HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » 7.1 Eingang für zwei Player aufsplitten ? | |
|
7.1 Eingang für zwei Player aufsplitten ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Melzman
Inventar |
16:59
![]() |
#1
erstellt: 16. Nov 2005, |||
Hallo Leute ! Nachdem ich mir eine neue AV VorEnd Kombi zugelegt hab hat sich natürlich ein Problem aufgetan. Mein alter Denon besaß zwei 8-Kanal Eingänge und ich konnte meinen SACD und den DVD-Audio Player an den Mehrkanaleingängen betreiben. An der neuen Vorstufe befindet sich allerdings nur ein analoger Mehrkanaleingang. Ist es technisch unbedenklich, beide Geräte über Chinch Y-Adapter an dem einen Eingang der Vorstufe zu betreiben ? Es ist ja nur ein NF-Signal und es wird eh nur entweder der SACD oder der DVD-Audio Player eingeschaltet. Danke schon mal für Eure Statements ! Gruss |
||||
Melzman
Inventar |
15:28
![]() |
#2
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Keiner was dazu auf der Pfanne ? |
||||
|
||||
Master_J
Inventar |
15:31
![]() |
#3
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Nö. ![]() Sollte keine Probleme geben. Falls doch, kannst Du immernoch mit Umschalter(n) rangehen. Gruss Jochen |
||||
Melzman
Inventar |
16:02
![]() |
#4
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Hi und Danke für die erste Antwort ! Wie jetzt Umschalter ? Gibt es da was für 5.1 Chinchkabel ? Ich bräuchte demnach einen mit zwei 5.1 Kanaleingängen und einem solchen Ausgang. Wo krieg ich so was her ? |
||||
Master_J
Inventar |
16:16
![]() |
#5
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Ein fertiges Gerät gibt es. Hat "Joe_Brösel" im Einsatz. Kannst aber auch 4 Stereo-Umschalter nehmen oder selbst eine Relaisschaltung aufbauen. Gruss Jochen |
||||
Melzman
Inventar |
16:25
![]() |
#6
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Guter Tipp ! Allerdings möcht ich nicht erst 4 Schalter umlegen müssen, wenn ich zwischen beiden Geräten umschalte. Vielleicht gibts da was komplettes, hab bei diversen kabelshops schon Anfragen gestellt. Danke und Gruss |
||||
BierKorn
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#7
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Hallöchen! Wenn ich das richtig verstehe suchen wir das selbe ![]() ![]() Hoff´ ich hab das richtig aufgefasst ![]() Gruß, Mathias |
||||
Master_J
Inventar |
16:46
![]() |
#8
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Nicht wirklich. Der eine sucht was für analoge Zuspielung, der andere was für digitale Zuspielung. Gruss Jochen |
||||
BierKorn
Ist häufiger hier |
16:50
![]() |
#9
erstellt: 17. Nov 2005, |||
Ups OK ... lag ich doch falsch ![]() Versuch war´s wert... Dann mal noch viel Glück bei der Problemlösung ![]() |
||||
Melzman
Inventar |
10:56
![]() |
#10
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Das Problem ist wohl doch umfassender, als ich gedacht hab. Als technischer Laie dachte ich, dass eine Y-Verbindung eine einfache und saubere Lösung darstellt. Dem scheint nicht so zu sein. Es läuft wohl alles auf einen speziellen Umschalter hinaus. Aber woher bekommt man so etwas ? |
||||
Master_J
Inventar |
11:21
![]() |
#11
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Frag' direkt "Joe_Brösel". Er hat zwar das Modell hier mal gepostet, aber ich finde es spontan nicht. Gruss Jochen |
||||
Melzman
Inventar |
11:35
![]() |
#12
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hab ich schon gemacht per PM, hat aber noch nicht geantwortet. Dank und Gruss melzman |
||||
4thHorseman
Stammgast |
11:54
![]() |
#13
erstellt: 18. Nov 2005, |||
inwiefern sit eine Y-Verbindung denn nicht geeignet? |
||||
Melzman
Inventar |
11:59
![]() |
#14
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Es kommt zu thermischen Belastungen mit den Ausgangsstufen des am anderen Ende der Y-Verbindung hängenden Gerätes. Auch besteht die Gefahr, sollten aus Versehen mal beide Geräte zur gleichen Zeit eingeschaltet sein, dass die emfindlichen Bauteile Schaden nehmen könnten. |
||||
BMWDaniel
Inventar |
12:58
![]() |
#15
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Ich würde auch eine Y Kabel verwenden |
||||
DZ_the_best
Inventar |
14:58
![]() |
#16
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Eh... ![]() MFG DZ ![]() |
||||
BMWDaniel
Inventar |
15:00
![]() |
#17
erstellt: 18. Nov 2005, |||
dazu kann ich leider nichts sagen. Aber du könntest recht haben |
||||
DZ_the_best
Inventar |
15:07
![]() |
#18
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Dein Posting kam mir nur ein wenig komisch vor. Schließlich könnte die Verwendung eines Y-Adapterkabels Schäden hervorrufen. Aber nix für ungut. ![]() ![]() MFG DZ ![]() |
||||
BMWDaniel
Inventar |
15:12
![]() |
#19
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Kann muss aber nicht ![]() ![]() |
||||
Master_J
Inventar |
15:16
![]() |
#20
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Sag' mal? Liest Du die Postings auch?
Gruss Jochen |
||||
DZ_the_best
Inventar |
15:18
![]() |
#21
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Schau´ mal auf den Beitragszähler. ![]() Da wollte wohl jemand unbedingt Inventar-Mitgleid werden. ![]() ![]() MFG DZ ![]() |
||||
BMWDaniel
Inventar |
15:22
![]() |
#22
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Klar hab ich die gelesen. Aber bei Parallel geschalteten Geräten bleibt die Spannung gleich. |
||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
16:23
![]() |
#23
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hi, ich habe das Gerät SMX von ![]() Das ist ein 6-Kanal-Umschalter für 6 bis 7 Quellen, und kostet ca. 1700 Euro. Die Anschlußkabel muß man sich selbst löten. |
||||
BMWDaniel
Inventar |
16:32
![]() |
#24
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Nettes Ding aber dafür bekommt man schon eine neue Gute Elektronik |
||||
4thHorseman
Stammgast |
16:44
![]() |
#25
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Der preis ist halt wirklich völlig indiskutabel. Da hat ein neuer Receiver mehr Sinn. Echt blöd, dass es kaum noch receiver mit zwei analogen 5.1 eingängen gibt. die wären nämlich auch wichtig dann für diue zukünftigen Formate DTS HD und DD+. dann könnte man nämlich einfach analog reingehen und den decoder vom player nutzen und bräuchte keinen neuen receiver. |
||||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
19:02
![]() |
#26
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Hi, ich hätte noch eine zweite Variante für ca. 7000 Euro: ein Accuphase CX-260 Vorverstärker. Hat 2 analoge 5.1-Eingänge. |
||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#27
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Geht billiger, Arcam FMJ C30 7.1 für spottbillige 2.300 Euro ![]() |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
19:15
![]() |
#28
erstellt: 18. Nov 2005, |||
Am billigsten kommt da wohl wirklich den Lötkolben zu schwingen und selbermachen. Kleines Gehäuse, 18 edle Chinchbuchsen, und gute Relais. Gibt genug hochwertige Signalrelais mit sehr guten und langlebigen Kontakten, braucht man keine Angst zu haben wegen irgendwelcher Signalverluste. Vielleicht bekommst Du auch welche mit Quecksilberbentzten Kontakten, hatte solche auch mal verbaut, die sind geradezu ideal bei schwachen Signalen. Machen einen bombensicheren Kontakt. Die Teile sind voll gekapselt, keine Angst. |
||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
19:26
![]() |
#29
erstellt: 18. Nov 2005, |||
![]() Dort gibts diese Quecksilber Reed Relais von Celduc. |
||||
Melzman
Inventar |
10:44
![]() |
#30
erstellt: 19. Nov 2005, |||
Mein vorheriger Denon AVC A1SE hatte 2 solcher Mehrkanaleingänge und warf dieses Problem daher nicht auf. @ Joe_Brösel Danke für den Link, aber 1700,- kommen für mich nicht in Frage, zumal dann noch die Kosten für Spezialkabel hinzukommen würde. Für das Geld bekomme ich einen hochwertigen Kombiplayer, der beide Formate zwar in etwas schlechterer Qualität als meine jetzigen beiden Geräte abspielt aber sich somit eine der zwei 5.1 Verbindungen erledigt hätte. Eine Anfrage beim netten Holger Kukla vom al-kabelshop ergab, dass es auch noch die Möglichkeit eines Umschalters mit Sub-D25 Eingängen gibt. Allerdings müssten dann auch hier spezielle Kabel konfektioniert werden. Der Nachteil ist auch, dass der Umschalter manuell betätigt werden müsste und somit wahrscheinlich vom Hörplatz aus zu sehen wäre. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pre Out aufsplitten - Verständnisfrage Andi41 am 07.04.2023 – Letzte Antwort am 09.04.2023 – 8 Beiträge |
Audigy 2 6.1 mit 7.1 Reciever (analog Eingang) und DVD-Player fit für 6.1 und 7.1 Memphis am 08.09.2003 – Letzte Antwort am 12.09.2003 – 7 Beiträge |
7.1 BD KhanSingh am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 09.02.2013 – 5 Beiträge |
yamaha av-receiver mit 7.1 analog eingang nixxxo am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 6 Beiträge |
7.1 robert5155 am 26.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 2 Beiträge |
5.1 / 7.1 Receiver Kaufberatung dozeone am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 10 Beiträge |
HD audiformate über 7.1 anschlus ? cappi02 am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 04.10.2008 – 13 Beiträge |
7.1 Receiver in 5.1 betreiben? stevewilson am 31.12.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2009 – 4 Beiträge |
7.1 Format?? breyber am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 3 Beiträge |
7.1 Receiver Rusty121 am 10.11.2009 – Letzte Antwort am 11.11.2009 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedjojoharis92
- Gesamtzahl an Themen1.558.466
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.000