HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo TX-SR 702 und BOSE Acoustimass 15 kompatibel... | |
|
Onkyo TX-SR 702 und BOSE Acoustimass 15 kompatibel?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Notpromo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Dez 2004, 15:13 | |||||||
Habe mir vor zwei Monaten den Onkyo 702 (in Hongkong) gekauft. Vor drei Wochen dann die Bose Acoustimass 15 Lautsprecher. Habe dann versucht, alles über das mitgelieferte Einmessmikrofon einstellen zu lassen und bin fast umgefallen. Der Sound war miserabel. keine (null) Bässe, der linke vordere Ton war lauter als der Rechte und die hinteren Lautsprecher waren nicht zu hören. Ton kommt sowieso erst wenn die Lautstärke auf 40 aufgedreht wurde.Habe eine Woche lang sämtliche einstellungen ausprobiert. keine Besserung. Habe mir dann einen Technicker von Onkyo nach Hause geholt und der meinte, die Bose Lautsprecher seien nicht kompatibel mit dem Onkyo. Im Bose-Laden benutzen die aber gerade ein Onkyo 501. So weit weg kann der 702 ja nicht vom 501 sein. Er hat sich dann davon überzeugen lassen, dass was nciht normal sei. Er hat dann ein neues Einmessmikrofon gebracht. Hat auch nichts geholfen. Heute habe ich von Onkyo ein neues 702 bekommen und das Problem besteht weiterhin. Nach dem Einmessen mit dem Mikrofon hört sich das alles an wie eine leere Dose. Keine Bässe und nur verzerrte Höhen. Hat denn jemand ne Ahnung, ob der 702 sich wirklich nicht mit den Boselautsprechern einmessen läßt? Per Hand Einstellen ist nämlich recht kompliziert bei einem solchen Gerät und wenn ich auf die Einmessautomatik hätte verzichten wollen, hätte ich mir was anderes gekaft. Any Idea??
|
||||||||
Rainer_B.
Inventar |
#2 erstellt: 08. Dez 2004, 15:44 | |||||||
Zu den Lautsprechern sage ich mal lieber nichts, ausser, das du damit nur einen minimalen Prozentsatz des Receivers nutzt. Das Problem liegt wahrscheinlich eher in der Ansteuerung der Lautsprecher und der Einmessung. Der LFE Anschluss am Bassmodul ist eigentlich witzlos, da dieses Modul bis gut 200 Hz arbeitet und zwar immer. Die Einmessung hat auch bei mir (in Verbindung mit B&W FPM Lautsprechern) nur recht eigenartige Werte gebracht. Tauglich war eigentlich nur die Distanzeinstellung. Manuelles Einstellen ist aber einfach. Alle Lautsprecher auf Large konfigurieren und dann per Testton im Pegel angleichen. Fertig. Rainer |
||||||||
|
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#3 erstellt: 08. Dez 2004, 15:54 | |||||||
Moin Sei mir nicht böse, aber es wird wohl kein AV-Receiver mit Einmessautomatik mit den BOSE klar kommen. Entweder trennst du dich von dem BOSE System oder von dem Onkyo. Aber die Einstellungen am AV-Receiver macht selbst meine 13 jährige Tochter. Das nicht nur für sich, sondern in der ganzen Familie. Es ist kein Hexenwerk! |
||||||||
Notpromo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 08. Dez 2004, 16:06 | |||||||
Habe 380 Euro für den Onkyo bezahlt (neu) und 750 (neu) für die Bose Lautsprecher. Von wem soll ich mich trennen? Will mich eigentlich nicht trennen, weil ja beide Geräte eigentlich recht gut sein sollen. Nur nicht zusammen, wie's scheint. Werde die ganze Sache also per Hand einstellen und mich ärgern, da ich ja einen Receiver ohne Einmessautomatik (die ich ja jetzt nicht gebrauchen kann) billiger bekommen hätte. Abkaufen tut mir auch keiner die Sachen hier. |
||||||||
Latinosurround
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Dez 2004, 17:07 | |||||||
Hallo, willst du deinen Onkyo verkaufen?? |
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#6 erstellt: 09. Dez 2004, 12:40 | |||||||
Der 702 für 380€ nehme ich auch! |
||||||||
Chrüter
Inventar |
#7 erstellt: 09. Dez 2004, 12:50 | |||||||
Hi Notpromo Könnts evt. an der Impendanz liegen? Der Onkyo gibt eine Impendanz von 6 Ohm an. Laut Testbericht von AudioVision wird mit 6 Ohm (am Onkyo 702er)an 4 Ohm-Boxen runde 130 Watt "geleistet" Kannst Du die Ohm-Zahl am Amp. verstellen? ...evt. ist da was zu machen... ich vermute zwar nicht, aber einen Versuch wärs wert. Wenn Du Dich von was trennen musst... dann von Bose und frag mich jetzt bloss nicht warum Gruess Dani |
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#8 erstellt: 09. Dez 2004, 12:55 | |||||||
erzähl ihm so etwas nicht, ichspekuliere auf dem onkyo für 380€. |
||||||||
Chrüter
Inventar |
#9 erstellt: 09. Dez 2004, 13:00 | |||||||
Würd ich auch |
||||||||
Passat
Inventar |
#10 erstellt: 09. Dez 2004, 13:20 | |||||||
Wer sagt, das Bose recht gut sein soll? Der Verkäufer? Bose-Geräte, besonders die Lautsprecher, sind für die gebotene "Qualität" einfach viel zu teuer. Vergleichbaren Klang bekommt man bei anderen Herstellern für max. 1/3 bis 1/2 des Preises der Bose-Lautsprecher. Gleich teure Systeme anderer Hersteller klingen sehr deutlich besser. Ich würde mich von den Bose-Dingern trennen, guter Klang wird da auch mit einem 10.000,- Euro Gerät dran nicht rauskommen. Grüsse Roman |
||||||||
Notpromo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 09. Dez 2004, 14:01 | |||||||
wer ihn haben will muß ihn sich bei mir abholen. Ich wohne in Hongkong. Mittlerweile kostet er wegen des guten Kurses sogar noch weniger. Etwa 360 Euro. Alles andere ist auch günstig. Was mir an der ganzen Sache sehr wichtig war, war die Größe der Lautsprecher. Das war 70% meiner Kaufentscheidung für die Bose. Meine Frau wollte keine klobigen Dinger rumstehen haben. [Beitrag von Notpromo am 09. Dez 2004, 14:03 bearbeitet] |
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#12 erstellt: 09. Dez 2004, 14:06 | |||||||
Ne, dann verscherbele die BOSE, Hongkong ist mir zu weit! Gucke doch mal nach Dali-Regallautsprechern, die hören sich wirklich gut an. |
||||||||
Chrüter
Inventar |
#13 erstellt: 09. Dez 2004, 14:12 | |||||||
... oder was kleines von Nubert |
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#14 erstellt: 09. Dez 2004, 14:14 | |||||||
In die Schweiz würde ich ja fahren, um einen Onkyo 702 für 360€ abzuholen. |
||||||||
Notpromo
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 09. Dez 2004, 14:15 | |||||||
Es gibt aber nicht alle Lautsprecher hier in Hongkong |
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#16 erstellt: 09. Dez 2004, 14:18 | |||||||
Keine Dali??? Nubert, kann ich verstehen, war wohl auch nur ein Joke von Grüter. Aber in Hongkong bekommst du doch auch ganz nette China-Ware, so etwas HighEndiges. |
||||||||
Chrüter
Inventar |
#17 erstellt: 09. Dez 2004, 14:22 | |||||||
Komm Doch! ...im Verlaufe Deiner Reise steigt der Preis ums x-Fache... sorry Torsten, wir haben Deflation hier ...und nenn mich nicht "Grüter"....sonst flecht ich ein unmännliches "h" in Deinen Namen ein. |
||||||||
Torsten_Adam
Inventar |
#18 erstellt: 09. Dez 2004, 14:32 | |||||||
ohhhh, Danilein es tut mir unendlich leid. Im Januar oder Februar bin ich an einem Wochenende nähe Basel. |
||||||||
Chrüter
Inventar |
#19 erstellt: 09. Dez 2004, 14:34 | |||||||
...kleiner Heuchler |
||||||||
Passat
Inventar |
#20 erstellt: 09. Dez 2004, 19:49 | |||||||
Gibts in Hongkong Boston, KEF, Infinity, Cabasse, B&W ? Die bauen alle Systeme, die ungefähr die Größe eines Bose AM 15 haben, aber alle durchweg besser klingen. Ich würde mir auch einen Händler suchen, bei dem ich die Lautsprecher auch zu Hause mal probehören kann, denn versprechen können die Händler viel, es muß dir klanglich gefallen und bei dir zu Hause gut klingen. Nicht jedes System, das beim Händler gut klingt, klingt auch zu Hause gut. Der Hörraum beeinflusst den Klang rel. stark. Grüsse Roman |
||||||||
Markus_P.
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 09. Dez 2004, 21:34 | |||||||
Hallo, in HK bekommst du aber die sehr guten Avance aus Dänemark.... Markus |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 702 Grundrauschen Bleedingme am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 17 Beiträge |
Onkyo TX - 702 E Bluedisplaylover am 08.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 3 Beiträge |
Onkyo SR 702 Fb nervt sledge am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 13 Beiträge |
Schutzschaltung beim Onkyo SR 702 vantorf am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 12.10.2005 – 7 Beiträge |
Onkyo 702 E Hertner am 12.11.2005 – Letzte Antwort am 25.12.2005 – 13 Beiträge |
Marantz SR 7500 vs. Onkyo SR 702 Lotion am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 3 Beiträge |
Onkyo 702 als Vorstufe Jubal am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 19.02.2005 – 4 Beiträge |
onkyo sr-tx 706 oder 806? magicmaik84 am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 28.01.2009 – 9 Beiträge |
Bose Acoustimass 15 sucht passenden Receiver dannybaron am 28.08.2004 – Letzte Antwort am 30.08.2004 – 7 Beiträge |
Onkyo TX-SR 702 E kein Audio-delay? nimrodity am 24.08.2005 – Letzte Antwort am 03.09.2005 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.317