HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 6.1 oder 5.1 | |
|
6.1 oder 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
nco
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:57
![]() |
#1
erstellt: 07. Okt 2003, |
Hi, da ich gerade mein Wohnzimmer neu gestalte und ein neuen Receiver kaufe ist meine Frage ob sich das 6.1 lohnt? Wenn einmal die Wände offen sind ist ein Kabel mehr oder wenniger ja nicht schlimm nur nutzen sollte es. Danke für eure Antwort. ![]() |
||
snark
Inventar |
12:04
![]() |
#2
erstellt: 07. Okt 2003, |
|
||
Charlie39
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#3
erstellt: 07. Okt 2003, |
Hi Nico, snark hat Dir ja gleich einen guten Link geliefert. Aber die Frage ist natürlich auch, was Du denn so ausgeben willst und wie gross der zu beschallende Raum ist und wo der Sitzplatz (Sofa) steht usw. Andererseits: ein Kabel für Center-Surround und ein A/V mit 6.1 kann nicht schaden ![]() |
||
roumtheprof
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:39
![]() |
#4
erstellt: 08. Okt 2003, |
Ich glaub es lohnt sich jetzt noch nicht auf 6.1 umzurüsten. Allerdings würde ich dir empfehlen schon vorzusorgen und zumindest einen receiver der 6.1 unterstützt zu kaufen. Mit der 6. Back-Center-Box kannst du dir ja noch Zeit lassen bis mal ein paar DVDs herausen sind die das 6.1 unterstützten. |
||
derrico80
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#5
erstellt: 08. Okt 2003, |
Tach die Herren... also ich würde auf jeden Fall auf 6.1 umrüsten. Denn das ist,wenngleich schleppend, bald Standard. Auch ist ein gerät mit 6.1 nicht mehr teuer! (habe den yamaha rx-v540 mit 6x110W für 297€ bekommen) Und wenn man schon kabel unterputz verlegt,dann erst recht diese variante, Klanglich ist es doch um einiges Intensiver was surround angeht,auch die DVD anzahl nimmt zu,viele sind leider versteckt in 6.1 weil hier kein Flag gesetzt wurde! Auch denke man an Musik,mit beispielsweise NEO:6! Naja,viel spass beim entscheiden... GREEZ |
||
2_of_7
Stammgast |
14:29
![]() |
#6
erstellt: 08. Okt 2003, |
@derico80 der 540er hat IMHO 110 Watt nach DIN an 4 Ohm. Genaues zur RMS Leitung an 8 Ohm steht in deiner Yamaha Gebrauchsanweisung, oder auf der US Yamaha Site. MfG QF Chris |
||
derrico80
Ist häufiger hier |
14:32
![]() |
#7
erstellt: 08. Okt 2003, |
jep das ist richtig... an 8ohm hat er 70 oder 75 weiss nicht mehr! aber spielt ja so keine rolle,denn ich denke watt ist relativ unwichtig,freilich sollte zur raumgrösse passen und wer gern etwas lauter hört sollte den AMP auch nicht dauerthaft zu 95 oder gar 100prozent belasten aber beim 540er ist nach meiner meinung recht gut kraft vorhanden! |
||
Elric6666
Gesperrt |
15:05
![]() |
#8
erstellt: 08. Okt 2003, |
Hallo nco, Da du so Fragst – Baust (Umbau) du vermutlich gerade! Plane doch einfach gedanklich ein 7.1 System! Da bist du wirklich auf der sichern Seite – vor 3 Jahren habe ich alles auf 5.1 geplant und jetzt ist der „Kabelsalat“ da! Lasse auch noch genug Platz für ein Beamerkabel – besser ist das! Es können ja auch nur Leerrohre sein! Gruss |
||
snark
Inventar |
18:31
![]() |
#9
erstellt: 08. Okt 2003, |
Genau, Elric, die Betonung liegt auf Mehrzahl ! Wie schon mehrfach geschildert habe ich letztens am eigenen Leib erfahren müssen, was es heißt, zuviele und zu dicke Strippen durch ein zu dünnes Leerrohr zu zwängen... ![]() Nie wieder passiert mir das ! Nächstens lege ich ein halbes Dutzend Leer-Rohre für alle Fälle ![]() ![]() ![]() |
||
cal..45
Stammgast |
08:23
![]() |
#10
erstellt: 09. Okt 2003, |
hi nco, wenn du ein 6.1 system aufbauen willst hast du 2 möglichkeiten. 1. du benutz einen backsurroundlautsprecher 2. du benutz zwei backsurroundlautsprecher lösung 1 ist schon mal ganz schlecht und aus psychoakustischer sicht DEFINITIV nicht zu empfehlen. (reversible effect) lösung 2 ist schon besser aber auch alles andere als optimal. leider wird bei der 6.1 dekodierung (von nicht 6.1 ENKODIERTEM material - was ja nach wie vor mind. 95% ist)der backsurroundkanal sehr oft zu dominat dargestellt, es kommt dann zu einem nicht unerheblich verschobenen klangbild, welches den sound oftmals in den backsurrounds kollabieren lässt. von der guten links/rechts surround kanaltrennung einer 5.1 anlage bleibt dann oftmals nicht mehr viel übrig. dennoch würde ich eine lösung mit 4 surrounds immer einer lösung mit nur zwei surrounds vorziehen (vorausgesetzt der entsprechende platz hinter der sitzposition - min. 1 bis 1,5meter - ist vorhanden.) allerdings würde ich dann auf die 6.1 dekodierung verzichten und beide surround paare mit dem gleichen (5.1) signal versorgen - was bei den denon geräten z.b. die *non-matrix* einstellung macht. eine andere (IMO die beste) möglichkeit wäre dann noch ein gerät zu kaufen welches eine 7.1 dekodierung ermöglich, im moment ist das in der konsumerklasse aber nur im harman kardon avr8500 zu finden (da es sich bei dem gerät aber *nur* um einen 5kanal receiver handelt wäre eine weitere zweikanalendstufe zwingend.) als letzte möglichkeit würde sich anbietn, noch zu warten bis die nächste generation von verstärkern/receivern mit dolby pro logicIIx auf den markt kommt, oder du investierst richtig kohle und kaufst dir eine lexicon vorstufe, dann brauchst du dir überhaupt keine gedanken mehr zu machen. (auch für die zukunft nicht) gruß, holger |
||
snark
Inventar |
08:35
![]() |
#11
erstellt: 09. Okt 2003, |
.. kann der Harman Kardon AVR 4550 auch ![]() |
||
Elric6666
Gesperrt |
09:18
![]() |
#12
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hallo snark, Da musste ich mich auch schon aufklären lassen – die kleineren haben da nur eine abgespeckte Version von L7. Gruss |
||
snark
Inventar |
09:39
![]() |
#13
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hallo Elric, Du hast Recht, hab's gerade im PDF-Handbuch nachgelesen - und bin jetzt um eine Illusion ärmer ![]() Dafür eine Erfahrung reicher ![]() |
||
cal..45
Stammgast |
19:48
![]() |
#14
erstellt: 09. Okt 2003, |
hi elric und snark, damit hier keine missverständnisse aufkommen: abgespeckt ist die logic7 version bei ALLEN harmans, inkl. dem avr8500. allerdings lassen alle modelle unter dem avr8500 nur eine logic7 dekodierung für zweikanal quellen zu. beim 8500er hingegen ist eine 7.1 logic7 dekodierung auch für 5.1/6.1 quellen möglich. abgespeckt ist sie deshalb aber immer noch ganz gewaltig, was die immensen feineinstellungen und veränderbaren parameter anbetrifft, verglichen mit der *richtigen* logic7 vollversion in den lexicon vorstufen. gruß, holger |
||
Elric6666
Gesperrt |
21:36
![]() |
#15
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hallo cal..45, „abgespeckt ist die logic7 version bei ALLEN harmans, inkl. dem avr8500. allerdings lassen alle modelle unter dem avr8500 nur eine logic7 dekodierung für zweikanal quellen zu. beim 8500er hingegen ist eine 7.1 logic7“ Tcha- als nicht Nutzer – egal! Als Interessierter Surround Fan – danke für die Info! Gruss |
||
Bass-Oldie
Inventar |
21:40
![]() |
#16
erstellt: 09. Okt 2003, |
Hi *, da ich recht früh auf den "Heimkino" Zug aufgesprungen bin, hatte ich damals natürlich nur die 5.1 Auswahl. Allerdings hat es mir keine Ruhe gegeben, da ich eben in manchen Szenen den "von hinten" Effekt nicht hinbekam. Mittlerweile ist es zwar durch die JMLab etwas besser geworden, aber ich hatte mir so abgeholfen: Das Sofa steht fast ganz an der Wand, hat aber dazwischen eine Canton Pullmann Zeile (die gab es einmal im gehobenen Car-HiFi Handel für Caravan/Kombi Modelle, die keine Hutablage haben). Die Zeile enthalt 4 Mittel-Hochtöner, die als Pseudo 7.1 angeschlossen sind. Ich führe dazu das normale SL/SR Signal auf einen Abschwächer und danach auf eine separate Endstufe. Mit dem Abschwächer stelle ich dann die Balance hinten pro Kanal so ein, dass der eigentliche Surroundlausprecher dominiert und die Ortung erlaubt und klangmäßig eine "Raumfüllung" nach hinten bemerkbar ist. Das rundet den Klang ab, ohne besonders auffällig zu sein. Das gleiche Ergebnis würde sich wohl auch mit Surrounds erreichen lassen, die nur nach hinten und vorne (in dieser Anordnung aber links und rechts) abstrahlen, also die Wand und das Sofa als "Anschlag" OK wäre. In dem Fall sollte man aber testen können, ob eine Dipol oder Bipol Abstrahlung besser ist. Es gibt da bestimmt Modelle die nicht soo dick sind, und das Sofa nur ein paar Zentimeter in den Raum schieben. Ich höre jetzt mal auf, bevor sich den Stereofreunden hier die Fußnägel hochrollen Gruß, Axel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1, 6.1 oder 7.1...? front am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 03.11.2005 – 3 Beiträge |
5.1 ,6.1 oder 7.1 Nigthmare am 23.09.2004 – Letzte Antwort am 25.09.2004 – 14 Beiträge |
frage zu 5.1 ,6.1 ,7.1 RAfko1 am 01.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 26 Beiträge |
Welchen 6.1 Receiver kaufen? Jugster am 16.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 9 Beiträge |
5.1/6.1 mit 7.1 RLightning am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 10.09.2004 – 4 Beiträge |
5.1, 6.1, 7.1, oder was? borgnagar am 29.08.2006 – Letzte Antwort am 31.08.2006 – 6 Beiträge |
5.1 an 6.1 Receiver??? Grampman am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 12.12.2004 – 2 Beiträge |
Ganz depperte Frage zu 5.1 <-> 6.1 (Yamaha) Predator_GER am 05.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 16 Beiträge |
lautsprecheranschlüsse 6.1 bei 7.1 receiver ? austinbln am 13.09.2006 – Letzte Antwort am 14.09.2006 – 6 Beiträge |
Flacher, guter 5.1 o. 6.1 Receiver gesucht zoolim am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.756