HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Direkter Anschluss von passivem Sub an aktuelle AV... | |
|
Direkter Anschluss von passivem Sub an aktuelle AV Receiver möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Orikson
Stammgast |
16:18
![]() |
#1
erstellt: 01. Jan 2022, |
Hallo zusammen und ein gutes neues Jahr! ![]() ich sehe mich gerade nach einem AV Receiver um, meinem ersten ![]() In meinem Fall möchte ich aber meinen passiven Subwoofer (auch ohne passive Frequenzweiche) direkt mit einem Verstärkerausgang vom AV Receiver verbinden. Es handelt sich um einen selbst gebauten Sub Zero Subwoofer aus der Hobby HIFI 05/07 (http://www.hobby-hifi.de/Archiv/07/05_07/05_07.html). Der hat einen Wirkungsgrad von 98 dB/w/m, sollte also auch mit der begrenzten Leistung von AV Receivern gut zurecht kommen. Aktuell läuft der übergangsweise an einem billigen 50 W Verstärker und zerlegt so schon das Wohnzimmer ![]() Die Frage die sich mir aber stellt ist, kann man die Verstärkerausgänge von AV Receivern so konfigurieren, dass dort nur der Ton für den Subwoofer herauskommt? Beim Bi-Amping würde das teilweise ja geschehen, allerdings hat man dann keine weitere Einstellmöglichkeit über Laufzeit etc, soweit ich das gelesen habe. Schöne Grüße, Christian |
||
n5pdimi
Inventar |
16:24
![]() |
#2
erstellt: 01. Jan 2022, |
Ganz kurz zusammengefasst: Nein! Du kannst schon alleine das LFE Signal keiner Endstufe zuweisen, an der Stelle ist schon Schluss. Von gefilterten Frequnenzen reden wir gar nicht. Es gibt bzw. gab aber tatsächlich einige AVR aus Komplettsets (z.B. von Onkyo), die einen verstärkten .1 Ausgang haben/hatten. [Beitrag von n5pdimi am 01. Jan 2022, 16:25 bearbeitet] |
||
Fuchs#14
Inventar |
16:26
![]() |
#3
erstellt: 01. Jan 2022, |
Doch es geht (teilweise) mit dem Zone 2 Trick, und einige wenige Slim AVR wie Pioneer haben einen passivern Sub Out |
||
Malcolm
Inventar |
13:51
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2022, |
1. Einen wirklich günstigen Slimline AV suchen der einen Hochpegel-Subausgang hat. Gibts aber nur selten und ist Qualitativ in der Regel im Einstiegssegment. z.B. Pionner VSX-S520 2. Einen wirklich hochwertigen AV-Verstärker mit freier Kanalzuweisung kaufen - z.B. Focal Astral 16. Da kann der LFE beliebig auf die internen Endstufen verteilt werden. Allerdings 20.000€ teuer und nicht für Einsteiger geeigent ;). 3. Einen beliebigen AV-Receiver kaufen und eine Mono-Endstufe dranhängen. 4. Einen aktiven Sub anschaffen. Wenn Du mit dem Sub an sich zufrieden bist würde ICH 3. empfehlen. |
||
Der_Eld
Inventar |
19:39
![]() |
#5
erstellt: 10. Jan 2022, |
Alte Kenwoods haben dies, der in meiner Signatur z.B.. Der kann aber nur altes DD und DTS per SP/DIF (Lichtleitrkabel), keine HD- oder immersiven Tonformate. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
7.1-Receiver mit passivem Subwoofer Fesh am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 10 Beiträge |
Frontlautsprecher mit passivem Sub in 5.1 einbinden? bytelutscher am 26.01.2010 – Letzte Antwort am 26.01.2010 – 3 Beiträge |
7.1 AV Receiver ohne Sub Fluffy_Unicorn am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 5 Beiträge |
Von passivem auf aktiven Subwoofer wechseln sofa1969 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 3 Beiträge |
Anschluss Vollverstärker an AV-Receiver Hai-fidel am 22.02.2012 – Letzte Antwort am 28.02.2012 – 3 Beiträge |
Pass. Sub an AV-Receiver! xx771 am 10.10.2006 – Letzte Antwort am 10.10.2006 – 9 Beiträge |
aktuelle AV-Receiver mit Pro Logic Support Hiwi666 am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 07.12.2016 – 11 Beiträge |
Multiroom durch mehrere AV Receiver möglich lautsprechenfreund am 24.03.2023 – Letzte Antwort am 12.06.2023 – 22 Beiträge |
Diverse Fragen zu LG AR702 + passivem Subwoofer der_esche am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 23 Beiträge |
SAT-Receiver + AV-Receiver + LCD = Hochskalierung möglich ? Panza am 18.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.193