HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Audyssey Dynamic Volume + Dynamic EQ Verbesserunge... | |
|
Audyssey Dynamic Volume + Dynamic EQ Verbesserungen mit der Zeit?+A -A |
||
Autor |
| |
MechWOLLier
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Sep 2023, 15:43 | |
Ich wohne in einer Mietwohnung Altbau, ohne einen Mehrkanal-Receiver mit Dynamic Volume bzw. Dynamic EQ (im Falle von Audyssey) geht bei mir entsprechend wenig. Das stört mich aber auch gar nicht und ich komme auch gut damit zurecht, macht schon alles etwas Spaß mit den beiden Funktionen - ohne diese sind Filme quasi nicht brauchbar anzuhören, die Dynamiksprünge sind oft einfach viel zu groß. Das macht Spaß in einem Einfamilienhaus, alles andere ist aber schwierig. Mein aktueller Receiver ist von 2015 und macht soweit einen guten Job. Ich stelle mir aber die Frage, ob es innerhalb der 8 Jahren Verbesserungen bei den beiden Funktionen (oder eben vergleichbaren Varianten der Konkurrenz) Verbesserungen gegeben hat oder ob die Funktionen immer noch genau gleich funktionieren. Vor allem Dynamic Volume hat noch gut Verbesserungspotenzial bei meinem Receiver, das bringt manche Musik in Filmen die Funktion außer Tritt, Musik wird dann oft unverhältnismäßig laut wieder gegeben. Nun finde ich zu dem Thema aber leider quasi keine Infos. Klar, jeder moderne Receiver hat so eine bzw. eine vergleichbare Funktion, aber ob es dort in letzter Zeit Verbesserungen gegeben hat findet man leider nirgends (auch nicht die gegenteilige Information). Weiß einer von euch vielleicht, ob sich da bei Dynamic Volume und Dynamic EQ etwas getan hat? Bzw. hat Erfahrungen mit verschiedenen Receivern gemacht, ob es da Unterschiede gibt? |
||
Ingo-1
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 29. Sep 2023, 16:19 | |
Also ich habe mir den Denon x2800h gekauft. Ich hatte davor einen Marantz 1601 ,also auch schon älter. Ich nutze den 2800er Denon mit den Nubert 284. Was mir hier nun gefällt ist ,das man Dynamic Volume und Dynamic EQ getrennt schalten kann, wenn Audyssey ausgewählt ist. Das ging früher nicht. Für mich eine klare Verbesserung, da bei den Marantz der Bass in Filmen viel zu stark war, Man kann auch über die App noch etwas eingreifen (Denon App ,rund 20 Euronen ). Auch ist nun der Bass regelbar, war beim Marantz auch nicht möglich war, da man in bei der Wahl von Audyssey keinen Zugriff hatte. Außer man stellte es auf Flat usw. |
||
|
||
Malcolm
Inventar |
#3 erstellt: 04. Okt 2023, 10:59 | |
Hi Ingo, hast Du mal den Offset Level bemüht von Audyssey? Die Funktion ist dafür da die Bassanhebung durch DynEQ zu regulieren. |
||
Der_Weihnachtsmann
Inventar |
#4 erstellt: 04. Okt 2023, 11:11 | |
Bei Yamaha kam in der Zeit noch die Dialogpegel-Funktion, die Gesprochenes deutlich hervorhebt. Ich weiß nicht, wie gut das bei Denon/Marantz funktioniert, aber dass diese Geräte auch über eine ähnliche Funktion verfügen. Fimde ich in vielen Fällen eleganter als stumpfe Kompression. |
||
Dezember52
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 04. Okt 2023, 11:14 | |
Hallo TE, Du verrätst leider die Bezeichnung des AVRs nicht, aber es wird wohl Denon/Marantz sein. Ich glaube kaum, das die Hersteller von ihrem Konzept abweichen, und wenn, sind die Änderungen wohl nicht gravierend. Die getrennte Wahl von DynEq oder DynVol gehört aber dazu, nur weiß ich nicht, ob dein AVR es schon ermöglicht. Ansonsten, wen das Gerät zufriedenstellend arbeitet, warum dann Neuanschaffung. Gruß Dieter [Beitrag von Dezember52 am 04. Okt 2023, 11:15 bearbeitet] |
||
Ingo-1
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 05. Okt 2023, 19:00 | |
@ Malcolm Bei meinem alten Marantz konnte man Dynamic Volume bzw. Dynamic EQ nicht gut anpassen , wenn man Audyssey ausgewählt hatte. Besser gesagt nichts anpassen, da man keinen Zugriff hatte. Wenn man als Beispiel nur Light angewählt hat, wurde Dynamic EQ sofort zugeschaltet. Das kann man mit den neuen Denon jetzt auch einzeln anwählen. Das war früher bei mir nicht möglich. Eine Dialog Anhebung ist nun auch möglich zu aktivieren. [Beitrag von Ingo-1 am 05. Okt 2023, 19:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrungen mit Audyssey Dynamic EQ/Dynamic Volume? Oceanic815 am 10.08.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2016 – 133 Beiträge |
Mehr Dynamic MIT Dynamic Volume ? kingkill am 16.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 3 Beiträge |
Audyssey / Dynamic EQ / Dynamic Volume Einstellungen Meinungen und Erfahrungen Viano5 am 05.04.2013 – Letzte Antwort am 14.04.2013 – 10 Beiträge |
Funktionsweise Audyssey dynamic EQ & LFC Sahayn am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 08.12.2020 – 2 Beiträge |
Fragen zu Audyssey Dynamic Volume + AVR Kaufempfehlung1 wl9999 am 24.08.2010 – Letzte Antwort am 25.08.2010 – 4 Beiträge |
Audyssey Dynamic EQ ein paar Fragen Roman79 am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 19 Beiträge |
audyssey dynamic eq und thx loudness plus deskjet123 am 31.10.2009 – Letzte Antwort am 12.12.2009 – 8 Beiträge |
Audyssey - Dynamic EQ: Effekt auf Surrounds vermindern sanchezz am 02.06.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 3 Beiträge |
Audyssey Dynamic Volume, THX Loudness Compensation usw. Erfahrungen ? OldMansChild am 13.04.2009 – Letzte Antwort am 04.07.2009 – 4 Beiträge |
AVR 4308/ 3808_Upgrade Audyssey DynamicEQ, Dynamic Volume & CEC Stammtisch am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 09.10.2008 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.079