HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha DSP-A2070 Dolby Digital / DTS "beibrin... | |
|
Yamaha DSP-A2070 Dolby Digital / DTS "beibringen"+A -A |
||
Autor |
| |
Huebi
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#1
erstellt: 10. Okt 2004, |
Hallo Forum! Dies ist mein erster Beitrag. Ich bin auf der Suche nach einer preiswerten Lösung meinem Verstärker Yamaha DSP-A2070 zu benutzen, um in den Genuss von Dolby Digital 5.1 oder sogar DTS zu kommen. Er hat ja nur das betagte Dolby Surround Pro Logic eingebaut. In der Anleitung vom Gerät steht, dass man den Center sowie die Front und Rear Kanäle durch einen externen Verstärker bestücken kann. Heißt das jetzt, dass man einen komplettes DD5.1/DTS Signal von einem neueren Verstärker durchschleift oder würde ein DVD-Player mit entsprechenden analogen Chinch-Ausgängen bereits reichen? Die durchgeschliffenen Kanäle sind dann nicht mehr regelbar oder? Gibt es sowas wie einen "reinen" DD5.1/DTS Decoder mit Verstärkerfunktion den ich zwischen DVD-Player und Verstärker schalten kann? Ich habe den Verstärker vor kurzem "vererbt" bekommen, da der Vorbesitzer sich einen DTS-Verstärker gekauft hat. Aber mir gefällt dieser Bolide und ich will ihn auf keinen Fall ersetzen! Viele Grüße Huebi [Beitrag von Huebi am 10. Okt 2004, 17:41 bearbeitet] |
||
Huebi
Ist häufiger hier |
17:47
![]() |
#2
erstellt: 10. Okt 2004, |
Ups. Kann vielleicht ein Admin mein Thema in den Surround-Bereich verschieben? Habe mich wohl gleich beim meinem ersten Beitrag in der Sparte vertan - Danke. |
||
|
||
Passat
Inventar |
18:03
![]() |
#3
erstellt: 10. Okt 2004, |
Die Anschlüsse sind Ausgänge für externe Endstufen, falls dir die Leistung der eingebauten Endstufen nicht ausreicht. Um den DSP-A 2070 DD/DTS-tauglich zu machen, gibts 2 Möglichkeiten: 1. 5.0-Eingang nachrüsten, dann kann man daran einen externen Decoder oder DVD-Spieler mit eingebautem Decoder anschließen. Das lohnt aber kaum. 2. Einsatz des Yamaha DSP-E 492 Der hat zwei 5.1-Eingänge. An den einen Eingang kommt der DSP-A 2070, an den anderen ein DD/DTS-Decoder oder ein DVD-Spieler mit eingebautem Decoder. Ein Anschlußbeispiel mit dem DSP-A 2070 ist in der Anleitung zum DSP-E 492 enthalten. Die Anleitung kannst du hier downloaden (in englisch): ![]() Grüsse Roman |
||
Huebi
Ist häufiger hier |
19:59
![]() |
#4
erstellt: 10. Okt 2004, |
Danke erstmal für die prompte Antwort! Ich weiß nicht ob der DSP-E492 das ist was ich suche. Konkret will ich meinen DVD-Player und meine X-Box über Coaxial bzw. optische Ausgänge in den Decoder einspeisen. Also sind schonmal zwei digitale DD-Eingänge nötig. Bei dem Gerät sieht mir alles eher nach analogen Chinch-Eingängen aus. Irgendwie erscheint mir bei dem Aufbau in der Anleitung vom DSP-E492 mein DSP-A2070 ziemlich überflüssig. So richtig verstehe ich die Rolle meines alten Verstärkers dann nicht. (Bin kein HiFi-Freak) Wäre schön, wenn Du mir noch ein wenig was dazu schreiben könntest, bzw. ein Alternativgerät parat hättest, was zwei optische Eingänge hat und am besten keine weiteren Spielerein mitbringt. |
||
tjobbe
Inventar |
20:17
![]() |
#5
erstellt: 10. Okt 2004, |
M oin Huebi, dann wirds noch komplizierter und du solltest dann ev. daran denken den 2070 zuverkaufen...! es wird dann zu einer "Bastellösung" mit vielen Geräten und du wirst irgentwann den Tag verfluchen wo du damit angefangen hast. Der E492 hat keine digitalen Eingänge sondern nur 2 5.1 EIngänge sprich auch der decodiert kein DD/DTS. Alternative wäre ein E800 von Yamaha der aber gebraucht soviel kostet wie ein neuer aktueller AVR der dann noch mit PL2 mehr kann..... So eine aktion solltest du nur dann machen wenn du am 2070 wirklich "hängst"... Cheers, Tjobbe P.S. ich hab ihn mal gehört und fand ihn nicht so prickelnd... |
||
Huebi
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#6
erstellt: 10. Okt 2004, |
Hmm. Gut Danke für die Antwort. Gut zu wissen. Ich denke dann ich nehme erstmal Abstand von meinen Plänen und geniesse den einfachen Surround Pro Logic Klang. Ich bin doch Student und kann mir nicht supertolle weitere Verstärker leisten. Ich hatte ja gehofft es wäre weniger Aufwändig DD in das System zu speisen und so zwei getrennte Rear-Kanäle zu bekommen. Vermutlich wird das Thema dann nochmal aktuell, wenn ich umziehe und neue Geräte anstehen, dann läßt sich der A2070 (an dem ich irgendwie wirklich hänge) vielleicht noch als Rear-Vorverstärker oder was auch immer benutzen ;-) Gruß Huebi |
||
tjobbe
Inventar |
20:48
![]() |
#7
erstellt: 10. Okt 2004, |
wenn du NUR einen DVD-P mit analogem 6Kanal Ausgang nutzen willst ist der E492 die optimale Lösung ! nur sollte deiner z.B. nur via digitalem Ausgange DD/DTS ausgeben (also keinen eingebauten Decoder haben) wirds schwer und solltest du noch weitere DD-fähige geräte wie eine X-Box oder einen DVB-S (Sat-receiver)anschließen wollen gehts so garnicht mehr... Ansonsten ist Passats Tip der richtige ![]() Cheers, Tjobbe EDIT: welche Anschlüsse hat dein DVD-P denn ? wenn er mit einem E492 nutzbar sein soll dann muß er hinten 2* Stereo Cinch haben UND zusätzlich noch 6 Cinch die mit Front/REAR/Center/Sub bezeichnet sind... [Beitrag von tjobbe am 10. Okt 2004, 20:50 bearbeitet] |
||
Huebi
Ist häufiger hier |
06:29
![]() |
#8
erstellt: 11. Okt 2004, |
Mein DVD-Player hat nen coaxialen und nen analogen Stereo-Chinch-Ausgang sowie nen normalen SCART. Darüber wird scheinbar das DD5.1 ins Stereosignal kodiert (dann wohl Dolby Surround) welches der Verstärker decodieren kann. Anders kann ich mir das funktionierende Surround nicht erklären. Der DVD-P ist ein Sony DVP-NS305. Extra analoge Ausgänge für Center/Front/Rear/Sub hat er nicht. [Beitrag von Huebi am 11. Okt 2004, 06:31 bearbeitet] |
||
tjobbe
Inventar |
06:35
![]() |
#9
erstellt: 11. Okt 2004, |
Moin Huebi, Dolby Surround decodieren ist etwas anderes... das sollte der 2070 besser als die meisten anderen können (denn dafür war er gebaut) Dolby Digital hat diskrete Kanäle während in Dolby Surround der MonoRear in der MAtrix versteckt war ![]() Sprich mit deinem Sony DVP-305 und dem DSP2070 kommst nie auf einen "grünen Zweig", auch der E492 ist da keine lösung und hilf dir garnicht weiter, wie du schon erkannt hast... da heißt es sparen.... Cheers, Tjobbe |
||
Apalone
Inventar |
07:06
![]() |
#10
erstellt: 11. Okt 2004, |
Hallo! Hat der 2070 jetzt analoge Eingänge oder nicht? Es muss schon ein 5.1 Eingang da sein, sonst kannst du mit dem Ding in der Tat nichts anfangen. Marko |
||
tjobbe
Inventar |
07:18
![]() |
#11
erstellt: 11. Okt 2004, |
hat er nicht.... |
||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#12
erstellt: 11. Okt 2004, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha DSP-A2070 + DSP-E800 New_Red_Lion am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 5 Beiträge |
Dolby Surround: PL2 vs. Yamaha DSP A2070? Christoph_H. am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 BraveNewWorld am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 3 Beiträge |
yamaha dsp-a2070 tuku am 24.06.2007 – Letzte Antwort am 25.06.2007 – 2 Beiträge |
Yamaha DSP-A2070 verstümmelt :-( Toni_ am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 6 Beiträge |
Meinungen zum dsp-a2070 BitTom am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha DSP-A1: Fehler bei Dolby Digital ! loogee am 16.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 3 Beiträge |
Input-selector für DSP-A2070. Woher? Gougle am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha DSP - A 2070 Denon am 29.06.2005 – Letzte Antwort am 30.06.2005 – 3 Beiträge |
prologic kompatibel zu digital? DTS? Hansi54 am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757