HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Receiver als "Vorverstärker"? | |
|
Receiver als "Vorverstärker"?+A -A |
||
Autor |
| |
ThomasHausW
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:39
![]() |
#1
erstellt: 22. Mrz 2012, |
Hallo zusammen, aktuell betreibe ich meine 2.Anlage mit 5.1LS (nubert) an einem kleinen AV-Verstärker. Da mir zwar der Klang gut gefällt, es aber doch deutlich an Leistung fehlt nun meine Frage: -kann ich einen Receiver (z.B. Teac AG-H500) als "Vorstufe" verwenden und dem vorhandenen AV-Verstärker (Teac AV-H500) somit mehr Leistung entlocken? Mein Wunsch ist es, ein optisch ähnliches Gerät gebraucht (Receiver, Verstärker, was auch immer) dazu zu kaufen, da das Budget beschränkt ist und ich den kleinen Teac sehr mag, optisch wie akustisch! Habt gnade mit einem technisch völlig unbedachtem user, über die Sufu habe ich leider nichts passendes gefunden... ![]() Gruß Thomas |
||
Aurix
Stammgast |
19:49
![]() |
#2
erstellt: 22. Mrz 2012, |
nein. Die Leistung stellt immer die "Endstufe" bereit und nicht eine "Vorstufe". Technisch sind beides Vollverstärker, das heißt sie lassen sich so erst mal nicht sinnvoll "zusammenstecken". was ich mich (nach google bildsuche) frage: wie kommt das surround-signal in den Teac av-h500? Der hat doch nur Stereoeingänge?! Die ganze Kombi erscheint mir seltsam. |
||
ThomasHausW
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:06
![]() |
#3
erstellt: 22. Mrz 2012, |
Hallo Aurix, habs ja schon befürchtet, das es nicht passt. In meinem "Leihenwunschdenken" ging ich davon aus, das ein passender Receiver ein Signal z.B. von cd verstärken könnte und der vorhandene av-verstärker dann mit mehr Saft arbeiten könnte. Das Sourrund-Signal kann natürlich nur aus dem vorhandenen Teac kommen und nicht hinein. Also bräuchte ich was für ein Gerät, um dem vorhandenen Teac av-h500 mit mehr Leistung zur Seite zu stehen??? |
||
Aurix
Stammgast |
20:17
![]() |
#4
erstellt: 22. Mrz 2012, |
Dann "denkt" sich der Teac das Surroundsignal quasi aus! (Dolby Pro Logic / virtual Surround etc...) Welche Quelle nutzt du eigentlich? Spielst du da Musik oder Filme ab? Liegen die Medien in Stereo oder 5.1 vor? Eine vernünftige Surround-Anlage sollte auch mit einem Surround-Signal gefüttert werden können. Dafür brauchst du einen "richtigen" AVR mit entsprechenden Eingängen und gleich entsprechend potenten Endstufen. Wenn du nur Stereoformate zuspielst und das "aufblasen" auf Surround gut findest, ist der Teac ja ok. Aber mehr Leistung wirst du ohne stärkere Endstufen nicht von ihm bekommen. Also bräuchtest du zusätzliche Endstufen, die du umständlich an den Teac adaptieren musst. Das wird alles so nix und lohnt sich nicht. Muster den Teac aus und kauf dir einen AVR... Letzte Frage: Ist dir die Leistung des Teac generell zu gering oder evtl nur auf den Surround-Kanälen? |
||
ThomasHausW
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:32
![]() |
#5
erstellt: 22. Mrz 2012, |
-so ist es. Filme und Musik von 5.1 laufen auf meiner 1.Anlage im Wohnzimmer, da steht auch ein richtiger AVR. Mit dem sicherlich für Eingefleischte nicht perfektem Klang bin ich zufrieden für mein Arbeitszimmer;
-auf den Sourround-Kanälen! Bei 2.1 oder Stereo reicht die Leistung aus. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klang: AV-Receiver --> Stereo-Verstärker imebro am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 43 Beiträge |
Unterschied AV-Verstärker/AV-Receiver Electro_Voice am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 22 Beiträge |
Technics AV-Receiver Leistung eifelasia am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 11.01.2009 – 6 Beiträge |
gebrauchte AV-Receiver/Verstärker Dreizack am 23.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 2 Beiträge |
Neuer AV-Receiver/Verstärker? FreaksLikeMe am 02.02.2012 – Letzte Antwort am 14.02.2012 – 3 Beiträge |
AV Receiver-Verstärker? PhilMixer am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 16.12.2003 – 7 Beiträge |
AV Receiver und Stereo Verstärker kredie am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 3 Beiträge |
2.1 AV Receiver / Verstärker ? ratzec am 04.05.2010 – Letzte Antwort am 06.05.2010 – 4 Beiträge |
AV Receiver als Endstufe? PhobosMoon am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 08.07.2010 – 13 Beiträge |
AV Receiver oder Verstärker? Astans am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.226
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.145