Welcher Chip arbeitet der im 2910 oder der im 37WL58P ?

+A -A
Autor
Beitrag
maverick2
Stammgast
#1 erstellt: 15. Okt 2005, 10:27
Hallo, wollte nur mal nachfragen ob das jemand weiss, da ich jetzt den 37WL58P als Ersatz für den 32WL48P habe.

Welcher Faroudija Chip arbeitet den bei 720p oder 1080i über HDMI, der vom Denon 2910 oder der vom Toshi 37WL58P ?

Und welche Einstellung wäre wohl die beste, das ist mir irgendwie nicht so klar und es steht auch nix in den Bedienungsanleitungen. Danke für die Infos schonmal.

Liebe Grüße Mav
maverick2
Stammgast
#2 erstellt: 11. Nov 2005, 07:32
Normal hatte ich den 2910 über HDMI am 32WL48P mit 720p laufen da war das Bild klasse, jetzt auch 720p aber am 37WL58P und der hat ja nen Faroudija Chip, bilde mir ein das Bild sei etwas schlechter, oder nur Einbildung ?

Arbeitet bei 720p der Denon oder der Toshiba ?

Weiss das jemand?

Vielen Dank für Eure Hilfe Grüße Mav
das6Mio$ohr
Stammgast
#3 erstellt: 11. Nov 2005, 16:45
Beide natürlich.
Der Player gibt 720p aus,und der 37WL58P rechnet auf 768p hoch.
Stell dein Player auf 576i dann rechnet nur dein Display hoch.
maverick2
Stammgast
#4 erstellt: 11. Nov 2005, 17:41
Wenn der Player 720p ausgibt (Vollbild) und der TV auf 678p hochrechnet ist es dann nicht besser den Player auf 720p zu lassen, und nicht auf 576i zu schalten?

Dann muss der TV nur von p zu p hochrechnen nur ein paar Zeilen dazu, sonst müsste er ja noch von i zu p rechnen und noch mehr Zeilen dazu ? Könnte das so richtig sein von der Überlegung her ?

Oder bin ich da auf dem Holzweg ?

Grüße Mav
das6Mio$ohr
Stammgast
#5 erstellt: 11. Nov 2005, 18:41
Mal davon abgesehen daß die meisten DVD-Player kein 576i über HDMI ausgeben können,kommt es darauf an welcher Genesis verbaut ist.In deinem Player ist der FLI2310 drin.Es gibt auch noch den kleineren FLI2301 der im Denon1910 ist.Ob der Toshiba einen der beiden drin hat oder sogar ein ganz anderen weiß ich nicht.
http://www.gnss.com/prod_fp_tv.phtml

Wenn du deinen Player auf 576i stellen kannst,dann sollte der Faroudija Chip arbeitslos sein.Der muß nicht scalieren und auch nicht De-interlacen.Also übernimmt dies der Toshiba.

Wenn du den Player auf 720p stellst dann machen die beiden Arbeitsteilung.

Wenn du den Player auf 768p stellen kannst,wir der Faroudija Chip im Toshiba Arbeitslos,weil der Denon die ganze Arbeit übernimmt.

Was beser aussieht, mußt du selber testen.



*
maverick2
Stammgast
#6 erstellt: 11. Nov 2005, 20:43
vielen Dank, leider kann ich den Player nicht auf 768p stellen er gibt nur 576p,720p,1080i aus über HDMI oder DVI.
Ich werde mich mal schlau machen welcher Chip im Toshiba verbaut ist. Interessante Sache ist das, die können sich die Arbeit teilen ?
Vielen dank schon mal für die klasse Antwort, werd mich da mal schlau machen
Danke und Grüße Mav
AnakinSkywalker
Stammgast
#7 erstellt: 12. Nov 2005, 14:59
Ich hab mir gestern den Denon 1920 geholt und ihn an meinem 32WL58P ausprobiert.

Komischerweise fand ich das Bild auf 576p nicht wesentlich schlechter,als auf 720p,was ja eigentlich heisst,dass der chip im TV ziemlich gute Arbeit leistet,weil der Player in dem fall ja nur deinterlaced,aber nix skaliert.

selbst anspruchsvolle Darstellungen,wie Gandalfs Bart(in der Szene am anfang von Teil 1,als er den Ring findet und vor dem Kamin Pfeife raucht-Kapitel 6 oder 7,Grossaufnahme des Gesichts),der Wald am Anfang von HdR oder die Episode II Treppe sahen in beiden Fällen sehr gut aus

Es war nicht so,dass kein Unterschied sichtbar war,aber ich konnt mich nicht entscheiden,was jetzt grossartig besser sei.

Vielleicht waren Gandalfs Haare und sein Bart auf 720p minimal detaillierter,dafür war insgesamt ein etwas stärkeres,aber immernoch sehr leichtes Grieseln sichtbar...

Im Grossen und Ganzen sah alles hammermässig aus

@Maverick: Wie nimmst du den Unterschied wahr?
maverick2
Stammgast
#8 erstellt: 12. Nov 2005, 15:52
Also ich fand vorher beim 32WL48p der ja keinen Faroudija Chip hatte mit dem 2910 Denon auf 720p die Details viel besser und das schon fast greifbare, dreidimensionale fand ich gigantisch.
Irgendwie kommt mir das jetzt beim 37WL58p nicht so vor, vielleicht mache ich auch was falsch an den Einstellungen.

Irgendwie kommt mir das jetzt nicht so fein detailliert vor wie vorher, vielleicht liégt das auch am größeren (37er) Paneeel, weiß nicht, aber vorher war es besser.

Es ist immer noch Superklasse keine Frage, je nach Zuspielung, aber wenn man erst einmal Blut geleckt hat sucht man nach immer mehr Perfektion. Vielleicht ist es alles nur Éinbildung bei mir?
AnakinSkywalker
Stammgast
#9 erstellt: 12. Nov 2005, 20:57
Das wird bei dir sicher daran liegen,dass das der 58er aus dem 576p Signal schon was viel besseres macht,als der 48er ohne Faroudja Chip.
Der Unterschied zum (vom Player "vorgekauten") 720p Signal ist dann halt nichtmehr so krass wie früher.

Wenn du die beiden 720p Signale direkt vergleichen würdest,wärs sicher anders
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 2910 im Stereobereich
CrashDech am 05.08.2006  –  Letzte Antwort am 05.08.2006  –  5 Beiträge
Denon 2910 oder Pioneer 668 ???
jw am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.09.2004  –  8 Beiträge
Denon 3910 oder 2910?
armstrong am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  4 Beiträge
Denon 2910 oder 3910???
hockemahne am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2005  –  21 Beiträge
Denon 2910
Brömse am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 03.04.2005  –  4 Beiträge
Denon 2910 oder Alternative...
holck am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.11.2004  –  5 Beiträge
Denon 2900 oder 2910
marconyx am 02.01.2005  –  Letzte Antwort am 04.01.2005  –  10 Beiträge
1920 oder 2910
ducati-flo am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  7 Beiträge
Denon 2910 / Marantz 6500
paco74 am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 12.02.2005  –  10 Beiträge
Denon 3910 vs. 2910 ?????
Christoph_Lipinski am 01.04.2006  –  Letzte Antwort am 07.04.2006  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedAdKo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.095

Hersteller in diesem Thread Widget schließen