DVD - Player mit progressive Scan !!!

+A -A
Autor
Beitrag
Alex17
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jan 2005, 13:37
Hi Leute !!!
Hab mir vor kurzem den Plasma-Tv Panasonic Th42Pa20 gekauft und habe ihn mit einem Komponenten Kabel (Yuv) an meinen DVD-Player (Billigplayer) angeschlossen. Als Sound habe ich einen Pioneer Verstärker und ein Teufel 5.1 System.
Ich habe jetzt herausgefunden, dass die mäßige Bildquali am DVD-Player hängen muss, der eben kein Progressive scan unterstützt. Muss mein Fernseher das eigentlich auch unterstützen ?? Hab in der Anleitung nämlich nichts gefunden.
Naja, brauch einen DVD-Player, Preislage um die 100-200€, der Progressive Scan hat, codefree ist und halt dts und des ganze Zeug abspielen kann (ihr wisst schon). avi muss er nicht unbedingt abspielen können, wär aber ne nette dreingabe.
Hab mich schon umgeschaut, auch hier im Forum, bräucht aber eine Preisklasse niedriger (100-200€). Da gibt's doch sicher auch schon gute Geräte.
Ich glaube nämlich auch, dass die Qualität des Abspielens der DVD auch vom Alter des Players abhängt, und da meiner schon so 3-4 Jahre alt is, ist die Bildquali inzwischen auch schon wieder besser geworden.
Muss ich sonst beim Anschluss noch irgendetwas beachten, analog/digital progressive scan ????? Hab ich hier öfters gelesen, kann mir einer erklären, wo da der Unterschied liegt ?? Für was ist es wichtig ???
Könnt ihr mich da vielleicht beraten, auch eure Meihnung zu euren eigenen Playern, ob ihr damit zufrieden seid und so !!!
Wär echt cool von euch, mir bei der kaufentscheidung bischen unter die Arme zu greifen.
MFG aus münchen
Alex
Nintendofreek64
Stammgast
#2 erstellt: 07. Jan 2005, 13:59
Der Waitec Vision SLX. Der soll laut Widescreen sehr gut sein und auch gut aussehen. Ich will ihn mir vielleicht auch holen.
MichaV4
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 09. Jan 2005, 00:35
Der Yamaha DVD-S550 bietet Progressive-Scan und kostet zwischen 130 und 180 Euronen (Hirsch-Ille, Mediamarkt) und hat alle Anschlüsse dabei, die man so braucht (Toslink, YUV, S-Video, Coax, Analog, Scart).

http://www.yamaha-hi...&archivset=&newsset=
Digitalhorst
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Jan 2005, 13:48
Hallo
Villeicht interessiert dich der SIEMSSEN SCO 5000ND.Habe ihn selber und ist,neben meinem Amisos, am Sanyo Z1 über YUV angeschlossen. Bild und Ton sind hervorragend.Spielt sämtliche Formate ab und Divx, Xvid , sogar DVD-Audio in sehr guter Quallität. Das Gerät kostet mal gerade 100euro.
mfg Digitalhorst
Jensabel
Inventar
#5 erstellt: 09. Jan 2005, 18:48
Bis 200€ solltest Du auch den Harman DVD 22 in Betracht ziehen.... soll ein verdammt gutes Bild über YUV progressiv machen und hat festen Filmmode, was Du unbedingt brauchst, damit wirklich auch progressiv wiedergegeben wird! Flags auf DVDs sind zu 90% falsch gesetzt und billige Player ohne festen Filmmode erkennen dann nicht richtig und Du hast nichts davon, dass diese progressiv können, da sie interlaced ausgeben!

Also lieber nen paar Euro mehr und nen guten Player mit festem Filmmode!
Alex17
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Jan 2005, 19:08
Der HK is aber nicht codefree, oder ???
Was bedeuted
"Im Endeffekt brauchte ich ja keinen digitalen Zuspieler wie den Pana S97 und so ist es also der HK 22 geworden, der in seiner Preisklasse wohl mit das beste (progressive) Bild über YUV bietet." Was meint er mit dem digitalen zuspieler ??? Ist digital nicht sowieso immer besser ???
MFG
Alex
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Jan 2005, 19:36
Moin!

@Alex: Da bin ich noch gar nicht so lange in diesem Forum und werde schon zitiert ;-)

Was ich mit meiner Äusserung meine:

Digitale VIDEO-Ausgänge (DVI/HDMI) an einem DVD-Player liefern in den meisten Fällen eine sehr gute Bildqualität, da die auf der DVD digital vorliegenden Filmdaten nicht erst in ein analoges Signal konvertiert werden müssen. Meines Wissens wird bei jeder Art von Konvertierung die Qualität des Signals ein wenig verschlechtert (kommt aber auch auf die Wandler-Elektronik an).
Als analoges Signal ist YUV (Komponenten) einfach das beste. Solltest Du einen Projektor/Plasma/LCD mit nem digitalen Eingang haben oder Dir einen in nächster Zukunft einen zulegen, solltest Du eventuell darauf achten, einen DVD-Player mit einer solchen Schnittstelle zu erwerben.

Bei mir ist das für die nächste Zeit nicht geplant (mein Beamer hat "nur" YUV-Eingang), deswegen bin ich mit dem HK 22 sehr glücklich, welcher eine wirklich gute Bildquali an den Tag legt.

Hoffe, geholfen zu haben.

Greetz!
Sven
dermannmitdembass
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jan 2005, 19:39
Achja, der HK 22 lässt sich bequem über nen Tastenkombination auf der Fernbedienung codefree schalten. Funzt einwandfrei!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Progressive Scan=Progressive Scan?
Datapunk80 am 21.02.2006  –  Letzte Antwort am 21.02.2006  –  5 Beiträge
DVD player mit progressive scan
skydragon am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.01.2004  –  6 Beiträge
Progressive Scan
UliKu am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 24.02.2004  –  2 Beiträge
Progressive Scan
UliKu am 19.02.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2004  –  3 Beiträge
Progressive Scan
mstylez am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 05.01.2008  –  94 Beiträge
Progressive Scan DVD Player gesucht
KaJu am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 20.03.2005  –  17 Beiträge
Progressive Scan .
Kornelia am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  14 Beiträge
Progressive Scan
Barny am 06.08.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  7 Beiträge
HDMI vs. Progressive Scan
Orbital am 04.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.12.2004  –  20 Beiträge
DVD Player mit gutem Progressive Scan?
ChristianGottschalk am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.534

Hersteller in diesem Thread Widget schließen