HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Subwoofer brummt permanent /Yamaha RX-V430/DVD-Xor... | |
|
Subwoofer brummt permanent /Yamaha RX-V430/DVD-Xoro AEP810/Eltax Stargate X1 5.1+A -A |
||
Autor |
| |
HiTec_Novize
Neuling |
#1 erstellt: 20. Okt 2003, 20:38 | |
[b]Hallo! Ich habe heute meinen Einstand. Bin HiFi-Anfaenger (wie mein Nickname vermuten laesst) und habe ein Problem. Ich besitze seit ein Paar Tagen einen Yamaha RX-V430, ein 5.1 Boxenset Stargate X1 von Eltax mit aktiven Subwoofer, DVD Player AEP810 von Xoro (DVD player habe ich mir schon einige Monate vor den anderen beiden Geraete angeschafft). Nach dem Verkabeln machte ich anschliessend den Test a la Yamaha: Front li,Center,Front re,Rear re,Raer li und Subwoofer. Alle Satelliten meldeten ihre Lebensberechtigung bei der letzten Sound-Quelle war es Still. Anstatt einen Tiefton zu erzeugen, regt sich der Sub ueberhaupt nicht und brummt nur. -Cinch habe ich mehrmals ueberprueft,trotzdem keinen Ton! -Optisches Kabel (am CD Player ausprobiert ist o.k), wieder keinen Ton vom Sub. Was kann ich noch pruefen? Bin dankbar fuer jeden Tip. MfG Putta |
||
mattSkaR
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 20. Okt 2003, 22:50 | |
ich weiss net ob das bei dem gerät auch so ist, aber bei mir muss ich einstellen, dass ich einen aktiven sub dran hab. wollt nur was schreiben, ist bestimmt nicht die lösung. : |
||
|
||
HiTec_Novize
Neuling |
#3 erstellt: 21. Okt 2003, 08:48 | |
Danke fuer schnelle erste Antwort. Die meoglichkeit zur Einstellung auf einen aktiven Sub habe ich gar nicht gefunden,vielleicht aber auch uebersehen. Werde gezielt im dicken Waelzer von Yamama nochmal danach suchen. Was fuer'n Receiver hast Du? ...........................und was sagen die anderen? |
||
amathi
Inventar |
#4 erstellt: 21. Okt 2003, 15:09 | |
hi, für mich hört sich das auch so an als wüsste dein receiver gar nicht das du einen aktiv-sub angeschlossen hast.das brummen kommt wahrscheinlich von einer masseschleife die bei dir im strom ist. mfg adi |
||
HiTec_Novize
Neuling |
#5 erstellt: 21. Okt 2003, 19:51 | |
Habe im Manual nachgeschaut,unter der Fehlerquelle Lautsprecher-brummen. Moegliche Ursache: falscher Anschluss bzw. falsches Kabel.Kabel seien zu ueberpruefen. Werde ich machen. Apropos: 1 Kabel kommt aus dem DVD und geht in den Receiver. Das 2., vom Receiver in den Sub, heisst das beide auswechseln? Falls das ueberhaupt in frage kommt. Muessen es die vergoldeten,abgeschirmten (ca.8Eur/Meter) sein? Frage an AMATHI: kannst DU mir Masseschleife zum mitschreiben kurz erlaeutern? |
||
amathi
Inventar |
#6 erstellt: 22. Okt 2003, 11:54 | |
hi, hier habe ich dir mal eine erklärung rausgesucht.so genau wie hier beschrieben ist es, hoffe ich , am leichtesten zu verstehen.wenn du was nicht verstehst frag dann erklär ich es dir. Die Ursache Vorsicht, Physik! Zwar sind die Schutzleiter der Steckdosen untereinander verbunden und geerdet, aber Kabelwiderstände sind leider nicht 0 Ohm, sondern etwas größer, das hat zur Folge, dass das Erdpotenzial verschiedener Steckdosen nicht immer gleich ist. Das passiert besonders dann, wenn über die Leitung stärkerer Strom fließt, etwa weil in der Steckdose ein kleiner Heizlüfter, Deckenfluter oder Ähnliches steckt. Ganz schlimm wird es dann, wenn die beteiligten Geräte an unterschiedlichen Erdungen hängen. Das ist zum Beispiel bei Antennenanlagen und Kabelfernsehen der Fall, wo die Antenne am Standort und das Kabel am Verteilerpunkt des Kabelanbieteres geerdet ist. Das kann schon mal 1 Kilometer weit weg sein, und der Spannungsunterschied damit mehrere Volt (ich habe schon 70 V gemessen!). Zwischen den Schutzkontakten besteht also eine kleine Spannungsdifferenz, Wechselspannung natürlich. Das Ton- (oder auch Bild-) signal zwischen zwei Geräten wird heute in der Regel mit abgeschirmtem Kabel übertragen. Die Phase läuft dabei über den Innenleiter, während das Abschirmgeflecht die Masseverbindung herstellen soll. Leider hat nun auch diese Masseverbindung nicht den Widerstand Null, sondern - sagen wir mal der Einfachheit halber 1 Ohm. Über die Masseverbindung fließt nun ein Strom, der die beiden unterschiedlichen Erdpotenziale auszugleichen versucht. Nehmen wir dafür mal 5 mA an, dann ergibt sich an 1 Ohm eine Brummspannung von 5 mV. Das hört sich wenig an, ist aber im Vergleich zur Tonspannung (von z.B. 300 mV) durchaus hörbar, besonders, wenn man die Bässe aufgedreht hat. Sobald also über die Abschirmung des Kabels ein Wechselstrom fließt, wird er als Brummen mehr oder weniger hör-/sichtbar. Eine weitere Ursache für Brummen ist die Induktion in der Masseschleife. Ja, Schleife, denn es besteht nach dem Verbinden der Geräte folgender Stromkreis: E-Installation - Steckdose 1 - Netzkabel - Gerät 1 - Audiokabel - Gerät 2 - Netzkabel - Steckdose 2 - E-Installation. Das stellt aus Sicht des Induktionsgesetzes leider eine große Spule mit der Windungszahl 1 dar. Und nach dem Induktionsgesetz induziert jedes magnetische Wechselfeld in dieser Spule eine Spannung, die einen Strom nach sich zieht, denn die Spule ist ja geschlossen, also kurzgeschlossen, und dieser Strom, der auch durch das Audiokabel geht, erzeugt an diesem wieder obigen Spannungsabfall und damit Brummen. Und da fast jedes Gerät einen Netztrafo enthät, wimmelt es in der Umgebung unserer Masseschleife nur so von magnetischen Wechselfeldern. Zusammenfassung: Die Geräte haben unterschiedliches Erdpotenzial und/oder in einer Masseschleife wird Spannung induziert. Über die Abschirmung des Audiokabels fließt ein Ausgleichstrom zwischen den Geräten. Am Widerstand der Abschirmung entsteht eine Wecheslspannung, die das Brummen bildet. |
||
HiTec_Novize
Neuling |
#7 erstellt: 04. Nov 2003, 13:00 | |
Danke fuer die detailierte Erklaerung. WOW! Ich war 'ne weile nicht Zuhause und habe deswegen nicht geantwortet. Das Problem besteht immer noch. Ich bekomme bald einen anderen Receiver und da werde ich das Ganze nochmal neu verkabeln und ausprobieren. Ich verdaechtige den Defekt naemlich beim Subwoofer. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V430 koxialer Anschluß mike456 am 19.05.2007 – Letzte Antwort am 19.05.2007 – 4 Beiträge |
Subwoofer brummt Yamaha RX-V450 L1002557 am 26.06.2004 – Letzte Antwort am 26.06.2004 – 2 Beiträge |
Yamaha RX-V661 subwoofer brummt Hofi am 10.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha + Eltax Master_K am 06.10.2008 – Letzte Antwort am 08.10.2008 – 20 Beiträge |
rx-v430 rds: 5ch stereo? Dane_K am 16.01.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2005 – 5 Beiträge |
Eltax avr-250 brummt stark Random_Hero am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2006 – 7 Beiträge |
Subwoofer Brummt!!! masterdi am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 21 Beiträge |
Yamaha RX-V340 / Eltax AVR-250 Fussel1979 am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 25.05.2004 – 6 Beiträge |
Umstieg Yamaha RX-V430 auf Onkyo TX-SR505E hannibal am 15.08.2007 – Letzte Antwort am 15.08.2007 – 3 Beiträge |
Subwoofer brummt Jarhud am 04.05.2004 – Letzte Antwort am 17.05.2004 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMatthias_0902
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.008