HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wie schlau ist ein AVR ? | |
|
Wie schlau ist ein AVR ?+A -A |
||
Autor |
| |
Dahlkowski
Inventar |
18:06
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2013, |
Hei, Die frage: Wenn ich die Frequenzen der LS einstelle, dann den subwoofer auf ebenfalls diese Frequenz setze Einfach: alles auf 80Hz.... Und es kommt ein Life Signal von (Dolby-digital) 120Hz.... Filtert der avr nun die Frequenz bei 80Hz und gibt den Rest auf die anderen LS? Oder kann er nur "andersrum" also alles nach unten beschneiden....nicht aber nach oben? Es geht speziell um einen onkyo tx-nr809 |
||
Dahlkowski
Inventar |
06:21
![]() |
#2
erstellt: 02. Apr 2013, |
Hmm huhu.... Oder war die Frage undeutlich? |
||
|
||
Passat
Inventar |
08:24
![]() |
#3
erstellt: 02. Apr 2013, |
Nein. Der LFE wird dann abgeschnitten. Der LFE wird nur in einem einzigen Fall auf die Front umgelenkt: Wenn kein Subwoofer vorhanden ist. Stellt man die LFE-Trennfrequenz auf z.B. 80 Hz, geht der LFE-Anteil von 80-120 Hz verloren. Deshalb ist die Einstellmöglichkeit der LFE-Trennfrequenz auch Unsinn. Außer bei Onkyo ist mir das auch bei keinem anderen Hersteller bekannt. Grüße Roman |
||
Dahlkowski
Inventar |
09:27
![]() |
#4
erstellt: 02. Apr 2013, |
ok.... das klingt sch... Also wenn Onkyo dann LFE auf 120Hz... Wobei Musik dann aber auch betroffen ist? Da ich die Fronts bei 60Hz trenne...spielt er dann trotzdem bis 120Hz mit? Wie schauts mit Pioneer oder Sony aus... selbe problem? |
||
std67
Inventar |
11:26
![]() |
#5
erstellt: 02. Apr 2013, |
wenn du damit Stereoquellen meinst.................nein, denn diese Einstellung gilt nur für den LFE, und den gibt es ja nur bei Mehrkanalformaten Alles was auf den anderen Kanälen kommt wird unterhalb der eijngestellten Trennfrequenz an den Sub geleitet. Der LFE geht komplett an den Sub |
||
Passat
Inventar |
11:47
![]() |
#6
erstellt: 02. Apr 2013, |
Genauso ist es. LFE-Trennfrequenz auf Max. Wenn du jetzt z.B. die Trennfrequenz der übrigen Lautsprecher auf 80 Hz stellst, dann passiert folgendes: - Der LFE wird bis 120 Hz vom Subwoofer ausgegeben. - Der Baßanteil unter 80 Hz der übigen, auf small gestellten Lautsprecher, landet auf dem Subwoofer. - Der Anteil über 80 Hz der übigen, auf small gestellten Lautsprecher, landet auf den jeweiligen Lautsprechern. Stellst du in obigem Scenario z.B. den LFE auf 80 Hz, passiert folgendes: - Der LFE wird bis 80 Hz vom Subwoofer ausgegeben. - Der LFE von 80-120 Hz geht verloren. - Der Baßanteil unter 80 Hz der übigen, auf small gestellten Lautsprecher, landet auf dem Subwoofer. - Der Anteil über 80 Hz der übigen, auf small gestellten Lautsprecher, landet auf den jeweiligen Lautsprechern. Grüße Roman |
||
Dahlkowski
Inventar |
11:55
![]() |
#7
erstellt: 02. Apr 2013, |
ok... das klingt jetzt so bescheuert, das es (sorry) unglaubwürdig wirkt.... Also stelle ich wie
ein.... Und bei Pio oder Sony ist`s anders? |
||
Passat
Inventar |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 02. Apr 2013, |
Nein. Da ist das genauso. Nur haben die alle keine Einstellmöglichkeit der Trennfrequenz für den LFE. Die ist aus o.g. Gründen ja überflüssig. Grüße Roman |
||
Dahlkowski
Inventar |
12:01
![]() |
#9
erstellt: 02. Apr 2013, |
Super....etzte Frage hierzu ![]() Stelle ich dann den lfe auf 120Hz oder auf überbrücken? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
6.1-System an 7.1-AVR? steffen6i am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 4 Beiträge |
Denon AVR-3805 Napalm_Joe am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 2 Beiträge |
Moderne AVR - wie aufstellen? F22 am 27.02.2010 – Letzte Antwort am 27.02.2010 – 2 Beiträge |
Optischer Ausgang AVR Basstölpel am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 6 Beiträge |
AVR 2308 oder 2808 m0p3d am 10.07.2008 – Letzte Antwort am 11.07.2008 – 7 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 235 HILFE!!!! FranzofMan am 28.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 7 Beiträge |
Yamaha RX v765 Vs. Denon AVR 1911 Marc_Nesium am 27.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 2 Beiträge |
AVR bobby2008 am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 29.03.2009 – 2 Beiträge |
Harman/Kardon AVR 235 dringend! Thor_der_Donnergott am 24.08.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 6 Beiträge |
Denon AVR 3808 - Videkonvertierung (Anfängerfrage) Calnor am 27.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.324