HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Pioneer DV 696 - neuer 180 EUR Uniplayer! | |
|
Pioneer DV 696 - neuer 180 EUR Uniplayer!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rainer_B.
Inventar |
09:26
![]() |
#63
erstellt: 05. Mai 2006, |||||
Wenn es um Codes für FBs geht würde ich mal auf ![]() Rainer |
||||||
Sneaky
Inventar |
14:06
![]() |
#64
erstellt: 05. Mai 2006, |||||
Hi!!! Danke @schwerminator für dieses schicke File. Und damit hat sich meine Frage beantwortet!!! Danke Dir. Mfg Sneaky |
||||||
|
||||||
JensBlond
Ist häufiger hier |
09:36
![]() |
#65
erstellt: 06. Mai 2006, |||||
Hallo, angeblich soll der Pioneer Progressive und Interlaced gleichzeitig rausgeben können, damit entfällt das lästige Umschalten und er befeuert alle Ausgänge gleichzeitig! Alleine deswegen wäre es meine erste Wahl. Gruß JB |
||||||
Felix3
Inventar |
10:49
![]() |
#66
erstellt: 06. Mai 2006, |||||
Weiss jemand, welcher Scaler/Deinterlacer im DV 696 verbaut ist? |
||||||
Sneaky
Inventar |
10:57
![]() |
#67
erstellt: 07. Mai 2006, |||||
Hi!!! Wenn an HDMI und YUV Ausgang die Signale gleichzeitig kommen würden,ja das wäre doch genial und eine Überlegung wert,oder? Sneaky |
||||||
marcomm
Stammgast |
13:55
![]() |
#68
erstellt: 11. Mai 2006, |||||
DivX6.. das heisst er kann 720p abspielen??????? |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
14:08
![]() |
#69
erstellt: 11. Mai 2006, |||||
DIVX 6.0 bedeutet das er eben 6.0 versteht. Die Auflösung ist damit aber nicht zwangsläufig beschrieben. Rainer |
||||||
Kay2K
Ist häufiger hier |
09:00
![]() |
#70
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
Hallo, ich habe auch eine Frage zum 696: Weiß jemand ob das "Ding" einen 5.1 Dekoder für DVD zur Nutzung des analogen 5.1 Anschlusses bei DD an Board hat? Ich gehe mal stark davon aus aber habe bisher keine 100%ige Bestätigung finden können... oder war ich einfach zu blind? ![]() Sonnigen Gruß, Kay2K ![]() |
||||||
schwerminator
Stammgast |
12:02
![]() |
#71
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
ja, er hat einen analogen 5.1-ausgang.
ja ![]() |
||||||
Kay2K
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#72
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
Hi Schwerminator, genau wegen des analogen 5.1 Ausgangs habe ich ja gefragt. Dieser wird bei SACD benötigt und da der 696 ein Universalplayer ist braucht er somit diesen Ausgang... Ob aber auch die DD-Inhalte einer DVD für diesen Ausgang dekodiert werden, konnte ich bisher nirgendwo nachlesen. Hoffe jetzt ist klarer warum ich nachgefragt habe... Gruß, Kay ![]() |
||||||
schwerminator
Stammgast |
14:56
![]() |
#73
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
oh...entschuldigung. ich denke solche details werden sich erst zeigen, wenn es die ersten erfahrungsberichte gibt. ist es denn unüblich, dass auch DD/DTS inhalte über die analogen ausgänge ausgegeben werden? |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
15:12
![]() |
#74
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
DD muss von jedem DVD Player unterstützt werden, DTS ist hingegen ein Feature! |
||||||
Angel
Inventar |
15:53
![]() |
#75
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
Einem Gerät soll man seine Leistung auch ansehen können, das ist jedenfalls meine Meinung. Klar, jeder Scheiss braucht da auch nicht draufstehen, aber ich finde solche Logos sehr edel, zum Beispiel HDMI und SACD. Es ist ja auch informativ. Mal davon abgesehen können diese Magersucht-Player doch eh nicht noch unansehlicher werden. :p |
||||||
schwerminator
Stammgast |
19:34
![]() |
#76
erstellt: 12. Mai 2006, |||||
das war nicht gemeint...guck dir nochmal die frage an! ![]() |
||||||
GermanDarkSide
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#77
erstellt: 14. Mai 2006, |||||
Für mich noch wichtiger - da ich keinen AV Receiver habe, und bisher auch mein Teufel 5.1 System direkt an meinem DVD Player angeschlossen habe: Kann ich am 696 die Lautstärke via Fernbedienung regeln? |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#78
erstellt: 14. Mai 2006, |||||
Wie sieht es aus? In vielen Shops steht mittlerweile: Voraussichtlich lieferbar ab 15.06.2006 Hat jemand Infos darüber und kann den Termin bestätigen? Habe schon nen Abnehmer für meinen alten 575 von daher wäre ich natürlich froh... Gruß |
||||||
R1co
Stammgast |
14:10
![]() |
#79
erstellt: 14. Mai 2006, |||||
Hat vielleicht schon jemand ein Foto von der Version in silber gesichtet? Was für ein Scaler-Chip wird sich denn im 696 befinden? |
||||||
Michel8170
Ist häufiger hier |
14:35
![]() |
#80
erstellt: 14. Mai 2006, |||||
So wie es bei Area DVD aussieht, gibt es keine optischen Unterschiede zwischen dem 393, 490 und dem 696. Dort sind die Player ja auch in Silber abgebildet: ![]() |
||||||
Arkonid
Stammgast |
16:54
![]() |
#81
erstellt: 14. Mai 2006, |||||
Hi,
Das seh ich anders. Mir wäre etwas mehr Schlichtheit und Understatement lieber. "dts" hat meine 5 Jahre alte Mustek-Gurke schon draufstehen. Können sie gleich noch "Stereo" und "SCART-RGB" draufpappen.;) Gruß, Dom |
||||||
ldkger
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#82
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Hi, Wisst ihr, ob der 696er divx-Filme und DVDs bei YUV auch upscalen kann ? In der Specs. steht nur über HDMI. Grüsse, ldkger. |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
12:07
![]() |
#83
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
Der Scaler wird das nur per HDMI machen. Diese Einschränkungen findet man eigentlich bei fast allen Geräten (DVD Playern). Rainer |
||||||
ldkger
Ist häufiger hier |
12:26
![]() |
#84
erstellt: 18. Mai 2006, |||||
das stimmt schon. Aber: der Samsung hd-850 läßt sich durch hack u.a. die Scaling für yuv auch aktivieren. Vielleicht ist es noch zu früh, an sowas für den 696er zu denken, oder ? Ich möchte demnächst auch den 696er holen. Und hab "nur" beamer mit yuv-Eingang, keine HDMI. Außerdem möchte ich auch die Funktionalität für A-DVD und SACD nutzen. Und unter 200 kommt also nur der Samsung hd-950, pioneer 696 (sehr interessant wegen divx 6.0 Ultra). Grüsse, ldkger. |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
15:41
![]() |
#85
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
habe einen vorgänger des pios im betrieb - absolut genial. die mischung aus hdmi und sacd ist für mich gerade bei dem preis sehr reizvoll. ![]() |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
17:27
![]() |
#86
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Sorry aber ihr wollte mit dem Ding doch wohl nicht wirklich SACD genießen oder? Ich habe selber denn 575 und konnte mit ihm in SACD und Co. mal Reinschnuppern doch mehr ist es nicht! Habe jetzt den 3910 hier stehen und meinen Denon mal Digital mit den neuen Formaten gefüttert, dazwischen liegen WELTEN! Die Einstellmöglichkeiten bei dem Modell werden sicher nicht so viel besser sein wie bei meinem und das bedeutet kein wirkliches Bassmanagment, kein wirklicher Pegelabgleich und schon gar keine genaue Laufzeitkorrektur. Doch diese Sachen sind entscheidend damit man nicht nur dabei ist, sonder sich wirklich in den Konzertsaal versetzt fühlt. |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#87
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Zitat Area DVD: "Nochmals reichhaltiger ausstaffiert präsentiert sich der Universalplayer DV-696AV (auch in schwarz oder silbern zu erwerben), der die Nachfolge des DV-585A antritt. Ab Juni soll er für 179 € in die Läden kommen und setzt sich zusätzlich mit der Möglichkeit zur DivX Ultra-Wiedergabe (Version 3.11 bis 6.0) in Szene. Ein Bassmanagement für DVD-A und SACD sowie eine Laufzeitanpassung (Time Alignment) gehören ebenso zur Ausstattung. " |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:58
![]() |
#88
erstellt: 19. Mai 2006, |||||
Was mein AVR bietet ist ein Bassmanagment, doch das in meinem Pio ist dagegen nur ein schlechter Witz! 0.3m Schritt zudem sehr eingeschränkte Auswahlmöglichkeit, keine Möglichkeit für den Pegelabgleich. Die Angaben Small/Large ohne weitere Infos oder Einstellmöglichkeiten sind auch keine Erfüllung. Zudem, wie ich jetzt im direktem Vergleich feststellen musste, dass der Subout bei DVD-Audio gut 10dB zu wenig Pegel liefert, ist aber kein Problem das kann man bei einem gescheiten AVR ja einstellen. Also schaut ein wenig genauer hin und erwartet keine Wunder! Vergleicht ruhig mal mit einem guten Univesalplayer dann wisst ihr was ich meine, am besten sogar bei euch zu Haus, mit einem guten Händler sollte das möglich sein. [Beitrag von Crazy-Horse am 20. Mai 2006, 10:34 bearbeitet] |
||||||
rolf2000
Neuling |
14:57
![]() |
#89
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Hallo zusammen, bisher habe ich im Hifi-Forum eigentlich nur mitgelesen, muss nun aber doch mal eine Frage zum neuen Pioneer 696 stellen. Ich benutze Pioneer Geräte schon seit langem, war immer zufrieden damit und möchte deshalb auch gerne bei dieser Marke bleiben. Kritierium für den Kauf eines 696 wäre für mich eigentlich nicht der HDMI Ausgang (Mein TV hat diesen Anschluss nicht), sondern die Möglichkeit zur DivX Ultra Wiedergabe. Da bei mir die Geräte mittels Komponentenanschluss verbunden sind & der 696 keinen Analogen Stereoausgang mehr hat wollte ich mal nachfragen, wie ich dann den Ton für die Komponentenverbindung abgreife? Einen koax. bzw. optischen Digitaleingang hab ich auch nicht am TV. Bleibt dann nur noch die Verbindung an einem AV-Receiver mittels den Digitalen Tonausgängen? Also kein Ton mehr am TV? ![]() Gruss, rolf |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
16:48
![]() |
#90
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Der hat doch einen 5.1 Ausgang, dann greift du hier einfach nur die Front Kanäle ab und gut ist. |
||||||
rolf2000
Neuling |
17:49
![]() |
#91
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Danke mal für die rasche Info. Mir war zwar bekannt, daß der 696 den 5.1 Ausgang hat, wusste aber nicht, daß die Frontanschlüsse dort den normalen Stereoausgang einfach ersetzen können. Dann weiss ich ja, was ich zu tun hab. ![]() |
||||||
Crazy-Horse
Inventar |
20:35
![]() |
#92
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
Zumindest sollte das gehen, wenn Pioneer keine Mist gebaut hat. |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#93
erstellt: 20. Mai 2006, |||||
mit dem in der luft zerreissen sollten wir warten, bis die ersten konkreten erfahrungen mit dem gerät vorliegen. vom vorgänger bin ich (bei stereo) absolut überzeugt, bild und ton sind über jeden zweifel erhaben. das jetzt endlich ein bezahlbarer kombiplayer kommt, der sacd, dvd audio, alle divxe, etc. schluckt und dazu noch hdmi hat... je nach laufwerksgeräuschen, bedienung und verarbeitung hat das gerät das potential zu einem echten knüller. |
||||||
derfalk
Inventar |
05:48
![]() |
#94
erstellt: 21. Mai 2006, |||||
@MusikGurke Der Meinung bin ich auch! Bei mir wäre dieser Player dann der letzte vor den "neuen" Formaten .. und bis das "Rund" ist welches Format nun WIRKLICH das Rennen macht, gehen locker nochmal ein paar Monate ins Land ![]() |
||||||
technikchecka
Ist häufiger hier |
17:59
![]() |
#95
erstellt: 25. Mai 2006, |||||
HAt der Player eine Metallfront oder ist diese aus Plastik ? |
||||||
ebajka
Inventar |
18:13
![]() |
#96
erstellt: 25. Mai 2006, |||||
Wie viel Puffer für Layerwechsel? |
||||||
arachnos
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#97
erstellt: 28. Mai 2006, |||||
Hi @ All Die Frage wurde in diesem Thread schon 2x gestellt, bisher aber ohne Antwort. Dehalb erlaube ich mir, sie ein drittes Mal zu stellen: weiss jemand welcher Scaler im 696 verbaut wird? Danke und Gruss |
||||||
skill
Stammgast |
20:18
![]() |
#98
erstellt: 29. Mai 2006, |||||
Ich schätze mal wie beim neuen Panasonic ein von Pio selbst entwickelten. |
||||||
das6Mio$ohr
Stammgast |
16:37
![]() |
#99
erstellt: 30. Mai 2006, |||||
Sieht eher aus wie ein MediaTech [Beitrag von das6Mio$ohr am 30. Mai 2006, 16:37 bearbeitet] |
||||||
JensBlond
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#100
erstellt: 31. Mai 2006, |||||
Gemäß Steroplay ein Chip von Mediatech. |
||||||
Achyles
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#101
erstellt: 07. Jun 2006, |||||
Also ich bekomme meinen Player Morgen ![]() Da mir noch das Boxensystem fehlt, werde ich noch nicht alles testen können. Werde dann mal berichten soweit ich das Teil nutzen kann ![]() |
||||||
ebajka
Inventar |
06:34
![]() |
#102
erstellt: 08. Jun 2006, |||||
Hallo Achyles, der Player ist eigentlich noch nicht lieferbar, weder bei MM, noch im Internet. Kannst Du bitte mitteilen, woher deine Information? |
||||||
Achyles
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#103
erstellt: 08. Jun 2006, |||||
Jap kann ich dir sagen...ich arbeite im Fachhandel und kaufe die Wahre ein (Schweizer Markt) ![]() Daher "hätten" wir eigentlich heute die erste Palette bekommen sollen. Nach etlichen Telefonaten ist nun klar, die Lieferung verzögert sich auf ende nächster Woche ![]() |
||||||
mitchbrv
Stammgast |
19:34
![]() |
#104
erstellt: 08. Jun 2006, |||||
Ich habe auch mal 2 fragen zum player. Spielt der auch in 720p ab? Und wann ist eigentlich der offiziele Erscheinungstermin? Egal wo man guckt, es gibt das "gute Stück" nirgends zu kaufen... |
||||||
mitchbrv
Stammgast |
09:17
![]() |
#105
erstellt: 09. Jun 2006, |||||
Hier nochmal ein link zum test von Stereoplay. ![]() |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#106
erstellt: 16. Jun 2006, |||||
Neuer Liefertermin: 22.06. Gruß Robert |
||||||
dvddiego
Inventar |
06:21
![]() |
#107
erstellt: 19. Jun 2006, |||||
Hallo an diejenigen, die es interessiert und drauf gewartet haben. Im aktuellen Video-magazin ist ein Vergleichstest drin Pana S52 gegen Pio 696. Toller Bericht! Testsieger sind beide (gleiche Punktzahl). wer Wert auf guten Ton legt ist mit dem Pio besser beraten. Für gutes und großes Bild der Pana. ![]() MfG Dirk |
||||||
thomasio
Stammgast |
11:55
![]() |
#108
erstellt: 19. Jun 2006, |||||
@ dvddiego Steht denn in dem Test irgendwas zum Thema Laufgeräusche??? |
||||||
dvddiego
Inventar |
14:33
![]() |
#109
erstellt: 19. Jun 2006, |||||
@thomasio schaue ich nach. hab das Heft im Moment nicht zur Hand. |
||||||
Rogerwilco82
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#110
erstellt: 19. Jun 2006, |||||
Bei Area DVD wurden die kleinen Brüder getestet. Folgendes wurde zum Laufwerk geschrieben: Laufwerk Laufgeräusch normal niedrig - unsere Testsamples waren beide deutlich leiser als frühere Pioneer-Modellreihen, die deutlich hörbar waren Laufgeräusch beim Einlesen auch hier kein Minuspunkt: Ohne lautstarke Arbeitsbekundungen wird der Einlesevorgang durchgeführt, wer es sehr genau nimmt mit der Geräuschbelästigung, hört während des Einlesevorgangs doch Arbeitsgeräusche der Laufwerkseinheit - allerdings dezenter als bei vielen anderen Playern Gruß Robert |
||||||
dvddiego
Inventar |
05:12
![]() |
#111
erstellt: 20. Jun 2006, |||||
@thomasio so, hab nachgeschaut bei "video" wurden die Laufwerksgeräusche nicht erwähnt! |
||||||
thomasio
Stammgast |
08:30
![]() |
#112
erstellt: 20. Jun 2006, |||||
@ dvddiego ok, danke. Aber hast du auch in diesen Tabellen nachgesehen? Ich meine, dass in der video in diesen Übersichtstabellen zu den Geräten auch ein Punkt zu Laufgeräuschen normalerweise drin ist?! Habe mir gerade den Test der kleineren Pioneers auf area durchgelesen: ![]() Wenn ich dann Passagen wie diese hier lese, komme ich doch wieder ins Grübeln, wieviel man für einen Player anlegen muss: "allerdings darf man nicht außer Acht lassen, dass beide für uns für die Bildtests verwendeten Bildwiedergabegeräte von Toshiba und Pioneer noch weitaus mehr können, als die beiden Pioneers zu liefern imstande sind. Dies ist in Anbetracht der günstigen Kaufpreise aber auch weder schlimm noch verwunderlich, auch bei viel teureren Modellen gibt es noch sichtbare Unterschiede, die die ausgezeichneten Flatscreens auch dokumentieren können: Ein deutlich sichtbarer Sprung in Bezug auf die Detaileinarbeitung tritt ein, wenn wir den Denon DVD-2910 heranziehen, er stellt gerade Einzelheiten an den Raumschiffen sehr viel klarer und deutlicher dar...." |
||||||
dvddiego
Inventar |
10:43
![]() |
#113
erstellt: 20. Jun 2006, |||||
@thomasio stimmt (wer lesen kann ist eindeutig im Vorteil) ![]() aber mal ehrlich die schreiben in der Bewertung bei beiden sei das Geräusch "mittel". so nun weißt du wie er einzustufen ist, ich nicht! ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Pioneer DV 696 ?? Necki am 21.03.2006 – Letzte Antwort am 07.04.2006 – 4 Beiträge |
Pioneer DV-696 Flash am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 19.04.2006 – 5 Beiträge |
pioneer dv-696 codefree matrix3 am 22.07.2006 – Letzte Antwort am 23.07.2006 – 2 Beiträge |
Pioneer dv 490 vs. 696 lumpi01 am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2006 – 2 Beiträge |
Update für pioneer dv 696 ogi111 am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 3 Beiträge |
Pioneer DV 696 Codefree schalten? werlechr am 24.03.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 2 Beiträge |
Pioneer DV 696 oder Panasonic S 52 Adon0604 am 01.05.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2009 – 1312 Beiträge |
Pioneer DV 696 oder Panasonic S 52 klarmaker am 10.02.2007 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 5 Beiträge |
Noch ein Problem mit Pioneer DV-696! goofy69 am 24.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer DV-696 und der Ausgang JPSelter am 28.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.423