HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Lautstärke bei Pioneer VSX-D814 ??? | |
|
Lautstärke bei Pioneer VSX-D814 ???+A -A |
||
Autor |
| |
klaus2002
Stammgast |
#1 erstellt: 31. Jan 2005, 08:07 | |
Hallo, habe oben genannten Receiver in Verbindung mit nem Concept E Magnum, dieses wird noch diese Woche durch ein Motiv 4 you ersetzt! Folgende Frage zur Lautsärke des Receivers: Ist das normal dass ich den VSX-D814 bis auf -20 Aufdrehen muss (nur bei Musik, bei Filmen reicht -35 bis -40) um laute Pegel zu erreichen? Die lauteste Einstellung ist -8 !! Kann es sein dass die Einzelpegel zu niederig eingestellt sind? Da das Motiv 4 You laut Teufel einen nahezu doppelt so hohen Wirkungsgrad (dank euch weiß ich jetzt was der Begriff bedeutet *g*) hat, denke ich dass mit den neuen Teufels bei Musik auch so -35 bis -40 reichen wird... Mein Zimmer ist ca. 22 m² groß! [Beitrag von klaus2002 am 31. Jan 2005, 10:00 bearbeitet] |
||
klaus2002
Stammgast |
#2 erstellt: 31. Jan 2005, 15:07 | |
Hat denn jemand den VSX-D814 mit dem CEM oder nem anderen System?? Ist bei euch das mit der Lautstärke das gleiche?? Habe die automatische Einpegelung mit dem Mikrofon genutzt!! Könnte es auch daran liegen??? |
||
|
||
digitalSound
Inventar |
#3 erstellt: 31. Jan 2005, 15:27 | |
Hi, kann mir eigentlich wirklich nur vorstellen, dass der Wirkungsgrad deiner jetztigen LS so gering ist, dass du den AVR deshalb soweit aufdrehen musst. Bei mir ist bei -30 schon Kino-lautstärke erreicht bei Mehrkanal und bei stereo reicht zum lauten hören schon -40 mehr als nur aus. dann warte doch einfach mal auf dein neues System, und dann wirst du ja sehen, was los ist.. mit dem auto-einmessen kann es eigentlich nicht viel zu tun haben....kannst aber ja trotzdem den Pegel pro LS-Paar noch anheben, das dürfte sich dann ja auch auf die Lautstärkeskala niederschlagen. |
||
Straight_Six
Stammgast |
#4 erstellt: 31. Jan 2005, 19:13 | |
Ich bin bei Musik bei -25 am Ende. Mein Raum ist 16 qm groß. Boxen siehe unten. |
||
klaus2002
Stammgast |
#5 erstellt: 01. Feb 2005, 06:58 | |
Also denke inzwischen auch, dass das CEM einfach einen zu geringen Wirkungsgrad hat! Naja mal schaun, was das Motiv4you so mit sich bringt, hat ja laut Teufel einen doppelt so hohen Wirkungsgrad und ist für Räume bis 35 m² geeignet! Bei -20 z.B. wirds schon laut, aber halt nur laut...Ihr wisst was ich meine [Beitrag von klaus2002 am 01. Feb 2005, 07:05 bearbeitet] |
||
klaus2002
Stammgast |
#6 erstellt: 01. Feb 2005, 07:40 | |
Ach ja, was mir noch spontan einfällt: Ich benutze (noch) 0,75² Lautsprecherkabel! Kann es sein, dass diese den Hörgenuss einschränken?? Vertragen die 0,75mm² Kabel 100 Watt pro Kanal??? Beim Motiv4you sind ja 30m 1,5mm² Kabel dabei! |
||
digitalSound
Inventar |
#7 erstellt: 01. Feb 2005, 11:12 | |
Hi, die Kable-dimensionierung ist mit Sicherheit nicht die beste, aber ob dadurch neben dem Klang- auch ein Lautstärkeverlust einhergeht, kann ich dir nicht sagen, bezweifle es aber. Am besten du kaufst ein paar vernünftige Strippen im Zubehörhandel und verkabelst alles mit mind. 2,5mm² - das sollte reichen solange du keine Strecken über 10 Meter damit überbrücken musst. |
||
klaus2002
Stammgast |
#8 erstellt: 01. Feb 2005, 11:56 | |
Die Teufel Lautsprecher lassen sich alle von 4 bis 8 Ohm betreiben! Wenn ich nun meinen Receiver auf 6 Ohm umstelle (kann zwischen 6 und 8 Ohm umstellen) ist dann die Ausgangsleitung höher??? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pioneer VSX-D814 Peter_Pan am 01.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 14 Beiträge |
Pioneer VSX-D814 - Videokonvertierung? ProfessorChaos am 08.02.2005 – Letzte Antwort am 08.02.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX-D814 TheStatement am 13.05.2007 – Letzte Antwort am 15.05.2007 – 2 Beiträge |
Klangprobleme bei Pioneer VSX-D814 tweetymann am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 4 Beiträge |
Pioneer VSX D814 für 5.1? cooper27 am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 4 Beiträge |
Alternative zum Pioneer VSX-D814 Peter_Pan am 24.07.2004 – Letzte Antwort am 31.07.2004 – 28 Beiträge |
Pioneer VSX-D814 welche Boxen pauli_1611 am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 11.02.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer VSX D814 besonders günstig? Japter*rmx* am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 4 Beiträge |
VSX-D814 - Video/Audioumschaltung thE_29 am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 3 Beiträge |
Ersatzteile für den VSX-D814 Tower2k6 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 21.12.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364