HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Verkaufspreis Yamaha DSP-Z7? | |
|
Verkaufspreis Yamaha DSP-Z7?+A -A |
||
Autor |
| |
ppl
Stammgast |
14:08
![]() |
#1
erstellt: 24. Aug 2011, |
Hallo, ich möchte gerne meinen Yamaha DSP-Z7 Verkaufen. Zustand wie neu, ohne irgendwelcher Mängel oder Kratzer. Komplettes Zubehör und Schachtel vorhanden! Gekauft in einem HIFI Fachgeschäft. Farbe Titan. Wieviel bekommt man noch dafür? Danke und Grüße! |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:08
![]() |
#2
erstellt: 24. Aug 2011, |
genau so viel, wie jemand anderes gerade bereit ist dafür zu zahlen ![]() die letzten 3900 wurden für (deutlich?) unter 1000€ neu mit Garantie usw. verkauft. Bei Titan kannst du Glück haben, dass jemand das gerade sucht aber meistens gehen die halt nicht so gut... |
||
|
||
ppl
Stammgast |
18:15
![]() |
#3
erstellt: 24. Aug 2011, |
Danke, ich verkaufe aber keinen 3900 sondern den Z7. Da sollte doch ein Unterschied sein. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
18:59
![]() |
#4
erstellt: 24. Aug 2011, |
in D-Land habe ich gerade kein gutes Angebot gefunden, aber in US wird einer 6 Monate alt quasi neu für (umgerechnet) 800€ SofortKauf und Preisvorschlag angeboten. Ich wüsste nicht, warum der in US wesentlich billiger sein sollte als hier. Schmeiß ihn in die Bucht und du weißt es... |
||
AMGPOWER
Inventar |
12:24
![]() |
#5
erstellt: 28. Aug 2011, |
hi guck dir den mal an, der läuft heute aus, dann weißt du es. und dann noch 9% abziehen plus einstellkosten für ebay. dann weißte was du bei ebay kriegen würdest: ![]() |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:04
![]() |
#6
erstellt: 28. Aug 2011, |
guck dir mal die Bieter-Liste an, ich zweifle häufig daran, dass das alles mit rechten Dingen zu geht. Warum sollte ein halbes Jahr alter Z7 in den USA für 800€ ein "Ladenhüter" sein und hier bieten sich zwei Leute bei einem 2 1/2 Jahre alten gegenseitig hoch? Klar, Angebot und Nachfrage, da kann man nur für den hiesigen Verkäufer hoffen, dass es wieder zwei Leute gibt, die so scharf auf die Kiste sind. Der Verkäufer sagt ja selber, dass er auf einen 3067 umgestiegen ist. Warum behält er dann den 3067 statt den Z7 wenn er den direkten Vergleich hatte? Der 3067 ist in GB für deutlich unter 1000€ zu bekommen. Bevor ich mich auf ein Abenteuer mit einem gebrauchten Z7 einlasse, kaufe ich doch lieber einen 3067 neu in GB und habe immerhin noch die gesetzlich zugesicherte Hersteller Garantie. Also alles über 1000€ sehe ich als Glück/Dummheit/Betrug an, mehr ist ein 2 1/2 Jahre alter Z7 heute beim besten Willen nicht mehr wert, in Titan vermutlich sogar nichtmal das. |
||
AMGPOWER
Inventar |
15:37
![]() |
#7
erstellt: 28. Aug 2011, |
ich glaube viele wollen kein gerät aus england oder usa. ich hab es selber bei ebay festgestellt als verkäufer. haste was mit rechnung und aus DE kriegste deutlich mehr später als ein import gerät. |
||
Mickey_Mouse
Inventar |
15:56
![]() |
#8
erstellt: 28. Aug 2011, |
wir reden aber hier hier einmal über ein 2 1/2 Jahre alte Gebrauchtgerät von privat (d.h. ohne jede Garantie oder Gewährleistung) und einem nagelneuen Gerät aus GB mit EU Hersteller Garantie. Würdest du dir ein 2 1/2 Jahre altes Auto gebraucht kaufen oder das Nachfolgemodell NEU mit erheblich mehr Funktionen neu als Grau-Import?!? |
||
AMGPOWER
Inventar |
15:59
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2011, |
nein, ich weiß auch nicht. bin auch nicht so der fan von. ich sag nur us importe, deutlich günstiger, aber ich kann mich nicht mit anfreunden mit. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Alternative zu Yamaha z7 austrianbear am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 06.04.2009 – 11 Beiträge |
Wert eines Yamaha DSP A3090 derwixxer69 am 18.12.2007 – Letzte Antwort am 18.12.2007 – 2 Beiträge |
Bezugsquelle Yamaha DSP-Z9 Bozen0812 am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 30.04.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha Hifi Dsp rafi am 19.09.2003 – Letzte Antwort am 19.09.2003 – 5 Beiträge |
Yamaha DSP-A3090 aufrüstbar? K.Toffel am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 3 Beiträge |
yamaha DSP - E492 mzoellner am 02.01.2006 – Letzte Antwort am 02.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A1 Nuesi am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 11.11.2006 – 9 Beiträge |
Yamaha DSP - AZ 2 Wieviel Wert? Martneck am 26.05.2006 – Letzte Antwort am 27.05.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP A1 /\ Yamaha DSP A2 dublin am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 14.12.2006 – 12 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 + DSP-E800 New_Red_Lion am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedLostwig
- Gesamtzahl an Themen1.558.554
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.949