HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Home Cinema Receiver mit Upscaling | |
|
Home Cinema Receiver mit Upscaling+A -A |
||
Autor |
| |
sexyskillz
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#1
erstellt: 21. Jul 2010, |
Hallo ihr leut vielleicht könnt ihr ja mit etwas erfahrung antworten. Ich habe eine neue Wohnung, und einen neuen TV dort stehen und das System ist momentan noch in Planung: Quadral Quintas Fronts - werden noch weiss lackiert Center - eventuell Canton oder Bose in weiss - Rear - eventuell Canton oder Bose in weiss - Sub - wird ein weiss lackierter Teufel THX 5x Receiver und DVD / BR Player stehen noch aus ![]() Sharp 52" FullHD Ich habe jetzt testweise mal eine DVD in nen alten Sony Player über Scart oder Composite angeschlossen und da ist selbstverständlich die Quali mehr als schlecht auf dem riesen TV. Jetzt gibts aber auch DVD Player mit Upscaling, was ja die Bildqualität optisch zumindest geringfügig verbessern soll indem es Informationen dazu errechnet. doch bevor ich da direkt was kaufe ist gleich meine zweite Frage: Es gibt auch Receiver ( Dolby Surround Heimkino Verstärker ) die Upscaling haben, können die aus einer der vielen anschlussmöglichkeiten ( der tausenden compo / svhs / hdmi ) ein besseres Bild errechnen? Denn dann wäre ja der DVD Player mit Upscaling garnicht mehr nötig Als Receiver meine ich beispielsweise diesen hier: ![]() und was ist eurer meinung nach von dem Reiceiver zu halten? Vielen Dank im Vorraus Fabian |
||
XN04113
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Jul 2010, |
Kauf Dir einen BR Player der das Upscaling gut erledigt, dann bist Du bei der Wahl des AV-Receivers FREI. |
||
|
||
Eminenz
Inventar |
11:29
![]() |
#3
erstellt: 21. Jul 2010, |
Meine Gedanken dazu: 1. Dein gestückeltes System, wie es geplant ist ist eine klangliche Katastrophe, bzw droht eine zu werden. Entweder alle Lautsprecher aus einer Serie, oder gleich bei STereo bleiben. (Ausnahme ist der Sub) 2. Das Geld, welches du in den Marantz stecken willst, wäre bei anderen Lautsprechern und einem neuen (Bluray)Player sicherlich besser aufgehoben. |
||
HORSTHORST
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#4
erstellt: 21. Jul 2010, |
Hallo Fabian, eine leckere Anlage, die Du Dir zusammenstellst ![]() Ich würde CANTON aber Bose immer vorziehen ![]() Stimme meinen Vorredner Eminenz absolut zu - bitte nicht stückeln !! Was das "upscaling" betrifft, habe ich das mir mal bei einem Bekannten genauer angesehen. Er hatte einen YAMAHA im Einsatz. Der 7002er MARANTZ, den Du Dir vorstellst, ist ein exzellenter AV-Receiver und sicherlich wertiger als der von mir bei einem Bekannten getestete YAMAHA der unteren Mittelklasse ![]() Nach allen möglichen Test mit unterschiedlichen Quellmaterial, was er in seinem DVD-Regal stehen hatte, blieb die ernüchternde Erkenntnis, dass man nicht zu viele Erwartungen an das "upscaling" haben sollte. Schlechtes Quellmaterial bleibt schlechtes Quellmaterial. Man kann aus einer miesen DVD-Aufnahme kein BR-Bild zaubern. Sicherlich sind die Dickschiffe unter den AV-Receivern mit HQReon-Chip in der Lage, eine Bildverbesserung zu erzielen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das Upscaling am besten der Player machen sollte, also immer an der Quelle. Hier lohnt sich u.U. die größere Inverstion. Sicherlich gibt es genügend Forumsteilnehmer die der Meinung sind, die Arbeit soll der AV-Receiver erledigen. Möge jeder seine Meinung haben. ![]() Das beste wäre, Du marschierst mit einer "schlechteren" DVD aus Deiner Sammlung zu einem Elektronikhändler und siehts Dir das mal mit und ohne upscaling an. Sollte sogar beim MediaMarkt im Hörraum möglich sein. Dort gibt es auch die Möglichkeit, unterschiedliche AV-Receiver zu testen. Du wirst sehen, dass verschiedene AV-Receiver ihre Arbeit unterschiedlich gut machen beim hochrechnen. Nichts ersetzt eigens hören und sehen. Verlasse Dich nicht auf das was Du hier lesen wirst - gehe zu einem Fachhändler. |
||
sexyskillz
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#5
erstellt: 21. Jul 2010, |
Danke euch für die flotten Antworten. Ich gebe euch absolut recht. hätte dazuschreiben sollen, dass ich nicht plane die stückelungen zu kaufen. ich hatte schon mit dem gedanken gespielt ein set von den teufelchen hinzustellen, aber das haut finanziell immer relativ tiefe löcher und da ich grade mit küche und wohnung schon das doppelte meines eigentlichen rahmens gesprengt hab, wollte ich da eher vorhandene Komponenten einsetzen, die ich noch habe. Die gestückelten Komponenten habe ich halt noch hier stehen und wollte die nur nutzen bis was gescheites da ist. Vorhanden ist: Sony STR DB 925 Sony DVD Player Dieses standart noob-5.1 set von Canton ( Sub sieht man im bild ) Die Quadral Quintas Zwei Canton Fonum 300 Stellt sich eben die Frage was sollte behalten werden, und was sollte weg. Der klang zwischen den Quintas und Fonum im Front / Rear war immer recht ausgewogen. Vermutlich bescheiden, aber das wenigstens gleichmässig besch**** ^_^ Center war der Center vom CANTON Movie 60-CX Set. Die 4 Satelliten vom Canton set wurde nicht genutzt. Klanglich sind selbstverständlich keine grossen Sprünge möglich mit den Lautsprechern und/oder dem Receiver. Da wäre schon die Marantz + Teufel / bzw. Nubert lösung meine erste wahl. [Beitrag von sexyskillz am 21. Jul 2010, 12:39 bearbeitet] |
||
Andregee
Inventar |
12:49
![]() |
#6
erstellt: 21. Jul 2010, |
wie schon gesagt einfach einen blu ray player kaufen und gut. dann kann man den dvdplayer einmotten. die meisten blu ray player sind sehr gut im skalieren, meist besser als avr der mittelklasse, da müßte schon ein echter bolide her wenn der das genauso gut oder besser können sollte. das upscalen macht imo nur bei analogen quellen sinn aber selbst dann sollte man prüfen ob der tv nach nicht auch schon gut kann. im übrigen werden da keine neuen details hinzuerfunden sondern die pixel werden nur multipliziert und je nach material durch mittelwerte der umliegenden pixel oder verdopplung gebildet. da kommt nie und nimmer etwas neues hinzu. |
||
nick-ed
Stammgast |
15:08
![]() |
#7
erstellt: 22. Jul 2010, |
Dein TV wird das upscalen wohl besser können, was bringt es dir eigentlich, wenn zusätzlich noch ein AV-Receiver upscalt?! Zu den LS: Habe ein paar LS von Bose gehört und festgestellt, dass man um den selben Preis IMMER bessere LS von anderen Herstellern bekommt! Kann dir die Ergo Serie von Canton empfehlen, die hab ich letztens probegehört und bin begeistert. Klang und Optik finde ich toll! Daher werde ich mir ein Paar 670 DC gönnen. EDIT: Natürlich solltest du dir beim Fachhändler deine Wunschgerät anhören und anschauen. [Beitrag von nick-ed am 22. Jul 2010, 15:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Home cinema oder Hifi flieger41 am 14.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 9 Beiträge |
Home Cinema mit verschiedenen Lautsprechern glimmertwin am 18.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 4 Beiträge |
Upscaling skyfox60 am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 4 Beiträge |
AV Receiver mit Upscaling HaR81 am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 6 Beiträge |
Upscaling? uwebri am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 6 Beiträge |
Home Cinema mit möglichst wenig Lautsprechern glimmertwins am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 29.12.2006 – 18 Beiträge |
Upscaling 1080p AV-Receiver wissl am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 18 Beiträge |
4K upscaling jamo_box am 22.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 4 Beiträge |
Was für eine Home Cinema Anlage? Nello71 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 29 Beiträge |
Panasonic Home Cinema Set SC-PT460EF-K HausMaus am 28.09.2009 – Letzte Antwort am 09.11.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.159