HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Optischer Ausgang? | |
|
Optischer Ausgang?+A -A |
||||
Autor |
| |||
wern
Neuling |
13:27
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2013, |||
Hi, Leider musste ich feststellen, dass fast keine Receiver mehr einen optischen Ausgang haben. Allerdings will ich weiterhin meine Sony Kopfhörer via optischem Signal anschließen, da nur so eine Mehrkanalausgabe möglich ist, und der Kopfhörer damit sich hammermässig anhört. ![]() Hat jemand eine Idee, wie man an Receivern ohne optischen Ausgang diesen noch realisiert bekommt? Kann man z.B. Vom zweiten HDMI Out das Audiosignal abholen? Oder bekomme ich sonst irgend wo das digitale Audiosignal her? Wandeln der analogen Ausgänge macht ja nicht wirklich Sinn... Danke! |
||||
#Duke#
Inventar |
16:15
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2013, |||
Es gibt genügend Reciver wo einen optischen Ausgang haben, und welchen Reciver hast du denn ? |
||||
|
||||
Passat
Inventar |
01:58
![]() |
#3
erstellt: 03. Apr 2013, |||
Stimmt, es gibt genügend Receiver mit optischem Ausgang. Aber: I.d.R. gibt der ausschließlich das Signal von per optisch/koax angeschlossenen Quellen aus und nicht das von HDMI oder von analogen Eingängen. Für Surroundkopfhörer ist der daher nicht tauglich. Ein Surroundkopfhörer ist bei den meisten AVRs aber auch gar nicht nötig. Da reicht ein normler Kopfhörer, der an den vorhandene Kopfhörerausgang angeschlossen wird. Nahezu alle AVRs generieren nämlich ein Surroundkopfhörersignal. Entweder per Dolby Headphone oder mit eigenem Algorithmus (z.B. bei Yamahas Silent Cinema). Die Elektronik eines Surroundkopfhörers macht auch nichts anderes. Grüße Roman |
||||
wern
Neuling |
16:59
![]() |
#4
erstellt: 04. Apr 2013, |||
Ich habe mir mal von Denon, Yamaha, Pioneer, Onkyo und Sony angeschaut. Ein optischer Ausgang ist dort nur dabei, wenn die Preisklasse oft weit über 1000€ liegt.
Das wäre in der Tat aber ungeschickt. Aktuell habe ich noch einen alten Sony Receiver, der noch kein HDMI kennt. Daher ist alles via Coax und optisch angeschlossen und das mit dem Kopfhörer kein Problem. Eigentlich wollte ich einen neuen Receiver, um weniger Kabel zu haben und besser zwischen den HDMI Quellen umschalten zu können (Der Kathrein Sat-Receiver veranlasst mein TV dazu überhaupt nicht mehr umzuschalten...). Wenn ich jetzt aber nur noch mehr Kabel brauche und dazu noch mein Digitalkopfhörer erst mal das digitale Audiosignal analog abgreifen muss, bin ich echt am überlegen, ob sich das Receiver Upgrade lohnt... |
||||
hifi-privat
Inventar |
10:52
![]() |
#5
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Eher eine Notwendigkeit. Über HDMI können halt auch Tonformate zugespielt werden, die nicht über SPDIF ausgegeben werden können. Dann müsste der AVR die entweder erst in einen SPDIF verträglichen Stream wandeln oder der SPDIF bliebe stumm. |
||||
Passat
Inventar |
11:07
![]() |
#6
erstellt: 05. Apr 2013, |||
So ist es. Über SPDIF können weder DSD noch DVD-Audio noch Mehrkanal-PCM noch die HD-Tonformate übertragen werden. SPDIF ist beschränkt auf DD, DTS und 2-Kanal PCM mit max. 96 kHz. Grüße Roman |
||||
Slatibartfass
Inventar |
11:30
![]() |
#7
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Mehrkanal-PCM funktioniert über SPDIF bei meinem Denon AVR einwandfrei. Slati |
||||
Passat
Inventar |
11:49
![]() |
#8
erstellt: 05. Apr 2013, |||
Das sieht die SPDIF-Spezifikation aber nicht vor. Spezifiziert sind max. 4 Kanäle (ein Relikt aus der Quadro-Zeit) mit max. 24 bit. Es gibt zur Unterscheidung der Kanalzahl auch nur ein einziges Bit. Ist das nicht gesetzt, ist das Signal 2-Kanal, ist es gesetzt, ist das Signal 4-Kanal. Grüße Roman |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mit optischem Ausgang und ohne optischen Eingang HeMan am 29.10.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2009 – 4 Beiträge |
Problem mit optischen ausgang Drunkypauli am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 2 Beiträge |
Optischer Ausgang AVR Basstölpel am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 6 Beiträge |
Lautstärke Steuern bei optischen Ausgang echt_holz am 12.05.2018 – Letzte Antwort am 16.05.2018 – 15 Beiträge |
optischer digital Ausgang vs Koaxialer digitalausgang??? (Anfängerfrage__!) krause_brause am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 8 Beiträge |
AV Receiver mit optischen Ausgang ? zp3o am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 7 Beiträge |
HDMI Ausgang phhere am 06.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 6 Beiträge |
Audiosignal von HDMI zapfen? rgordon am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 17.01.2007 – 4 Beiträge |
HDMI-Eingang - YUV-Ausgang? blabupp123 am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 7 Beiträge |
Optischer Ausgang defekt stohr am 14.05.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedKnackbrot
- Gesamtzahl an Themen1.559.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.943