HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RX-V357 - Toslink - SPDIF | |
|
Yamaha RX-V357 - Toslink - SPDIF+A -A |
||
Autor |
| |
Mehlano
Neuling |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2005, |
Zum generellen Verständnis... ..mein jetziger 5.1 Reciever - so ein "NoName"-Produkt - besitzt zwar einen optischen Eingang, dennoch glaube ich(als Laie), dass dieser nicht wirklich DIGITAL ist(im Sinne von 5.1-Surround-fähig)... Gestern habe ich versucht, über meine Aureon 7.1 Space -Soundkarte eine DVD am Rechner abzuspielen - als Ausgang habe ich den SPDIF / opt. Ausgang gewählt - am Reciever kam aber nur ein ekliges Kratzen / Rauschen an.. ..ebenso lustig folgendes: wenn ich an meinem DVD-Player über den opt. Ausgang auf den opt. Eingang an meinem Reciever gehe, kommt zwar ein Signal an, aber nur Stereo / 2 Kanal - auch wenn mein DVD-Player Surround über den Toslink blasen KANN. Merkwürdig! :-) Nun überlege ich, noch einmal in einen Reciever zu investieren und bin mir als Laie nur leicht unsicher, ob der o.a. von Yamaha für mich daheim in Frage kommt. Folgendes sollte mein Reciever können: 1x opt. Eingang - für DVD-Player - DD/DTS 5.1 1x koax. Eingang - für PC-Anschluß via Toslink-Koaxbrücke 1x chinch Eingang - für TV-Anschluß (analog, Stereo) ..vorrangig werden mit der Anlage jedoch (live) Musik-DVDs angesehen - und eben Musik vom PC aus.. ![]() Als Lautsprecher-System kommt des Canton 'Movie 6-CX' zum Einsatz - was ja eigentlich gar nicht SO scheisse ist, oder? Was meint ihr.. wenn ich auf Klang mehr gebe, als auf massig Druck(muss dabei auch an meine Nachbarn denken...bzw. Rücksicht nehmen) - wäre dann der o.a. Reciever sinnvoll? Bzw. gibt es evtl. andere Alternativen? Vielen Dank im Voraus! ![]() |
||
incitatus
Inventar |
12:25
![]() |
#2
erstellt: 09. Aug 2005, |
Hallo und willkommen im Forum, Du solltest Dir unbedingt zuerst mal ein Grundwissen anlesen: ![]() Toslink und SPDIF sind definitiv digitaltauglich und auch nur dafür ausgelegt. Toslink = optisch digital SPDIF (Sony Phillips Digital Inter Face): koax digital Die Anschlussanforderungen, die Du an den AVR stellst, erfüllen nahezu alle Geräte. Ob der 357 für Dich genügt, solltest Du selbst entscheiden. Er ist jedenfalls ein Einsteigergerät ohne allzu hohe Ansprüche an die Klangqualität. |
||
|
||
Mehlano
Neuling |
12:50
![]() |
#3
erstellt: 09. Aug 2005, |
Hey... das ging ja flott! ![]() ![]() ..mh, "das Grundwissen" werde ich mir am Anschluß an dieses Posting mal genauer ansehen... vielen Dank für den Link. Okay.. wenn du sagst, klanglich "geht der AVR so einigermaßen" - dann frag ich doch glatt: was wäre dann klanglich zu empfehlen ? ( Wenn ich mich in einem finanz. Rahmen um 200-250 Eus aufhalten wollte.. ) [Beitrag von Mehlano am 09. Aug 2005, 12:50 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
13:00
![]() |
#4
erstellt: 09. Aug 2005, |
Nicht ganz: ![]() Für Grundlagenwissen auch immer hier vorbeischauen: ![]() Gruss Jochen |
||
incitatus
Inventar |
13:12
![]() |
#5
erstellt: 09. Aug 2005, |
Also die üblichen Verdächtigen: Denon 1905 und Yamaha 557 liegen alle im Straßenpreis um 300 EUR. Vielleicht kannst Du die Vorgängermodelle ja guenstiger bei Ebay ersteigern. Hoppla, hatte ganz übersehen, welche Lautsprecher Du hast; für die genügt vielleicht auch ein Einsteigersystem. Yamah ist jedenfalls keine schlechte Wahl. Höre Dir auf jeden Fall noch den kleinen von Denon an: ![]() |
||
incitatus
Inventar |
13:16
![]() |
#6
erstellt: 09. Aug 2005, |
Hallo Jochen, stimmt. Es gibt noch mehr Verwendungsmöglichkeiten für SPDIF. Danke für den Tip. |
||
technodog
Stammgast |
07:01
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2005, |
Hi, ich besitze auch den Yamaha RX-V 357 und bin bis jetzt vonn zu frieden. Ich muss sagen, ich stelle schon ordentlich Ansprüche an de Receiver und er klingt, wie ich finde, toll. Die Bässe hämmern abgrundtief, die Höhen sind klar aufgelöst und die Sprache versteht man auch einwandfrei. Alsi ich würde ihn mir nochmal kaufen. ![]() Für einen Einstiegsreceiver hat man auch wirklich viele Einstellungsmöglichkeiten. Außerdem unterstützt er 4 Ohm Lautsprecher, wo manche schon abrauchen. Außerdem sollte man ihn nicht mit dem 350 vergleichen, der 357 ist das (nächst bessere) Nachfolgemodell und hat wichtige neuerungen, die der 350 nicht besitzt, wie z.B. 192/24 DAC. Ich denke auch, dass 105W x 5 wirklich ausreichen, zumindest für mein 19qm Zimmer. Außerdem kann ich mir auch nicht mehr leisten, ich bin erst 15... ![]() Fazit: Für den Preis kann man bei diesem Receiver nichts falsch machen!! Edit: Hier noch die tech. Daten Dolby Pro-Logic Dolby Pro-Logic II Dolby Digital Dolby Digital EX: Matrix 6.1 DTS Digital Surround DTS-ES: Matrix 6.1 SILENT CINEMA Virtual CINEMA DSP Night Listening Modus DSP-Programme: 8 Surround Programme: 9 192 kHz/24-Bit-D/A-Wandler Audio Mute: 3-stufig Center GEQ Komponenten Video Anschluss: 2xIn, 1xOut Ausgänge: 1xVCR, 2xMonitor Out, 1xSubwoofer Lautsprecherumschaltung: A oder B Subwoofer-Ausgang 6-Kanal-Eingang für externe Decoder Eingänge: 4xanalog, 2xopt ischdigital,1xkoaxial digital Automatischer Senderspeicher DIN-Ausgangsleistung (4Ohm, 1kHz, 0,7%THD): Front 2x105W, Center 105W, Surround 2x105W Ausgangsleistung (8Ohm, 20-20.000Hz): 5 Kanäle a 100W Dämpfungsfaktor (8 Ohm,20-20.000 Hz): Frequenzgang: 10Hz - 100kHz, +0/-3dB Geräuschspannungsabstand (CD): 100dB Klirranteil: 0,06% Trennfrequenz: 90Hz Aufnahmeleistung: 240W Aufnahmeleistung: Standby: 0,7W RDS (Radio-Daten-System) Senderspeicher: 40 UKW-Trennschärfe: UKW-Geräuschspannungsabstand: 73/70dB mono/stereo UKW-nutzbare Empfindlichkeit: 2,8µV Fernbedienung: Receiver Fernbedienung Lieferbare Farben: Schwarz, Silbern Zubehör: Bdienungsanleitung, Fernbedienung, Batterien, AM und FM Antennen Abmessungen (B x H x T): 435x151x315mm Gewicht: 9kg Verkaufsstart: März 2005 [Beitrag von technodog am 10. Aug 2005, 07:12 bearbeitet] |
||
BlueBanshee
Stammgast |
07:10
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2005, |
Für wesentlich weniger Geld (so um die 250€) gibts aber auch schon den RX-V650. Ist zwar die alte Serie, aber wenn er schon 300€ ausgeben will/soll, dann sollte er vielleicht eher dazu greifen. Ist drei Modelle über dem 357er, hat mehr Anschlußmöglichkeiten und bietet sogar 7.1. Schau mal bei diversen Online-Anbietern (z.B. Hirsch & Ille, Hifi-Edition Saarbrücken, etc.), die haben die besten Preise, und für so ein Gerät gehst Du eh nicht ins Studio. |
||
Mehlano
Neuling |
08:44
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2005, |
..vielen Dank erstmal an alle helfenden Hände! ![]() Hab noch die Produkt-Infos zu meinem DVD-Player gefunden..- ![]() ..daraus geht eigens hervor, das er auch via Toslink 5.1 rausblasen kann, oder? [Beitrag von Mehlano am 10. Aug 2005, 08:45 bearbeitet] |
||
Master_J
Inventar |
08:48
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2005, |
Du wirst kein aktuelles Heim-Gerät finden, das das nicht kann. Falls doch, schenke ich es Dir. ![]() Gruss Jochen |
||
Mehlano
Neuling |
09:20
![]() |
#11
erstellt: 10. Aug 2005, |
ehehe... meint ja nur... ![]() ![]() Aber... zur ![]() *Tomaten&Eierverteil* ... ihr dürft... ;-) |
||
technodog
Stammgast |
09:46
![]() |
#12
erstellt: 10. Aug 2005, |
Naja ist aber NoName |
||
Mehlano
Neuling |
10:00
![]() |
#13
erstellt: 10. Aug 2005, |
..deshalb mein Bester! :-P ..total peinlich des hier im Forum zu posten.. ! |
||
Passat
Inventar |
10:34
![]() |
#14
erstellt: 10. Aug 2005, |
Schau mal in Setup des DVD-Players, wie da der Digitalausgang eingestellt ist. Und du solltest auch mal eine DVD einlegen, auf der definitiv 5.1 drauf ist. Dolby Digital kann nämlich von 1.0 bis 7.1 alles sein! Zu deinem Problem mit der Soundkarte: Schau da mal in den Einstellungen, evtl. ist da was falsch eingestellt. Wenn die z.B. mit 192 KHz oder 96 KHz Samplingfrequenz ausgibt, kann dein Receiver damit höchstwahrscheinlich nichts anfangen. Stell die Samplingfrequenz mal auf 48 oder 44.1 KHz, dann sollte auch beim Receiver etwas brauchbares ankommen. Grüsse Roman |
||
technodog
Stammgast |
11:38
![]() |
#15
erstellt: 10. Aug 2005, |
Oh! Sorry! Ich habe das so gelesen, dass du dir diesen jetz kaufen willst. Sorry. |
||
Mehlano
Neuling |
11:46
![]() |
#16
erstellt: 10. Aug 2005, |
..eheh.. kein Thema Kurzer. ![]() ..und bevor's zu Missverständnissen kommt: das "total peinlich" galt meinem Posting mit dem JETZIGEN AVR! :-) |
||
Mehlano
Neuling |
11:51
![]() |
#17
erstellt: 11. Aug 2005, |
Yes! Feines Ding.. ..wie ich soeben erfahren hab, hat mein Arbeitskollege den 357er von Yamaha - am WE bin ich ohnehin bei ihm zu Besuch und höre mir das Teil mal in Aktion an... :-) ..tendiere beim Kauf ende diesen Monats entweder zum 357er oder zum 457 .. ma schaun was die Kohle DANN sagt.. ;-) Ein Dankeschön an die helfenden Hände! ![]() [Beitrag von Mehlano am 11. Aug 2005, 11:52 bearbeitet] |
||
Greenhorn1
Stammgast |
13:00
![]() |
#18
erstellt: 11. Aug 2005, |
schau dir vielleicht auch mal den onkyo TX-SR502E an. Diesen gibt es schon für 220EUR inkl Versand neu. Habe ihn auch bei mir stehen und kann sagen dass er guten Sound hat und eine wertige optik hat sowie eine für die preisklasse superbe fernbedienung besitzt! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-V357 Verstärker nicht richtig eingestellt Toronero82 am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 2 Beiträge |
SPDIF und Yamaha RX-V540 Drew65 am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 15.02.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha V357 5.1 Stimmen leise Cancellarius am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 19.08.2006 – 3 Beiträge |
Yamaha RX-V357: Frontanzeige bei Dolby Prologic II Gizmo82 am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 24.04.2006 – 6 Beiträge |
digitale Schüssel mit Yamaha rx-v357-Frage zum Anschluß Bortel am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 12 Beiträge |
Yamaha rx-v357 mit teufel theater 1 (nicht mehr zufrieden) sChan' am 04.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-V 459 über SPDIF, kein DTS? MegaMatze am 12.04.2007 – Letzte Antwort am 12.04.2007 – 6 Beiträge |
Yamaha RX-V650 vs RX-V450 ?!?! codY am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 16.12.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha RX-V740 Probleme!! coolfire am 06.02.2004 – Letzte Antwort am 10.02.2004 – 4 Beiträge |
Yamaha RX V 440 - ac3 knuffi am 28.12.2003 – Letzte Antwort am 29.12.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.044