HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon AVR 3805 Testtone | |
|
Denon AVR 3805 Testtone+A -A |
||
Autor |
| |
Franc
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Okt 2004, 11:17 | |
Ich habe das "Auto Room EQ" des AVR 3805 mal ausprobiert - die Testgeräusche, die da an die angeschlossenen Lautsprecher geschickt werden, haben mich (und den Hamster des Nachbarn) voll umgehauen. Kann man die Pegel dafür nicht festlegen - das ist echt Mist? Selbst beim Manual-Modus feuert der noch voll los - muss das denn sein? Ich trau mich gar nicht mehr in das Setup rein... Bye, Franc. |
||
-=BOOMER=-
Inventar |
#2 erstellt: 23. Okt 2004, 11:32 | |
Hallo! Die Testtöne müssen so laut sein, damit die Einmessung auch vernünftig funktioniert! Mehr ist nicht zu sagen, denk ich mal... |
||
|
||
mutzelputz
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 23. Okt 2004, 18:21 | |
@Frank, ich habe mich bisher für die fast gleiche Kombi entschieden, allerdings noch nicht gekauft, daher eine Frage, wie klingts? Wie passt Elac zu Denon ? Ich kann die wahrscheinlich nicht kombiniert Probehören. Würde mich sehr interessieren, So long |
||
XHT
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Okt 2004, 18:23 | |
Hallo wenn du mit manual einmisst dann kannst du die Lautstärke regeln Bei automatik ist es Festgelegt d.h. sobald du an Volume drehst wird das auto setup beendet |
||
XHT
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Okt 2004, 18:28 | |
@ mutzeplutz habe mir vor einer Woche den 3805 geholt vorher= Kenwood ich kann auf jeden Fall schonmal sagen das allein der Umstieg des Recievers eine deutliche Klangverbesserung gebracht hat also ich bin zumindest begeistert |
||
Franc
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Okt 2004, 19:00 | |
hm, also, die Elac 518 LS habe ich mir zuerst gekauft. Damit hingen sie einige Wochen an meinem alten Yamaha A-1020 Vollverstärker, der zwar klanglich nicht so schlecht war, aber eben technisch nicht mehr up-to-date und ich denke er spielt mit den Elac auch etwas lieblos . Und Surround konnte der auch nicht. Mit dem Denon AVR-3805 hat sich das schlagartig geändert. Die Kombination spielt viel dynamischer und klarer, reiner, besser strukturiert , als wäre ein Vorhang weggenommmen worden. Ob die Kombi gut zusammen passt, kann ich nicht objektiv beurteilen. Eigentlich ist der Denon für 6-8 Ohm Impedanzen zugelassen, die Elac 518 und der Sub haben aber 4 Ohm, das könnte bei sehr hohen Pegeln evtl. problematisch werden - hab das aber nicht probiert. Ich habe auch Canton Karat M80 Lautsprecher probegehört, aber nicht an einem Denon, sondern an einem Harman-Kardon, ich fand den Klang etwas blasser, die Elac klangen einfach besser - kann natürlich auch am Hörraum gelegen haben... Die Elac JETs sind einfach toll - sind aber IMO etwas kritisch in der Aufstellung. Und der Bass mit dem 211.2 ist noch mal eine Oktave tiefer als ohne, obwohl die 518er schon ziemlich weit runter gehen Bye, Franc |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-3805 PhilMixer am 02.02.2004 – Letzte Antwort am 02.02.2004 – 2 Beiträge |
DENON AVR-3805 tomcat661 am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 10.06.2004 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3805 kain77 am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 6 Beiträge |
Denon AVR 3805 - Initiallautstärke Franc am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3805 Franc am 23.10.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3805 Videosignalaufwertung mungojerry_de2 am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 2 Beiträge |
Denon AVR 3805 Problem? lh6075 am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3805 ferrari12 am 29.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 3805 alex23 am 19.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 10 Beiträge |
Nachfolger Denon avr 3805 Akira666 am 01.04.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.176