HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Welcher AV Receiver | |
|
Welcher AV Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
charly144
Neuling |
09:44
![]() |
#1
erstellt: 10. Sep 2003, |
Hallo Leute! Ich bin stolzer Besitzer von Infinity Kappa RS 4001 und werde diese um einen Infinity Center und 2 Infinity Rear-Filling (alle aus der gleichen Serie wie die RS 4001 stammend) ergänzen. Im Media Markt hat man mir geraten, doch ein Surround-System mit Cubes zu kaufen, was für mich absoluter Schwachsinn ist. Ich werfe doch nicht meine guten Kappa weg und tausche sie gegen irgendwelche grottenschlechte Canton, .... aus. Für mich stellt sich jetzt die Frage des richtigen/passenden AV-Receivers. Ich habe mich schon in einigen Läden umgehört und die sagen mir alle, dass die Infinity´s sehr gut sind (kann ich bestätigen), jedoch eine Menge Strom fressen (kann ich auch bestätigen), deshalb ist ein laststabiles Netzteil wichtig. Ich habe jetzt 3 Receiver zur Auswahl: Marantz SR 5300 Harman/Kardon AVR 3550 NAD T742 Für welchen würdet Ihr euch entscheiden, bzw. worauf soll ich aufpassen. |
||
TheMatrix17
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#2
erstellt: 10. Sep 2003, |
So, da hast du ja eine gute auswahl!!!!! Ich rate dir persönlich zu den Marantz SR5300, den ich auch selber habe.Er klingt Farbenfroh und Warm. Unter uns, er hat den Selben Vorverstärker die AV 9000 (für 2500 Euro). Wenn dir die Entsufen nicht genug power haben, kannst du dir ja noch exta Entstufen kaufen. Ich halte den Marantz für den Besten in seiner Klasse. Na, obwohl Harman/Kardon und Nad keine Scheiß teile sind, empfele ich dir zu den Infinity den Marantz. Der 3550 klingt schlechter als sein vorgänger, der 3500. Glaub mit. Und der musste sich schon hinter den Marantz unterordnen.Er hat zwar mehr Kleinickeiten z.B. eine Einmessautomatik. Aber das bekommst du auch mit einem guten gehör und etwas ruhe hin. Ich kann dir über den Nad sagen "das er sehr Audiofile spielt", aber er muss vor dem Marantz den Hut ziehen. Das steht fest. !!!!!Glaube nie den HIFI-Zeitschrifen!!!!!Das nur am Rande!!! Das war mein Persönlicher tipp, dazu. TheMatrix17 |
||
|
||
SCSI-Chris
Stammgast |
11:56
![]() |
#3
erstellt: 10. Sep 2003, |
Ich kann auch nur den Marantz empfehlen, hab ihn auch, er hat pre-out ausgänge, daran kann man dicke verstärker anschliessen wenn es sein muss... |
||
fatzke
Stammgast |
12:46
![]() |
#4
erstellt: 10. Sep 2003, |
Ich habe zwar keinen Vergleich zwischen den einzelnen Genannten,bin jedoch Besitzer eines HK 3550.Sein Netzteil ist Hochstromlieferfähig und er nimmt bis zu 580W auf (wenn nur 2 LS betrieben werden).Ich war selbst über die Leistung überrascht(habe 3 Elac 4Ohm Boxen mit insg. 420W Nennleistung dran und selbst bei sehr hohen Lautstärken über einen längeren Zeitraum,wird er höchstens Handwarm).Der Stereoklang ist sehr gut,und du hast außerdem noch exklusiv Logic 7,welches meiner Meinung nach besser als Dolby Pro Logic 2 ist.Ein OSD hat er auch noch.Nur ein Pre-Out fehlt.Aber eventuell könnte man einen zusätzlichen Verstärker an den Subwoofer Pre-Out anschließen.(Ich weiß es aber nicht genau) MfG Fatzke |
||
snark
Inventar |
13:00
![]() |
#5
erstellt: 10. Sep 2003, |
was die Netzteil-Belastbarkeit angeht dürfte der HK Spitze sein ! |
||
charly144
Neuling |
08:31
![]() |
#6
erstellt: 11. Sep 2003, |
Vielen Dank für eure rasche Info. Mein Favorit ist der Marantz , jetzt lasse ich es mal auf´s Probehören ankommen. Am 19. September kommt ein wirklich fähiger Berater von BOF (Building of Fun), das ist eine Slowenische Elektronik-Kette, die auch in Wien präsent ist, zu mir nach hause. Die kann man echt empfehlen, nur für die deutschen Freunde ist das keine Lösung, da BOF in Deutschland noch keine Niederlassung hat. Übrigens, die Preise sind für den Bring- und Probehör-Service absolut top. Die schlagen einige Internet-Shops um Längen. Die Aussage "Schau mal zum Händler um die Ecke" kann ich nur bestätigen. Um die Ecke heißt nicht unbedingt teuer! |
||
charly144
Neuling |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2003, |
ich hab zugeschlagen! das probehören hat mich dann echt überzeugt. der marantz war vom klangbild und der räumlichkeit mit abstand der bestet, deshalb habe ich ihn dann auch gekauft. gestern habe ich auch noch den infinity-center geliefert bekommen und da hat sich dann mein zweifel ob der notwendigkeit dieses teils restlos verflüchtigt. da geht die party erst so richtig los. ich hatte zweifel, ob ich ohne subwoofer auskomme, aber den brauch ich vorerst nicht. meine infinity 4001 mit 20er chassis bumsen echt heftig. ich muss jetzt aufpassen, sonst killen mich meine haus-mitbewohner. jetzt bin ich wirklich happy. lg charly |
||
SCSI-Chris
Stammgast |
13:45
![]() |
#8
erstellt: 10. Okt 2003, |
Gratulation zu dieser gelungen Lösung! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Infinity Kappa 100 Poxellis am 18.09.2006 – Letzte Antwort am 19.10.2006 – 4 Beiträge |
AV-Receiver für Kappa 6.1 Trautonium am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 4 Beiträge |
Welcher AV-Receiver für Infinity Oreus HCS danist am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 13.09.2007 – 2 Beiträge |
Welchen Verstärker für Infinity Kappa 90 ferryscooter am 10.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 2 Beiträge |
Receiver für Infinity HCS1 Bercht am 05.11.2006 – Letzte Antwort am 06.11.2006 – 5 Beiträge |
Welcher Receiver für Kappa Set 5.1 hill69 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 06.01.2004 – 3 Beiträge |
Passender Av-Receiver zu Infinity Primus Normality2005 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 5 Beiträge |
Receiver für Infinity Beta Serie gesucht! HK? mokko2007 am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 16 Beiträge |
RX-V1400 mit Infinity 8.1i ?? Hans67 am 15.11.2003 – Letzte Antwort am 19.11.2003 – 3 Beiträge |
HK AVR 645 mit Infinity Kappa 9.2i und HKTS11 chrisbachmaier am 05.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.025