HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Ansteuerung Subwoofer an Stereoamp im Heimkinobetr... | |
|
Ansteuerung Subwoofer an Stereoamp im Heimkinobetrieb+A -A |
||
Autor |
| |
lex78
Neuling |
#1 erstellt: 12. Dez 2010, 09:05 | |
Hallo zusammen Ich beschäftige mich nun schon länger mit dem Kauf / Aufbau eines Heimkinosystems. Ich höre 80% Stereo. Deshalb möchte ich auch den Schwerpunkt (Ivest) auch künftig auf den Stereoklang legen. Fix ist, dass ein Subwoofer in die Kette kommt und dieser im 2-Kanal-Modus angesteuert werden muss. Deswegen fallen leider auch bereits einige AV-Receiver aus dem Rennen, da dies scheinbar bei vielen im "pure direct" nicht unterstützt wird. Meine Idee ist nun einen guten Stereoamp zu kaufen (z.B. Naim XS oder Supernait), den Sub dort anzuschliessen und im Heimkinobetrieb einen AV-Receiver - der dann gerne wesentlich weniger kostet - durchzuschleifen. Weiss jemand von euch, wie dann der Sub gefüttert wird? Übergibt der AV-Receiver die Sub-Info an den Stereo-Amp? Danke für eure Hilfe! Gruss! [Beitrag von lex78 am 12. Dez 2010, 09:05 bearbeitet] |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 12:28 | |
in deinem Fall kannst du doch den Sub per Hoch-Pegel Eingang (haben soviel ich weiß (fast) alle) parallel zu den Stereo LS anschließen und den LFE Kanal mit auf die Stereo Spur mischen (müsste im Falle eines reinen Stereo Amps der Zuspieler (BDP) machen, sollte aber auch (fast) jeder mit analogen Ausgängen können). Das wird natürlich eng, wenn du "winzige" Stereo-LS verwenden und die mit dem Sub unterstützen möchtest. Die bekommen auch den vollen Bass-Anteil ab (du hast ja keine Möglichkeit einen HPF einzubauen) und müssen den auch abkönnen (auch wenn dabei kein Schall(Druck) erzeugt wird). Bei meinem Sub wird diese Betriebsart sogar explizit empfohlen, statt ihn an den LFE Ausgang eines AVR anzuschließen und ich habe ihn auch lange so betrieben. Genau aus den Gründen die du oben genannt hast. |
||
lex78
Neuling |
#3 erstellt: 12. Dez 2010, 14:04 | |
Hallo Mickey Mouse Danke für Deine Hilfe. Da die beiden genannten Naim-Amps extra Sub-Ausgänge haben, dachte ich dass ich diese ja einsetzen könne. Da ich technisch noch "einige Lücken" habe: Ich schliesse den Sub also quasi als normale Quelle am Amp an (rot/weisse Anschlüsse)? Wie "sage ich meinem Zuspieler", dass er den Sub zumischen soll? Der würde ja via HDMI an den AVR und der wiederum die Fronts an den Stereo-Amp geben. Also "winzig" sind die Fronts nicht: 2 ProAC Studio 150 Stnadlautsprecher. Diese würden also wie heute ohne Sub das volle Spektrum mitspielen? Danke! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KHV für Heimkinobetrieb PowerhouseD2 am 08.04.2013 – Letzte Antwort am 12.04.2013 – 6 Beiträge |
Ansteuerung Frontlautsprecher im "pure audio" schmidtli am 15.12.2007 – Letzte Antwort am 16.12.2007 – 8 Beiträge |
SR-5003 bzw. RX-V663 + Stereoamp Benutzername0815 am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 6 Beiträge |
serielle Ansteuerung eines Denon HALLO01 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 9 Beiträge |
Automatische Ansteuerung von Panasonic TH-42PVEHK? paschy am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 19.11.2008 – 3 Beiträge |
Mit Stereoamp den Reciever entlasten. Wer hat Erfahrung damit? Rednaxela am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 21.01.2006 – 7 Beiträge |
HK 4550 Ansteuerung über RS232 Schnittstelle carlsson am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2007 – 2 Beiträge |
AVR als D/A Wandler missbrauchen/ über KH-Ausgang an Stereoamp ? JackRyan am 03.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 8 Beiträge |
Subwoofer geht nicht an? pagefile am 15.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 20 Beiträge |
Onkyo TX-SR 308 Hilfe bei Komponenten Ansteuerung saftnase2000 am 05.03.2018 – Letzte Antwort am 05.03.2018 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679