HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » ??? WELCHEN WÜRDET IHR NEHMEN UND WARUM ??? | |
|
??? WELCHEN WÜRDET IHR NEHMEN UND WARUM ???+A -A |
||
Autor |
| |
lanzpanz
Stammgast |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2004, |
Welches Gerät würdet ihr nehmen??? Hat Harman eigentlich einen Radio??? Hag ich nirgends gelesen bisher. Welches ist sein Geld am meisten Wert??? |
||
Soundmaker
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2004, |
Ist schon witztig den 2803 mit 'nem 750'er zu vergleichen. Klar das da jeder den Denon wählt. |
||
|
||
lanzpanz
Stammgast |
18:10
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2004, |
Ich möchte ja auch wissen welcher sein Geld Wert ist, und nicht unbedingt welcher der beste ist. Die zwei sind ja vom Preis auch sehr unterschiedlich. Oder? Wie siehts mit Harman aus??? |
||
stadtbusjack
Inventar |
18:12
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2004, |
Moin, zu Harman: Beide Geräte sind Receiver, also ist auch ein Radio verbaut. Ansonsten wären es Vollverstärker. |
||
lanzpanz
Stammgast |
18:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2004, |
Ahh, dank... Vielleicht muß ich noch dazu sagen... Zimmer ist groß: ca. 30 m2 Musik: 80% DVD: 20% Lautsprecher vornt: Magnat Vektor 77 Lautsprecher Center: Magnat Vektor Center Lautsprecher Hinten: Magnat Vektor 55 Subwoofer: Magnat Omega 380 Bei 6.1 oder 7.1 werd ich mir noch welche kaufen bzw. komplett andere kaufen, aber mit der Leistung ungefähr, vielleicht noch weniger |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hi ! Eine Alternative - keinen davon - fehlt ! ![]() mfg Pitt |
||
lanzpanz
Stammgast |
18:37
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2004, |
Und wenn keinen davon...welchen dann??? Bis jetzt wollt ich eigentlich einen Harman 330 Warum meinen die meisten Denon??? |
||
Leon-x
Inventar |
19:54
![]() |
#8
erstellt: 07. Jul 2004, |
Vielleicht weil die Besitzer zufrieden sind ? Was Pitt meint ist sicherlich das du den Pioneer AX 3 noch ins Programm nehmen sollst. Gruss Leon |
||
lanzpanz
Stammgast |
19:58
![]() |
#9
erstellt: 07. Jul 2004, |
Aber der AX3 ist noch viel teuerer!!!! Den kann ich mir nicht leisten... Denon...gefällt mir aber vom design her nicht so... Der Harman würd mir gefallen... aber langsam bin ich richtig am grübeln... |
||
Leon-x
Inventar |
19:58
![]() |
#10
erstellt: 07. Jul 2004, |
Kannst dir ja auch diesen Thread ansehen: ![]() Wirst aber auch nicht schlauer ohne Probehören. Gruss Leon |
||
Leon-x
Inventar |
20:01
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2004, |
Der Klang soll entscheiden und nicht die Optik. Den Pioneer kannst du schon überall für 600,- EUR bekommen. Günstiger dürfte der Denon 2803 auch nicht sein. Ich hab nur das Gefühl das du dich schon von der Optik festgelegt hast. Welcher Amp dir zusagt kann man nur durch ausprobieren herausfinden. Leon |
||
lanzpanz
Stammgast |
20:22
![]() |
#12
erstellt: 07. Jul 2004, |
Festgelegt sicherlich noch nicht. Hab heut den Denon und den Harman gehört im Geschäft. Vom klang sprach mich eher der Harman an. Den fand ich bisschen weicher... Setzt jetzt noch den Yamaha AXV 1400 RDS ins rennen. |
||
Leon-x
Inventar |
20:27
![]() |
#13
erstellt: 07. Jul 2004, |
Sprich ja nicht dagegen wenn dir der H/K-Klang besser gefällt. Jeder man ein anderes Klangbild. Nur die Umfrage ist dann etwas sinnlos, da wir ja deinen Geschmack nicht bestimmen können. Die anderen Amps klingen dann doch auch nicht besser selbst wenn sich 100 Stimmen mehr bekommen. Als Alternative zum H/K würde ich eher noch Onkyo nennen. Yamaha ist manchmal etwas analytisch. Muss man halt testen. Leon [Beitrag von Leon-x am 07. Jul 2004, 20:27 bearbeitet] |
||
bvolmert
Inventar |
20:28
![]() |
#14
erstellt: 07. Jul 2004, |
Daß viele für Denon stimmen,könnte auch daran liegen, daß Harman bei den älteren A/V´s aus der "4zahligen " Serie Softwareprobleme hatte, so jedenfalls mein Eindruck. Mit den neuen "3zahligen" AVRs gibt es glaube/hoffe ich diese Probleme nicht mehr. |
||
lanzpanz
Stammgast |
20:36
![]() |
#15
erstellt: 07. Jul 2004, |
Klanglich geben sich der Harman und der Denon nicht viel. Da bin ich mir eben noch nicht schlüssig. Die anderen hab ich leider noch nicht gehört. Die Umfrage soll dazu da sein um mal zu sehen was die mehrheit kaufen würde. Preis/Leistung mein ich damit...von Funktionen, Leistung, Verarbeitung, Bedienbarkeit usw... |
||
Leon-x
Inventar |
20:47
![]() |
#16
erstellt: 07. Jul 2004, |
Bezüglich der Qualtität: ![]() Vielleicht interessiert es dich. Die Beteiligung ist aber meistens nicht sonderlich hoch. Leon |
||
Hr.Wagner
Inventar |
21:11
![]() |
#17
erstellt: 07. Jul 2004, |
Also ich würde den Yamaha nehmen, der ist im Klang am erlichsten und kostet nich die Welt. Ich finde er klingt am besten!!!!!!!!!! |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:15
![]() |
#18
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hallo, nö! Ich würde von da oben keinen wählen. Da bei mir der Klang Priorität Nr. 1 ist, würde ich immer wieder Richtung Cambridge Audio tendieren! Markus |
||
lanzpanz
Stammgast |
21:25
![]() |
#19
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hab jetzt mir mal welche ausgesucht, die ich Preislich i.O. find... 1. Harman Kardon AVR 330 2. Harman Kardon AVR 507 3. Yamaha RX-V 650 4. Pioneer VSX D 814 Doch wo liegt der Unterschied zwischen den zwei Harman??? Hab den Yamaha 650 gewählt, da der 750 der gleiche ist, nur mit nem Phono-Anschluß mehr...oder ginbt es da noch mehr Unerschiede??? Ausgenommen der 5 Watt mehr.. 5. vielleicht noch ein Sony STR-DB790QS |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
21:26
![]() |
#20
erstellt: 07. Jul 2004, |
Hallo Thomas, vielleicht kommt man im CarHifi Bereich produktorientiert gut zum Ziele. Im Heimhifibereich sollte man aber lösungsorientiert an die Angelegenheit herangehen! Markus |
||
Hr.Wagner
Inventar |
21:30
![]() |
#21
erstellt: 07. Jul 2004, |
Vergiss den Sony mal ganz schnell!!! ![]() |
||
lanzpanz
Stammgast |
21:31
![]() |
#22
erstellt: 07. Jul 2004, |
Na aber was ist denn mit dem Harman AVR 507 lim. ??? Den find ich nirgends??? Wo ist da der Unterschied zum AVR 330 ??? Und gibt es bei dem Yamaha 650er und 750er sonst noch Unterschiede als die oben genannten??? |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
15:44
![]() |
#23
erstellt: 08. Jul 2004, |
@ Thomas Wie gehen den Deine Kunden mit solch eine Entscheidungsfindung um ![]() @ Leon ![]() mfg Pitt ![]() |
||
Denonfreaker
Inventar |
17:23
![]() |
#24
erstellt: 08. Jul 2004, |
Denon Weil Denon Rulesz, H/K mir nicht gefallt, sony zu leicht ist yammaha zu hohen betonnt ![]() |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#25
erstellt: 08. Jul 2004, |
@ DF hab ich was verpaßt, Ich Mein Es Ging Schon Besser !? mfg Pitt ( ohne Fettnäpfchen ?!? ) I hope ?! |
||
McUsher
Stammgast |
19:17
![]() |
#26
erstellt: 08. Jul 2004, |
Spontan fällt mir zwischen 650 und 750 ein: -750er hat ne lernbare FB -750er hat zusätzlich zur FBAS/S-Video eine Component Wandlung Ansonsten pflichte ich Markus bei. Ich selber habe mich für den Yamaha gegenüber des Denons aufgrund der Features entschieden, und das war schon beim 740er, der weniger hat, als der 750er. |
||
Denonfreaker
Inventar |
06:48
![]() |
#27
erstellt: 09. Jul 2004, |
Hi pitt der sony receiver den ich habe habe ich immer noch, aber klanglich, was leistung betrift und kontrolle konnte er nicht mit das Zeitlich aufgelagertes "Biestchen" mithalten deshalb habe ich der Denon/Balzars wieder fur stereo und dvd von den dachboden geschleppt. H/K hatt in meinen ohren einfach eine zu electronische darstehlung, ich vermisse da die warme und emotion, sony hatt gute receiver , leider sind die netzteile zu leicht um im surround auch die leistung zu erreichen womit im Prospekt ja gewerbt wird , Yamaha hat fast das gleiche problem wie sony und den sound von dennen ist mir zu hohen betonnt (nur bei receiver den die ax 396 verstarker ist ein hammerteil) und ja vorher war ich hier als audiofreaker bekannt, aber weil denon mir wieder mit das gemutlichen Virus von Qualtiat, kraft, kontrolle infiniziert hatt habe ich mich umbennnen lassen ! ![]() |
||
rallyfirst
Stammgast |
12:11
![]() |
#28
erstellt: 09. Jul 2004, |
...na toll, die DSP Programme nutzt man anfangs was zum rumspielen und später stellt man alles eh auf DD und DTS pur ein, weils am besten klingt! Dieser DSP Quatsch ist so unnötig wie ein Pfurz am Morgen, das nutzen die meisten nie. Nur Yamaha macht damit noch rum, die anderen konzentrieren sich mittlerweile zum Glück auf die sinnvollen Features und hochwertigere Komponennten. Und zu Yamaha kann ich nur sagen, es gibt nichts, was synthetischer klingt wie die ganze Serie bis zum 1400. Darüber kann man deren Geräte erst ernst nehmen! Und ich war mal ein Yamaha Jünger! Ich empfehle Denon, Marantz und Onkyo im Mainstream Bereich. HK ist nicht verkehrt aber da finde ich die Verarbeitung mies und die Fehleranfälligkeit spricht nicht für eine gute Qualität. Ich würd von den 3 genannten das aussuchen, was der Ausstattung und Geldbeutel am nahesten kommt, das passt dann! Gruß Rally |
||
McUsher
Stammgast |
12:21
![]() |
#29
erstellt: 09. Jul 2004, |
DSP bei 5.1 mag sein, da ja dort die Schallfelder schon richtig reingemischt sein (sollten). Aber ich habe es echt lieben gelernt Mittermeier live mit DSP Concert Hall, oder Fussball im Stadion zu hören. Gewiss brauch man es nicht oft, aber es hat auch seine schönen Seiten. Ich ärgere mich nur tierisch, dass mein Yammi kein akzeptables Stadion DSP hat, mein alter hatte hier ein richtig schönes. |
||
shanni
Inventar |
13:03
![]() |
#30
erstellt: 09. Jul 2004, |
weiss gar nicht, was die leute gegen das design der denon haben. ich finde die mit am schönsten. schön technisch, funktionell aber trotzdem unaufdringlich und nicht überladen... außer marantz und pioneer. die gefallen mir vom optischen her nochn tick besser. |
||
Denonfreaker
Inventar |
13:18
![]() |
#31
erstellt: 09. Jul 2004, |
@ shanni
Mit du kann mann Reden! Mir gefallt den tannenbaumlook von H/K nicht gib mir lieber den AVC-A1 SR (A) mein traum neben mein jetzigen biestchen' ![]() |
||
Soundchilla
Stammgast |
13:32
![]() |
#32
erstellt: 09. Jul 2004, |
Hallo, Du solltest Dich nicht von so einer Umfrage beeinflußen lassen, hier stimmt jeder im Zweifelsfalle für die Marke, die er/sie zu hause stehen hat. Und bringt Dich das weiter? Geh Probehören und lass deine eigenen Ohren und deine Bedürfnisse entscheiden. Soll heissen, was willst Du damit? Mehr Musik hören oder mehr Fim sehen ? Und selbst wenn ich Dir jetzt sage, für Musik würde ich keinen Yamaha nehmen, bist Du immer noch nicht schlauer, weil es letzt endlich unterschiedliche Empfindungen gibt, was Klang angeht. Um wirklich rauszufinden, was Dir mehr zusagt solltest Du es selbst hören und dann entscheiden. In diesem Sinne Marcus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welchen AV-Receiver würdet ihr nehmen! chappo am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 29 Beiträge |
Welchen gebrauchten HK nehmen? Bonzo67 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 09.12.2005 – 7 Beiträge |
Welchen AC würdet ihr empfehlen? IceCube91 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 18.05.2008 – 8 Beiträge |
Denon, Sony oder Marantz: Welchen AV-Receiver würdet Ihr nehmen? Elektro-Niggo am 16.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 13 Beiträge |
kleine Auswahl, aber welchen nehmen ? essox am 10.12.2007 – Letzte Antwort am 12.12.2007 – 5 Beiträge |
Welchen Yamaha Verstärker würdet Ihr mir empfehlen ! Bambule03 am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 6 Beiträge |
Welchen AVR würdet ihr mir empfehlen?? Zeppione am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 9 Beiträge |
Welchen AV Receiver würdet ihr empfehlen? Isostar2 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 12 Beiträge |
warum? hubihead am 07.05.2005 – Letzte Antwort am 08.05.2005 – 7 Beiträge |
DENON oder KENWOOD? _Geloescht_ am 22.08.2006 – Letzte Antwort am 24.08.2006 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLsx6419246
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.222