AHA-Effekt bleibt aus (Pana S97+Sanyo Z4)

+A -A
Autor
Beitrag
schnugels
Neuling
#1 erstellt: 22. Jan 2006, 15:22
Hallo,
nachdem ich fast das ganze Forum durchgelesen habe, muss ich jetzt doch einmal eine Frage stellen.
Ich habe einen Pana S97 (neueste Firmware: H362) und Sanyo Z4 über HDMI (mitgeliefertes Kabel) und S-Video (Oehlbach) verbunden.
Nun schreiben hier alle, das der Qualitätsunterschied beider Verkabelungen so riesig ist, die Bildqualität bei ähnlichen Player-Beamer Kombinationen sei absolut TOP über HDMI.
Ich bin nicht blind oder sehe schlecht, aber mir fällt es schwer, die Unterschiede der beiden Verkabelungen im normalen DVD-Filmeanschauen zu erkennen.
Bei HDMI dachte ich, nachdem was ich gelesen hatte, das Bild sei wirklich SPITZE, aber ich finde das überhaupt nicht. Bei mir (Abstand Beamer-Leinwand 4,1m, Bildfläche 3m*1,7m) zeigt sich auch nach diversen Einstellungsvornahmen (Danke hier ans fleissige und nette Forum) keinerlei erkennbare Verbesserungen. Das Bild ist nicht so scharf wie hier immer gesagt wird (oder ist das nur das Empfinden beim Umstieg vom Kleinstfernseher auf Beamer/Plasma?).
Bei vielen Filmen sehe ich sogar ein leichtes Zittern (oder unruhiges Hin-und Herbewegen), was bei näherer Betrachtung deutlich zu sehen ist, im Bild.
Desweiteren ist bei Bildschwenks das Bild unscharf (kann ja normal sein, dachte aber bei progressiv wäre dies anders).

Vielleicht hat ja jemand die gleiche Kombination und kann mir mal seine gesamten Einstellungen nennen (ja, der Raum mit Umgebungslicht etc spielen eine Rolle, aber ich würde gerne einmal eine grundlegende und getestete Einstellung ausprobieren)

Liebe Grüße vom Doc


[Beitrag von schnugels am 22. Jan 2006, 16:22 bearbeitet]
bulla
Inventar
#2 erstellt: 23. Jan 2006, 04:05
Vekleinere mal am Z4 die Bildbreite auf max 2.5m; siehst du nun Unterschiede?
3m ist schon etwas happig meiner Meinung nach (habe den Z3 an 2.5m; für DVD obere Grenze, bei HDTV-Material kanns nie gross genug sein :D)
Progressiv ist Pflicht, wenngleich der Unterschied zu HDMI, je nach Player-Beamer-Konstellation, nicht soooo arg sichtbar sein dürfte. Bei mir ist es sogar fast so, dass der DVDplayer (HK 22) über Yuv progressiv ein besseres Bild macht als über PC nativ mit 720p angesteuert.

Verbesserungen sind immer relativ schwer zu sehen, wenn die Technik schon relativ gut ist; DER grosse AHA-Effekt dürfte bei dir erst mit HDTV auftauchen.

Erfreue dich an dem Bild so, wie du es momentan siehst. Mögl. Verbesserungen sind im Verhältnis viel zu teuer.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Farbflecken beim Pana S97!
Funkytown am 07.01.2006  –  Letzte Antwort am 07.01.2006  –  7 Beiträge
Kombination Oppo - Sanyo z4
michael_hoch am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  2 Beiträge
Pana S97: Einstellungen
Nino_Brown am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 10.02.2006  –  2 Beiträge
Wer hat die Kombi Pana S97 und Sanyo Z3?
Nino_Brown am 16.03.2006  –  Letzte Antwort am 19.03.2006  –  2 Beiträge
Pana S97 Denon 2910,3910
soty am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 19.12.2004  –  6 Beiträge
Pana S97 und PHW6
tedescu am 07.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  3 Beiträge
Pana S97 codefree.
avenabel am 21.01.2005  –  Letzte Antwort am 24.01.2005  –  6 Beiträge
Pana S97 Interlaced Bild?
armstrong am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.02.2005  –  2 Beiträge
Display des Pana S97
Diditalo am 20.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  5 Beiträge
Servicemenü Pana S97
mikeonly am 22.05.2005  –  Letzte Antwort am 23.05.2005  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.617
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.540