Yamaha DVD-S 1500 und Yamaha RX-V 1500

+A -A
Autor
Beitrag
fdre1966
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Dez 2004, 16:27
Hallo liebe Forums-User,

ich werde - nach langer Überlegung - vermutlich mein bestehendes System (DENON DVD-1500, DENON AVR-1801) auswechseln gegen die Komponenten von Yamaha (DVD-S 1500 und RX-V 1500).

Ist hier im Forum jemandem bekannt, dass es Probleme (in welcher Hinsicht auch immer) mit den von mir anvisierten Yamaha-Komponenten gibt?

Vielen Dank für Eure Mühe so kurz vor Weihnachten und viele Grüße

Frank
bothfelder
Inventar
#2 erstellt: 20. Dez 2004, 16:33
Hi!

Hat die SUCHE nichts ergeben?
Ich meine die Komponenten wurden hier schon erwähnt.

Andre
fdre1966
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Dez 2004, 16:40
Zum DVD-Player habe ich schon einige Beiträge gefunden. Allerdings ist es bei diesem Modell vermutlich wie bei jedem neuen DVD-Player: Es tauchen gerade am Anfang Probleme auf, die später vom Hersteller (leise und heimlich) korrigiert werden. Meine Hoffnung ist es daher, Erfahrungen von Besitzern dieses DVD-Players zu bekommen, die nicht einen der allerersten gekauft haben.

Meine Suchanfragen zum Reciever waren leider nicht so aussagekräftig.

Insgesamt kommt es mir auch noch auf die Qualität der von mir gewählten Kombination an. Man hört ja immer mal wieder, dass "... Hersteller XY zwar DVD-Player bauen kann, aber vom Reciever-Bau keine Ahnung hat..."

In diesem Sinne nochmals vielen Dank im Voraus für alle Anmerkungen/Anregungen/Hinweise

Frank
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Dez 2004, 23:11
Also den DV D Player hab ich ende November bekommen.


Was das Bild angeht kann ich nur sagen, absolut Spitze. Habe per RGB am TV angeschlossen, und das Bild ist echt gigantisch. Den Komponentenausgang kann ich leider nich testen.

Ton bei DVD Audio und SACD ist auch OK, nur bringt der Subwooferausgang auch bei +6dB Einstellung meiner Meinung nach etwas wenig Level. Is mir bei DVD Video aber egal, da DD und DTS ja eh mein Verstärker dekodiert. Und beim Musikhören ists nich soo dramatisch, aber könnte trotzdem mehr sein.


Schattenseite, mein erster hatte eine verkorkste Firmware, aber ein flüsterleises Laufwerk.
Nach drei Tagen oder so, umgetauscht, dann aber ein Gerät mit lautem Laufwerk bekommen, was vor allem bei CD Wiedergabe ordentlich Radau machte. Aber das Problem lies sich mit ein paar Unterlegscheiben lösen, und nu isser flüsterleise.


Bin soweit eigentlich absolut zufrieden mit dem Teil, vor allem das Bild per RGB ist wirklich Top!!
GGu
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Dez 2004, 09:49
Ich besitze seit drei Wochen auch den Player von Yamaha und kann die hervorragende Bild- und Tonqualität ebenfalls bestätigen! Ich konnte zwar das Laufwerk auch modifizieren und leiser machen, aber schneller leider nicht... So habe ich mir gestern als Zweitplayer einen JVC XV-N512S besorgt, der auch DVD-Audio abspielen kann. Mein kurzer Fazit nach 4 Stunden Testen: einfach super, ich bin echt glücklich mit dem Gerät!
Die Bildqualität via RGB ist nicht schlechter als die von Yamaha (musste einige der 8 Bildparameter im Menü des Players ändern), Digitalton auch sehr gut (den analogen Ton werde ich heute testen), aber was mich verblüfft hat: ein so leises und schnelles Laufwerk habe ich noch nicht gesehen! Da ich das Gerät eigentlich blind gekauft habe (im Net sind nur einige User-Meinungen zu finden), hier die Pros und Kontras ausführlicher:
+ sehr gute Bildqualität (via RGB, interlaced)
+ sehr guter Digitalton
+ 8 verschiedene Bildparameter (2X individuell speicherbar)
+ sehr leises und extrem schnell reagierendes Laufwerk
+ einfache Bedienung, gute Menüs
+ viele nützliche Feautures (1,5X vorspulen mit Ton und Untertitel, Audio-Bit-Raten-Anzeige, Fernbedienung programmierbar für Fernseher anderer Hersteller, blaue dimmbare Beleuchtung der Laufwerkslade, usw.)
+ sehr gute Zoomfunktion (bis zu 64X)
+ gute Fernbedienung
+ niedriger Preis (ca. 170 Euro)
- es können gleichzeitg nicht mehrere Bildausgänge genutzt werden, entweder Scart, oder S-VHS o. Komponenten-Ausgang
- das Gerät könnte hochwertiger sein (na ja, für den Preis kann man wirklich keinen Alu-Front erwarten)
Für den Preis ein echtes Highlight, definitiv mein bester Player bislang (Yamaha DVD-S795, S830 und S1500, Pioneer DV-646A, Panasonic DVD-S47 und H/K DVD 22)!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha DVD S-1500
meteorman am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  2 Beiträge
Yamaha DVD S 1500 - SACD Problem
omega-man am 29.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  11 Beiträge
Probleme mit Yamaha DVD-S 1500
Otan am 04.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  6 Beiträge
Yamaha S 1500: weder Bild noch Ton
the_lucky_G am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  2 Beiträge
Fernbedienungs-Code für Yamah DVD-S 1500
MarcMighty am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  3 Beiträge
yamaha dvd s-550
muetze67 am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 24.05.2010  –  4 Beiträge
DENON 2200, PANASONIC 97, YAMAHA 1500?
Magashark am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 27.01.2005  –  8 Beiträge
Yamaha DVD-S 2500
Schafi am 16.09.2005  –  Letzte Antwort am 16.09.2005  –  2 Beiträge
Erfahrungsbericht YAMAHA DVD-S1500
dj-carusso am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  2 Beiträge
Yamaha DVD s1500
Bomian am 10.12.2004  –  Letzte Antwort am 10.12.2004  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedjepsonB
  • Gesamtzahl an Themen1.552.613
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.517

Hersteller in diesem Thread Widget schließen