HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lautsprecher rauschen beim Einschalten des AVR | |
|
Lautsprecher rauschen beim Einschalten des AVR+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
tecnopro
Neuling |
21:59
![]() |
#1
erstellt: 11. Feb 2014, ||||
Hi, ich hab mir erst kürzlich den Sony STR-DB780 gebraucht gekauft. Nur hab ein ein Problem und zwar rauschen meine Boxen(Wharfedale Diamond 10.1) wenn ich den anschalte. Das Rauschen verschwindet jedoch nach kurzer Zeit wenn ich irgendwas abspiele. Das passiert aber nur wenn der Verstärker für ein paar Stunden aus war. Könnte irgendein Kondensator oder sowas defekt sein, welcher sich erstmal aufladen muss? Ich hatte auch noch ein anderes Problem, wo der Verstärker sich bei höheren Lautstärken in den Protect Modus geschaltet hat. Nachdem ich den Verstärker auf Werkseinstellung zurück gesetzt habe, ist das nicht mehr aufgetreten. Passiert sowas bei falschen Einstellungen? Hat mein Verstärker ein ernsthaftes Problem und ich würde meine Lautsprecher riskieren oder kann man beides ignorieren? Wenn ersteres zutrifft würde sich eine Reparatur bei einem Kaufpreis von 90€ lohnen? |
|||||
tecnopro
Neuling |
14:58
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2014, ||||
So hab jetzt mal etwas rumprobiert. Das Rauschen verschwindet nach 1min langsam abklingend. Beim Drehen am Poti wird das Rauschen nur entsprechend lauter bzw. leiser, kein knacksen oder Krachen ect. Kondensatoren und Transistoren mal vorsichtig abgeklopft während es gerauscht hat um mögliche kalte Lötstellen zu finden. Nichts gefunden. Das treibt mich in den Wahnsinn ![]() ![]() Edit: es rauscht übrigens auf beiden Seiten gleich. [Beitrag von tecnopro am 13. Feb 2014, 15:01 bearbeitet] |
|||||
Amperlite
Inventar |
12:43
![]() |
#3
erstellt: 17. Feb 2014, ||||
Hast du mal alles (ausser Strom und Lautsprecherkabel) abgestöpselt, um sicher zu sein, dass es am Receiver selbst liegt? Wie laut ist dieses Rauschen? Klingt generell nach einem thermischen Problem. Bei einem komplexen AV-Receiver kann die Reparatur beliebig aufwändig ausfallen.
Das Verhalten ist sicher nicht normal, aber ich würde nicht von einem "ernsthaften Problem" sprechen. Es wäre nur dann gefährlich für deine Lautsprecher, wenn das Gerät nicht nur hörbar rauscht, sondern auch schwingt. Dadurch könnten Hochtöner beschädigt werden, ohne dass es hörbar wäre.
Eine Reparatur kommt ziemlich schnell so teuer wie der Kaufpreis. Vermutlich kann man damit leben, wenn sich das Gerät nach einer Minute stabilisiert. Du hast keinen Elektroniker im Bekanntenkreis, der sich das mal für einen "Beitrag zur Kaffeekasse" ansehen kann? Mit Kältespray könnte sich der Fehler in erträglicher Zeit lokalisieren lassen. Das tust du aber bitte nicht selbst, sofern du keine fachliche Ausbildung in diesem Bereich hast! Falls man auf Nummer sicher gehen will -> Entsorgung und Neukauf. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rauschen nach Einschalten des AVR Rasti1964 am 25.01.2008 – Letzte Antwort am 25.01.2008 – 3 Beiträge |
rauschen beim einschalten jharp am 17.05.2006 – Letzte Antwort am 19.05.2006 – 2 Beiträge |
Sporadisches Rauschen beim Denon 1908 AVR web245 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 6 Beiträge |
Lautsprecher rauschen 7benson7 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 4 Beiträge |
AVR Stottert beim licht einschalten RacerXXX am 18.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 36 Beiträge |
Rauschen beim AVR-1604 von Denon?! net-simon88 am 28.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 6 Beiträge |
Nur Rauschen beim DENON AVR 1708 matze12345 am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 5 Beiträge |
Rauschen beim HK 8500 Harald70 am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 2 Beiträge |
Rauschen beim Onkyo 5000 kaine am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 10.11.2005 – 3 Beiträge |
AVR 430 Rauschen sangreal am 14.01.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.062