HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Wieso Polklemmen von AV-Verstärkern keine Bananas ... | |
|
Wieso Polklemmen von AV-Verstärkern keine Bananas aufnehmen?+A -A |
||
Autor |
| |
tamdrag
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2004, |
Hallo, ich rege mich bis heute noch auf, wieso mein Denon AVC-11SR UVP:2800EUR keine Bananenstecker aufnehmen kann. Der Verstärker ist der Hammer und dann dieses Manko. Die Meisten Stereo-Verstärker in der Unterklasse wären dazu in der Lage. Es gibt sicherlich auch AV-Verstärker (Yamaha) die bananenstecker aufnehmen können. Ich denke aber nicht, dass es eine Sparmaßnahme ist oder? Gibt es Gründe, wieso man beim AV-Verstärker keine Banenenstecker oder Kabelschuhe verwenden soll? Ich rege mich auf, weil in meinem alten Kabelsatz alle mit hochwertigen Bananenstecker konfektioniert sind. Ich bin kein Wodoo-Mann oder wie man das nennt, nur ich hasse es, lose Kabel in die Polklemmen zu quetschen. Ich hoffe jemand kennt das Problem oder sogar die Antwort. Würde mich sehr freuen. |
||
Olli70
Ist häufiger hier |
03:51
![]() |
#2
erstellt: 08. Okt 2004, |
Guten Morgen Tamdrag, Bananenstecker wurden aus Sicherheitsrelevanten Gründen als Lautsprecherklemmen entfernt und werden heute offiziell nicht mehr verwendet, da der Bananenstecker so wunderschön wie gemacht ist, um ihn in eine übliche Netzsteckdose zu stecken. Das führte wohl in der Vergangenheit zu Unfällen mit kleinen Kindern. Jedoch ist der Bananenstecker immer noch eine der einfachsten und besten Verbindung zum Verstärker, so verbirgt sich die Buchse oftmals unter einer kleinen Kappe der Schraubklemme, oder komplett unter der Klemmschraube.... einfach mal nachschauen, wie die Abdeckung der Klemmen aussieht und die Welt ist meist wieder in Ordnung... Wünsche Euch einen angenehmen Arbeitstag, ![]() der Olli [Beitrag von Olli70 am 08. Okt 2004, 03:52 bearbeitet] |
||
|
||
poppeye
Inventar |
11:12
![]() |
#3
erstellt: 08. Okt 2004, |
Hi, bei Denon sind auf der Schraubklemme kleine PlastickDeckel, die man mit einem kleinen Schraubenzieher "rauspuhlen" kann. Zumindest war das bei meinem 3801 und auch beim 3805 so. schau' mal nach... grüsse poppeye |
||
cloude
Stammgast |
10:35
![]() |
#4
erstellt: 09. Okt 2004, |
Hallo. Habe das gleiche Prob mei meinem Denon. Ich wollte auch Bananas einstöpseln, ging aber leider nicht. Da der Verstärker bei mir nicht so einfach auszubauen ist, habe ich die Kabel erstmal lose unter die Klemmen gequetscht. Aber es ist Besserung in Sicht: Habe heute durch Zufall mitgekriegt das eine deutsche Zubehörfirma einen neuen Stecker entwickelt hat, der speziell in solche Anschlussklemmen passt. Kommt leider erst nächsten Monat auf den Markt. Da werde ich mir wohl ein paar vorbestellen müssen. Endlich mal wieder etwas brauchbares "made in Germany". Bis dann, Cloude |
||
BMWDaniel
Inventar |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 09. Okt 2004, |
Hab den AVR 2105 und da ist wie oben beschreiben ein keliern schwarzer Deckel oben der mit einemSchraubenziehe runter geht!!! Was verspricht ihr euch von Bananas? |
||
poppeye
Inventar |
06:14
![]() |
#6
erstellt: 11. Okt 2004, |
@BMWDaniel, mit den Bananas kannst Du 1. verhindern, dass + und - kabel sich "berühren" wenn du sie in die Schraubklemmen schraubst (verhindert eine Beschädigung des Verstärkerausgangs, oder so wenn ich mich richtig erinnere) und 2. hast Du dann nicht so ein gefummel wenn du z.b: mehrere LS-Kabel am Verstärker anschliesst, kann bei Gelegenheit mal ein Bild machen... grüsse poppeye |
||
tamdrag
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:51
![]() |
#7
erstellt: 12. Okt 2004, |
Vielen Dank für Euer Einträgen. Leider habe ich bereits nachgeschaut. An den Polklemmen ist nix zum abziehen. Muss zur Zeit auch mit den Polklemmen leben. Es gibt bei Ebay einen Anbieter, der Polklemmen/Stecker in WBT-Qualität zum günstigen Preis anbietet. Auch die mit Kunstoffummantelung. Aber ich will mein AVC-11SR nicht verunstalten. Bei Bananas muss man nur darauf achten, dass sie isoliert von einander sitzen. Die schön vergoldeten Steckern können schon mal einen Kurzschluss verursachen. Besonders wenn zuviele Kabel eng bei einander angeschlossen werden. Man spart sich ne menge fummeleien mit den Bananas. Gruss, Tam |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha 1400 mit Bananas ??? Duckman am 08.05.2004 – Letzte Antwort am 12.05.2004 – 3 Beiträge |
AV-Receiver mit 3 Stereo-Verstärkern ersetzen? Blitzlord am 05.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 11 Beiträge |
Pioneer AX3 mit Bananas Birkle am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 3 Beiträge |
Bananas bei Denon 2105???? Oreenishii am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 13 Beiträge |
Bananas am Onkyo 604 Thrakier am 07.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 4 Beiträge |
Wieso gibt es keine Receiver. jassson am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 25.05.2008 – 27 Beiträge |
Overload.aber wieso? Maikii am 23.03.2007 – Letzte Antwort am 23.03.2007 – 5 Beiträge |
Bananas am Denon AVR 4306 -CD- am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 16.01.2009 – 3 Beiträge |
AV-Receiver Dorfmax am 14.11.2003 – Letzte Antwort am 16.11.2003 – 9 Beiträge |
Yamaha RX-V 2600 und Bananas??? fly2005 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.227
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.175