HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DVD-Player an Kenwood KRF-V8090D? | |
|
DVD-Player an Kenwood KRF-V8090D?+A -A |
||
Autor |
| |
Hugo-Hardware
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Dez 2005, 11:17 | |
Hallo, ich bin neu im Thema Heimkino und bräuchte etwas Hilfe. Ich habe mir einen AV-Receiver Kenwood KRF-V8090D (der kleine Bruder des KRF-X9090D) und einen DVD-Player Yamaha S657 gekauft. Den DVD-Player (ich werde mit ihm auch CDs hören) habe ich via SCART an meinen Fernseher angeschlossen (das muss auch so bleiben). An den Receiver möchte ich ihn mit einem Digital-Coaxial-Kabel anschließen. Leider werde ich aus der Gebrauchsanweisung vom Kenwood nicht ganz schlau. Ich könnte an zwei verschiedene Eingänge gehen: DVD6CH oder Video2. Beide Eingänge funktionieren, wie unterscheiden sie sich, welchen soll ich nehmen? Ach ja, noch ne Frage: Die Lautsprecheranschlüsse am Kenwood sollen "bananensteckertauglich" sein. Wie soll das gehen? Muss ich die Drehknöpfe mit Gewalt abziehen oder dieBananenstecker reinrammen? [Beitrag von Hugo-Hardware am 09. Dez 2005, 11:18 bearbeitet] |
||
Eisi2005
Stammgast |
#2 erstellt: 09. Dez 2005, 16:05 | |
Hi, ich habe mir den Receiver auch gekauft und muß sagen ich bin recht zufrieden, bis auf das der Einmesscomputer beim ersten einmessen nur komische Werte gemessen hat Jetzt zu deinen Fragen. Also ich habe meinen DVD Player über ein optischen Kabel angeschlossen und zwar für CD/DVD, da gibt es hinten ne optische Buchse Das 6ch mein ich ist nur für Audio DVD und da muss dein Player auch die passenden Ausgänge haben, aber genau weiß ich das nicht. Zu den Banansteckern mein ichirgendwo gelesen zu haben das da ne kleine Kappe drin sein soll die man rausnehmen kann, aber angeguckt habe ich es mir noch nicht, da ich meine Kabel auf die "alte" Art angeschlossen habe. Gruß Eisi |
||
Hugo-Hardware
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 10. Dez 2005, 21:12 | |
Hallo Eisi2005, vielen Dank für die Antwort. Ich bin mit dem Receiver auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich das Lautsprechersystem noch nicht so richtig aufgebaut (nur meine alten Stereoboxen sind schon angeschlossen), so dass ich über das Auto-Setup noch nix sagen kann. Zu den Anschlüssen.
Genau! Und links neben den drei optischen Digital-Eingängen ist ein Digital-Coaxial-Eingang, der mit DVD/6CH bezeichnet ist und exakt darüber liegt der Digital-Coaxial-Eingang, der mit VIDEO2 bezeichnet ist. Wenn ich nun ins Handbuch schaue, könnte ich den DVD-Player entweder gemäß S.10 an den DVD/6CH-Eingang oder gemäß S.13 an den VIDEO2-Eingang anschließen. ( Den internen DolbyDigital/DTS-Decoder des Players wollte ich gar nicht nutzen, da seine Ausgänge ein analoges Signal produzieren und in der Tat nur für diese SA/CDs benötigt werden). Bleibt also immer noch die Frage, ob ich den DVD-Player als DVD/6CH oder als VIDEO2 anschließen soll. Ich kann mich nicht entscheiden, da ich nicht weiß, ob mir dann unterschiedliche Optionen bei DSP usw. zur Verfügung stehen. Zur Zeit ist der Player als VIDEO2 angeschlossen und es schein alles zu funktionieren.
Das mit dieser Kappe habe ich auch schon mal gelesen, aber ich kann da nix erkennen und möchte auch nicht mit Gewalt an die Anschlüsse rangehen. |
||
Eisi2005
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Dez 2005, 19:32 | |
Hallo Hugo, ich denke es ist völlig egal an welchen Eingang Du den DVD Player anschließt. Gruß Eisi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kenwood KRF-V8090D xus am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 4 Beiträge |
Kenwood KRF-V8090D Schaltpläne? theoverer am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF-X9090D oder KRF-V8090D Teldedor am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 15.06.2006 – 4 Beiträge |
Kenwood KRF-V8090D geht nicht an!?? oakleywired am 18.02.2006 – Letzte Antwort am 20.02.2006 – 4 Beiträge |
Yamaha RX-V657, Kenwood KRF-X9090D oder Kenwood KRF-V8090D ? 0707 am 28.08.2006 – Letzte Antwort am 28.08.2006 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF X9090D DVD marcel-mc am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 14 Beiträge |
Kenwood KRF-V4060D HifiAnfänger am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 3 Beiträge |
Kenwood krf-v7070d + Subwoofer frankhd am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 4 Beiträge |
DVD-Player für Kenwood KRF-X9070 !? GundeCK am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 2 Beiträge |
Kenwood KRF-V5060D Problem ZoNicONE am 21.01.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.478