HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Hilfe bei Sony STR-DE 545 | |
|
Hilfe bei Sony STR-DE 545+A -A |
||
Autor |
| |
Pezi9499
Neuling |
#1 erstellt: 13. Nov 2005, 13:23 | |
Hallo, ich habe mir einen gebrauchten Receiver von Sony gekauft. Leider höre ich immer ein durchgehendes Hintergrundrauschen. Habe alle Anschlüsse überprüft aber alles i.O. Habe danach meinen alten Kenwood angeschlossen und das Rauschen ist weg. Woran kann das liegen? Was kann ich tun? Kann mir jemand helfen? Pezi |
||
macke_das_schnurzelchen
Inventar |
#2 erstellt: 13. Nov 2005, 14:21 | |
Hallo, ich hatte das gleiche Problem mit meinem SONY STR-DB 840QS. Die Endstufen im Receiver sind nicht sehr gut. Leider hilft hier nichts. Außer Neuanschaffung. Ich habe mir dann einen Yammi gekauft. Oder hat jemand noch eine andere Idee? Grüße |
||
DaVinci
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 13. Nov 2005, 20:04 | |
Dieses Problem ist bei dieser Baureihe bekannt. Die Sony STR-DE haben das Problem alle, abgesehen von den hundsmiserablen realen Mehrkanal-Ausgangsleistungen und dem unausgewogenen Klang. Empfehlenswerter sind hier Sonys der QS- oder der ES- Serie. Zwar hatten auch einige QS-Receiver mit analogen Endstufen das Rauschproblem, aber seit dem 795 dürfte das abgestellt sein. Zumindest leistungsmäßig als auch vom Klang her ist Sonys QS-Serie den Einsteiger STR-DE`s haushoch überlegen. Von daher kann ich meinem Vorredner nur beipflichten, du hast ein schlechtes Gerät gekauft und solltest dich nach einem anderen umsehen. [Beitrag von DaVinci am 13. Nov 2005, 20:05 bearbeitet] |
||
Cinemasepp
Neuling |
#4 erstellt: 15. Nov 2005, 11:34 | |
Also ich will nicht pauschal abwerten nud zudem kann ich Dir auch die Ursache des Rauschens nicht definieren. Jedoch werde ich persönlich nichts, aber auch gar nichts mehr kaufen, wo "Sony" draufsteht. Begründung: Fernseher von Sony, nach 3 Jahren der Tuner abgeraucht 5.1 Receiver nach 2.1/2 Jahren kaputt DVD-Player nach knapp 1 1/2 Jahren "C13:00"-Fehler Sony Vaio PC - innerhalb eines Jahres DVD-LW defekt, FP defekt, Grafikkarte defekt (ok, FP und Grafik sind andere Hersteller, aber halt im Vaio verbaut.) Die Sachen wurden im Übrigen ganz normal beansprucht und keinesfall überstrapaziert oder in einer Waschküche und dergleichen betrieben Ich hab den ganzen Schrott nicht mehr, kann mich von daher an die genauen Typenbezeichnungen nicht erinnern. Nachdem mein DVD-Player defekt war, habe ich mir in einem der großen deutschen Unterhaltungselektronikmärkte nochmals einen Sony aufschwatzen lassen. (War zu der Zeit, als die Hersteller noch damit warben: "Kann auch DVD+R/RW" - Sony eigene Entwicklung). Hab das Teil mit nach hause genommen und es konnte keine "+" Medien lesen, geschweige denn irgendwelche CD-R. Mit anderen Worten: der Sony Player war nicht mal in der Lage, hauseigenes zu verarbeiten!!! Hab dann das Teil zurück gebracht und dort "über die Theke gefeuert". Der nachfolgende Pioneer-DVD Player, welcher obendrein noch 20 Juros billiger war, spielt hingegen alles. Und das seit etlichen Jahren. Mein persönliches Fazit: Hände weg von Sony. War zugegeben vor viiiiielen Jahren mal eine hervorragende Marke. Die Zeiten sind aber glaub ich vorbei. [Beitrag von Cinemasepp am 15. Nov 2005, 11:35 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony STR-DE 545 "Protect" Frank_Bork am 07.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 4 Beiträge |
Soll ich meinen Sony STR DE 545 in Rente schicken m_schlonz am 11.05.2006 – Letzte Antwort am 11.05.2006 – 2 Beiträge |
HILFE!!! sony str-de 475 cyclob am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 15.05.2004 – 6 Beiträge |
Sony STR DE 485-Hilfe... Fidell_Carsto am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 07.10.2005 – 2 Beiträge |
LS Relais schaltet ab Sony Str-DE 545 SunshineLife am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 3 Beiträge |
SONY STR-DE 225 Tolumax am 24.09.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 4 Beiträge |
Sony STR-DE 685 Bantu am 25.06.2005 – Letzte Antwort am 05.07.2005 – 3 Beiträge |
HIlfe zu Sony STR DE-675 schweppes am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 6 Beiträge |
HIlfe zu Sony STR DE-675 jhonny_noname am 16.09.2006 – Letzte Antwort am 18.09.2006 – 6 Beiträge |
Sony Str-de 475 First_LKP am 16.06.2004 – Letzte Antwort am 16.06.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in A/V-Receiver/-Verstärker
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.281
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.774