HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Allesfresser mit SACD gesucht - noch einer ;-) | |
|
Allesfresser mit SACD gesucht - noch einer ;-)+A -A |
||||
Autor |
| |||
krotzn
Stammgast |
10:48
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Hallo. Ich bin auf der Suche nach einem neuen „Allesfresser“ Wichtig ist mir, dass er auch SACD’s und DVD-A’s abspielen kann. Die Ladezeiten sollten annehmbar sein und das Laufwerk leise sein. Da ich zur Zeit noch einen AVR (Onkyo TX-DS 696) habe, der keine HDMI-Eingänge hat, sollte der neue Player den Ton auch in 5.1 analog sehr gut ausgeben können. Aber vielleicht kommt ja noch irgendwann der Onkyo TX-SR-875 dazu, wenn die Preise so weiter sinken sollten… Zusätzlich soll er natürlich auch meine DVD’s abspielen können. ;-) Von China-Marken (wie auch Oppo 983) halte ich nicht viel, da man dort scheinbar erst eine vernünftige Firmware usw suchen muss, bis man zufrieden ist. Falls ich bei dem besagten Gerät falsch liegen sollte, dann belehrt mich bitte eines Besseren Ich will also keine Bastel-Box, sondern einen plug-and-play-Player. Die Einstellmöglichkeiten sollten für den SACD-Betrieb umfassend sein (meine Konfiguration: Front: Stand-LS, Rest: Satelitten & Sub). Er sollte silbern sein und auch eine „wertige“ Front haben. Per HDMI sollte er dann auch an meinen TV Panasonic 42PX730E angeschlossen werden und vielleicht zusätzlich an meinen Stereo-Verstärker über Stereo-Cinch. Beim Denon haben sich Leute wegen der Lautstärke und der Lade beschwert, Der Pioneer soll ein Flag-Reader sein. Der Yamaha soll wohl bei SACD’s kurze Aussetzter haben (zumin-dest der 1700, beim 1800 bin ich mir nicht sicher). Der Scart RGB-Ausgang sollte aber auch vernünftig sein, schließlich weiss man nie, ob man den Player vielleicht doch noch an ne Röhre (Zweit- und Drittfernseher) hängen will. Code-Free ist mir egal, da ich sowieso nur RC2-Scheiben habe. Folgende Player habe ich mal rausgesucht: Onkyo DV-SP504E Denon DVD-1940 Cambridge Audio DVD89 Pioneer DV-600AV-S od. Nachfolger DV-610 Yamaha DVD-S1800 oder einen gebrauchten Pioneer DV-989AVi-S) Über Eure Tipps würde ich mich sehr freuen. Danke! |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:43
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2008, |||
entsprechende Threads: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Mein Fazit war damals, alles gut kann ein Denon DVD-2930 oder 3910/3930. Die haben: - silbernes Gehäuse - wertige Front - vollständiges analoges Setup für SACD/DVD-A - HDMI mit Top-Bild - Scart-RGB sicher auch gut An allen anderen Playern gab es irgendwelche Haken. Wenn du auf DivX verzichten kannst, geht auch Pioneers DV-989, der keinen unsichtbaren Layerwechsel kann. Ich habe jetzt den hier: ![]() Wenn du wirklich mal einen Onkyo 875 kaufen wölltest, wäre ein Player mit DSD von SACD per HDMI zu empfehlen. Einziger mit diesem Feature und Top-Bild ist Pioneers DV-LX50 in schwarz. Nur bekommt er für analoge SACD-Ausgabe keine Laufzeitkorrektur hin. Die Anfragen der letzten Tage: ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von outofsightdd am 02. Jul 2008, 12:55 bearbeitet] |
||||
|
||||
JotBePunkt
Stammgast |
15:07
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Ich hab grad mal nachgeschaut, da ich auch auf der suche nach einem Multiplayer bin. Besagter 2930er würde mit ca. 700 EUR zu Buche schlagen. Das ist genausoviel wie ich für meinen AVR und etwa ein drittel was ich für meine Boxen hingeblättert habe (NuLine 32+ CS 72 + AW560 + DS22). Hört man da überhaupt einen unterschied oder ist das einzigste, was die in der Preisklasse können, dass sie keine Mankos mehr haben. Was würdest du mir raten, einen Player zu suchen, der nur die Mankos hat, mit denen ich leben kann, oder 700 statt 200 EUR auszugeben (für einen 2930 statt nem 1940er) Gruesse Jens |
||||
cdbutsch22vinyl
Stammgast |
16:37
![]() |
#4
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Kauf den Pioneers DV-LX50. Der kostet nur noch die Hälfte. |
||||
outofsightdd
Inventar |
16:42
![]() |
#5
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Für den Denon sprechen vor allem: Funktionen, Haptik, Ausstattung, Bild, Verarbeitung. Den Klang lass mal außen vor. Wenn du einen HDMI-Receiver hast, kannst du auch für 130 € nen Pioneer DV-600 kaufen, dann macht die Wandlung (incl. SACD) dein Receiver und es klingt ni schlechter als der Denon. Man muss sich selbst eine Anforderungsliste schreiben. Was will ich? Wie wichtig ist das? Und dann abwägen. Ich würde niemals nur diesen teuren Denon empfehlen. Wenn man da ein schlecht laufendes Exemplar bekommt, ist auch alles Sch****. |
||||
krotzn
Stammgast |
18:47
![]() |
#6
erstellt: 02. Jul 2008, |||
Hallo. Danke für Eure Rückmeldungen
Was ist der Nachteil, wenn man bei der analogen Ausgabe keine Laufzeitkorrektur machen kann? Mein AVR kann das, nur weiss ich nicht, ob er das bei analogem Eingang auch macht? Was ist DSD? Wenn ich mich zwischen dem un einem gebrauchten Pio DV-989 entscheiden müsste, was würdet Ihr machen? Gruß [Beitrag von krotzn am 02. Jul 2008, 18:47 bearbeitet] |
||||
outofsightdd
Inventar |
10:08
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2008, |||
- DSD: Tonformat der SACD auf 1-bit-Basis mit Samplingfrequenz von 2,8224 MHz, also das 64fache der Samplingfrequenz der CD mit 44,1kHz. Gibt's bei ![]() - Laufzeitkorrektur: Gleicht unterschiedliche Entfernungen der Lautsprecher zu deinem Hörplatz aus. Ist für SACD nur mit hohem Rechenaufwand zu bewerkstelligen und deshalb bei vielen Playern nicht verfügbar: Denon DVD-1940, Pioneer DV-LX50 & DV-989, Onkyo DV-SP504 (nur nach Konvertierung zu PCM). Wenn sich deine Lautsprecher in der Entfernung nur um 50 cm unterscheiden, ist sowieso fraglich, ob man den Unterschied tatsächlich hört. Du kannst es testen, in dem du an deinem Receiver die Entfernungen mal falsch einstellst. Hast du das Gefühl, der Raumeindruck ist schlechter? Nein? Dann wird dir am DV-LX50 oder DV-989 nichts fehlen. - Am analogen Mehrkanaleingang können die meisten AV-Receiver keine Laufzeitkorrektur durchführen. - Für den gebrauchten DV-989 spricht: Edlere Aluminium-Optik, Fernbedienung mit Beleuchtung, besserer Video-EQ, iLink-Schnittstelle für digitale DVD-A/SACD-Ausgabe (aber kaum ein Verstärker hat die Anschlüsse dafür, zum Bsp. Yamaha RX-V2600, Onkyo TX-NR5000, Denon AVC-A1XVA/A11XVA) - Für einen neuen DV-LX 50 spricht: Evtl. unsichtbarer Layerwechsel, größere Formatkompatiblität (DivX, WMV, HD-JPEG), Neu-Gerät mit Garantie, HDMI-Ausgabe bis 1080p (DV-989 nur 1080i) incl. SACD (zum Bsp. an neue Receiver v. Onkyo (ab 805), Denon (ab 2808) und Yamaha (ab 1800)), Fernbedienung insgesamt eleganter Zwischen den 2 Pioneers würde ich zum LX50 tendieren. |
||||
krotzn
Stammgast |
10:24
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2008, |||
Ich dachte, der DV-989 macht eine Laufzeitkorrektur. Bist Du Dir da sicher? Hatte doch einen Review bei aredvd gelesen. Vielleicht habe ich es ja auch falsch verstanden? Gruß |
||||
outofsightdd
Inventar |
10:37
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2008, |||
Seite 59 in der deutschen BDA des 989: "Die Wiedergabe von SACDs wird von den Einstellungen des Lautsprecherabstands nicht beeinflusst. Die Einstellungen der Kanalpegel sind jedoch wirksam." Die Typen von AreaDVD hätten nur mal die Anleitung richtig lesen müssen. Das die es dann selbst nicht bemerkt haben, zeigt wohl, dass es klanglich bei halbwegs ordentlich im Kreis stehenden 5 Lautsprechern keine Rolle spielt. |
||||
krotzn
Stammgast |
06:35
![]() |
#10
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Hi. Wenn ich den Onkyo 875 kaufe, ist der Pioneer DV-LX 50 die bessere Wahl? Und wenn ich meinen alten behalte der 989? Wie sind denn die D/A-Wandler einzuordnen? Genauso die Bildqualitäten der Geräte? Divx und Jpegs sind mir nicht wichtig. Danke. |
||||
krotzn
Stammgast |
07:36
![]() |
#11
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Sehe geradde, dass es den Pioneer DV-LX 50 nicht mehr gibt. Oder? ![]() |
||||
outofsightdd
Inventar |
09:22
![]() |
#12
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Innen sind im DV-LX50 ![]() Ein Urteil über die Unterschiede der Wandler und Bildqualität habe ich bewusst weggelassen. Ich selbst würde den Unterschied der D/A-Wandler sicher nicht hören. Die BurrBrown PCM1796 sind auch im Denon DVD-3930 verbaut, also bestmögliche Qualität, da wird der 989 auch nix besseres haben. Die Video-D/A-Wandler ADV7340 sind wahrscheinlich die Nachfolger der 7320, die Denon in seinen großen Playern verbaut, deren Qualität ist für die Component-Ausgabe interessant. Der Masterchip für das Deinterlacing usw. war beim 989 dieser von Pioneer selbst entwickelte VQE9 (für Video Quality Enhancer). Hier weiß ich nicht, ob dieser im LX50 auch verbaut wird. Habe die Frage mal im LX50-Thread ergänzt. Ich meine, auf einem Bild in einer Testzeitung (Stereoplay) im Innenleben einen großen Mediatek-Chip entdeckt zu haben (Videomasterchip in vielen Budgetplayern von Pioneer, Onkyo, Yamaha, Philips, Oppo usw.). An diesem Punkt könnte der 989 dem LX50 dann doch videotechnisch überlegen sein, was unabhängig von der Wahl deines Receivers (alt oder neu) für die Nutzung an LCD/Beamer gelten würde. Vielleicht weiß noch jemand was im anderen Thread (siehe mein Link), diese Antwort könnte deine Entscheidung beeinflussen, oder? Ansonsten gibt es leichte Unterschiede im Innenleben, den zweigeschossigen Platinenaufbau des 989 hat der LX50 nicht (evtl durch höhere Baugruppenintegration), dafür hat der ein geschirmtes Netzteil (nicht nur eine Plastedose wie bei Oppo) bekommen. Ob und wie sich solche Maßnahmen auswirken, kann man nur spekulieren. ![]() Zur Verfügbarkeit: Bei Geizhals findet man keine deutschen Händler mehr für den LX50. Das wird sicher davon beeinflusst, dass der Player nur über Pioneers Premium-Händler verkauft wird. Es gibt ihn aber in allen großen Elektromärkten, habe ihn schon oft gesehen und die Preise sind da auch nicht höher als im Netz (da kam kaum einer unter 600 € UVP des Pio). [Beitrag von outofsightdd am 04. Jul 2008, 12:04 bearbeitet] |
||||
krotzn
Stammgast |
09:37
![]() |
#13
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Hi. Bis gestern war einer im Netz für 299,00 EUR zu haben! Danke. |
||||
krotzn
Stammgast |
12:18
![]() |
#14
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Hi. Wie ist denn dieser Sherwood im Vergleich zu den zwei Pioneers zu beurteilen? Weil 600,00 EUR sind mir doch zu viel. Schade. Hätte doch noch gestern zuschlagen müssen. Danke. |
||||
outofsightdd
Inventar |
12:34
![]() |
#15
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Im Bereich Video wird er mit Faroudja Deinterlacing und ADV-Video-D/A-Wandler sicher mithalten können. Audio-seitig hat er vermutlich (habe ihn nicht geöffnet) auch BurrBrown-Wandler und kann am analogen Audio-Ausgang eine Laufzeitkorrektur für SACD vornehmen. Zudem ist die Subwoofertrennfrequenz im Bassmanagment zwischen 70 und 120 Hz einstellbar. Habe meinen Test noch ergänzt. Das Gerät hat aber auch eine UVP von 800 €! In der Bucht gibt es derzeit einen neu mit Garantie für 500 €. Vergleichbar waren die großen Denons 2910/3910. Denons 2930 hatte ein anderer Forennutzer als Aussteller für 450 € erworben, vielleicht solltest du nach so was Ausschau halten? Ich habe mal einen für 570 € gesehen. |
||||
krotzn
Stammgast |
12:52
![]() |
#16
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Komisch das Gerät, was Du meinst, war bis gestern für 359,00 EUR in der Bucht und es hatte keiner zugeschlagen... |
||||
outofsightdd
Inventar |
13:06
![]() |
#17
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Ja. Habe ich auch gesehen. Ich vermute, es liegt am niedrigen Bekanntheitsgrad des Players. Ich kenne den Ebay-Händler nicht, keine Ahnung, ob der gut ist. Preisanfragen für den 359 € kostenden Player gab es jedenfalls genug. Sind aber vielleicht inakzeptabel gewesen (auch meiner Meinung nach ist der Player neu immer mehr wert als 300 €). Man muss außerdem eingestehen, dass es in Deutschland auch kaum Sherwood-Händler gibt und demnach der Support eher dünn ist. Vertrieb ist ![]() |
||||
cdbutsch22vinyl
Stammgast |
15:03
![]() |
#18
erstellt: 04. Jul 2008, |||
krotzn outofsightdd schrieb: ... da kam kaum einer unter 600 € UVP des Pio... Hi. Bis gestern war einer im Netz für 299,00 EUR zu haben! Danke. Dieser Pioneer von csm kam gerade bei mir an. Er löst jetzt meinen Denon 1910 ab. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass das Bild auf meinem 46" schon um einiges besser aussieht.Hätte ich nicht gedacht.Vor allem die ganz schlechten DVDs sehen viel besser aus (TV-Movie) ![]() Butsch |
||||
krotzn
Stammgast |
15:14
![]() |
#19
erstellt: 04. Jul 2008, |||
Toll.. Danke!!! ![]() ![]() Du glücklicher. Dann werde ich mich weiter auf die Suche machen.. |
||||
Schneewitchen
Inventar |
18:03
![]() |
#20
erstellt: 08. Jul 2008, |||
Den hatte ich bei csm auch gesehen und weg war er. Jetzt tröste ich mich mit einem neuen Pioneer DV 600, den ich heute bei amazon.de für ca.125 Euro (einschl. Versand)bestellt habe. Für diesen Schnäppchenpreis ist der Pio 600 unschlagbar, auch wenn der Pio DV-LX 50 einiges mehr zu bieten hat. |
||||
krotzn
Stammgast |
19:18
![]() |
#21
erstellt: 08. Jul 2008, |||
Falls Du es nicht mitbekommen hast, gibt es den Pio DV-LX 50 wieder bei csm für 299,00 EUR wieder!!! Habe heute morgen zugeschlagen. Hier der Link: ![]() |
||||
krotzn
Stammgast |
19:18
![]() |
#22
erstellt: 08. Jul 2008, |||
achso: und für 20,00 EUR mehr auch in der codefree-Version. |
||||
outofsightdd
Inventar |
20:09
![]() |
#23
erstellt: 08. Jul 2008, |||
Wir sind auf deinen Testbericht mit Antworten zu den Videoqualitäten gespannt. Das Testzeitungsgelaber der Stereoplay war ja zu nix zu gebrauchen... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Allesfresser gesucht strunzbaer am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2005 – 17 Beiträge |
DVD "Allesfresser" gesucht mondragon am 18.12.2005 – Letzte Antwort am 18.12.2005 – 3 Beiträge |
aktueller allesfresser gesucht KampfQ am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 2 Beiträge |
DVD-Player mit HDMI, möglichst "Allesfresser" gesucht Nephilim1271 am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 20 Beiträge |
Günstiger(30-35?) Allesfresser gesucht kkemot am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
SACD Player in Slimlinegehäuse gesucht Daiyama am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 12.06.2007 – 21 Beiträge |
Jetzt reichts! Allesfresser mit gutem Bild gesucht! neu@1985 am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 2 Beiträge |
SACD Player gesucht katzenfrosch am 16.10.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2009 – 3 Beiträge |
DVD/SACD Player gesucht deadlyfriend am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 7 Beiträge |
DVD / SACD Player gesucht. The_Stu am 10.07.2006 – Letzte Antwort am 11.07.2006 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.239