HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » ROTEL RSP1068/RSP1098 | |
|
ROTEL RSP1068/RSP1098+A -A |
||
Autor |
| |
Die_Grinsekatze
Ist häufiger hier |
12:34
![]() |
#1
erstellt: 27. Mai 2004, |
Grüss Gott Gemeinde, gibt es eigentlich gravierende Unterschiede zwischen dem 1098 und dem 1068 (mal vom TFT und dem Preis abgesehen). Laut den techn. Daten sind sie relativ gleich und der kleine Monitor rechtfertigt ja nicht wirklich den Preisaufschlag. Vielleicht könnt ihr mich ja erleuchten!! Und noch was. Was wird hier unter der Fequency Response verstanden, sowohl bei Audio und Video? Welche Signale (z.B. 10Hz bis 120kHz) "durchgelassen" bzw. verarbeitet werden? ![]() Hoffe ich konnte mich ein wenig verständlich ausdrücken. Danke vorab!! Die Grinsekatze |
||
Rollei
Moderator |
15:54
![]() |
#2
erstellt: 27. Mai 2004, |
Also ich denke ein Unterschied sollte der Preis sein. ![]() Ansonsten würde ich mir beide mal anhören und Du solltest Dir überlegen was Du brauchst. Dann kann man es relativ schnell entscheiden. Die andere Geschichte ist die Bandbreite die das Gerät an Bildsignalen durchschleifen/verarbeiten kann. Rollei ![]() |
||
|
||
dvd-berger
Stammgast |
21:38
![]() |
#3
erstellt: 03. Sep 2004, |
Hallöchen, der grösste Unterschied besteht darin, das man den 1098 Hardwaremässig mittels Steckkarten, ähnlich wie bei einem PC upgraden kann (z.B. Digitale Bildeingänge, DAB-Tuner o.ä.). Fraglich ist nur ob Module gebaut und angeboten werden und wenn ja zu welchen Preis, die Möglichkeit alleine hilft ja nun auch noch nicht allzu viel !!!! Schönen Gruss dvd-berger |
||
aveli
Stammgast |
21:41
![]() |
#4
erstellt: 03. Sep 2004, |
Da stimme ich zu. Das mit der AufrüstungsMÖGLICHKEIT ist eine feine Sache, aber wenn ein wirklich neues Tonformat auftaucht und es dann doch technische Probleme gibt, ists aus mit dem Aufrüsten... Kommt auch drauf an, wie lange du das Teil haben willst... |
||
MLuding
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2004, |
Ein weiterer Unterschied betriff den internen Aufbau: Wer mal in den 1098 geschaut hat, dem sind sicher die beiden riesigen fuer den digitalen und den analogen Schaltkreis gerennten Netzteilen sowie ein riesiger Elko aufgefallen. Zusammen mit den fuer digital, analog und Video getrennten Steckkarten sollte sich durch den hoeheren Bauaufwand auch ein (kleiner??) akustischer Vorteil ergeben. Die ueber 15 Kg duerften nicht von ungefaehr kommen (das Bild habe ich in einem test in Audio 05/2004, S. 51 gefunden). Gruss Martin |
||
Apalone
Inventar |
11:31
![]() |
#6
erstellt: 07. Sep 2004, |
Hallo zusammen! Die Aufrüstmöglichkeit ist in der Tat sehr kritisch zu sehen; Meinen beim Kauf als "aufrüstfähig" titulierten RSP 1066 wollte ich auf PL IIx umrüsten lassen. B u. W (Vertrieb für Rotel) sagte, dass die Prozessorleistung dafür leider nicht ausreiche... Also nix mit Aufrüsten... Am besten diese Möglichkeit nicht zur Kaufentscheidung heranziehen. Ich für meinen Teil mache es wie immer: lasse das Ding so wie's ist, und kaufe mir was deutlich besseres, wenn die monetären Ressourcen das entsprechende Volumen erreicht haben... Viele Grüße Marko |
||
Leon-x
Inventar |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 07. Sep 2004, |
Hi Marko Ich denke mit der Aufrüstmöglichkeit ist eher der Austausch der Vorstufe gemeint. Somit kann man sein System auf den neuesten Stand bringen. Nur wie ich immer sage ist die Auswahl bei den Vorstufen unter 2000,- EUR sehr begrenzt. Man kann gar nicht wissen ob in 5-7 Jahren das Gerät in der passenden Preisklasse einen überhaupt zusagt. Sowohl in der Ausstattung als auch klanglich. Zudem sollen ja manche Vorstufen unter 2000,- EUR nicht unbediengt besser sein als Receiver der gleichen Preisklasse die man als Vorstufe über die Pre-Outs einsetzen kann. Leon [Beitrag von Leon-x am 07. Sep 2004, 11:51 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RSP-1068 vs. Rotel RSP-1098 wega.zw am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 12 Beiträge |
Rotel RSP-1098/RSP-1068 Nachfolger ? maxoss am 09.09.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 6 Beiträge |
ROTEL RSX1067 vs RSP1098/RMB1075 mow79 am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 8 Beiträge |
Upgrade des Rotel RSP-1098 klimbo am 22.01.2008 – Letzte Antwort am 22.01.2008 – 2 Beiträge |
Subwooferwiedergabe bei Rotel RSP-1068 wega.zw am 01.05.2005 – Letzte Antwort am 02.05.2005 – 2 Beiträge |
Rotel 1098 Probleme..... Mr.Neiz am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 29.06.2005 – 4 Beiträge |
Klangunterschied zwischen Rotel 1098 und Yamaha Z9? MarcMarc am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 18.06.2009 – 5 Beiträge |
Update Rotel 1098 Probleme ch am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 13.08.2005 – 18 Beiträge |
Rotel RSX 1068+RMB1075 gegen Denon 3805 ?!?! KlaDiMu am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 11 Beiträge |
Denon 3805 + Rotel 1075 vs. Rotel 1068 + Rotel 1075 wega.zw am 28.02.2005 – Letzte Antwort am 15.03.2005 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.193