HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Fragen zu iLink | |
|
Fragen zu iLink+A -A |
||
Autor |
| |
Monghi242
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:18
![]() |
#1
erstellt: 18. Mai 2006, |
Hallo, ich habe mir vor kurzem den YAMAHA DVD S-2500 gekauft. Dieser verfügt über einen iLink Anschluss, genau wie mein Yamaha Verstärker AZ-1. Kann mir jemand erklären, welchen Vorteil ich hätte, wenn ich die beiden Geräte per iLink miteinander verbinden würde? Könnte ich dann auf die 6 Chinchkabel des 6-Kanal-Ausgangs verzichten? Kenne mich mit iLink bislang nicht aus und bin für jede Info dankbar. Viele Grüße Claus |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#2
erstellt: 18. Mai 2006, |
hallo! kenne iLink bisher nur von pioneer, ist quasi eine firewire-verbindung. laut pio-spezifikationen laufen sämtliche audio-daten, also auch dvd-audio und sacd, darüber. Micha |
||
|
||
ch
Inventar |
17:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Mai 2006, |
Du kannst alle Audioformate, wie Micha bereits gesagt hat, digital übertragen. Deiche Cinchkabel brauchst Du dann nicht mehr. Meiner Meinung nach der beste und einfachste Weg für guten Klang ![]() Deshalb suche ich auch einen neuen DVD-Player mit iLink für meinen Denon 3910. Gruß ch |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
05:43
![]() |
#4
erstellt: 19. Mai 2006, |
hallo! was bringt es, 2 dvd-player via iLink miteinander zu verbinden? bei denon gibt es noch die möglichkeit des denon link (3rd), um eben dieselbe funktion wie iLink zu erfüllen. Micha |
||
ch
Inventar |
07:19
![]() |
#5
erstellt: 19. Mai 2006, |
Sorry war etwas undeutlich ausgedrückt...ich bin mit dem Denon nicht zufrieden (Laufwerksgeräuche, ich bin da empfindlich), von der iLink Schnittstelle jedoch begeistert. Deshalb muss der neue auch als Ersatz für den Denon wieder iLink haben. Evtl. Marantz 9600 ![]() Ich bin aber der Meinung, dass man das iLink Signal sozusagen in Reihe schalten könnte ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
07:55
![]() |
#6
erstellt: 19. Mai 2006, |
hallo! wie soll das denn deiner meinung nach aussehen? Micha |
||
Leon-x
Inventar |
08:03
![]() |
#7
erstellt: 19. Mai 2006, |
Hallo Wie schon gesagt kannst du darüber sämtliche Formate laufen lassen und brauchst kein zusätzliches Kabel mehr. 2. Kommt noch hinzu dass je nach Zusammenspiel der Komponenten einige Formate jitterfrei übertragen werden. Was die Klangqualität erhöht. Ob man es aber gegenüber einer guten Coaxial- oder Optoverbindung hört bei PCM von CD oder DD/DTS steht auf einem anderen Blatt. Ich bilde mir zwar manchmal ein das i.link zwichen meinem Denon 3910 und Onkyo 5000 etwas feiner klingt und Coax etwas fülliger aber darauf festnageln würde ich mich nicht. Eher minimal und meisten höre ich bei digitalem Anschlüssen verschiedener Quellgeräte keine Unterschiede. Selbst eine Playstation-2 liefert ordentlichen DD/DTS-Ton. Der Onkyo ist ja hauptsächlich für die Verarbeitung zuständig. Was er sehr gut macht. Leon |
||
ch
Inventar |
08:16
![]() |
#8
erstellt: 19. Mai 2006, |
@Micha Du kannst vom Receiver zum DVD Player mit iLink und dann vom zweiten iLink Anschluss zum nächsen Gerät (zweiter DVD oder SACD Player...) Ich bilde mir ein, das so in einer Darstellung gesehen zu haben ![]() @leon bist Du mit dem 3910 und seinen Geräuschen vom Laufwerk zufrieden? Mit dem Receiver bin ich auch zufrieden aber der Player?! Gruß ch |
||
Leon-x
Inventar |
08:23
![]() |
#9
erstellt: 19. Mai 2006, |
Hallo Ja, kann eigentlich nicht meckern. Nur wenn der CD-Player obendrauf etwas ungünstig aufs Gehäuse drückt vibriert es. Es rattert etwas beim Einlesen wenn DvDs Unwuchten haben. Aber im Betrieb nehm ich den 3910er gar nicht war. Bin 2,5m weg. Sicherlich ist der Denon-Player nicht das Nonplusultra. Gibt ja auch Alternativen. Jetzt wird er aber hoffentlich seinen Dienst bis zum ersten HD-DvD-Player verrichten. Für die paar Sacd und DvD-Audio-Scheiben sogar noch länger. Bei Blu-ray muss die PS-3 vorerst ran. Wegen i.link: ja es ist netzwekfähig. Man könnte mehrere Geräte miteinander verbinden. Leon [Beitrag von Leon-x am 19. Mai 2006, 08:25 bearbeitet] |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
08:24
![]() |
#10
erstellt: 19. Mai 2006, |
hallo! dann müssten die beiden iLink-schnittstellen ja ein-/ausgänge und zum durchschleifen geeignet sein. das wäre zu klären. Micha |
||
ch
Inventar |
08:33
![]() |
#11
erstellt: 19. Mai 2006, |
Ich habe gerade nochmal in der Anleitung zu meinem Onkyo nachgescheut und siehe da, es ist möglich bis zu 17 Geräte in Reihe zu schalten. Ob man es braucht ist eine andere Frage. Gruß ch ![]() |
||
Monghi242
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:34
![]() |
#12
erstellt: 19. Mai 2006, |
Vielen Dank für Eure Antworten. Bin jetzt schlauer ![]() |
||
Micha_321
Hat sich gelöscht |
08:35
![]() |
#13
erstellt: 19. Mai 2006, |
hallo! danke für die info, wieder was dazugelernt ![]() Micha |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiplayer mit iLink? stucki75 am 09.06.2004 – Letzte Antwort am 08.07.2004 – 13 Beiträge |
SACD-Player: Unterschied iLink - Analog 4thHorseman am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 2 Beiträge |
player mit 1080p und ilink? RealC am 18.12.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 16 Beiträge |
Jetzt DVD Player mit iLink kaufen? kai-vd am 20.03.2008 – Letzte Antwort am 07.04.2008 – 12 Beiträge |
ilink multiplayer (ieee1394/firewire) an pc? mylar am 10.06.2004 – Letzte Antwort am 11.06.2004 – 4 Beiträge |
Pioneer DV-989AVi-S TON über HDMI oder iLink avmavm am 25.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 4 Beiträge |
Anschluss Yamaha DVD-S 2700 DaveDiTi am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2009 – 3 Beiträge |
Yamaha DVD-S 2500 Schafi am 16.09.2005 – Letzte Antwort am 16.09.2005 – 2 Beiträge |
Yamaha DVD S-2500, Kauf überhaupt sinnvoll? Gaby am 03.01.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 22 Beiträge |
Yamaha S-2500 : Erfahrungsberichte MarcMarc am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in DVD-/DVD-A/SACD-Player
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedsoleyakims55
- Gesamtzahl an Themen1.558.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.081