HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Durchschleif-Frage beim Denon 1610 und Yamaha 565 | |
|
Durchschleif-Frage beim Denon 1610 und Yamaha 565+A -A |
||
Autor |
| |
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#1
erstellt: 09. Jan 2010, |
Da nächste Woche einer der beiden kommt habe ich noch eine Frage zum durchschleifen. Wenn ich z.B. Xbox spiele ist ja klar dass der AVR an ist und ordentlich die Boxen anfeuert. Doch wie sieht es aus wenn ich die Xbox ausmache und dann Tv schaue (insbesondere Abends) und ich nicht mehr meine Nachbarn um den Verstand bringen will sondern bei mildem Ton einschlafen will ![]() Wenn ich den Receiver auf Standby habe, kann ich zwischen den Quellen frei wühlen oder nicht? Wie funktioniert das und gibt es unterschiede, denn wenn ich das nicht kann habe ich ein Problem. |
||
peitsche180
Neuling |
21:39
![]() |
#2
erstellt: 09. Jan 2010, |
Hi, beim Denon 1610 kannst Du es im Menü einstellen. Funktioniert bei mir einwandfrei. Mfg peitsche180 |
||
|
||
plempos
Stammgast |
21:49
![]() |
#3
erstellt: 09. Jan 2010, |
Geht beim Yamaha auch super. ![]() |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#4
erstellt: 09. Jan 2010, |
Also kann ich die Quelle auch im Stand-Byändern oder muss der dann kurz eingeschaltet werden? Wie siehts denn generell aus für den Preis eher den Yammi 565 oder den Denon 1610? |
||
Andregee
Inventar |
23:27
![]() |
#5
erstellt: 09. Jan 2010, |
der unterschied beim durchschleifen liegt beim verbrauch. yamaha 1-3 watt. denon 30 watt. |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
23:30
![]() |
#6
erstellt: 09. Jan 2010, |
Der Unterschied ist ja nicht zu verachten. Weisst du auch wie das mit dem umschalten beim stand by ist? |
||
Andregee
Inventar |
23:39
![]() |
#7
erstellt: 09. Jan 2010, |
oh das weiß ich leider nicht. habe am 765 nur eine hdmi quelle dran. |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
02:42
![]() |
#8
erstellt: 10. Jan 2010, |
Hat jemand anders ne Antwort drauf? |
||
kow123
Inventar |
08:03
![]() |
#9
erstellt: 10. Jan 2010, |
Bei dem Preis (299 EUR) würd ich den Yamaha nehmen. Einziger Kritikpunkt, der hier immer wieder kommt, sind die Lautsprecherklemmen. Würde ich aber nix drauf geben ![]() |
||
yudas
Stammgast |
08:54
![]() |
#10
erstellt: 10. Jan 2010, |
Ich hab den 765 von Yamaha ( knattergeiles Gerät ![]() Und das Durschleifen im Standby begrenzt sich auf den zuletzt ausgewählten Inputkanal. Also wenn du zuletzt Fernsehen über Receveiver gesehen hast, dann ist der Kanal auch eingestellt. Wenn du dann auf die Konsole wechseln willst, dann würdest du ihn anschliessen müssen ![]() |
||
plempos
Stammgast |
08:59
![]() |
#11
erstellt: 10. Jan 2010, |
Meines Wissens kannst du bei keinem Receiver im Stand-By die Quelle wechseln. Dazu wirst du den AVR schon einschalten müssen. Durchschleifen geht aber im Stand-By. [Beitrag von plempos am 10. Jan 2010, 09:00 bearbeitet] |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
10:34
![]() |
#12
erstellt: 10. Jan 2010, |
Ist das denn in wenigens sekunden möglich dann die quelle mit einschalten zu wechseln? Wäre da nicht nicht eine All in one FB angebracht? |
||
plempos
Stammgast |
11:10
![]() |
#13
erstellt: 10. Jan 2010, |
Das geht sehr einfach und schnell, besonders am Yamaha. Da kannst du den Scene-Tasten einen Eingang zuweisen. Oder du wählst den Eingang direkt. Ist echt easy. |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#14
erstellt: 10. Jan 2010, |
Was bedeueten die Scene Tasten, sind das quasi die Quellen die ich da zuweise? Also wie ein Schnellstartmenü? |
||
kow123
Inventar |
11:30
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2010, |
Ja, zusätzlich zum Eingang wird z.B. auch noch der gewünschte Klangmodus (Stereo 2CH usw.) festgehalten |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
11:42
![]() |
#16
erstellt: 10. Jan 2010, |
Wie lange dauert denn das anschalten umschalten und ausschalten? Circa |
||
plempos
Stammgast |
11:59
![]() |
#17
erstellt: 10. Jan 2010, |
So ca. 2 Sekunden. |
||
GrafKokZ
Hat sich gelöscht |
12:00
![]() |
#18
erstellt: 10. Jan 2010, |
Na gut das geht ja noch ![]() |
||
DVD-Freak
Stammgast |
16:57
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2010, |
Was auf jedenfall noch für den Denon spricht, sind die 3 Jahre Garantie, die Denon zur Zeit gibt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon 1610 / Yamaha 565 DVD-Freak am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 16.02.2010 – 19 Beiträge |
Denon 1610 oder Yamaha 4465/565 kelly23 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
onkyo 507 vs Yamaha RX-V 565 Ricardo88 am 13.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 16 Beiträge |
Denon 1610 ; Yamaha rv 365 oder Onkyo tx sr 507 DoctorHu am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V640 behalten oder Denon AVR-1610? habanablue am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 2 Beiträge |
Denon 1610 oder Sony STR DH 800 ? coolsurfing am 05.01.2010 – Letzte Antwort am 13.01.2010 – 11 Beiträge |
Denon AVR 1610 oder Pioneer VSX-919 ? DJ14 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 30.03.2010 – 3 Beiträge |
Denon Avr 1610 vs. Onkyo tx-sr 577 Steven2101 am 14.10.2009 – Letzte Antwort am 16.10.2009 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V 565 vs. Onkyo TX-SR 607 dios83 am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 3 Beiträge |
HD-Bildwiedergabe von Onkyo 607 und Denon 1610 Telefonbomber am 10.03.2010 – Letzte Antwort am 10.03.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedEndzeit
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.258