DD+ mit richtig Problemen fĂŒr eingefleischte đŸ€”

+A -A
Autor
Beitrag
gooa
Stammgast
#1 erstellt: 28. Dez 2018, 16:30
Servus
Ich möchte mein Problem mal so gut wie möglich beschreiben und bin gespannt ob hier jemand so weit in Materie steckt das Problem zu lösen 😂😂
Folgendes : ich hatte die ganzen Jahre einen alten Marantz ST4001 an meinem Media PC verbunden mit optisch SPDIF ... immer 100% zufrieden !
Nun kommt ja Netflix mit dem DD+ MĂŒll um die Ecke und das kann der gute alte nur als 2.0! Also habe ich jetzt einen Marantz SR5012 der es zu 100% kann 😂 bis zum Aufbau war ich guter Dinge..... schnell wurde klar das DD+ mit dem neuen nicht durch das optische Kabel geht..... also haben wir so zu sagen den einzig logischen Schritt gemacht und ein HDMI Kabel vom Rechner zum Receiver gezogen! Dann im Windows den guten alten SPDIF ausschalten und dort dann den angezeigten Marantz auswĂ€hlen.... nun will er im Windows allerdings auf einmal wissen was daran an Lautsprechern hĂ€ngt 😳😳 wĂ€hlt man 2.0 ist alles nur noch Stereo ... wĂ€hlt man 5.1 wird alles in 5.1 emuliert .. jedes mp3 und jeder Video Clip 😳😳
Das beste kommt aber noch .... E-AC3 (DD+) funktioniert immer noch nicht und man kann keine Filme mehr anschauen die DTS sind 😳😳 da kommt dann kein Ton mehr und nur 2 Bilder pro Sekunde đŸ€·â€â™‚ïžđŸ€·â€â™‚ïž Vor Wut haben wir dann nach zwei Tagen Ratlosigkeit alles wieder zurĂŒck auf den SPDIF gestellt ......
das Ende vom Lied .... wir wissen weder vor noch zurĂŒck
Highente
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2018, 10:57
Das Problem ist dann ja wohl der Media PC und nicht der AVR.
gooa
Stammgast
#3 erstellt: 31. Dez 2018, 12:16
ach echt ??? Auf sowas wĂ€re ich ĂŒberhaupt nicht gekommen ??? Das hilft mir jetzt ein großes StĂŒck weiter 🙈🙈
Highente
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2018, 17:37
Deshalb ist das Thema wohl bei PC, Netzwerke, Multimedia besser aufgehoben, als hier im Bereich AVR.
BleedingEdge
Ist hÀufiger hier
#5 erstellt: 04. Jan 2019, 12:44
Zumal Du auch wichtige Infos verschweigst: Welche Playersoftware z.B.
Ich vermute, dass dort der Hase im Pfeffer begraben liegt.
Den Player musst Du dazu bewegen die Tonspur als Bitstream unangetastet an den Receiver durchzureichen.
Ob in Windows 2.0 oder 5.1 eingestellt ist, sollte egal sein...
gooa
Stammgast
#6 erstellt: 04. Jan 2019, 15:56
Player ist der mplayer classic home Cinema 64 und der VLC .. sind ja die meist genutzten Player...
Aber wie gesagt sobald im Windows die Setup auf 5.1 steht wird jeder Clip oder jedes mp3 in 5.1 emuliert...
und wenn man im VLC den „HDMI/SPDIF passthrou“ aktiviert bleibt es still :(
Beim optisch digital SPDIF muss man im windows nie angeben ob 5.1 oder 2.0 dran hÀngt ...
langsaam1
Inventar
#7 erstellt: 05. Jan 2019, 15:58
Sicher das da ein faktisch tatsÀchlich reales DD+ per Toslink am AVR ankommt?
https://developer.dolby.com/blog/dolby-audio-over-hdmi-part-3-reality/
- zum Thema DD+ vom PC per Grafikkarte an AVR
https://www.maxrev.de/dolby-digital-ueber-toslink-und-hdmi-ist-ein-witz-t390292.htm

na Tolles Ding das DD+

Teste folgendes (wenn möglich Stream TS Aufnahme):
Digital Sat > ServusTV HD Deutschland > da sollte eigentlich je nach Übertragung entweder eine DD+ 2.0 oder eine DD+ 5.1 Spur bei sein

Haben ja auch Probleme z.B. vom Blu-ray Player DD+ direkt und oder aus App an AVR weiterzureichen
siehe Samsung UBD K8500 , da viel es auf weil rein ZufÀllig jemand eine Datei mit der Tonspur hatte.
Inwieweit sich andere Player / AVR Kombination dahingehend verhalten ist unklar.
Auch scheint es ein Unterschied zu geben aus welcher "Quelle" das DD+ stammt
EigenTest war mit Sat Aufname und SelbstErstellt per Xmediarecode / App Dienste hab ich nicht im Abo


Anmerkung:
siehe Konfiguration Einstellung Toslink > Anbieter Sound Karte MenĂŒ
siehe Konfiguration Einstellung HDMI Audio > Anbieter Grafik Karte MenĂŒ


[Beitrag von langsaam1 am 05. Jan 2019, 16:16 bearbeitet]
gooa
Stammgast
#8 erstellt: 05. Jan 2019, 21:39
Was ich im Netz lesen konnte war dass DD+ von der Bandbreite ĂŒberhaupt nicht durch Toslink geht!!
Es wird ein HDMI benötigt .... nur deswegen habe ich das ja mit dem HDMI extra gemacht :(
BleedingEdge
Ist hÀufiger hier
#9 erstellt: 08. Jan 2019, 07:55
Um ein wenig Klarheit reinzubringen:
Per Toslink/SPDIF geht nur 2.0 (PCM!)
Maximal 5.1 Geht darĂŒber nur als Dolby AC3 Stream und DTS Stream. Bis zu welcher Bitrate weiß ich nicht.

FĂŒr mehr (insbesondere 5.1 PCM) reicht die Bitrate bei Toslink schlicht nicht.

Windows zeigt nur an was es an Lautsprechern nativ ansteuern kann, also per PCM ansprechen kann.
bei Toslink entsprechend 2.0
Per HDMI geht dann bis 7.1 (per PCM)

FĂŒr Dolby, DTS etc Tonspuren ist es meist Sinnvoll die Dekodierung dem AVR zu ĂŒberlassen, dazu muss diese als Bitstream (Passthrough) zum Receiver durchgereicht werden.
Das muss der Treiber mit machen und die Playersoftware (VLC war da in der Vergangenheit recht zickig)
Windows selbst und die Soundeinstellungen von Windows haben damit wenig zu tun.
D.h. frag vielleicht mal in einem Forum nach wo sich mit Deiner Playersoftware auseinandergesetzt wird, wie Du dort Passthrough auf dem HDMI-(Audio)-Ausgang aktivierst....
gooa
Stammgast
#10 erstellt: 09. Jan 2019, 03:58
Das sinnlos an der ganzen Geschichte ist ja dass dann wirklich alles 5.1 kommt ...egal ob mp3 oder irgendwelche Clips
BleedingEdge
Ist hÀufiger hier
#11 erstellt: 09. Jan 2019, 10:42
Lies Dich mal in den Unterschied:
PCM - Ausgabe
vs
DTS(-HD) / Dolby (AC3/Digital+/TrueHD) - Passthrough
ein.

Dann wird es vielleicht klar....
gooa
Stammgast
#12 erstellt: 09. Jan 2019, 14:07
Jo werd ich tun
Ich war da wohl einfach immer so verwöhnt 😂😂 bis jetzt ging ja alles stressfrei ĂŒber den SPDIF
aber auch all das erklĂ€rt am Ende nicht warum sofort die normalen DTS Filme ruckeln bzw nur noch 2 Frames die Sekunde zeigen und kein Ton mehr kommt ☠☠☠☠
Ist dann wohl ne „Player“ - Sache ... wird sicher am path liegen... im VLC ist die Option ja auch einschaltbar ..... nie geht dann eben ĂŒberhaupt nichts mehr 😔😔😔 zur Zeit habe ich erstmal wieder alles auf den SPDIF gestellt â˜č
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Deckenlautsprecher bei DD
Namor_Noditz am 23.10.2019  â€“  Letzte Antwort am 23.10.2019  â€“  4 BeitrĂ€ge
völliges greenhorn mit vielen problemen :(
Kaktusstachel am 14.01.2007  â€“  Letzte Antwort am 14.01.2007  â€“  6 BeitrĂ€ge
DD Decoder nötig bei DD Receiver?
pungeee am 11.06.2007  â€“  Letzte Antwort am 11.06.2007  â€“  4 BeitrĂ€ge
vorverstÀrker mit dts und dd
norsemann am 06.05.2007  â€“  Letzte Antwort am 07.05.2007  â€“  6 BeitrĂ€ge
DD 2.0 Frage
Marar am 09.07.2007  â€“  Letzte Antwort am 09.07.2007  â€“  7 BeitrĂ€ge
Spezielle Frage zu DD-EX u. DD/DTS 6.1
ufomania am 02.11.2005  â€“  Letzte Antwort am 03.11.2005  â€“  6 BeitrĂ€ge
DD ĂŒber Dbox 2
slickfisch am 16.03.2003  â€“  Letzte Antwort am 16.03.2003  â€“  2 BeitrĂ€ge
Denon 1705 DD Ausgabe
sAsALE am 01.09.2004  â€“  Letzte Antwort am 01.09.2004  â€“  3 BeitrĂ€ge
DD bei Digitasat-TV
bernie78 am 16.07.2006  â€“  Letzte Antwort am 17.07.2006  â€“  4 BeitrĂ€ge
Kein DD mit VSX 416
55dsl am 06.12.2006  â€“  Letzte Antwort am 06.12.2006  â€“  3 BeitrĂ€ge
Foren Archiv
2018
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmnlquijano
  • Gesamtzahl an Themen1.558.560
  • Gesamtzahl an BeitrĂ€gen21.705.188

Hersteller in diesem Thread Widget schließen