HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Was zum Kuckuck kann 8.2? | |
|
Was zum Kuckuck kann 8.2?+A -A |
||
Autor |
| |
quavery
Neuling |
12:31
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2003, |
Hallo, ab heute werde ich dieses Forum mit meinen Fragen und Kommentaren bereichern .. hoffentlich. Ich hätte eine Frage zum Surround-Format 8.2. Bisher hatte ich einen 5.1 Receiver und das entsprechende Lautsprecher Set (4 x Ceratec Eco II, 1 x AH20C, 1 x AM26PW). Da sich mir vor kurzem die gute Gelegenheit bot, ein weiteres Paar meiner Lautsprecher zu kaufen, habe ich mir quasi ein 7.1 Lautsprecher-Set zusammengestellt. Auf der Suche nach 7.1 Receivern die ich in Zukunft erstehen könnte, bin ich jetzt aber über einen Marantz (ich meine es war Marantz) gestolpert, der "das zukünftige Format 8.2" unterstützt. Was ist denn das?!? Wo steht denn da der 8. Speaker und wo der 2. Sub?? Da wäre ich mit 7.1 dann ja schon wieder "out". Muß ich jetzt also zusehen, daß ich an noch mehr Lautsprecher herankomme um Statussymbol-Peinlichkeiten zu vermeiden ![]() Besten Dank, quavery |
||
snark
Inventar |
13:11
![]() |
#3
erstellt: 16. Okt 2003, |
Keine Sorge, auch wenn an den geräten stehen sollte "unterstützt kommendes 24.4" kannst Du ganz locker vor Deiner 7.1 Anlage sitzen und Dich darüber ärgern, daß die meisten DVD's immer noch nur 5.1 anbieten ![]() |
||
|
||
PIWI
Inventar |
13:37
![]() |
#4
erstellt: 16. Okt 2003, |
Hi ! Eine Erfindung der deutschen Bau-Industrie. Man will Häuslebauer dazu bringen einen extra Heimkinoraum zu berücksichtigen. Das ganze passt ja nicht mehr ins Wohnzimmer. ![]() Spaß beiseite : Gerade für Dialoge im Center-Bereich könnte ich mir Verbesserungen vorstellen. Die sind mir persönlich nachwievor zu "Mono-Like". Etwas mehr Differenzierung könnte da nicht schaden. Mal abwarten, was das können soll. MfG PIWI |
||
amathi
Inventar |
15:08
![]() |
#5
erstellt: 16. Okt 2003, |
hi, die sollten lieber mal sowas wie prologic 3 entwickeln wo man 5.1 ind 6.1 oder 7.1 aufbereiten kann.würde meiner meinung nach mehr bringen als auf irgendwelche dvd´s zu warten mit 6.1 oder 7.1. ich fahre mit meinem 5.1 bis jetzt ganz gut.wenn man es realer haben will sollte man schauspieler werden dann ist man mittendrin statt nur dabei. mfg adi |
||
snark
Inventar |
16:02
![]() |
#6
erstellt: 16. Okt 2003, |
Hi amathi, dieser Meinung bin ich nicht. Schließlich hat der Toningenieur doch die mit Abstand besten Möglichkeiten, Sound und Effekte auf bestimmte Kanäle so aufzuteilen, daß das Erlebnis maximal wird. Er "weiß" schließlich um den Inhalt der Sounds, das kann eine "automatische" rechnerische Lösung wie Prologic XYZ nie gleichwertig hinbekommen, und wenn, dann nur zufällig. Damit möchte ich Lösungen wie Logic 7 nicht miesmachen, ich bin immer wieder überrascht, wie gut die's hinbekommen aus einem schlappen Stereo-Track was räumlich spannendes zu entwickeln. Aber den prinzipiellen Automatismus-Nachteil gleichen sie nicht aus, wäre auch traurig ![]() |
||
quavery
Neuling |
16:05
![]() |
#7
erstellt: 16. Okt 2003, |
Ja das ist absolut richtig, bis auf Star Wars oder Herr der Ringe sind die Tontechniker ja noch ein wenig sparsam mit mehr als 5.1. Aber es ist folgendes: Mein Receiver hat eben nur 5.1. Wenn ich aber dieses Cinema DSP einschalte (ist ein sony 780), dann ist der Rear-Bereich bedeutend fülliger und nach meinem Geschmack eben besser. Bei 5.1 Digital oder DTS, kann man die Herkunft der Töne halt doch irgendwie orten. Bei Cinema DSP ist es halt ein sehr breites Klang-Bild. Eben das verspreche ich mir ja auch von 7.1 oder mehr. Ich habe halt deswegen auch mein drittes Paar Säulenlautsprecher gekauft. Es ist doch wohl so, daß ein 7.1 Receiver auch aus einer DVD mit 5.1 Tonsignalen alle 7 Lautsprecher betreiben kann oder nicht?! Wenn nicht, dann belehrt mich bitte schnell eines besseren, dann kann man sich die Investition ja tatsächlich erst mal noch sparen. Mein Gedanke war halt, der 7.1 Receiver betreibt alle 7 Speaker (wenn auch den Rear-Bereich nur rechts und links auf je 2 Boxen) und ist damit einem 5.1 System klanglich weit überlegen. q |
||
snark
Inventar |
16:15
![]() |
#8
erstellt: 16. Okt 2003, |
Hallo quavery, locker bleiben, natürlich bedient auch eine 5.1 DVD alle 8 Boxen, und natürlich wird es im allgemeinen schon besser wenn hinten noch ein wenig "wummer" mehr kommt. Ich meinte aber, wenn Toningenieure konsequent 6.1 oder 7.1 als Planungsziel haben, eröffnen sich richtige Möglichkeiten, da ist noch ein weites Feld an "Ahs" und "Ohs" ![]() |
||
cal..45
Stammgast |
19:45
![]() |
#9
erstellt: 16. Okt 2003, |
hi amathi, gibts doch schon seit jahren, genauer seit 1996. es nennt sich logic7 und ist in den lexicon vorstufen zu finden, oder - in abgespeckter version - im harman kardon avr8500. für die breite masse wirds demnächst in allen geräten und marken zu finden sein, da nennt es sich dann dolby pro logic IIx. gruß, holger |
||
Wraeththu
Inventar |
21:35
![]() |
#10
erstellt: 16. Okt 2003, |
da hatten sie ja auch lange genug Zeit, mal was zu verbessern. Dolby Pro Logic II gibts ja schon seit fast 30 Jahren...kann schon mein Marantz 4400 und nannte sich dort noch Vari-Matrix. |
||
amathi
Inventar |
23:21
![]() |
#11
erstellt: 16. Okt 2003, |
hi, @ snark das ist schon richtig was du sagst.ich bin der gleichen meinung wie du.ich meinte nur das es für die breite masse besser wäre wenn man seine 5.1 signale als 6.1 oder 7.1 geniesen könnte.und die toningingenieure könnten mitsicherheit 3 mal so gute erzielen wie prologic x aber, sie machen es nicht bzw. nur bei sehr wenigen dvd´s. @ cal..45 logic 7 kannte ich zwar aber, ich wusste nicht das es aus 2.0 5,6,7.1 macht. mfg adi |
||
cal..45
Stammgast |
06:53
![]() |
#12
erstellt: 17. Okt 2003, |
hi amathi, du bist ja mal ein ganz besonderer fall. ![]() im übrigen gibt es von den micasa studios einige dvd's die über einen zweikanaligen logic7 mix verfügen. der unterschied zum diskreten mehrkanalmix ist teilweise so marginal, daß fast kein unterschied zu hören ist, was für die unglaublich exakte arbeitsweise von logic7 spricht. gruß, holger [Beitrag von cal..45 am 17. Okt 2003, 06:54 bearbeitet] |
||
2_of_7
Stammgast |
08:27
![]() |
#13
erstellt: 17. Okt 2003, |
Hi Amathi! Stereo in 5, 6, oder gar 7.1 umwandeln geht nich? Aber sicher geht das! Schau Dir doch mal das neueste Baby aus den Dolby-Labs an: Es nennt sich ![]() Aber ich ärgere mich jetzt aus prinzip nicht, dass ich mir 'nur' einen 6.1 Receiver (Yamaha 740) gekauft hab, der kein PLIIx unterstützt. Naja PLII kann er wenigstens... Tja jetzt hab ich's auch mal geschafft, ne echte Neuigkeit zu verbreiten, oder? ![]() MfG QF Chris |
||
Elric6666
Gesperrt |
09:54
![]() |
#14
erstellt: 17. Okt 2003, |
Hallo sektion_31, „Freaks niemand sein Zimmer mit 8 Speakern + 2 Subwoofer zu bauen; etwas Wohnlichkeit sollte auch noch gegeben sein.“ Warum schließt das Eine das Andere aus? Gruss @ adi Schau dir einmal PLIIx an (Suche Funktion – da gibt es beim HiFI Wissen etwas) @ quavery Informiere dich im angegebenen LINK 7.1 oder gar 10.1 THX |
||
amathi
Inventar |
16:51
![]() |
#15
erstellt: 17. Okt 2003, |
hi, dann noch eine frage.welche geräte bieten logic 7? mfg adi |
||
Elric6666
Gesperrt |
17:34
![]() |
#16
erstellt: 17. Okt 2003, |
Hallo amathi, Harman/Lexicon Wobei Harman nur eine deutlich abgespeckte Version anbietet – es werden zB nur 2.0 Quellen umgewandelt! Bei Lexicon bekommst du das ganze Programm – leider aber zu wirklich gesalzenen Preisen. Wenn dir das so wichtig ist – kauf dir zB einen Denon A1 SR – für den wird es ein Update auf PLIIx geben – ob das aber besser, gleichwertig oder etwas schlechter als Logic7 ist? Gruss |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 Verstärker für Kappa 8.2 3000_GT am 22.12.2007 – Letzte Antwort am 23.12.2007 – 4 Beiträge |
Kenwood KRFV 5070 + Wharfedale 8.2 marco_b am 24.02.2005 – Letzte Antwort am 02.03.2005 – 4 Beiträge |
Lohnt sich ein Upgrade vom Denon 4306 auf den Denon AVC-A 11 XV ? Der_Kuckuck am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 5 Beiträge |
kann man hier was zum verkauf anbieten? icons9262 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 05.11.2009 – 11 Beiträge |
denon 2809 problem gabbana am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 16 Beiträge |
Fragen zum Onkyo 703 Tyler_Durden_ am 07.08.2006 – Letzte Antwort am 08.08.2006 – 6 Beiträge |
Fragen zum Kennwood 9070D Rivendel am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 29.01.2004 – 3 Beiträge |
fragen zum: SA-HE7 bademeisterpaule am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 12 Beiträge |
Pioneer 814 mit Diamond 8 Neugierig am 07.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 17 Beiträge |
Frage zum Verstärker Purschi am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.209