HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » AV Receiver+Endstufe.Geht das? | |
|
AV Receiver+Endstufe.Geht das?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
richter36de
Stammgast |
16:50
![]() |
#1
erstellt: 19. Sep 2010, |||||
Hallo. Ich besitze den Onkyo 804E und bin mit dem Surroundklang voll zufrieden.Aber im Stereo Modus will es nicht so richtig.Der Onkyo klingt mir irgendwie zu Spitz(zu kühl) in den Höhen. Die Klangregler hab ich auch schon verwendet(bringt aber nicht viel).Nun möchte ich mir eine Endstufe kaufen die für mich etwas wärmer klingt.Bringt so was überhaupt etwas? Kann man den Klang durch eine Warm klingende Endstufe verbessern?Kann ich überhaupt eine Endstufe am Onkyo anschließen?Kann man dann noch damit Dolby Digital hören? Meine Boxen sind die Canton Ergo102DC.Der Zuspieler ist ein OPPO 983.Wäre nett wenn ihr mir ein paar Endstufen empfehlen könntet.Wenn es wirklich was bringen sollte. Danke schon mal im voraus. richter36de |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#2
erstellt: 19. Sep 2010, |||||
Hi Du kannst eine Endstufe an den Onkyo anschliessen, ob es den Klang nach deinen Vorstellungen verändert wage ich zu bezweifeln. Die Boxen, die Raumakustik sowie die mögliche Aufstellung beeinflussen den Klang erheblich mehr als die angeschlossene Elektronik. Aber probieren geht über studieren, vielleicht bringt es ja bei Dir den erwünschten Effekt. Was willst Du denn ausgeben? Saludos Glenn |
||||||
|
||||||
richter36de
Stammgast |
17:31
![]() |
#3
erstellt: 19. Sep 2010, |||||
Danke für die schnelle Antwort.Vor dem Onkyo hatte ich einen älteren Pioneer Verstärker und der klang richtig gut.Der ging aber dann in die ewigen Jagdgründe ein.Deshalb hatte ich mir den Onkyo gekauft und natürlich wegen Dolby Digital.Eine neue Endstufe kann ich mir nicht leisten,deshalb tut es auch eine gebrauchte.Der Preis wäre so um die 400,-Euro. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2010, |||||
Also, gebrauchte Endstufen gibt es z.B. bei Ebay, hier eine zu empfehlen ist schwierig, wer weiss schon wo die Preise enden und welche für Dich passt. Außerdem besteht folgendes Problem, Du kannst den Amp nicht ausprobieren (Rückgaberecht), da kann es schnell passieren, das Du 400€ in den Sand setzt. Mein Tipp wäre gewesen: ![]() Saludos Glenn |
||||||
richter36de
Stammgast |
06:26
![]() |
#5
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Wie sieht es denn mit den Endstufen von Rotel und Denon aus,sind die gut? Es muß sich natürlich auch lohnen.Es muß doch hier im Forum noch mehr Leute geben die vielleicht im Bezug auf mein Anliegen Erfahrung haben. |
||||||
THX2008
Inventar |
06:47
![]() |
#6
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Könnte vielleicht daran liegen, dass die meisten eine möglichst exakte Klangabbildung wünschen und keinen Verstärker, der den Klang beeinflusst... ![]()
Das kannst Du natürlich gerne machen - ist Dein Bier. Aber mir stellen sich bei solchen Forderungen die Nackenhaare auf. ![]() |
||||||
richter36de
Stammgast |
06:52
![]() |
#7
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Na dann rasiere dir doch deine Nackenhaare ![]() |
||||||
THX2008
Inventar |
06:55
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Da reicht ein anderer Bereich dieses Forums... Schau mal bei Voodoo, da gibt es eine Menge Threads über Verstärkerklang. Da bekommst Du dann auch gleich noch Tipps für passende, warm klingende Kabel. ![]() |
||||||
richter36de
Stammgast |
07:00
![]() |
#9
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Du bist ja ein ganz schlauer ![]() |
||||||
Wieskoenig
Stammgast |
07:17
![]() |
#10
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Subjektive Erfahrungen? Deinen Onkyo kenne ich nicht. Ich habe damals meine bestehende Stereo Anlage durch einen Onkyo 807NR für den Surround- Betrieb ausgebaut. An den Pre-Outs des Onkyo hängt jetzt also ein Rotel RA1062 für die Fronts im Surround- Betrieb. Für reinen Stereo Musik Genuss von CD (der CD Player ist direkt am Rotel angeschlossen) bleibt der Onkyo aus. Geräte im Profil. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#11
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Moin Du hast gefragt, "geht das" und ich habe geantwortet, also warum reagierst Du so pissig, so kommst Du nirgentwo weiter. Wenn Du aber nur die passenden Antworten hören willst und keine andere Meinungen akzeptierst, warum fragst Du dann? Du weisst doch, so wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus.
An welche hast Du denn gedacht? Saludos Glenn |
||||||
richter36de
Stammgast |
08:37
![]() |
#12
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Auf deine Antworten hab ich doch garnicht(pissig)reagiert.Da hast du was falsch verstanden.Entschuldige bitte ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
08:47
![]() |
#13
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Kam aber allgemein so rüber.
Was hast Du gerade erfahren? Welche Verstärker funktionieren und welche müssen Pre-Outs haben? Meine Frage hast Du auch nicht beantwortet, welche Rotel und Denon Endstufen meinst Du denn? Etwas präzisere Formulierungen wären sicherlich hilfreich und schliessen Missverständnisse aus. Saludos Glenn |
||||||
richter36de
Stammgast |
08:57
![]() |
#14
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Z.B. diese Rotel RB 1092,Rotel RB 971,Denon POA-2400 |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#15
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Also folgendes: Der Rotel RB 1092 ist ein Digitalamp und diese klingen für gewöhnlich alles andere als warm, wenn man daran glaubt. Der Rotel RB971 ist eine "Luftpumpe" und wird mit Sicherheit keine Veränderung bringen, im Gegenteil, lohnt sich also nicht. Den Denon könntest Du ausprobieren, viel Hoffnung mache ich Dir aber nicht, allerdings gehört der Amp eher zu den Weichspülern. Saludos Glenn |
||||||
ctu_agent
Inventar |
09:43
![]() |
#16
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Betreibe selber einen AVR mit separater Endstufe. Dies macht dann Sinn, wenn - mehr leistung gefordert ist - mehr "Druck" erzeugt werden soll - der AVR entlastet werden soll - mehr "Dynamik" vorhanden sein soll. Durch einen separaten Endverstärker wirst du weder ein wärmeres, kühleres oder sonstwie verändertes Klangbild herbeiführen, denn entscheidend für den klang sind primär lautsprecher und der raum, sekundär die Vorstufe und ganz am Schluss der Kette - mit weitem Abstand - die Endstufe. |
||||||
richter36de
Stammgast |
10:59
![]() |
#17
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Okay,das leuchtet mir ein.Danke für die Antwort. Ich werde es wie -Wieskoenig- versuchen.Das scheint mir da die bessere Lösung zu sein. Den Verstärker nur für Musik zu nutzen.Und bei DD dann den Onkyo zu schalten. |
||||||
Klirrfaktor
Stammgast |
16:44
![]() |
#18
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Also vor Jahren stand ich vor der selben Entscheidung was soll ich für Einstufen an meinem Sony VA333ES um diesen zu entlasten. Ich betrieb damit meine Martin Logan Ascent i. Es funktionierte ganz gut und der Klang war auch absolut ok. Aber ich wollte mehr wie die meisten HiFi Verrückten ![]() So kamen verschiedene Einstufen zum Einsatz von kleinen Rotel bis zu Sphinx usw. Am Ende blieben die Vincent SP-T100. Die harmonierten am Besten mit den Logans. Aber was danach viel mehr brachte, war Stereo und DD-Surround zu trennen. Ich kaufte günstig eine Auslaufvorstufe von Krell mit einer Duschschleiffunktion des DD-Verstärker. Gruss Rolf ![]() [Beitrag von Klirrfaktor am 20. Sep 2010, 16:47 bearbeitet] |
||||||
ctu_agent
Inventar |
16:59
![]() |
#19
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
das ist aber auch eine ganz andere Qualtätsklasse....... ![]() |
||||||
Klirrfaktor
Stammgast |
17:20
![]() |
#20
erstellt: 20. Sep 2010, |||||
Wollt damit nur sagen, dass oft Kompromisse nicht zu dem führen welches man sich erhofft. Um etwas mehr Klang zu erreichen, genügt es meistens eben nicht auch nur etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen. Ich würde immer zuerst im Audio Markt suchen, da findet man noch zu vernünftigen Preisen super Angebote. |
||||||
richter36de
Stammgast |
15:25
![]() |
#21
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Will das Thema nochmal hoch holen. Das mit der Endstufe hat sich ja nun erledigt. Mein Vorhaben ist ja jetzt so wie es der User Wieskoenig gemacht hat.Ich will von meinem Onkyo804 (Front PreOut) in die MainIn eines Verstärkers gehen.Die Frontboxen werden am Stereo Verstärker angeschlossen.Die restlichen Boxen(Surround und Center) bleiben am Onkyo.In der BA vom Onkyo schreiben die leider nur von einer Mehrkanalendstufe wo dann alle Boxen angeschlossen werden müssen. Wenn ich das so mache wie oben beschrieben.Kann ich dann trotzdem mit dem 804er DD schauen? Muß dann natürlich den Stereoverstärker mit in Betrieb nehmen(wegen der Frontboxen). Danke schonmal für die Antworten. |
||||||
ctu_agent
Inventar |
16:11
![]() |
#22
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Ja klar geht das, der Main In ist ja für die Integration in Surroundanlagen gedacht. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#23
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Warum eigentlich?
Bei Deinem Vorhaben kannst Du auch nur die Endstufen des Vollverstärkers nutzen, die Vorstufe bleibt außen vor, da ist eine Endstufe sinnvoller. Es sei denn Du schaust Dich nach einem Vollverstärker um der einen schaltbaren Endstufen-Direkteingang hat oder wählst eine andere Anschlussart.
Das funktioniert natürlich ohne Probleme, ob Du dich verlesen hast, oder Onkyo sich falsch ausdrückt, kann ich hier nicht sagen. Inzwischen habe ich noch eine leistungsstarke Endstufe entdeckt, die selbst neu in deinem Budgetbereich liegen könnte: ![]() @ctu_agent Das ist so nicht ganz richtig, ist zwar möglich, aber da gilt es einiges zu beachten. Saludos Glenn |
||||||
richter36de
Stammgast |
17:25
![]() |
#24
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Das ist nett mit der Endstufe,Danke.Aber ich habe einen Verstärker ergattert und zwar den MarantzPM-7001.Den habe ich bei einem Freund mit meinen Boxen gehört und dieser Klang hat mich voll und ganz überzeugt. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#25
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Das ist doch okay, Du musst zufrieden sein. Hast Du ihn in Verbindung mit dem Onkyo 804 probiert? Fand der Test bei Dir zu Hause oder dem Freund statt? Wenn nein, kann es bei Dir wiederum ganz anders klingen. Warum: - Weil Du bei Deinem Vorhaben die Vorstufe des Onkyo benutzt. - Weil die Raumakutsik und Aufstellung bei Dir eine andere ist. Wie willst du den Marantz jetzt integrieren? Saludos Glenn |
||||||
richter36de
Stammgast |
17:43
![]() |
#26
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Der Freund hat das gleiche Wohnzimmer wie ich. Der Verstärker wird genauso angeschlossen wie User Wieskoenig.Der DVD Player wird direkt am Verstärker analog angechlossen und digital an den Onkyo. |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#27
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Na ja, wenn Du meinst.... Übrigens Wieskoenig hat einen Rotel RA1062 keinen Marantz PM7001, aber Du machst das schon! Der Marantz hat hinten wenigstens einen Schalter, wo Du zwischen den jeweiligen Betriebsarten umstellen kannst. Saludos Glenn |
||||||
richter36de
Stammgast |
18:20
![]() |
#28
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Die Antwort klingt ja nicht gerade positiv.Mach mich nicht unglücklich ![]() |
||||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#29
erstellt: 26. Sep 2010, |||||
Nee nee, funktioniert schon, aber Du gehst da etwas labidar an die Angelegenheit heran. Du solltest Dich nächstens einfach besser informieren, das vermeidet eventl. Probleme. Es gibt halt zwei Möglichkeiten beim Marantz, der Rotel hat keinen Main-In und lässt somit nur eine Anschlussvariante zu. Saludos Glenn |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV-Reciever + Stereo-Endstufe Jubal am 09.02.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 2 Beiträge |
Alternative zu Onkyo 875?(Stereo und Surroundklang) PaddyMu am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 2 Beiträge |
Einstellungen beim Onkyo 804E richter36de am 28.11.2007 – Letzte Antwort am 28.11.2007 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 674 E Endstufe anschließen? ollixx am 21.11.2007 – Letzte Antwort am 22.11.2007 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR 605 plus zusätzliche Endstufe gerd31 am 22.09.2008 – Letzte Antwort am 22.09.2008 – 3 Beiträge |
Onkyo 804E Schmusetiger86 am 23.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 6 Beiträge |
Was bringt eine Stereo-Endstufe? don_quijote am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 12 Beiträge |
Bringt eine Endstufe am AV Klanggewinne? kai_san am 29.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 22 Beiträge |
Stereo Vollverstärker oder Endstufe an AV Receiver? pmcl77 am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 6 Beiträge |
Was wird heiß am Receiver im Stereobetrieb mit Endstufe? Lou_Velvet am 01.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.017