HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Pio 814 Einmesssystem | |
|
Pio 814 Einmesssystem+A -A |
||
Autor |
| |
MAjbO
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 08. Jan 2005, 14:06 | |
oder, wie schwer ist das manuelle einstellen? Hi Leute, bin neu hier und hab (wie sollte es anders sein) ein par Fragen. Meine Heimkino Erfahrung beschränkt sich bisher auf einen ausgeliehenen Beamer + 2.0 Sound Nun soll es aber etwas mehr werden (Lautsprecher vorhanden, Beamer + Receiver muss gekauft werden). Soweit zu mir, nun zu den Fragen: 1. Wie schwer ist das Einstellen des Receivers, wenn man keine Anung von nichts hat? Ich habe kein Problem damit, mich eine Stunde oder mehr mit der Einrichtung der Anlage zu beschäftigen, aber dann soll sie auch sauber klingen und das optimum aus allen Komponenten rausholen. 2. Sollte es sich herausstellen, dass ich zu blöd bin zum Einstellen, was taugt das Einmessystem vom Pio 814? Gruss aus der sonnigen Schweiz MAjbO |
||
PeterBox
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jan 2005, 14:20 | |
Hallo Habe den Pio 814. Ist ein Sahnestück. Mikro einstecken MCACC Taste drücken und gespannt lauschen. Er stellt deine Lautsprecher genau ein (Entfernung; Phase, Lautstärke). Beachte: er stellt sich immer nur auf die Position des Mikros ein. Einziger Nachteil meiner Meinung nach ist, das er den Sub zu leise regelt. Ansonsten ist er für das Geld extrem empfehlenswert. Gruß Peter |
||
|
||
Straight_Six
Stammgast |
#3 erstellt: 08. Jan 2005, 14:42 | |
HAbe ebenfalls den 814er. Ich bin mit dem Gerät, besonders aber mit dem Einmeßsystem sehr zufrieden. Ich habe vorher ohne Einmessen gehört. Danach ist der Klang um Längen besser. Ich glaube man kann das selber nicht besser einstellen. So spart man sich die ganze Zeit und hat die Gewißheit, daß es richtig gemacht ist. Du solltest dieses Gerät kaufen! |
||
PeterBox
Stammgast |
#4 erstellt: 08. Jan 2005, 14:58 | |
Da kann ich nur zustimmen. Straight_Six |
||
digitalSound
Inventar |
#5 erstellt: 08. Jan 2005, 18:41 | |
Hi, kann mich meinen Vorrednern über das MCACC nur anschließen. Falls dir nach dem automatischen Einmessen trotzdem etwas nicht gefallen sollte, so ist es natürlich durchaus möglich, manuell selbst nocheinmal ein zu greifen. Wie z.B. bei dem tatsächlich recht weit runtergepegelten Bass... oder falls dir etwas anderes missfällt. Kannst dann ja nocheinmal hierher posten und wir werden schauen, ob wir es dir allgemeinverständlich genug erklären können, wie du dann zu verfahren und was du dann wie zu verstellen hast Und weiterhin...das Optimum deiner Komponenten wirst du sicher nicht so schnell erreichen können...da lässt sich mit Boxen-aufstellung ect. noch einiges in Richtung persönlicher Geschmack ausrichten. MfG |
||
NoFate
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jan 2005, 18:45 | |
Hat der Pio LipSync (ich glaube nämlich nicht)? Könnte ja wichtig werden wenn ein Beamer verwendet wird !! Gruß Micha |
||
PeterBox
Stammgast |
#7 erstellt: 08. Jan 2005, 20:17 | |
Jetzt muß ich mal ganz dumm fragen. Was ist den ein LipSync? |
||
MAjbO
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 10. Jan 2005, 08:12 | |
Hi Leute Schon mal danke für die Antworten Aber jetzt würde ich auch gerne wissen, was denn LipSync ist |
||
digitalSound
Inventar |
#9 erstellt: 10. Jan 2005, 15:24 | |
kann was das angeht leider nur raten...:-) vielleicht die Zeitkorrektur die benötigt wird, um Bild und Ton bei Benutzung eines Beamers zeitgleich wiederzugeben...damit also keine Versetzer entstehen können?? |
||
MAjbO
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 10. Jan 2005, 15:25 | |
das hab ich mir auch schon überlegt, aber unter welchen Umständen könnten denn im HK-Bereich Versetzer entstehen? |
||
digitalSound
Inventar |
#11 erstellt: 10. Jan 2005, 15:30 | |
auch da kann ich wieder nur mutmaßen.. aber eventuell benötigt der Beamer ein wenig mehr Zeit, dass Bildsignal umzuwandeln und darzustellen als gewöhnliche Fernseher?? dann könnte es ja schon passieren, dass der Ton ein paar hundertstel Sekunden vor dem Bild da ist.. und das empfindet man sicherlich als Störung.. hab ich schon bei schlechten dvd-abmischungen erlebt, dass der Ton ein wenig schneller war als das Bild.. aber um dir Klarheit zu verschaffen, fragst du am besten nocheinmal jemanden, der davon wirklich Ahnung hat, und nicht -so wie ich - nur mutmaßen kann |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fragen zum Pio 814 Nino_Brown am 17.09.2004 – Letzte Antwort am 20.09.2004 – 10 Beiträge |
Frage zu Pio VSX 814? BakerX am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 15 Beiträge |
pio 814 einer einwände ? L17mb am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 5 Beiträge |
Wie Beamer und TV über HDMI ins Heimkino einbinden? Burton83 am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2010 – 4 Beiträge |
Fragen zu Onkyo 604 perfectworld am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 4 Beiträge |
Pio 814 & Quadral 1275 DavidMN am 19.02.2005 – Letzte Antwort am 20.02.2005 – 2 Beiträge |
Audissey-Einmesssystem Fragen Roman79 am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 54 Beiträge |
Pioneer VSX-D 814 daTEEJAY am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 3 Beiträge |
Lüftergeräusch bei Pio 814 Nino_Brown am 18.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 18 Beiträge |
Center-EQ einstellen - Welche Testsignale? Rogerwilco82 am 29.11.2005 – Letzte Antwort am 29.11.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.679