HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Alternativen für meinen Receiver | |
|
Alternativen für meinen Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
schleimi92
Neuling |
16:23
![]() |
#1
erstellt: 15. Mai 2021, |
Hey HiFi Gurus, ich hoffe ich bin hier richtig und finde ne Antwort zu meinem Problem. Muss dazu sagen, das ich HiFi technisch wirklich total garkein Plan habe, also bitte kein unerklärtes Fachgesimpel raushauen danke ![]() Ich bin seit einigen Jahren Besitzer einer "LG bh9540tw" und auch ansich sehr zufrieden damit. Problem ist nur mein Receiver, der wohl nicht der beste ist. Hatte mehrere Festplatten dran und immer Probleme damit, das sich der Receiver aufhängt usw. Nun habe ich mir eine große Festplatte mit 18TB gekauft um einfach Mal ein bisschen Ordnung reinzubringen. Nun habe ich das Problem, dass der Receiver die Platte zwar erkennt, aber eben nicht anzeigt. Ich denke die Platte ist einfach etwas zuviel für den -ohnehin schon etwas schwächelnden- Receiver. Nun meine Frage, könnt ihr mir einen neuen empfehlen, der mit meiner Anlage kompatibel ist und bestenfalls auch Festplatten bis zu 18TB unterstützt? Hoffe ihr habt genug Infos und könnt mir weiterhelfen. Bei offenen Fragen einfach sagen was ihr noch wissen müsst und ggf. sagen wie ich an die Infos komme ![]() Danke schonmal und schönen Samstag euch. |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
16:42
![]() |
#2
erstellt: 15. Mai 2021, |
Dein Problem wird sein das dein Receiver nur USB 1.1 und USB 2.0 lesen kann. Und die Formate bei USB Festplatten Fat32 und NTFS. Bei Flashspeichern, also Sticks nur USB2 FAT32. Das heist das dein Receiver kein USB 3.0 Gerät lesen kann. (USB3 erkennst Du an dem blauen Plastik im USB Stecker). Da es nicht aufwärtskompatibel ist. Anders wäre es an einen USB 3.0 Anschluss ein USB 2.0 Gerät anzuschliessen da das abwärtskompatibel ist. Also wird das so nicht funktionieren. Das gleiche Problem hatten wir bei einem Kollegen dessen BD Player auch nur einen USB 2 Anschschluss hatte und keinen USB3 Stick erkannt hat. Hmm da must Du dir was überlegen. ![]() ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 15. Mai 2021, 16:45 bearbeitet] |
||
|
||
schleimi92
Neuling |
16:52
![]() |
#3
erstellt: 15. Mai 2021, |
Also meine alten Festplatten haben funktioniert, genauso wie der vorher angeschlossene USB Hub. Die Platten sind auch 3.0 mit jeweils 2TB und die Hubs, weiss ich nichtmehr, haben aber auch das blaue Plastik drin. Der Receiver erkennt die Platte auch, zeigt das USB Symbol oben rechts kurz an und gibt mir auch den Menüpunkt USB (ohne angeschlossenes Gerät ist der ausgegraut). Nur zeigt er mir eben die Platte nicht an. Und da der Receiver ja immer schon recht langsam war, was Festplatten angeht, denke ich er verpackt die 18TB nicht... 🤔 PS.: Formatierung ist auch immer gleiche: NTFS [Beitrag von schleimi92 am 15. Mai 2021, 16:53 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
17:04
![]() |
#4
erstellt: 15. Mai 2021, |
Was genau ist denn auf der Platte drauf? Das Problem ist Ersatz. Das ist ja kein AV Receiver im eigentlichen Sinne, wie sie hier behandelt werden, sondern die Steuereinheit einer Komplettanlage mit Lautsprechern, BluRay Player und auch noch Wireless - dafür gibt es keinen einfachen Ersatz der Steuereinheit. |
||
schleimi92
Neuling |
17:09
![]() |
#5
erstellt: 15. Mai 2021, |
Ansich verschiedenes, aber hauptsächlich Filme, die ich aus Bequemlichkeit und Platzmangel auf die Platte kopiert habe. Gibt es denn keine gleichen Geräte, die einfach neuer sind? So das man das Teil einfach ersetzen kann? Muss ja nicht der gleiche bzw ein Folgemodell sein. Marke, Preis usw wäre mir erstmal egal |
||
n5pdimi
Inventar |
17:14
![]() |
#6
erstellt: 15. Mai 2021, |
Dann musst Du Dir eine neue solchew Analge kaufen und alles samt Lautsprecher wegschmeißen. AV Receiver spielen übriegns auch keine Videodateien. Vielleicht einfach behalte und keine Mega riesige HDD benutzen, sondern einfach eine mit der die Anlage umgehen kann. |
||
schleimi92
Neuling |
17:19
![]() |
#7
erstellt: 15. Mai 2021, |
Okay, leider eine sehr ernüchternde Antwort. Aber kann mir denn jemand sagen woran es liegt? Haben solche Receiver denn wirklich eine Begrenzung was die verarbeitbaren TB angeht? Wie gesagt die 2TB liefen ansich einwandfrei, nur wenn ich Platten gewechselt hab, hing der Receiver gern Mal. Sonst gab's nie Probleme. Naja Ansich hab ich Gott sei dank noch Alternativen. Platte über PC laufen lassen und per SteamLink streamen, oder ich verleg ein zusätzliches HDMI Kabel zum TV... Danke auf jeden Fall für die Antworten ![]() |
||
n5pdimi
Inventar |
17:22
![]() |
#8
erstellt: 15. Mai 2021, |
Das Teil ist 2014 erschienen? Was denkst Du denn, auf welche damals noch gar nicht existenten Festplattengrößen man die Anlage kompaitbel hätte machen sollen/können? |
||
Dr_Cordelier
Gesperrt |
17:34
![]() |
#9
erstellt: 15. Mai 2021, |
auf Seite 37 der Bedienungsanleitung kannst du lesen welche USB Formate dein Gerät Lesen und abspielen kann ![]() [Beitrag von Dr_Cordelier am 15. Mai 2021, 17:38 bearbeitet] |
||
schleimi92
Neuling |
18:32
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2021, |
@n5pdimi, naja wie gesagt ich kenne mich bei HiFi garnicht aus. Also keine Ahnung inwieweit solche Teile programmiert werden müssen um Größen zu erkennen. Ich meine 2TB Festplatten waren damals immerhin auch nicht (wirklich) gängig. @dr_cordelier, leider hilft mir das Handbuch nur begrenzt. Steht zwar drin das nur USB 1.1 und 2.0 unterstützt wird, aber ich weiss ja das 3.0 auch geht. Genauso wie auch USB Hubs. Naja ich dachte mir schon das der Receiver die Platte einfach nicht verpackt. Hatte halt nur gehofft, ich kann mir einfach einen aktuelleren holen und die Sache ist geritzt. Aber wenns nicht geht, bleibt eben nur Steam oder das HDMI Kabel vom PC aus 🤷🏿♂️😅 [Beitrag von schleimi92 am 15. Mai 2021, 18:33 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AV Receiver - oder Alternativen *stephan90* am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 4 Beiträge |
Alternativen zum klassischen A/V-Receiver flipsns am 06.11.2021 – Letzte Antwort am 08.11.2021 – 11 Beiträge |
Onkyo 703 zurückgegeben. Alternativen? ZeroQ am 08.09.2006 – Letzte Antwort am 08.09.2006 – 5 Beiträge |
Alternativen Yamaha RX-V 663 Rös am 09.10.2008 – Letzte Antwort am 10.10.2008 – 18 Beiträge |
Denon AVR-1709 oder gibts alternativen Entenhausen2 am 04.04.2009 – Letzte Antwort am 07.04.2009 – 17 Beiträge |
McVoice Cinema 550/ alternativen? DavidSonntag am 31.05.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 7 Beiträge |
Alternativen Yamha RX-V373/375? IronSchakal am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 23.06.2013 – 5 Beiträge |
AV-Receiver für reinen Stereobetrieb, oder gibt es sinnvolle Alternativen CloudyDay am 25.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 12 Beiträge |
Alternativen zu Denon 3806 Duckshark am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 5 Beiträge |
Alternativen zum Onkyo 605 billyhoyle am 22.07.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.079