HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Problem mit dem Sub (oder dem Receiver?) | |
|
Problem mit dem Sub (oder dem Receiver?)+A -A |
||
Autor |
| |
jem01
Stammgast |
23:26
![]() |
#1
erstellt: 04. Mrz 2005, |
hi ich habe da ein kleines problem mit meinem sub. und zwar ist der sub wie folgt angeschlossen: pre out sub vom verstärker an den lfe eingang des subs mit einen subwoofer kabel ( 1 cinch auf 2 cinch). sub schalter steht auf lfe eingang und im verstärker-menü sind front ls auf large, center auf small und rear auf small. funz einwandfrei. wenn ich jetzt jedoch center und rear auf large stelle kommt kein richtiger tiefton sondern mehr ein brummen aus dem sub. desweitern wenn ich auf eine analoge quelle gehe (tuner oder plattenspieler) dann kommen mehr als nur die sub-informationen sondern auch stimmen z.b. aus dem sub (was sich nartürlich scheisse anhört). wenn ich z.b. cd-player als quelle nutze (ist über optisches digital kabel angeschlossen) zeigt der verstärker beide front ls und den sub und der spielt einwandfrei wenn die front auf small stehen und wenn sie auf large stehen ist er still (logisch weil die front ls den bass übernehemen). woher kommt das brummen bei 5.1 bzw. 6.1 im digital modus wenn center und rear auf large stehen und die "fehlinformationen" beim analogen stereo modus? kennt sich einer aus? der verstärker ein SHERWOOD NEWCASTLE R-956R ![]() [Beitrag von jem01 am 05. Mrz 2005, 13:43 bearbeitet] |
||
Bass-Oldie
Inventar |
07:11
![]() |
#2
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Hört sich nach einer Macke des DD Decoders an. Um welchen Receiver geht es denn? Ich verschiebe die Anfrage mal in die Elektronikecke, da das wohl eher nichts mit dem Subwoofer selbst zu tun hat. [Beitrag von Bass-Oldie am 05. Mrz 2005, 07:12 bearbeitet] |
||
|
||
jem01
Stammgast |
13:35
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2005, |
ok. glaube auch nicht das es der sub ist. verstärker ist ein SHERWOOD NEWCASTLE R-956R und der sub ein JBL PB 12. ![]() [Beitrag von jem01 am 05. Mrz 2005, 13:42 bearbeitet] |
||
Denonfreaker
Inventar |
13:44
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Ahummmm Da der sub fuzt sollten die ls auf SMALL gestelt werden und SUB = YES / BZW on , dan level einpegeln ud fertig in large werden ALLE tonen incl LFE auf den FRONTS weiter geleitet (mindens so geht das bei meinem sony str-de 545) Gruss DF ![]() |
||
jem01
Stammgast |
14:10
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2005, |
und was macht der sub wenn alles auf large? der sollte doch trotzdem töne unter 80 hz spielen oder? und was ist mit dem analogen stereo modus? danke ertsmal ![]() [Beitrag von jem01 am 05. Mrz 2005, 14:11 bearbeitet] |
||
digitalSound
Inventar |
16:21
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Hi, es kommt nicht nur darauf an, ob die LS auf large oder small stehen, sondern ebenfalls, wie du den Sub im Receiver eingestellt hast. Ob er "nur" auf ON steht, d.h. NUR wiedergibt, was auf einer 5.1 o.ä. gemischten DVD für den .1-Kanal (LFE) vorgesehen ist. Oder ob du ihn auf Both oder Yes -oder wie es auch immer bei dir bezeichnet sein mag- gestellt hast, was bedeutet, dass er auch die Tieftöne unterhalb einer gewissen Frequenz der LS die auf Small stehen wiedergibt. Diese bestimmte Trennfrequenz wiederum dürfte am Receiver ebenfalls einzustellen sein. hoffe das hilft ein wenig.. mfg ![]() |
||
jem01
Stammgast |
17:05
![]() |
#7
erstellt: 05. Mrz 2005, |
bei mir sind einstellungen wie both nicht möglich. mein speaker menü: subwoofer: yes oder no front: large,small oder none (none geht nur wenn sub auf yes steht, logisch) center: large, small oder none rear: large, small oder none ich glaube das both bei mir einfach sub yes und front large ist, denn dann spielen "both"( beide; sub und front ls ). das erklärt aber wiederum mein problem nicht warum dieser keine tieftöne sondern nur ein brummen ( wenn center und rear auf large stehen ) von sich gibt und bei center und rear auf small einstellung ( front ls stehen immer auf large) einwandfrei funzt. und warum z.b. stimmen im analogen stereo modus ( wenn im display nur front ls und sub angezeigt werden ) vom sub gespielt werden wenn doch ohne änderungen im menü er bei cd ( dgitaler stereo modus da optische digi kabel) einwandfrei funzt. oder versteh ich was falsch ![]() trotzdem danke ![]() [Beitrag von jem01 am 05. Mrz 2005, 17:10 bearbeitet] |
||
Denonfreaker
Inventar |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Hast du mal ein bild von die ruckseite der sub? normaler weise sollte er nicht an lfe sondern an line in stehen, und alle ls auf small und sub auf yes dann volumen regeln an sub ( mindestens 1/3 ) dann ubergangsfrequenz auf 40 hz wenn deine front boxen zumbeispiel bis 40 herz gehen so sollte es funzen ![]() |
||
jem01
Stammgast |
22:44
![]() |
#9
erstellt: 05. Mrz 2005, |
meine anschlüsse sind 2 cinch eingäge bei denen line in steht. dazu ein schalter denn ich auf "lfe" ( bei dolby digital ) oder "normal" ( bei pro logic ) stellen kann. desweiteren sind anschlusse für speaker ( satelitten system ). und ein schalter für die phase ( o oder 180 grad) und ein volumen regler und ein regler für die trennfrequenz. [Beitrag von jem01 am 05. Mrz 2005, 23:14 bearbeitet] |
||
Denonfreaker
Inventar |
07:39
![]() |
#10
erstellt: 06. Mrz 2005, |
wass macht der sub wenn du statt lfe , normal wahlt ? hast du dann wohl die normale bass? es kann auch sein das du irgend wo im setup der sherwood auch noch die level einregeln kann wenn die level zu hoch sind brummt er auch, evt die netzspannung des sub ziehen und umdrehen ![]() meinen billig pc sub tut es fur mich da wummst es nur wenn es im film basse oder lfe signal gibt. ![]() |
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
09:49
![]() |
#11
erstellt: 06. Mrz 2005, |
Hi, beim PB 12 wird in Stellung "LFE" die Frequenzweiche abgeschaltet, d.h. nur der Receiver ist für die Übergangsfrequenz verantwortlich. In Stellung "Normal" kann man die Übergangsfrequenz auch am Subwoofer regeln. Macht Sinn, wenn man nur einen normalen Pre-Out am Receiver hat. |
||
jem01
Stammgast |
11:42
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2005, |
ahh ich habe nur einen normalen pre out am verstärker ( glaube ich jedenfalls ). woran erkenn ich das steht beim "nicht normalen" lfe ? würde erklären warum mehr frequenzen im analogen modus zum sub kommen. das mit dem netzstecker drehen habe ich auch neulich gehört und versuch gleich mal. danke danke danke ![]() ![]() |
||
HammerHead
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#13
erstellt: 06. Mrz 2005, |
Hi, Bei einem AV-Receiver hast du zu 99 % einen "sub-Out/LFE-Out",(steht an/unter der Buchse) der per LS-Menu konfiguriert werden kann. Der "normale" Vorverstärkerausgang ist breitbandig (20Hz - > 20 kHz) und gibt z.B die L&R Kanäle weiter. Wenn du dabei den Sub auf LFE schaltest, gehen natürlich alle Frequenzen ungefiltert an den Sub und du hörst auch Sprache darüber. Hoffe, ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. |
||
jem01
Stammgast |
14:29
![]() |
#14
erstellt: 06. Mrz 2005, |
also ist bei mir alles in ordnung. oder? war etwas verunsichert weil unterschide im analogen zum digital modus auftauchen. wenn ich im analogen modus bin schalte ich auf normal ( kommt eigentlich selten vor ) um das ankommende signal durch die frequenzweiche des sub zu schicken. im dolby digital modus schalte ich auf lfe weil ich mir die frequenzweiche spare da die signale ja nur der .1 kanal der dvd ist und somit nur tiefe frequenzen ankommen. richrig? @hammerhead: sehr gut ausgedrückt weil ich habs geschnallt. danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher Receiver ? Sub- und Lipsync-Problem Rico_C am 11.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 4 Beiträge |
neuer reciever altes Problem mit dem Subwoofer imsi am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 3 Beiträge |
problem mit yamaha rx-v457 -> kein sound aus dem sub FU am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 5 Beiträge |
Sub-Problem mit Pio 2014 tv_junkie am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 5 Beiträge |
Onkyo 504 Sub out Problem QQW am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 20.01.2008 – 4 Beiträge |
Problem Verstärker und Sub Opel-GT am 08.11.2021 – Letzte Antwort am 09.11.2021 – 5 Beiträge |
Alter Receiver Sound Problem + mehr Inapprehensible am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 18.02.2010 – 2 Beiträge |
Problem mit dem ersten AV-Receiver eddikonstantin am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 3 Beiträge |
Problem mit dem Denon 2307 Pauly22 am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 14.03.2007 – 7 Beiträge |
Problem mit dem Marantz SR6200 daFaco am 11.09.2003 – Letzte Antwort am 11.09.2003 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.303
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.315