HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » CD / DVD-Player Qualität | |
|
CD / DVD-Player Qualität+A -A |
||
Autor |
| |
Olli567
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2003, |
Hallo ersteinmal, stimmt die Aussage das jeder mittelprächtige CDP jedem noch so gutem DVDP im Stereo-Klang überlegen ist? Wenn ich also normale CD´s hören möchte ist es dann sinnvoll diese über einen CDP zu spielen. Habe den Pioneer 656 und bin eigentlich zufrieden. Oder hört man den Unterschied tatsächlich?? |
||
SchePi
Hat sich gelöscht |
10:36
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2003, |
Wenn Du den Pio 656 hast, würde ich keinen eigenen CDP kaufen. Ich höre zwischen meinem Denon DCD 1450AR und meinem Pio 646A keinen Unterschied... Greets SchePi |
||
|
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
10:43
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2003, |
Hi, ich habe Accuphase CD-Player DP65V, Technics DVD-Audio/Video-Player DVD-A10, Sony SACD-Player 333, Sony-Uralt-Player CDP101 und 337, und so auf Anhieb höre ich bei CDs keinen Unterschied, egal wo ich sie abspiele. Wenn man so die Testberichte liest, dann gibt es jedoch CD-Player mit einem nicht-linearen Frequenzgang, aber bei meinen scheint alles gleich zu sein. Allerdings glaube ich einen Unterschied zu einem Sony-200-fach-CD-Wechsler zu hören, aber das ist schon nahe an der Einbildung. Wo es Unterschiede gibt, das ist in der Fehlerkorrektur, manche schlucken kleine Fehlerchen, bei anderen hört man ein typisches Fehlergeräusch. Ist aber selten. Wenn ich CDs über den PC abspiele, das höre ich, aber nur wenn ich sehr aufmerksam zuhöre. |
||
SCSI-Chris
Stammgast |
17:59
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2003, |
Ich hab 2 cd player "zum testhören": einen uralt sony und einen rel. neuen und guten (>500 Euro) NAD Player über den klang kann ic nichts sagen da sie in versch. räumen/an versch. anlagen stehen aber der NAD nimmt keine gebrannten cds an und wenn doch, dann klingts miserabel -> man kann es nicht hören. (und der NAD war auch schon mal kaputt, der sony nicht... und der ist 15 jahre alt) |
||
Jazzy
Inventar |
11:16
![]() |
#5
erstellt: 07. Jul 2003, |
@Joe: na dann hat es sich ja gelohnt,so viele CDPs zu kaufen :-) |
||
cr
Inventar |
11:37
![]() |
#6
erstellt: 07. Jul 2003, |
Ich finde es schon eher traurig, das HighEnd-Geräte (NAD-CDP) so funktionsuntüchtig sind. |
||
Joe_Brösel
Hat sich gelöscht |
12:01
![]() |
#7
erstellt: 07. Jul 2003, |
Hi, tja, probieren geht über studieren. |
||
becomming-dj
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#8
erstellt: 22. Jul 2003, |
grundsätzlich würde ich sagen, dass man den unterschied nicht merkt ( ich bei meinem toshiba sd220 nicht) es mag wohl billige noname dvdp' geben , deren cd-abspielqualli einem denon,..... weit unterlegen ist |
||
cr
Inventar |
20:27
![]() |
#9
erstellt: 22. Jul 2003, |
Ich habe auch den Toshiba 220 und etliche CDPs und höre keinen Unterschied. Das einzige, was mein Toshiba bei manchen CDRs macht, ist, dass, wenn man einzelne Titel anspringt, er nach ca. 4 sek. einmal leicht knackst (nicht bei CDRWs und gepressten CDs) |
||
stadtbusjack
Inventar |
20:29
![]() |
#10
erstellt: 22. Jul 2003, |
Ich höre einen ganz leichten Unterschied zwischen meinem digital angeschlossenen Billig-DVDP (SEG Hollywood II) und meinem analog angeschlossenen CDP (Harman/Kardon HD 750). |
||
schumi65
Stammgast |
09:42
![]() |
#11
erstellt: 05. Aug 2003, |
Auch bei mir gibt es keine Unterschiede. Hatt erst Technics SL-PG5 CD-Player und nun Philips DVD 763SA. Allerdings, und das ist mir wichtig zu erwähnen, habe ich mit dem DVD-Player gleich bessere Cinch-Kabel (Oehlbach) erworben, die tatsächlich eine deutliche Klangverbesserung brachten (konnte ja nun direkt testen zwischen der Beipack-Billigstrippe und den neuen Kabeln). Will damit sagen, daß man vielleicht ernsthaft darüber nachdenken sollte, etwas in die Cinch zu investieren, anstatt 200 Euronen in einen teureren Player zu hauen. |
||
cr
Inventar |
09:49
![]() |
#12
erstellt: 05. Aug 2003, |
@ becomming dj Inzwischen hat es in einem anderen Thread eine Diskussion gegeben, dass der Toshiba sd 220 schlecht klingen soll. Ich konnte es bei meinem nicht nachvollziehen, werde es nochmals mit komplexerem Musikmaterial versuchen. Aber auch dir ist anscheinend kein Unterschied aufgefallen, oder hast einen anderen Wandler (zB vom AV-Receiver) benutzt? |
||
becomming-dj
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#13
erstellt: 05. Aug 2003, |
ich hab nen kenwood cd-player an den gleichen receiver (auch ein kenwood 4070oder so) und meines wissens keine wandler des receivers benutzt! ich hab keine unterschiede gehört!! wo ist dieser thread?? |
||
cr
Inventar |
12:17
![]() |
#14
erstellt: 05. Aug 2003, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualität Digitalausgang DVD-Player Jo-Chen am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 6 Beiträge |
CD- oder DVD-Player Frosty04 am 04.03.2004 – Letzte Antwort am 04.03.2004 – 6 Beiträge |
Qualität der DVD Player nathy am 04.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 7 Beiträge |
cd hören über dvd player? gomsch am 04.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 3 Beiträge |
DVD Player als CD Player ??? super602 am 23.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 20 Beiträge |
DVD-Player vs. CD-Player Chrüter am 17.11.2004 – Letzte Antwort am 23.11.2004 – 13 Beiträge |
DVD Player vs. CD Player Rofimal am 20.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 2 Beiträge |
DVD/CD-Player [oo7] am 23.05.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 30 Beiträge |
CD-DVD Player-Sterben Sputnik1957 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 24.05.2005 – 2 Beiträge |
DVD oder CD Player? Nasreddin am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 17.05.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.351
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.496