HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Richtige Verstärker gesucht ! | |
|
Richtige Verstärker gesucht !+A -A |
||
Autor |
| |
morrz
Neuling |
#1 erstellt: 13. Dez 2011, 19:59 | |
hi, ich habe 8 lautsprecher die in der Decke eingebaut sind , also je 2 Lautsprecher pro Zimmer Nun meine Frage : Gibt es einen Verstärker an dem ich 4 paare Stereolautsprecher anschliessen kann ? danke schonmal für die antworten |
||
morrz
Neuling |
#2 erstellt: 13. Dez 2011, 20:07 | |
was ich noch vergessen hab zu sagen ist dei Lautsprecher haben 8 Ohmen und jeder 50 Watt |
||
|
||
Passat
Inventar |
#3 erstellt: 14. Dez 2011, 10:28 | |
Ja, gibt es. Z.B. den Teac AG-980. Das ist ein Stereoreceiver mit 2 Zonen. In jeder Zone lassen sich 2 Lautsprecherpaare anschließen. Insgesamt also 4 Lautsprecherpaare. Der ist aber nicht für Partys o.Ä. gedacht. Leistung: 2x 65 Watt an 4 Ohm bzw. 4x 35 Watt an 4 Ohm bzw. 8x 10 Watt an 4 Ohm. Für Hintergrundberieselung etc. reicht die Leistung aber locker aus. Ansonsten gibt es auch noch Mehrkanalendstufen. Z.B. die Rotel RMB-1512 und die NAD CI 9120, die haben 12 Kanäle. Grüsse Roman [Beitrag von Passat am 14. Dez 2011, 10:29 bearbeitet] |
||
morrz
Neuling |
#4 erstellt: 14. Dez 2011, 12:36 | |
hi , danke erstmal. also der mehrfachkanal ist einfach zu teufer für sowas. gibt es anstatt des Teac AG-980 noch etwas wo ist alle mit vollen 50 watt laufen lassen kann ? danke für die antwort |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 14. Dez 2011, 13:04 | |
Mir ist da nichts bekannt. Im übrigen: Die Leistungsangabe bei Lautsprechern ist nichts anderes als die Zerstörungsgrenze, d.h. ab welcher Leistungszufuhr die garantiert kaputt gehen. Und schon 0,1-1 Watt reicht für Zimmerlautstärke. Grüsse Roman |
||
morrz
Neuling |
#6 erstellt: 14. Dez 2011, 19:59 | |
ok danke das wusste ich nicht , weil du sagtest so im hintergrund . ansonsten danke ich erst mal für die schnellen und netten antworten. ist es denn möglich das ich mein iphone nehme um alles damit zu steuern ? |
||
Weisz
Stammgast |
#7 erstellt: 16. Dez 2011, 00:51 | |
Soll denn in jedem Raum das selbe spielen? Du könntest auch auf einen AV-Receiver zurückgreifen. Die haben die Möglichkeit das Stereosignal auf alle Lautsprecher zu verteilen (Multi CH Stereo, Party-Modus) Normale 7.1 Receiver haben aber halt nur 7 Endstufen für eben 7 Lautsprecher (Möglichkeit über Anschluss eines Stereo-Amps für weitere Lautsprecher). Etwas teurere haben auch eine 2. oder 3. Zone, hier kannst du 9 LS anschliessen, verschiedene Musik in verschiedenen Räumen funktioniert hier auch. Eine Steuerung über iphone ist möglich, aber damit kenne ich mich nicht aus. Angaben über dein Budget wären nicht schlecht. Ich habe den Yamaha RX-V 1067 und könnte diesen auch empfehlen. Der hat eine 2.Zone und könnte alle deine Lautsprecher befeuern. Preislich über dem Teac, aber denke noch bezahlbar. |
||
morrz
Neuling |
#8 erstellt: 16. Dez 2011, 20:21 | |
hi , hab mir gerade deinen angeschaut ist ja schon ein ganz schöner kasten und die funktionen sind ok, aber nur um musik und radio abzuspielen find ich 800€ zu teuer . Der kleiner RX-V767 sollte doch auch reichen oder ? der kann genauso wie deiner mit dem iphone verbunden werden , nur wie ich dann die 8 LS anschliesse solltest du mir verraten. Und ja kann überall das gleiche gespielt werden . danke für deine antworten |
||
Weisz
Stammgast |
#9 erstellt: 17. Dez 2011, 02:16 | |
Ja der 767 würde ebenfalls gehen, große Unterschiede wird es für deine Bedürfnisse nicht geben. Wobei ich zugeben muss, ich weiß grad nicht genau ob man wirklich 8 Lautsprecher gleicheitig benutzen kann, das habe ich noch nicht probiert. Du hast zwar 9 Anschlussmöglichkeiten, aber ich glaub 7 Endstufen ist das Maximum. Falls das der Fall ist brauchst du noch einen Stereo-Amp, vllt hast du ja noch einen irgendwo rumstehen. Per Pre-Out kannst du den dann anschliessen und damit noch weitere Lautsprecher betreiben. |
||
roedert
Stammgast |
#10 erstellt: 17. Dez 2011, 19:24 | |
Da du von Deckenlautsprechern sprichst denke ich dass es er um Hintergrundbeschallung als um Partylautstärke geht - da sollte eine kleine Einbauendstufe reichen (wenn iPhone per Airplay einziger Zuspieler ist kann darüber ja die Lautstärkeregelung erfolgen) - auch wend eise nur mit 20W oder so angegeben ist. Mit einem iPhone kannst du das wunderbar per Airplay steuern - an jeden Verstärker müßte dann ein Airport express. Vom iPhone aus kannst du dann jedes Lautsprecherpaar getrennt auswählen und in der Lautstärke regeln - 4 gleichzeitig sollten glaube ich auch gehen, ich weiss jetzt nicht ob es da eine Grenze gibt. [Beitrag von roedert am 17. Dez 2011, 19:26 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verstärker gesucht !!! Gerhard37 am 13.07.2005 – Letzte Antwort am 18.07.2005 – 7 Beiträge |
Verstärker gesucht Bawde am 01.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 3 Beiträge |
verstärker gesucht! stegi85 am 16.10.2007 – Letzte Antwort am 16.10.2007 – 15 Beiträge |
Verstärker gesucht streetman am 19.01.2011 – Letzte Antwort am 21.01.2011 – 34 Beiträge |
5.1 Verstärker gesucht Crunkrock am 20.09.2006 – Letzte Antwort am 25.09.2006 – 5 Beiträge |
Verstärker für Heimkinosystem gesucht omegator am 08.04.2007 – Letzte Antwort am 09.04.2007 – 4 Beiträge |
preisgünstiger Surround-Verstärker gesucht monsieur-ex am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 13.11.2007 – 7 Beiträge |
5.1 Verstärker gesucht! icony am 30.11.2007 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 8 Beiträge |
Verstärker für DPL550HT gesucht chris47803 am 28.06.2008 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 4 Beiträge |
AV- Verstärker Schnäppchen gesucht iceman;-) am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025