HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Güte der aktuellen Einmesssysteme | |
|
Güte der aktuellen Einmesssysteme+A -A |
||
Autor |
| |
vernado
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2011, |
Hallo Zusammen, ich möchte mir einen neuen AV Receiver anschaffen, da mein alter Yamaha RX-V740RDS nur analoge Videoeingänge besitzt. Die neuen Geräte verfügen zu den gewünschten HDMI Ein- Ausgängen auch Einmess-Systeme. Leider lassen sich aus den Bedienungsanleitungen nicht herauslesen, welche Korrekturen wie vorgenommen werden. Wird z.B. jeder Lautsprecher frequenzgangoptimiert und wie viele EQ-Bänder stehen je LSP zur Verfügung? Werden die Phasenlagen auch optimiert? Wo könnte man dazu weitere Information bekommen? Danke und Gruß Vernado |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
21:25
![]() |
#2
erstellt: 25. Feb 2011, |
ja, selbst bei den Einsteigergeräten wird heutzutage: jeder LS einzeln optimiert, mit mehreren Bändern per PEQ auch die Phasenlage (Entfernung) wird korrigiert (Laufzeitkorrektur) Im Prinzip liegen die Unterschiede eher in Dingen wie: werden auch die Entfernungen zu zwei Subwoofern eingemessen und die beiden auch dementsprechend getrennt angesteuert? kann nur an einem Punkt oder mehreren eingemessen werden? und bei den höheren Klassen kommen dann Raummoden Korrektur und solche Sachen dazu... |
||
|
||
vernado
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2011, |
Und wie ist die Qualität der ermittelten Werte und die daraus resultierenden Anpassungen? Ich habe gelesen, dass z.B. bei Pionieer die Ergebnisse per USB Stick auf einem PC anschauen kann. Ist diese Funktion aussagekräftig und läßt es damit etwas optimieren? ICh denke in muß mich auf die Suche machen Testberichte zu finden, in denen die auf diese Einmesssysteme genauer eingegangen werden? Danke und Gruß Vernado |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
19:32
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2011, |
also meiner Meinung nach sollte man sich davon keine Wunder versprechen! Entfernung: kann man selber "per Hand" genauso gut einstellen. Pegel: auch per Ohr und einer ordentlichen Test-CD/DVD bekommt man das genauso gut hin wie der AVR Alleine beim (P)EQ hat man manuell kaum eine Chance! Auf der anderen Seite, was bringt dir das? Meine normalen LS werden so gut wie gar nicht korrigiert. Das Ausschalten vom PEQ macht da keinen großen Unterschied zur "flat" Einstellung (also nicht absichtlich "gesounded"). Alleine bei den Presence (zusätzliche Front/Rear High Effekt LS), die direkt in den Raumecken sitzen macht der PEQ wirklich Sinn, hier hat er auch richtig was zu tun! Die Raummoden Kompensation erreicht bei mir nahezu gar nix, davon hatte ich mir wesentlich mehr versprochen! Und bei Yamaha haben das wohl nur die "etwas besseren" AVR überhaupt mit an Bord. |
||
vernado
Ist häufiger hier |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 02. Mrz 2011, |
Hallo nochmal, ich habe zwischenzeitlich nochmal einiges nachgemessen. (USB Messsystem USB mit extra Messmikro) Auch wenn der Lautsprecher recht linear ist, kommt es an unterschiedlichen Hörpositionen zu Störungen im Frequenzverlauf. Z.B. habe ich nach ca. 2 m einen deutlichen Einbruch um ca. 60HZ bei kürzeren und größeren Abständen tritt dieses nicht mehr so stark auf. Könnte diese Problematik mit den automatischen Messsystem beseitigt werden? Und wie kann ich evtl. händisch eingreifen? Danke und Gruß Vernado |
||
OldMansChild
Stammgast |
18:23
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2011, |
Ich habe gelesen, dass man bei den großen Onkyos Notch-Filter setzen kann so dass genau so ein Bereich wie du gemessen hast, korrigiert wird... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen Einmesssysteme razulli am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 16.02.2009 – 2 Beiträge |
Einmesssysteme: Günstigster Kompromiss FR75OD am 15.02.2017 – Letzte Antwort am 23.02.2017 – 9 Beiträge |
Automatische Einmesssysteme - Was bringen sie? NooN am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 16.10.2005 – 7 Beiträge |
Einmesssysteme: Speicher für unterschiedliche Messpunkte moodman am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2018 – 7 Beiträge |
AV-Receiver mit HDMI 2.0 & Allerlei über Einmesssysteme PauleFoul am 07.10.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 168 Beiträge |
Aktuelle Einmesssysteme vs MCACC von 2010 beim vsx 520 Walder91 am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 26.10.2021 – 6 Beiträge |
Verbesserung der aktuellen Lage! erlgrey am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 8 Beiträge |
Interne Auflösung "Audio" der aktuellen AV-Receiver -marion-, am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 12.02.2015 – 4 Beiträge |
Bestes Einmesssystem - XT32? King_Sony am 20.05.2018 – Letzte Antwort am 12.08.2020 – 16 Beiträge |
1080p Scaler bei aktuellen A/V Receivern hardcore5 am 26.07.2009 – Letzte Antwort am 27.07.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181