lautstärkeregler auf "Ohrenbluten" erleben. Hier wäre dann das Zuführen von Kühlungsluft das probate Mittel der Wahl. |
|||
Burnet
Stammgast |
18:23
![]() |
#7
erstellt: 08. Dez 2009, ||
Hallo dcase, schließe mich den anderen an, da sollte nix passieren aber lässt sich der Pio nicht auf 6 und 8 Ohm umschalten??? Die großen können das. |
|||
boyke
Inventar |
08:41
![]() |
#8
erstellt: 09. Dez 2009, ||
Stimmt, sehe ich ja jetzt erst! Er hat ja 8 Ohm lautsprecher. Mein Pio läßt sich auf 6 oder 8 Ohm einstellen! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Impedanz - 4, 6, 8 OHM newbie7 am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 10.04.2017 – 18 Beiträge |
Impedanz 4 oder 8 Ohm??? ChiefThunder am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 06.05.2005 – 3 Beiträge |
6 Ohm Boxen an 8 Ohm Verstärker? Nicron am 09.04.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2018 – 16 Beiträge |
Receiver rear 4 Ohm Impedanz all_is_blue am 16.05.2010 – Letzte Antwort am 16.05.2010 – 3 Beiträge |
6 ohm / 8 Ohm lautsprecher andil17 am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 23.04.2017 – 2 Beiträge |
6 Ohm/ 4...8 Ohm welcher Receiver tennisstarmatthis am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 7 Beiträge |
Problem mit 4 ohm, 6 ohm einstellung am receiver soAx am 18.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 3 Beiträge |
Impedanz ? Raffaelo am 03.11.2006 – Letzte Antwort am 04.11.2006 – 4 Beiträge |
6 oder 8 ohm? Sascha_Bode am 16.06.2006 – Letzte Antwort am 23.06.2006 – 30 Beiträge |
4 Ohm Boxen an 6 Ohm Surroundanschluß sisust am 01.01.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2006 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281