HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » DTS-Problem Denon AVR 2105 | |
|
DTS-Problem Denon AVR 2105+A -A |
||
Autor |
| |
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 15. Dez 2005, 12:24 | |
Hy, ich schätze mal dass hier schon ne menge Threads zu dem Thema existieren, aber ich hab auch nach längerer Suche leider keine Lösung für mein Problem gefunden. Ich besitze einen Denon AVR-2105, sein Vorgänger war ein Sony STR-DE 475. Aber vom räumlichen Klang, besonders in Filmen mit DTS, kommt der Denon net so recht an den Sony ran. Hab ihn mit dem Messmikro eingestellt, wie es Denon empfiehlt. Der Klang löst sich nicht besonders von den Lautsprechern. Z.B. bei "Die Herrschaft des Feuers" hat man mit dem Sony sehr gut gehört, wie einen der Drache umkreist, der Klang hat einen richtig umgeben. Aber der Klang des Denon erinnert einen genau daran, wo die Lautsprecher stehen. Woran kann das liegen, was hab ich falsch gemacht?
[Beitrag von 99erEclipse am 15. Dez 2005, 21:56 bearbeitet] |
||
LondonCalling
Inventar |
#2 erstellt: 15. Dez 2005, 12:29 | |
Hallo,
der Denon 1905 hat ueberhaupt kein Einmesssystem. Ansonsten waren etwas mehr Infos hilfreich. Gruss |
||
|
||
dividi
Inventar |
#3 erstellt: 15. Dez 2005, 12:40 | |
Aha ich finde die Sache mit den einmeß mikros nicht so toll stelle lieber selber ein. |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Dez 2005, 12:54 | |
Kann auch sein dass ich mich im Modell irre, bin grad net zuhause da ich dort kein Internet-Anschluss hab. Fahr nachher mal heim, da guck ich nochmal danach und nach den restlichen Komponenten. Was brauchste denn noch für Infos? |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 15. Dez 2005, 22:00 | |
So, hab jetzt geändert was net gestimmt hat. Ist ein Denon AVR 2105. Die restlichen Komponenten sind ein Philips DVD612, Yamaha-Sub (YST-SW320) und Magnat Standboxen (Vector Center 13, 2x Vector 55, 2x Vector 22). Ich weiss die Boxen sind net grad die besten auf dem Markt, aber deswegen dürfte der Klang ja durch einen höherwertigen Receiver nicht schlechter werden. Hoffe mir kann jemand wegen dem Klangproblem Auskunft geben |
||
LondonCalling
Inventar |
#6 erstellt: 15. Dez 2005, 22:09 | |
Hallo, hast du das Einmessmikro schon mal etwas versetzt aufgestellt? Diese ganzen Einmessgeschichten sind wohl nicht ganz so perfekt, wie es die Hersteller gerne suggerieren... Ansonsten kannst du ja immer noch versuchen, das Setup von Hand durchzuführen, ist zwar etwas aufwändiger, aber dafür stimmt dann alles. Gruß |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Dez 2005, 22:17 | |
Nein das hab ich noch nicht versucht. Hab mir aber nach der Einstellung das Setup nochmal durchgesehen und den Pegel korrigiert. Aber wie soll ich die Laufzeitkorrektur korrigieren? Bei meinem Autoradio war das ein bisschen einfacher, da ein Stereo-Signal ja was anderes is als ein Surround-Signal. Welche Möglichkeiten gibts da, um sowas richtig einzustellen? |
||
LondonCalling
Inventar |
#8 erstellt: 15. Dez 2005, 22:21 | |
Nochmal hallo,
du hast doch die Möglichkeit, die Entfernung der Lautsprecher von deinem Platz anzugeben. Das ist ja nichts anderes als eine Laufzeitkorrektur. Bei den normalen Boxen gibst du da den einfachen Abstand an, beim Subwoofer musst du etwas experimentieren; in der Regel klingt es besser, wenn man den "virtuell" etwa einen Meter weiter wegschiebt. Gruß |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Dez 2005, 22:27 | |
Der Abstand stimmt ja. Kenne es nur vom Auto her so, dass ich dort auch zuerst den Abstand (nach der Einpegelung) eingestellt hab, aber da klangs net so besonders gut. Danach hab ichs mit ner Robbie-Williams-CD (mittige Stimme) korrigiert und seitdem klingts um Längen besser. |
||
LondonCalling
Inventar |
#10 erstellt: 15. Dez 2005, 22:30 | |
Aber was willst du denn dann jetzt einstellen? Wenn der Abstand stimmt, kannst du die Lautstärke der einzelnen Boxen ja noch über das "Receiverrauschen" einpegeln. |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Dez 2005, 22:38 | |
Ich will ja nicht unbedingt was einstellen. Aber der Klang gefällt mir einfach noch nicht. Der Denon-Receiver hat das doppelte wie der Sony gekostet und ist ja wohl mindestens eine Klasse besser. Ich bin der einzige der den Denon scheisse findet, das kann doch nicht am Gerät liegen... Ausserdem bietet der Denon wesentlich mehr Einstellungen als der Sony, und ich hab auch net soooo viel Ahnung davon. Kann ja sein dass ich irgendetwas wichtiges vergessen hab bzw. falsch eingestellt habe. |
||
LondonCalling
Inventar |
#12 erstellt: 15. Dez 2005, 22:43 | |
Tja, keine Ahnung. Wenn alles richtig eingestellt und aufgebaut ist, sollte zumindest von technischer Seite her alles OK sein. Hast du dir den Denon denn nicht vorher mal mit deinen Boxen angehört? Kann ja sein, dass dir die Abstimmung des Denon einfach nicht zusagt. Gruß |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 15. Dez 2005, 22:51 | |
Nein hab ihn vorher nicht gehört, da ich ihn in einem Großmarkt geholt habe. Vom Klang her erwarte ich keine Wunder, da ja die Boxen eh nicht grad zu den Besten gehören (eben das was man für 500€ erwarten kann, aber net unbedingt viel mehr). Aber der Klang sollte sich doch wenigstens ein bisschen lösen, aber er ist ja wie festgenagelt an den boxen. (In "Der 13. Krieger" hört man in einer Szene im Wald von links und rechts Vögel, obwohl da gar keine Boxen stehen. Seit dem Wechsel auf Denon ists damit vorbei) |
||
LondonCalling
Inventar |
#14 erstellt: 15. Dez 2005, 22:59 | |
Hmm, komisch, komisch. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Gruß |
||
pitt
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 15. Dez 2005, 23:05 | |
Hi ! Du hast doch sicherlich noch die Einstellungen (Entfernungen) des Sony im Kopf...stell doch erstmal wieder diese Werte am Denon ein ! So eine Einmessung reagiert schon mal sehr Empfindlich auf Reflektionen und andere akustische Merkwürdigkeiten( mit 10 cm hin oder her korrigierbar), dies kann sogar soweit führen, das ausgewachsene LS auf " Klein " gestellt werden ( mal im Menü prüfen ). Bessere Rec. haben sehr viel mehr Optionen zum Einstellen... einfach nach und nach alles testen...wird schon mfg Pitt Edit: Dreh auch mal den Netzstecker des Denon, kann Wunder bewirken [Beitrag von pitt am 15. Dez 2005, 23:28 bearbeitet] |
||
Dauzi
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 20. Dez 2005, 01:09 | |
Hallo! Hab zwar nur den Denon 1706 aber ich bin mit einer manuellen Einstellung weitaus besser gefahren als mit dem Micro. Es war gar nicht mal schwer(bin auch Laie)aber ich habe es hinbekommen,denn die Einstellung mit dem Micro am Concept M hat mir gar nicht gefallen. So ein Micro ist für mich an dem Denon 1706 nur Spielerei. Mfg:Dauzi |
||
99erEclipse
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 20. Dez 2005, 20:14 | |
Danke erstmal für die ganzen Antworten, werds bei Gelegenheit mal ausprobieren. Hab heut nochmal die Bedienungsanleitung durchgestöbert, hat aber leider net viel geholfen. Wie habt ihr eigentlich die Laufzeitkorrektur eingestellt? Im Auto stellt man ja auch net die genaue Entfernung (bei den hinteren boxen) ein, da ja der Gesang dann net vor einem ist, sondern "aus der Mitte des Kopfes" zu kommen scheint. Oder trifft das bei Heimkino net zu |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-2105 Problem Michael100 am 05.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 5 Beiträge |
Problem mit Denon AVR 2105 ! Floredo am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 15.04.2009 – 3 Beiträge |
DENON avr-2105,einschaltproblem! hrabo am 15.03.2007 – Letzte Antwort am 24.09.2007 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2105 Probleme murder4hire am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 5 Beiträge |
Denon 2105 Problem! fate` am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 5 Beiträge |
Denon AVR-2105 Oggy am 23.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2105 frage Xabrium am 28.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 11 Beiträge |
Schaltplan Denon AVR-2105 knalltraumagestörter am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Denon AVR-2105 defekt? vamen am 25.09.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2006 – 3 Beiträge |
Defekter Denon AVR 2105 Umut am 12.01.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 7 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Threads in A/V-Receiver/-Verstärker der letzten 50 Tage
- LFE-Tiefpass-Filter?
- "Check SP Wires" trotz Kabelüberprüfung.
- Wieviel Strom verbraucht ein Verstärker wirklich?
- Surround/Rear Boxen so leise - normal?
- Problematik? 6Ohm verstärker, 4 Ohm Lautsprecher?
- Trafobrummen: Was kann man WIRKLICH tun?
- Klangoptionen bei Yamaha Receivern
- Display dunkel bei ONKYO TX-SR505
- Frage zu "LPF of LFE" beim TX-SR 805
- fehlendes Einmessmikrofon am Onkyo TX SR 606 -> funktioniert das vom Denon AVR-1508 ?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.079