HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Seltsames "Rauschen" im Sorround-Mode | |
|
Seltsames "Rauschen" im Sorround-Mode+A -A |
||
Autor |
| |
Blueye555
Neuling |
21:00
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2002, |
Hallo Leute, habe soeben eure Seite entdeckt. Seit kurzem habe ich einen neuen Receiver: Kenwood KRF-V5050D. Mal davon abgesehen, dass ich noch keinen Subwoofer (geht nur aktiv) angeschlossen habe, ein tolles Gerät. Zu meinem Problem: Wenn ich über meinen analogen SAT-Receiver eine Sendung im Dolby Pro-Logic (1) wiedergebe, bekomme ich auf meinem Center und meinen Sorround-Boxen sehr "seltsames Rauschen", wenn gewisse Frequenzbereiche erreicht werden (hauptsächlich bei Stimmen/Sprachwiedergabe sowie Liedern die von Frauen gesungen werden). Das Phänomen hatte ich schonmal bei meiner ersten (billigen, selbst "gebastelten") Anlage, da lag es an den Lautsprechern. Seltsam ist nur, wenn ich den Center-Lautsprecher am Receiver ausschalte, oder in einen "nicht ProLogic"-Modus wechsle, sind die Störungen weg. Kann das an einem Deffekt an meinem Receiver liegen? Danke euch allen im Voraus für eure Hilfe. |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
20:33
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2002, |
Hi, der Pro-Logic-Fachmann bin ich nicht, aber was ich weiß: Es ist ja kein echtes Mehrkanal-Format. Da wird alles, was über die 2 Kanäle hinausgeht, "errechnet", aus der Differenz von Rechts und Links, und aus den Hallanteilen. Wenn man da Störungen hat, dann sind die evtl. schon im Stereo-Signal, aber sie schalten sich gegenseitig aus. Wo könnten denn die Störungen herkommen?: Kommt das Rauschen auch, wenn du vom Sat-Receiver der Reihe nach alle Kabel außer den Ton-Cinch-Kabeln und dem Netzkabel abziehst? |
||
Blueye555
Neuling |
13:57
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2002, |
Habe gerade mal was getestet: (Das "Rauschen" ist auch im Stereomodus, nur nicht so deutlich zu hören) - Wenn ich beide Chinch-Stecker abziehe -> Ton aus (logisch) - Wenn ich nur einen von beiden Chinch-Steckern nur mit der Spitze (also nur ein Pol) einstecke, bekomme ich Ton auf einem Kanal. - Wenn ich den ganz einstecke -> Keine Veränderung - Wenn ich den anderen Stecker nur mit der Spitze einstecke -> Ton auf beiden Kanälen, aber leiser (nur in Surround Mode; in Stereo ganz normal) - Wenn ich beide Stecker nur mit der Spitze einstecke, bekomme ich auch auf beiden Kanälen Ton ???!!!! Wie kann das gehen? Egal, ob ich die Chinch über meinen Scart-Verteiler oder direkt am Sat-Receiver anschließe. Immer das selbe. Oder ist das "normal"? Add-On: Im AV-Receiver leuchtet ab und zu kurz die "CLIP"-Anzeige. Hat das was zu sagen? |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#4
erstellt: 26. Dez 2002, |
Hi, wenn du nur die Spitze des Steckers reinsteckst, und dann den Kanal ganz normal hörst, dann fehlt eigentlich die Masseverbindung und du würdest nur ganz viel Brumm hören. Da das nicht so ist, hast du vermutlich eine weitere Verbindung der Geräte, evtl. über den Schutzleiter des Netzkabels. Dann wäre das, was du schilderst, ganz normal. Wenn die Geräte keine weitere Verbindung haben, und auch nur 2-polige Netzstecker, dann wäre es komisch. Wenn ein Kabel ganz drinsteckt, und das zweite nur halb, dann hast Du auf jeden Fall schon eine Masseverbindung. Nur die Abschirmung des 2. Kanals ist dann "mangelhaft". Oft hat man das, und merkt es nicht (wenn ein Cinch-Kabel einen Wackelkontakt hat, wenn der Wackelkontakt in der "Signalleitung" ist, merkt man es jedoch sofort). Die Clip-Anzeige: da wird doch meistens eine Überlastung der Endstufe angezeigt? Steht das was in der Bedienungsanleitung vom AV-Receiver drin? Über den Rest muß ich erst nochmal nachdenken. |
||
Blueye555
Neuling |
18:41
![]() |
#5
erstellt: 26. Dez 2002, |
Wie gesagt, benutze ich einen Scart-Verteiler. Da dran ist auch ein Scart-"Adapter" angeschlossen, an den ich das SVHS-Kabel meines PC angeschlossen habe. Wenn ich diesen Stecker aus dem Scart-Verteiler entferne, bekomme ich das von dir beschriebene "Brummen". Ist das "normal"? Des weiteren haben alle meine "HiFi-Geräte" nur einen Euro-Stromstecker (ohne Schutzleiter). Allerdings ist meine komplette "PC-Anlage" an "der selben" Steckdose angeschlossen. Will sagen, eine Doppelsteckdose in der Wand (die sind doch eh nur durchgeschleift bzw. parallel geschalten?!). Eine davon für HiFi, die andere für PC. Somit dürfte klar sein, worum ich das Brummen nur bekomme, wenn ich die SVHS-Verbindung zum PC trenne. Wegen "Clip" steht im Handbuch nur, dass man die Anschlüsse an meinem Kenwood regeln kann (0db, -3db, -6db). Das ändert aber an meinem Problem nichts (hörbares). Kann zwar sein, dass dann "Clip" nicht mehr aufleuchtet wenn ich die Anschlüsse herunterregle; hab ich bis jetzt noch nicht darauf geachtet. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe kein Sorround-Sound Jerrit_ontour am 31.01.2004 – Letzte Antwort am 22.02.2004 – 5 Beiträge |
Rauschen... Hotsauce am 17.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 4 Beiträge |
HK AVR 130 seltsames Problem! Hank&Charlie am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 01.05.2009 – 4 Beiträge |
Rauschen in den LS martin79 am 16.02.2008 – Letzte Antwort am 17.02.2008 – 3 Beiträge |
Harman Kardon Sorround Boxen\Stromanschluss affe am 03.12.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V2500 - seltsames Verhalten thamburger am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 9 Beiträge |
Auto Flag Detection Mode nullpointer am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 26.05.2004 – 17 Beiträge |
seltsames Problem Denon AVR 3805 / DVD 2910 AndiXS am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 11 Beiträge |
Yamaha Night Listening Mode d.smo am 07.05.2004 – Letzte Antwort am 08.05.2004 – 6 Beiträge |
AL24 Mode beim AVR2805 harry_01 am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2002
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.186