HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welcher Verstärker? (Achtung Neuling!) | |
|
Welcher Verstärker? (Achtung Neuling!)+A -A |
|||
Autor |
| ||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 28. Nov 2015, 15:31 | ||
Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit 3 Teufel Boxen für mein WG Zimmer zu bekommen. Da dies jedoch meine erste Anschaffung in Sachen Heimkino ist, habe ich keine Ahnung, ob und welchen Verstärker ich dazu brauche. Hier mal ein paar Daten zu den Boxen und wie ich diese betreiben will: alle 3 Boxen haben 160Watt/4Ohm draufstehen. Betreiben will ich sie wie folgt: Ich habe einen Fernseher, von dem ich mittels AUX den Ton abgreifen will und den Boxen zuspielen will. Da muss nun meines Wissens nach ein Verstärker dazwischen oder? Ich glaube jedoch, dass ich keineswegs die volle Leistung der Boxen brauche, da mein Zimmer doch recht klein ist! Sprich ich suche die günstigste Möglichkeit mein Audiosignal vom Aux Anschluss des Fernsehers zu diesen Boxen zu bekommen. Welche Möglichkeiten hätte ich da? Vielen Dank und liebe Grüße Jan |
|||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 28. Nov 2015, 15:42 | ||
wenn Du Dich mit 2 Boxen zufrieden gibst reicht ein simpler gebrauchter Amp sowas gibt es für ca.50 € und über Aux (? nicht OUT ?) bekommst Du eh nur Stereo was anderes wäre es wenn der TV einen optischen Ausgang hat, da würde auch ein AVR gehen und Du könntest den dritten als Center einsetzen um genaueres zu sagen mußt Du aber mal posten um welche Geräte es sich genau handelt |
|||
|
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Nov 2015, 15:49 | ||
Das ging ja schnell Also es sind 2 Boxen und ein Center aus der Teufel Consono MK3 Reihe. Der TV hat nur einen Aux Output, leider keinen optischen Ausgang. Wenn ich mich mit Stereo zufrieden geben würde, könnte ich dann den Center einfach als 3. Box betreiben oder funktioniert der nur mit einem optischen Signal? Also um es zusammenzufassen, was brauche ich um das Signal aus dem AUX Output zu den 3 Boxen zu geleiten? |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#4 erstellt: 28. Nov 2015, 15:49 | ||
Servus.
Um welche geht es genau? Die Wattzahlen interessieren nicht, der Typ ist interessant.
Bist du sicher, dass dies ein AUSgang ist? Die meisten modernen Flach-TV haben keinen analogen Tonausgang mehr, sondern nur noch einen digitalen.
Falls Du auf Heimkino aufrüsten willst (also 5.1 Ton) mit 5 Lautsprechern und einem aktiven Sub, dann benötigst du einen Audio-Video-Receiver.(AVR) Falls Dir Stereo reicht, dann genügt auch ein Stereo Verstärker.(dann ist aber kein Surround Ton möglich). Auch die 3.te Teufel Box hat dann keinen Sinn. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Nov 2015, 15:59 | ||
Kommando zurück, ich hatte einen Denkfehler in meinen Überlegungen. Der TV bekommt das Signal von einem Reciever und der hat natürlich andere Ausgänge. Somit habe ich auch andere Möglichkeiten oder? Habe euch mal ein Bild meiner Anschlüsse in den Anhang gepackt. @Georg Surround Sound brauche ich eigentlich nicht wirklich, weswegen ich mich mit Stereo zufrieden geben würde. Dann würde halt aus dem Center das "gleiche" kommen, wie aus den beiden Satellitenlautsprechern oder ist der Center nur für Surround Sound ausgelegt und bleibt bei einem Stereosignal stumm? [Beitrag von Himmelblau12 am 28. Nov 2015, 16:09 bearbeitet] |
|||
Cogan_bc
Inventar |
#6 erstellt: 28. Nov 2015, 16:10 | ||
digital Audio Out mit einem AVR verbinden dann klappt das auch mit 3 Lautsprechern |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 28. Nov 2015, 16:15 | ||
Und welche Spezifikationen muss der AVR erfüllen? Kannst du mir ein konkretes Modell empfehlen? Bin definitiv kein Soundfetischist, also wäre mir die günstigste Möglichkeit am liebsten Wie gesagt, das Zimmer ist ziemlich klein und die Boxen wären direkt links, rechts und vor mir. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#8 erstellt: 28. Nov 2015, 16:17 | ||
Der Receiver hat digitale und analoge Ausgänge. Ist also kein Problem. Wie viel könntest du denn für einen Verstärker ausgeben? Wobei man zu den Consono Teilen sagen muss, dass diese dafür ausgelegt sind mit einem aktiven Sub zusammen zu spielen. Ohne Sub wird aus den kleinen Lautsprechern nicht viel Bass kommen. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Nov 2015, 16:22 | ||
Ich glaube da sind meine WG Mitbewohner ganz froh, wenn der Bass nicht so prägnant sein wird Also da ich mich mit den Preisen wie gesagt nicht wirklich auskenne, kann ich da jetzt vermutlich auch keine realistische Preisspanne aufrufen. Aber eigentlich dachte ich, dass ich mit 50€ die Boxen zum Laufen bringen könnte. Wenn das mit einem Neugerät nicht möglich ist, kann man mir auch gerne ein gebrauchtes Empfehlen Oder wenn das selbst mit einem Gebrauchten nicht möglich ist, kann man mir gerne die Augen öffnen [Beitrag von Himmelblau12 am 28. Nov 2015, 16:23 bearbeitet] |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#10 erstellt: 28. Nov 2015, 16:40 | ||
50€ für einen neuen AVR ist unmöglich. Gebraucht ist es mit etwas Glück möglich. Wird aber nicht einfach. Normales Stereo sollte aber bei 50€ gebraucht drin sein. Neuware etwas über Budget Diese kleinen Amps haben aber nur einen (1) analogen Toneingang. Falls noch ein CD-Player mit ran soll benötigt man noch einen Quellenumschalter. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 28. Nov 2015, 16:45 | ||
Dann werde ich wohl bei Stereo bleiben. Da ich wirklich nur den Fernseher habe, würde ein Eingang auch schon reichen. Sollte ich beispielweise das von die verlinkte Produkt zwischen Reciever und die 3 Boxen schalten, kann ich dann die 3 Boxen also auch den Center damit betreiben? Weil auf dem Bild von amazon sieht es so aus, als hätte dieses Teil nur zwei Ausgänge? |
|||
sealpin
Inventar |
#12 erstellt: 28. Nov 2015, 16:48 | ||
Nein, einen "Center" an einem "Stereo" Verstärker als 3. Lautsprecher anschließen geht nicht. Stereo ist nun mal 2-Kanal, also nur rechter und linker Kanal (Lautsprecher). Den 3. Lautsprecher hast Du halt übrig... Ciao sealpin |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#13 erstellt: 28. Nov 2015, 16:49 | ||
Das Teil ist Stereo und hat somit nur 2 Lautsprecherausgänge. Den Center kannst du da nicht mit anschließen. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 28. Nov 2015, 16:51 | ||
klingt logisch... was wäre denn eurer Meinung nach die günstigste Wahl für einen AVR Verstärker, der dann alle drei Boxen betreiben kann? Wie gesagt, gerne auch gebraucht! |
|||
sealpin
Inventar |
#15 erstellt: 28. Nov 2015, 16:54 | ||
Check mal EBay Kleinanzeigen in Deiner Umgebung und poste hier mal was Du in Deinem Preisbereich findest... |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 28. Nov 2015, 17:00 | ||
ebay Kleinanzeigen liefert mir in meiner Umgebung leider nur AVR Geräte ab 200€. Aber da diese Anschaffung nicht eilt, könnt ihr mir gerne ein paar Daten sagen, die so ein Verstärker haben sollte, dann kann ich anhand der Daten immer mal wieder nach etwas passendem Suchen |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#17 erstellt: 28. Nov 2015, 17:03 | ||
Gib mal Deine PLZ durch und wie weit Du im Umkreis bereit bist zu kaufen. Eventuell findet sich ein älterer AVR ohne HDMI bei den Kleinanzeigen. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 28. Nov 2015, 17:06 | ||
69115 +-30km Ich habe eben nochmal gesucht und festgestellt, dass in avr ja schon reciever drinsteckt. Suche ich nur nach avr, bekomme ich auch mehr Ergebnisse Aber wenn du direkt schauen kannst, wäre das wirklich cool |
|||
sealpin
Inventar |
#19 erstellt: 28. Nov 2015, 17:10 | ||
Alles ab ca. 40 Watt/Kanal würde ich für ausreichend erachten. Sonstige techn. daten sind ziemlich egal....achte nur darauf, das das Teil zumindest Dolby Digital und dts kann, nicht das Du einen alten pro logic Amp kaufst. Ich würde mal nach Yamaha schauen, die haben ggf. auch noch ein paar weitere Klangmodimzum Speieln mit dabei. Der hier wird auch versendet, evtl. kann man da am Preis noch was machen... http://www.ebay-klei...r/392220577-172-1918 Ciao sealpin |
|||
sealpin
Inventar |
#20 erstellt: 28. Nov 2015, 17:13 | ||
So auf die Schnelle ist der doch auch ok: http://www.ebay-klei...e/392803327-172-9024 |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 28. Nov 2015, 17:15 | ||
sealpin
Inventar |
#22 erstellt: 28. Nov 2015, 17:22 | ||
Passt auch...für 50,- zum Mitnehmen, villeicht kannst Du ja noch 10,- runter handeln |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#23 erstellt: 28. Nov 2015, 17:31 | ||
Der Denon ist ein faires Angebot. Schlag zu. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 28. Nov 2015, 17:47 | ||
Habe den Herrn mal angeschrieben, vielleicht kann ich den Reciever ja gleich morgen abholen Danke euch von Herzen!!! Da habe ich jetzt aber noch eine andere Frage, wie "zukunftssicher" ist dieser Reciever? Sprich könnte ich mich mit dem Reciever was die Anzahl der Boxen angeht auch vergrößern, wenn ich Gefallen an dem System finde? |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#25 erstellt: 28. Nov 2015, 18:01 | ||
Dieser AVR ist bereits veraltet, da er keine HDMI Eingänge besitzt. Macht aber nichts, da die Quellgeräte (TV, BluRay, usw....) auch digitale Tonausgänge besitzen. Du kannst mit dem Denon ein 6.1 Surroundsystem aufbauen. Das heist es können bis zu 6 Lautsprecher und ein oder mehrere aktive Subwoofer daran angeschlossen werden. Gruß Georg |
|||
sealpin
Inventar |
#26 erstellt: 28. Nov 2015, 18:02 | ||
Hier kannst Du Dir die Bedienungsanleitung downloaden: http://www.denon.de/de/downloads/productdownloads Da steht alles drin. Ciao sealpin |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#27 erstellt: 28. Nov 2015, 18:02 | ||
Ergo, solange ich ein Gerät vorschalte, das digitale Ausgänge besitzt, bin ich mit dem Teil auch für die Zukunft gut aufgestellt? |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#28 erstellt: 28. Nov 2015, 18:04 | ||
Ja. Ich habe hier auch einen 20 Jahre alten AVR von Sony und bis jetzt ist mir kein Gedanke gekommen das Teil auszutauschen. Gruß Georg Edit: Du kannst natürlich auch analoge Geräte an den Denon anschliessen. Den PC zum Beispiel über die Kopfhörerbuchse. [Beitrag von RocknRollCowboy am 28. Nov 2015, 18:06 bearbeitet] |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#29 erstellt: 28. Nov 2015, 20:55 | ||
Habe mich jetzt den Abend über von Surround Sound überzeugen lassen und mir kurzentschlossen diese Boxen auf ebay gekauft und meine Teufel Boxen meinem Kumpel verkauft Hier mal die neuen Boxen: http://www.ebay.de/i...gmO&autorefresh=true Der Reciever ist auch noch da Natürlich jetzt die Frage, kann ich diese Boxen mit diesem Reciever nutzen? Und wenn ich ein TV Programm schaue, das Dolby Sound unterstützt, werde ich dann dieses "der Täter kommt gerade von hinten rechts an"-Gefühl haben? [Beitrag von Himmelblau12 am 28. Nov 2015, 20:57 bearbeitet] |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#30 erstellt: 28. Nov 2015, 23:51 | ||
Ja kannst Du. Dies sind aber Satelliten Boxen, die brauchen fast zwingend einen aktiven Subwoofer, sonst ist der Sound sehr dünn.
Ja, wenn Du die Lautsprecher richtig aufstellen kannst. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 29. Nov 2015, 17:50 | ||
Vielen Dank euch! Ich werde jetzt erstmal die 5 Lautsprecher mit dem Verstärker verbinden, sobald alles bei mir ist. Dann höre ich Probe und sollte mir der Sound tatsächlich zu dünn sein, muss eben noch ein Subwoofer ins Haus Ich hoffe das Verbinden klappt, ansonsten würde ich mich hier einfach nochmal melden! Wirklich herzlichen Dank für euren schnellen, kompetenten und freundlichen Support! |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#32 erstellt: 05. Dez 2015, 14:20 | ||
Hallo zusammen, Boxen und Reciever stehen nun bei mir auf dem Tisch und ich wollte mich an das Verkabeln machen. Dabei habe ich festgestellt, dass es verschiedene Lautsprecherkabel gibt, welche benötige ich hier? Vielen Dank und einen schönen Samstag euch allen |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#33 erstellt: 05. Dez 2015, 15:08 | ||
1,5 bis 2,5 qmm Kupfer Kabel. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#34 erstellt: 05. Dez 2015, 15:17 | ||
Ist dicker = besser? Dann würde ich nämlich direkt auf 2 x 2,5 zurückgreifen. [Beitrag von Himmelblau12 am 05. Dez 2015, 15:18 bearbeitet] |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#35 erstellt: 05. Dez 2015, 16:04 | ||
Bevor ich mich auf den Weg zum Conrad mache, würde ich gerne noch eine weitere Frage hinterherstellen, damit ich nicht zweimal fahren muss! Und zwar geht es um die Verkabelung des Eingangsignals. Dazu habe ich mal ein Foto erstellt, das beide Geräte inkl. der mir zur Verfügung stehenden Kabel zeigt. In der Bedienungsanleitung des Denon steht zwar einiges, allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich das richtig verstanden habe. Hier das Foto: Ich habe mit grün mal die Ein-/Ausgänge und das Kabel umrandet, mit dem meiner Meinung nach die Verbindung klappen sollte oder? Liefert der rot-weiße Ausgang meines Recievers ein Signal, das dieses "der Täter kommt von hinten rechts"-Gefühl übermittelt oder muss ich dafür den schwarzen Digital Out Ausgang wählen? An dem Verstärker stehen mir die Eingänge CD, AUX, DVD/VDP, TV/DBS, VCR und CDR/Tape zur Verfügung. Welchen Eingang muss ich hier wählen? Sollte auf den Fotos irgendwas nicht erkennbar sein, einfach sagen, ich kann es nochmal anders hochladen Ansonsten schonmal vielen Dank, vielleicht kann ich heute Abend ja schon mit dem System einen Film schauen! |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#36 erstellt: 05. Dez 2015, 16:16 | ||
Du brauchst zwingend den "Digital Out". Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#37 erstellt: 05. Dez 2015, 16:35 | ||
Also so: mit diesem Kabel: https://www.conrad.d...z-ednet-1374273.html ? Als Lautsprecherkabel würde ich mir dieses holen: https://www.conrad.d...eterware-607986.html Fehlt sonst noch was? Ich habe den Sat Reciever, den Verstärker, die 5 Boxen, ein Koax Audio Kabel, Lautsprecherkabel. |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
#38 erstellt: 05. Dez 2015, 16:49 | ||
Statt dem verlinkten Cinch Kabel kannst du auch die Strippe, die Du oben fotografiert hast verwenden. Dann bleibt halt eine Leitung frei. Das Lautsprecherkabel ist OK. Gruß Georg |
|||
Himmelblau12
Hat sich gelöscht |
#39 erstellt: 05. Dez 2015, 16:55 | ||
Das spart 10€, danke dir! Muss das Lautsprecherkabel bestellen, schaffe es heute doch nicht mehr zum Conrad. Wenn das da ist und die Verkabelung ansteht, melde ich mich nochmal! Vielen vielen Dank!!!! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Verstärker ? Denis73 am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 17.03.2005 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker...? heinecken am 27.11.2004 – Letzte Antwort am 27.11.2004 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker ??? RaToR am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker? sidusson am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker? azen24 am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 5 Beiträge |
Welcher Verstärker? _Grilli_ am 14.02.2007 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 15 Beiträge |
Welcher Verstärker? KSchimmel am 26.07.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 40 Beiträge |
Welcher Verstärker graphics80 am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Welcher Verstärker? trice am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 4 Beiträge |
welcher Verstärker Tritan am 17.10.2009 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.623