HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Überhitzung bei VSX D512-K ?? | |
|
Überhitzung bei VSX D512-K ??+A -A |
||
Autor |
| |
SIRsmokeAlot
Stammgast |
11:13
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2004, |
Hallo zusammen In der Anleitung meines Pioneer VSX D512-K Receivers steht drin, das man rund um das gerät einen Lüftungsabstand halten soll und zwar :min. 60 cm nach oben 10 hinten und 30 an den seiten. wollte aber gerne so ein schmuckes Türmchen bauen Ist das einfach nur übertreibung vom Händler oder kann wirklich etwas passieren??? Hoffe ihr antwortet zahlreich MfG SIRsmokeAlot |
||
audia30
Gesperrt |
11:41
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2004, |
hi.da kann eigendlich nix passieren,hast ihn ja nicht am laufenden band auf voller leistung.stell doch n cd-player drauf die ham ja meistens relativ viel platz nach unten.gruß daniel |
||
|
||
Rollei
Moderator |
14:43
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2004, |
Hi, kleiner Tip am Rande. Glaube nicht einfach alles was geschrieben wird. Nehme Dir ein Thermometer, lasse dein Gerät mal eine weile laufen. Ruhig auch lauter - dann lese die Temperatur ab. Vielleicht glaubst Du dann den Herstellern. Ich mache es jedenfalls. So werden deine Komponenten auch länger halten. ![]() Rollei ![]() |
||
SIRsmokeAlot
Stammgast |
15:31
![]() |
#4
erstellt: 18. Mai 2004, |
aber 60 CM nach oben ?? da kann ich das teil ja noch nicht mal in so ein TV Rack reinstellen, das ist doch irgendwie blödsinn oder nicht ?? |
||
Rollei
Moderator |
15:49
![]() |
#5
erstellt: 18. Mai 2004, |
Testen !!! Der rest ergibt sich. Es reichen sicherlich auch 30 cm. Aber bei mir steht weder auf der Vorstufe noch auf der Endstufe irgendetwas. Ich weiss auch warum. Es gibt Geräte die werden bis zu 50 Grad wärmer. Meinst Du das ist dann gut für die Luftableitung nach oben. Aber ansonsten - es sind ja deine Geräte, mir kann es egal sein. greetings Rollei ![]() |
||
Chrony
Stammgast |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 18. Mai 2004, |
Das ist blödsinn! Der VSX-D 512, den ich übrigens auch beunutze, wird eigentlich überhaupt nicht heiß, höchstens ein wenig warm. Bei mir sind ungefähr 10 cm Platz drüber und es würden auch 5 und wahrscheinlich weniger reichen. Ich würds einfach ausprobieren, aber ich bin da ziemlich optimistisch, dass du keine Probleme haben wirst. |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
16:24
![]() |
#7
erstellt: 18. Mai 2004, |
Mit diesen Angaben will man natürlich in erster Linie gewisse Ansprüche wegen überhitzter Endstufen abwehren und die Leute zur gescheiten Aufstellung bringen. IMHO sind die Maße natürlich reichlich übertrieben. Fakt ist allerdings schon, dass man generell davon Abstand nehmen sollte, auf einen AVR einen DVD-Player o. vglb. zu stellen. Auch sollten hinter dem Gerät und ggf. seitlich (wenn da Schlitze im Gehäuse sind) ein gewisser Freiraum sein. Ich sage mal, dass 5 cm rund um das Gerät ausreichend sind. Ebenso sollten die unteren Gehäuseschlitze nicht durch z.B. irgendwelche Deckchen verdeckt werden. Mein Panasonic AVR mit 5x100W steht in einem Rack, welches nach allen Seiten offen ist und gelochte Böden hat. Nach oben hin sind ca. 5cm Luft, dann kommt der nächste Boden mit dem DVD-Player drauf. Für den Fall, dass das Gerät zu heiss werden würde, ist - wie bei deinem Pioneer wahrscheinlich auch - ein Lüfter eingebaut. Ich habe jedoch noch nie festgestellt, dass der jemals gelaufen wäre, auch nicht im 5-Kanalbetrieb mit großen Lautsprechern. [Beitrag von DaVinci am 18. Mai 2004, 16:25 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-D512-K BuggerT am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 17.09.2004 – 2 Beiträge |
PIONEER AV-Receiver VSX-D512-K malilink am 28.03.2004 – Letzte Antwort am 03.04.2004 – 11 Beiträge |
Kaum Musik aus Pioneer VSX-D512-K BuggerT am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-D512 OlloBZ am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX-D512 Kaputt? Pioneer_Fan am 25.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 5 Beiträge |
Probleme mit Pioneer VSX-D512 mUnChIeS am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX-D512 vs. Pioneer VSX-D511 Kollerzap am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 5 Beiträge |
Erfahrung mit Pioneer VSX-D512? Spitfire007 am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 11 Beiträge |
Pioneer VSX-D512 Dolby Digital guese1 am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX-D512 + Concept E Magnum Korm3105 am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 15.04.2004 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.360
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.722