HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pioneer 514 oder Denon 1604??? | |
|
Pioneer 514 oder Denon 1604???+A -A |
||
Autor |
| |
goofy69
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 05. Okt 2004, 05:25 | |
Hallo, bin gerade dabei mir einen neuen AV-Receiver anzuschaffen und habe zwei Modelle angeboten bekommen: Denon AVR 1604 (222,- Euro) Pioneer VSX 514 (188,- Euro) Der Pionner hat im Gegensatz zum Denon den neueren 192khz/24 Bit Wandler an Bord. Bringt der wirklich mehr? Außerdem besitzt der Pioneer einen Nachtmodus, der Denon ein Dynamic Control Range. Ist das dasselbe? Möchte ungern Krieg mit meinen Nachbarn. Gruß goofy69 |
||
bothfelder
Inventar |
#2 erstellt: 05. Okt 2004, 05:47 | |
Hi! Nachtmodus und Dynamic Control ist das Gleiche, zumindest für den selben Zweck geschaffen. Ob man es bracht weiß ich nicht. Würde im Zweifelsfall einfach leiser stellen. Ich würde jedenfalls beide im Stereo-Modus vergleichen. Im Mehrkanal dürften beide gut sein. Andre |
||
|
||
goofy69
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 05. Okt 2004, 06:41 | |
Hallo, also wäre der Denon, was Verarbeitung angeht die wahrscheinlich bessere wahl. Zumal der Preis wirklich gut zu sein scheint. Nur zwei Fragen habe ich noch: 1. Was bringt der 192khz/24bit Wandler? 2. Habe in einem Testbericht vom Pioneer gelesen, daß sich bei großer Belastung die Schutzschaltung aktiviert. Ist das bei normaler Lautstärke überhaupt möglich? Vielen Dank im voraus goofy69 |
||
bothfelder
Inventar |
#4 erstellt: 05. Okt 2004, 06:56 | |
Hi! Ist gut, daß die derartige Wandler drin haben, aber das "Mehr" wirst Du sicher nicht merken... Andre |
||
Gradzi
Stammgast |
#5 erstellt: 05. Okt 2004, 07:41 | |
Was ist normal? Die Schutzschaltung springt normalerweise erst bei sehr starker Beanspruchung an. ( z.B. "Party Lautstärke" im Dauerbetrieb) Aber es hat auch etwas mit den Boxen zu tun und damit wieviel Luft der Receiver zur Kühlung hat. Bei "normalem" Gebrauch braucht man sich darum aber für gewöhlich keine Sorgen zu machen. Das gilt aber im Allgemeinen - wüßte nicht das Pioneer damit besondere Probleme hat -> habe aber auch keinen |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 05. Okt 2004, 08:02 | |
Hallo, haben die Pios auch nicht Gradzi! Die Zeit in der Pioneer Geräte den Hitzetod starben oder nicht Pegelfest waren sind lang her. Aber auch hier das gleiche Problem wie bei anderen.Goofy69 Du solltest Dir einfach beide Geräte mal anhören und anschauen und dann nach dem eigenen Empfinden auswählen, dass ist der einzigste und beste Weg. Aber mein Feedback lautet, wenn Du mehr den Filmbetrieb nutzt, würde ich Dir den Pio empfehlen, bei Stereovorlieben würde ich eher den Denon nehmen,spielt ein wenig lebendiger und spritziger auf. ABER DAS IST MEIN PERSÖNLICHER EINDRUCK,der kann natürlich bei jedem anders sein. gruß cinema04 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer 512 oder 514? Buki am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 07.10.2004 – 14 Beiträge |
pioneer 514(anfänger?) Anfängerpur am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 09.12.2004 – 19 Beiträge |
denon 1604 Killjoy am 14.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 3 Beiträge |
Denon 1604 oder 1804 TeasyT am 03.11.2003 – Letzte Antwort am 04.11.2003 – 9 Beiträge |
denon 1604 oder 1803 managa am 17.02.2004 – Letzte Antwort am 18.02.2004 – 7 Beiträge |
Pioneer VSX- D 514 johnny2812 am 08.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 5 Beiträge |
Pioneer VSX- D 514 johnny2812 am 09.12.2004 – Letzte Antwort am 10.12.2004 – 3 Beiträge |
Pioneer 514 <-> 515 peterlustig123 am 25.12.2005 – Letzte Antwort am 26.12.2005 – 4 Beiträge |
Denon 1604 lautstärke! snow4r am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 07.07.2004 – 18 Beiträge |
Denon AVR-1604 ? am 15.02.2004 – Letzte Antwort am 19.02.2004 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.230
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.256