HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Yamaha RXV 440 - Soundeinstellungen | |
|
Yamaha RXV 440 - Soundeinstellungen+A -A |
||
Autor |
| |
Lothar1
Stammgast |
#1 erstellt: 30. Okt 2005, 09:36 | |
Habe den Yamaha RX440 und ein Canton 5.1 Boxen-Set. Habe mich jetzt zweimal durch die Bedienungsanleitung des Yamaha-Receivers gekämpft, aber mit den Sound-Programmen komme ich einfach nicht richtig zurecht. Möchte eigentlich nicht ständig die Sound-Einstellungen verändern. Suche daher ein Programm für "fast jede Gelegenheit". Filme in Dolby Digital schaue ich mir natürlich in der Einstellung "Dolby-Digital" an. Dort habe ich auch kein Problem. Aber welche Einstellung nehmt Ihr für den normalen Fernsehbetrieb? Serien, Reportagen, Tagesschau usw. usw.? Kann man hierfür die Programme ganz ausstellen? Oder wählt Ihr hierfür ein Programm wie Pro Logic oder Pro Logic II? Und welches Programm ist für normale Spielfilme geeignet, die ja meist im normalen Dolby Surround ausgesrahlt werden? Was ist mit Musik-Videos, die auch in Dolby-Digital 5.1 ausgestrahlt werden? Irgendwie finde ich das ganze etwas undruchsichtig, dies kann natürlich aber auch damit zusammen hängen, dass ich Anfänger auf dem Gebiet bin. Die Bedienungsanleitung des Yamaha-Receivers bringt mich jedenfalls überhaupt nicht weiter. Lothar |
||
bart_simpson
Inventar |
#2 erstellt: 30. Okt 2005, 11:01 | |
Tach An meinem Receiver lässt sich bei einem 5.1 Signal als Alternative nur Downmix einstellen (was sich nicht gut anhört) TV wird in Stereo angeschaut Was für ein Surround Modi jetzt für TV oder Musik oder … geeignet ist entscheidet wohl jeder meist unterschiedlich Hör dir einfach jenes an welches dir zusagt mfg bart |
||
|
||
Lothar1
Stammgast |
#3 erstellt: 30. Okt 2005, 19:40 | |
Hi, danke für die Infos. Mir geht es hauptsächlich um den normalen TV-Betrieb. Serien, Nachrichten, Shows usw. Die schaut man also einfach nur im normalen Stereo-Betrieb? Lothar |
||
bart_simpson
Inventar |
#4 erstellt: 30. Okt 2005, 19:53 | |
Tach
Jeder Receiver hat unterschiedliche Surround Modi Die Receiver von Yamaha haben glaub ich die größte Auswahl hierbei aber welcher Modus bei einem Programm genutzt wird ist Geschmackssache Bei der Serie Voyager nutze ich als ProLogic II Cinema sonst aber meist nur Stereo mfg bart |
||
Passat
Inventar |
#5 erstellt: 30. Okt 2005, 20:01 | |
Die meisten Spielfilme der neueren Zeit (ab Anfang der 80er) sind in Dolby Surround oder sogar Dolby Digital aufgenommen. Sofern der TV-Sender die auch 2-kanalig sendet (Dolby Digital geht nur über Digitalempfang), steckt da der Dolby Surround Ton drin. Der richtige Surroundmodus ist dafür also Dolby Pro Logic bzw. Dolby Pro Logic II. Dolby Pro Logic II kennt noch 2 Untermodi: Movie und Music. Movie ist richtig für Filme etc., Music für alle Stereoquellen, die nicht mit Dolby Surround codiert wurden. Der Unterschied zwischen Dolby Pro Logic und Pro Logic II ist übrigens, das bei Dolby Pro Logic das hintere Signal Mono ist (beide hinteren Lautsprecher geben das gleiche Signal wieder) und außerdem nur den Frequenzbereich zwischen ca. 100 Hz und 7 KHz umfasst. Bei Dolby Pro Logic II gibt es diese Begrenzung nicht, außerdem wird das hintere Signal 2-kanalig decodiert. Ich würde daher Dolby Pro Logic II bevorzugen. Beim TV-Eingang kannst du die Einstellung also auf Dolby Pro Logic II einstellen. Das Gerät merkt sich übrigens für jeden Eingang den Surroundmodus, d.h. du brauchst den nicht ständig umzustellen. Grüsse Roman |
||
Lothar1
Stammgast |
#6 erstellt: 31. Okt 2005, 12:16 | |
Danke für die Ausführlichen Antworten. Muss nochmal nachfragen, habe ich es jetzt zusammenfassend richtig verstanden? TV- + DVD-Filme und Musik in Dolby Digital: Programm DD TV-Filme ohne Dolby Digital: Pro Logic II Movie Musik und Musik-CDs: Pro Logic II Musik Normales TV (Nachrichten usw): Stereo oder Prologic II? (Bei mir sind nur die beiden Untermenues Movie oder Musik verfügbar). Und dann gibt es noch "Enhanced" und "NEO6"? Möchte nicht ständig die Einstellungen verändern und bin vielleicht auch nicht soooo anspruchsvoll. Ist dies jetzt so ungefähr richtig? Lothar |
||
bart_simpson
Inventar |
#7 erstellt: 31. Okt 2005, 12:29 | |
Tach Ja ist soweit richtig Du musst aber nicht z.B. Musik und Musik - CD´s mit dem Surround Modi Pro Logic II Musik anhören sondern… mfg bart |
||
Passat
Inventar |
#8 erstellt: 31. Okt 2005, 18:40 | |
Ja, aber den DVD-Eingang kannst du einfach auf AUTO stehen lassen, er schaltet dann automatisch auch zwischen Stereo, DD und DTS um, je nachdem, was für ein Signal am Digitaleingang anliegt. Mit der festen Einstellung auf DD scheiterst du bei einigen Musik-DVDs. Ich habe hier so ein paar Exemplare, auf denen kein DD drauf ist, sondern nur Stereo und DTS. TV in Dolby Digital wirst du auch nur mit einem Digitalempfänger bekommen. Im Kabel nur bei Premiere und einigen Ö-R Sendern, Privatsender werden da ja nicht eingespeist. Den DD-Ton von Pro7 bekommst du nur über Satellit. So oft brauchst du auch nicht umzustellen, da sich das Gerät das Surroundprogramm für jeden Eingang merkt. Hast du z.B. beim TV-Eingang DPL II eingestellt, dann schaltet der Receiver bei Anwahl des TV-Eingangs automatisch auf DPL II. Grüsse Roman |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RXV 440 - Hilfe? Lothar1 am 01.02.2004 – Letzte Antwort am 04.02.2004 – 3 Beiträge |
Yamaha rxv- 440 julibaer200 am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 29.07.2004 – 7 Beiträge |
Yamaha RXV 440 RDS do1806 am 13.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha RXV 440 - technische Frage Lothar1 am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 07.12.2003 – 5 Beiträge |
Hilfe gesucht Yamaha RXV 440 canadian_kid am 17.01.2005 – Letzte Antwort am 17.01.2005 – 3 Beiträge |
yamaha rxv 440 oder denon avr 1603? phone am 06.09.2003 – Letzte Antwort am 07.09.2003 – 3 Beiträge |
Kein Dolby Digital mit Yamaha RXV-440 AtomX am 13.09.2003 – Letzte Antwort am 17.02.2004 – 20 Beiträge |
Probs mit Yamaha RXV 440 (mal wieder...) Dodge am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 09.12.2003 – 5 Beiträge |
Problem mit den Rears Yamaha RXV 440 canadian_kid am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 17.02.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit Yamaha RXV-440 und Trennfrequenz vato76 am 14.09.2007 – Letzte Antwort am 14.09.2007 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.295