HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » DVD-/DVD-A/SACD-Player » Panasonic DVD-S52 - Lohnt es sich wirklich? | |
|
Panasonic DVD-S52 - Lohnt es sich wirklich?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Rohrwurm
Ist häufiger hier |
23:14
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2006, |||||
Ich habe mir jetzt "testweise" den Panasonic DVD-S52 gekauft, um ihn an meinen Orion TV-32008 per HDMI und Upscaling auf 720p zu testen. Im Vergleich zu meinem wunderschönen "alten" Pioneer DV-350 kann ich kaum eine Verbesserung feststellen. Ich habe jetzt ein paar DVDs geschaut und muß sagen: Die Bildqualität des Panasonic ist wirklich spitze, aber sie ist kaum besser als bei meinem Pio per RGB-Scart. So bleibt die Erkenntnis: Die Investition hat sich nicht gelohnt, der Panasonic wandert zurück zum Händler. Man kann scheinbar aus dem PAL-Quellmaterial nunmal wirklich nicht mehr rausholen, als da ist. Das neulich testweise per PC abgespielte WMV-HD-Material war deutlich besser als das, was dieser Upscaling-Quatsch bringt. Somit bleibt abzuwarten, bis es endlich echtes HD-Material zu erschwinglichen Preisen gibt. Abgesehen davon sieht die Front des Panasonic echt häßlich aus und das auf der FB der Eject-Knopf fehlt, ist wohl eher ein schlechter Scherz. Ansonsten ein feines Gerät, was aber nur in Frage käme, wenn mein Pio den Geist aufgeben würde. |
||||||
dharkkum
Inventar |
04:38
![]() |
#2
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Was bringt der Eject-Knopf auf der Fernbedienung? Wenn du die Schublade öffnest, willst du auch die DVD rausnehmen, also musst du eh zum Player gehen. Oder warum sollte man sonst die Schublade öffnen? Ob du dann vorher die Taste an der Fernbedienung drückst oder am Gerät selbst, macht doch da keinen Unterschied. Ich hatte vorher den Pioneer 444 Player und kann sehr wohl eine Steigerung der Bildqualität feststellen. Vor allem die Schärfe ist doch wesentlich besser wie über Scart-RGB. Ich nehme aber mal an, dass kommt eher durch die Progressive-Ausgabe als durch das Upscaling, da ich so gut wie keinen Unterschied zwischen 576p und 720p feststellen kann. |
||||||
|
||||||
Tom_K
Inventar |
06:22
![]() |
#3
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Also im Vergleich zum Denon 1720 und Yamaha S57 schlägt der Pana beide in Punkto Bildqualität, sowohl über Yuv als auch über RGB. (Über HDMI sowieso, wäre aber kein fairer Vergleich). Vielleicht war ja deine Erwartungshaltung zu hoch... ![]() Gruß Tom |
||||||
CrashDech
Stammgast |
07:15
![]() |
#4
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Auch ich habe gleiche Erfahrungen bezüglich des Bildes sammeln müssen. Nur habe ich einen Pioneer DV 696. Bin total enttäuscht ![]() ![]() Siehe dazu auch folgenden Beitrag: ![]() Ciao René |
||||||
dharkkum
Inventar |
09:00
![]() |
#5
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Ich hatte zur Probe auch den Pioneer 490 hier, der vom Bildteil wahrscheinlich identisch zum 696 sein dürfte. Gegen den S52 schneidet er sichtbar schlechter ab, nicht so deutlich wie mein alter 444, aber man merkt es doch. |
||||||
CrashDech
Stammgast |
09:11
![]() |
#6
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Was gibt es denn nun für eine Alternative???? Wenn man SACD und HDMI haben möchte und nicht 1299,- Euro für einen Pioneer 989 ausgeben will da in 6 Monaten Blue-Ray vor der Tür steht. Ich bin gewillt bis ca. 600 Euro zu gehen, muss mich dann aber auch wirklich per HDMI bildlich überzeugen. ![]() Vielleicht bin ich da etwas zu anspruchvoll ![]() Ciao René PS. den Pioneer 696 lass ich auf jeden Fall wieder zurück gehen. Ein Telefonat mit dem Pioneer Support brachte auch keine Erleuchtung. Aussage: "Ich solle mir den Preis vom 696 anschauen und was ich da erwarte." Wo er Recht hat, hat er Recht. Leider! [Beitrag von CrashDech am 12. Jul 2006, 09:13 bearbeitet] |
||||||
speedyburnzales
Stammgast |
09:47
![]() |
#7
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Also ich hatte den Pioneer DV-350, DV464 (wg. zusätzlich MP3-DVD Support), DV-656 (wg. SACD & DVD-A), JVC-N5, Medion 8000 und seit ein paar Wochen den Panasonic S-52. Die Pioneer-Modelle habe ich an einem Sony Röhrenfernseher per RBG-Anschluß verglichen und kam zu folgenden Ergebnissen: 1.) Der DV-350 ist ein tolles Gerät mit klarem & scharfen Bild. Der analog Ton (CD&MP3) war spitze (u.a. knackiger, sehr präziser Bass). 2.) Den DV-464 hatte ich mir danach zugelegt, da ich mir dachte, bei fast identischer HW zum DV-350 (Omega Chipsatz & Audio-DACs) gibt es noch eine kleinen Video-EQ dazu und vor allen Dingen den gewünschten MP3-DVD Support. Ein tolles Gerät, aber erstaunlicherweise im Klang etwas "dicker" im Bass und nicht mehr ganz so trocken, das wars wohl nicht. Das Bild des 350 erschien mir auch ein minimales Stück klarer, die Unterschied waren aber wie gesagt minimal. 3.) Dann kam der DV-656. WOW, was für ein Gerät! Im Bild deutlich sichtbar besser als der 350 und 464. Die Farben haben viel mehr Brillianz, die Schärfe ist nochmals höher und der gesamte Bildeindruck vermittelt eine nochmals deutlichere Klarheit - Spitze. Audioton gerade per SACD oder DVD-Audio ein Genuss, bis zum heutigen Tag ! 4.) Den JVC-N5 hatte ich mir günstigst bei Ebay ersteigert, rein aus Neugier, da er ja bildtechnisch wie der Pio 656 ebenfalls zur Oberklasse gehören sollte. Stimmt auch, ähnlich gutes Bild wie der 656. Von den Farben her sogar noch etwas präziser. Vom Gesamteindruck ähnlich hervorragend wie der Pioneer (Bild). Mittlerweile hängt auch ein Plasma an meiner Wand, an dem der Pioneer 656 und der JVC angeschlossen sind. Eine Steigerung der Bildqualität hatte ich mir durch die digitale Verbindung erhofft und habe daher den gelobten ALDI Player mit HDMI Ausgang zugelegt. Der brachte aber in Verbindung mit meinem (DVI-)Plasma nicht den erhofften Aha-Effekt, sodaß ich mir dann den Panasonic S-52 zugelegt habe. Und der bringt tatsächlich nochmals ein Steigerung zu den bereits hervorragenden Geräten von Pioneer und JVC. Die Farben sind nochmals leuchtender, das Schwarz wirkt noch tiefer und das gesamte Bild wirkt nochmals plastischer. Gerade diese räumliche Abbildung macht für mich den grössten Unterschied aus (neben der Progressive Funktion natürlich). Die Unterschiede sind nicht auf jeder DVD gleichermassen deutlich zu erkennen, hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Aber je besser die DVD (probier mal SW III, ALIEN Teil 1, Gladiator, Batman Begins) desto begeisterter wirst Du sein. Für mich hat sich der Panasonic S-52 absolut gelohnt, ein absolutes Schnäppchen für's Geld ! |
||||||
CrashDech
Stammgast |
09:55
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Hmmmm, wenn er nur nicht sooooo häßlich wäre..... Gehe heute aber trotzdem nach Feierabend rüber in den Saturn und werde den S52 testen. Hab ja 14 Tage Rückgaberecht. Ihr preist das Teil wirklich richtig an, ganz ehrlich glaube ich noch nicht so richtig daran. WERDE NACH MEINEN VERGLEICHSTESTS BERICHTEN!!! Habt ihr ein paar Standardeinstellungen die man bei meiner Konfiguration vornehmen sollte? Anschluss: über HDMI Receiver: Denon 2807 Plasma: Pioneer 436 FDE Ciao René [Beitrag von CrashDech am 12. Jul 2006, 09:56 bearbeitet] |
||||||
StormD1
Stammgast |
09:58
![]() |
#9
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
danke für eure meinungen zum panasonic dvd s52, hab ihn mir gerade bestellt, leigt ein hdmi kabel bei oder muss man sich das extra kaufen?? [Beitrag von StormD1 am 12. Jul 2006, 09:59 bearbeitet] |
||||||
speedyburnzales
Stammgast |
10:05
![]() |
#10
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Ja, ich finde die Pioneer Modelle vom Styling her auch schöner ! Ich denke, aus meinen Berichten kann man auch entnehmen, das ich überzeugter Pioneer Besitzer bin und kein verkappter Panasonic Promoter. Ich hatte auch erst überlegt den Pio-696 anzuschaffen, der war aber seinerzeit nicht verfügbar, so ist es dann der Panasonic geworden. Ich habe mir meinen S-52 in schwarz zugelegt, und er steht direkt auf dem Pio-656. Ich muß sagen, da sieht er garnicht mal sooo schlecht aus. |
||||||
dharkkum
Inventar |
10:11
![]() |
#11
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Kabel musst du extra kaufen. Guck mal bei ![]() Habe meins auch von dort - 2 m für ca. 11 €, das reicht vollkommen, Öhlbach und Co. sind bei so kurzen Längen absolut unnötig. |
||||||
CrashDech
Stammgast |
10:36
![]() |
#12
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Wofür benutzt du noch den 656? Welche Einstellungen hast du am S52 für Video vorgenommen? Hast du den s52 dirkt am Plasma oder über Receiver? Danke, René HAt sich ehhhh erledigt mit dem s52, habe gerade festgestellt das er kein SACD kann. ![]() ![]() ![]() [Beitrag von CrashDech am 12. Jul 2006, 10:57 bearbeitet] |
||||||
Rohrwurm
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#13
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Ganz einfach: Wenn ich einen Eject-Knopf auf der FB habe, habe ich einfach einen größeren Komfort: Ich sitz gemütlich auf der Couch, drücke des Knöpfchen und wenn ich dann am Player vorbeischlender - zack - ein Griff, ein Klaps auf die Schublade und fertig. Beim Panasonic läuft es so: erstes Mal bücken, im Dunkeln den Knopf auf dem Panasonic suchen, finden und drücken. Aufrichten, warten bis die Lade draußen ist, nochmal bücken, DVD entnehmen usw. Mit meinen Rückenproblemen bin ich halt um jeden Bückvorgang froh, den ich vermeiden kann. Besonders unangenehm sind lange Bückvorgänge, weshalb ich mich nach dem ersten Bücken zum Drücken ![]() Und: Nein, ich kann den Player nicht anders aufstellen als unter dem TV... Ich hoffe, es ist mir gleungen, dir verständlich zu machen, warum eine Eject-Taste auf der Fernbedienung sinnvoll ist. Ich gebe zu, lebensnotwendig ist die Taste auf der FB nicht, aber sie macht es etwas einfacher. Und witzigerweise nutzen *alle* meiner Bekannten, die CD-, DVD- und/oder sonstige Geräte mit Medienauswurf und FB mit Eject-Taste haben, die Möglichkeit, die Lade bereits mit der FB zu öffnen. Scheint also gern genommen zu werden, dieses Feature, auch von Leuten ohne kaputten Rücken. |
||||||
speiche
Inventar |
13:43
![]() |
#14
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Der s52 bringt an meinem Plasma Pio 435 FDE ein sensationelles Bild, vor allem wenn man den Preis betrachtet. Sehr scharf, klar und vor allem plastisch. Mein teurer Rotel hat keine Chance. Der Ton ist allerdings dürftig, als CD-Player unbrauchbar und in Surround (DD und DTS) in meiner Rotel-Kette recht dünn und wenig emotional. Habe ich für den Preis auch nicht besser erwartet, da ist der Rotel widerrum um Klassen besser. Aber nochmal: das Bild ist sehr gut. |
||||||
empire26k
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#15
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
dann würde ich mal sagen ,dass bei diesen extemen Rückenproblemen der Pana nix für dich ist ...oder du nimmst die Rückenschäden hin und verklagst dann Panasonic ,weil sie doch echt die wichtige Auswurftaste auf der FB vergessen haben .... ![]() ![]() Gruß Empi |
||||||
golf600
Stammgast |
16:08
![]() |
#16
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Man sollte sich eher ein neuen Plasma kaufen,der Orion TV-32008 ist ja nicht der Brüller anstatt über den guten Pana S52 zu meckern...... |
||||||
Rohrwurm
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#17
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Wie schon geschrieben: Der Orion produziert ein sehr gutes Bild, wenn das Quellmaterial es hergibt - und ein guter LCD-TFT steckt jeden Plasma locker in die Tasche, aber das wisssen die meisten hier ja sicherlich. Ich konnte den Orion bereits mit WMV-HD testen. Insofern läuft deine Kritik an dem preiswerten Orion in Leere. Orion ist sicher keine so tolle "Prestige"-Marke und wird gerade deshalb eher ungerechtfertigt unterschätzt. Wenn du wüßtet, bei welchen teuren "Markengeräten" alles Orion-Teile verbaut sind, würdest du sicher nicht so abfällig darüber reden. Ich hatte bei Orion auch erst Bedenken und habe ihn mir nur mit ausdrücklichem Umtauschrecht bei Nichtgefallen gekauft. Allerdings hat mich das Gerät tatsächlich überzeugt, vor allem angesichts des sehr günstigen Preises und der dafür gebotenen Austattung und Qualität. |
||||||
Rohrwurm
Ist häufiger hier |
23:01
![]() |
#18
erstellt: 12. Jul 2006, |||||
Naja, das ist natürlich Quatsch. Und wenn die upgescalte Quali so überwältigend gewesen wäre, dann hätte ich es auch mit der fehlenden Taste hingenommen - war ja auch eher eine Bemerkung am Rande, weil ich nicht verstehen kann, wie man eine solche Sache weglassen kann, weil es nun wirklich kein Brozt frißt, wenn da noch ein Knopp mehr ist. Man hätte ja noch nichteinmal einen extra Knopf gebraucht: Mein Panasonic-VHS schmeißt die Kassette raus, wenn ich ein paar Sekunden lang die Stop-Taste drücke. Das hätte mir ja auch schon gereicht. |
||||||
Tom_K
Inventar |
09:27
![]() |
#19
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
ROFL das halte ich für ein Gerücht... Welcher LCD soll denn so überragend sein? Gruß Tom |
||||||
golf600
Stammgast |
14:44
![]() |
#20
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
Mein Quellmaterial ist der Pana S52 am 42´er Plasma und das Bild ist Spitze.... Aber der Orion macht ja auch ein so tolles Bild"?".... Wie wäre es mit ein günstigen Player von Orion,dürfte doch echt gut zusammen passen |
||||||
Rohrwurm
Ist häufiger hier |
22:02
![]() |
#21
erstellt: 13. Jul 2006, |||||
Wenn du noch nicht einmal weißt, was Quellmaterial ist, dann kann ich deine weiteren Einschätzungen zum Thema auch nicht weiter ernst nehmen... Abgesehen davon hab ich auch nie gesagt, daß das Bild nicht gut sei. Es ist durch den Pana aber eben nur minimal besser als mit meinem bisherigen Pio und nicht soviel besser, als daß sich ein Umstieg lohnen würde, wenn man bereits einen guten DVD-Player hat.
Ich weiß nicht, was dein Orion-Gebashe hier soll. |
||||||
unskilled
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#22
erstellt: 29. Jul 2006, |||||
habe den panasonic s52 mal testweise gekauft. habe die ganze zeit die xb360 inkl. vga kabel als dvd player benutzt und war von der bildschärfe / qualität absolut begeistert, nur der konrast ist nicht optimal. allerdings muss ich dann immer am vga anscluss umstecken und das nervt gewaltig. deswegen habe ich mir den s52 gekauft, auch weil man fast nur positives über die bildquali des gerätes liest. nun habe ich ihn hier und bin absolut unzufrieden. der kontrast ist zwar besser und auch die farben kommen mir einen tick knackiger, allerdings ist der übergang zwischen dunklen und hellen flächen teilweise extrem pixelig. das bild ist allgemein sehr unruhig und man hat das gefühl als würde das bild die ganze zeit nachjustiert. das ganze ist allerdings nicht bei allen dvd´s auf den ersten blick zu sehen. ganz extrem ist mir das bei der dvd flight plan aufgefallen. habe auch schon mit den einstellungen des players experimentiert, besser wird dieses krieseln allerdings nicht. hat jemand einen lösungsansatz für dieses problem ? oder ist das normal und man kan nichts dagegen tun ? sollte dem so sein wandert der panasonic schnellstmöglch wieder zurück zum händler und ich werde wieder die xb360 als player benutzen, die hat diese probleme nicht. der tv ist ein toshi 32 wl 66 z, als kabel benutze ich ein 30€ kabel von hama. [Beitrag von unskilled am 29. Jul 2006, 10:27 bearbeitet] |
||||||
stone39
Neuling |
11:28
![]() |
#23
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Schau mal auf diese Seite (links Testergebnisse DVD Player). Habe meinen S52 demnach eingestellt und bin voll zufrieden. ![]() |
||||||
epsigon
Inventar |
13:01
![]() |
#24
erstellt: 02. Okt 2006, |||||
Der Panasonic holt alles aus der DVD raus, und bei einem LCD erscheint das mnachmal etwas pixelig, hier könnte ein softer Player wie der Sony besser sein. Die xbox hat etwas flaue Farben, bei YUV und VGA. Das Leben ist bunt und Granatenstark;-) Das Bild ist etwas unruhig und schneit auch nach etwas zuregulieren von Kino1 auf Normal stellen. Bitte alle digitalen Verbesser am HDMI Eingang abschalten. Auch schauen ob nicht 576p besser ist wie 720p denn die die DVD liegt in 576p vor und der Toshiba hat da ein guten Chip drin. Auch bitte darn denken die LCDs sind nicht perfekt und haben so ihre Eigenheiten, vieleicht auch mal YUV4:2:2 wählen. Ich habe einge DVD Player und diese 129,- Euro Panasonicteil macht alle zu Alteisen. Aber nicht immer ist der bessere Player auch der perfekte Zuspieler!! Wir haben all unsere Gewohnheiten. Habe schon preis´werte Player von LG, Samsung mal ausprobiert um mich zuvergewissen wie gut meine Player sind, aber der 52er setzt wirklcihen einen drauf, wenn man was deutlich bessere haben möchte wird es sehr teuer, ein 2910 über HDMI ist nicht so gut, erst bei YUV kommt er, der DENON 19xx hat mit dem 52 was richtig gutes an den Hacken wie auch der große Bruder der 99er, sie könne sich nach meiner Meinung nicht wirklich absetzen. Aber der Panasonic 52 hat mit seiner Vergesslichkeit auch einen wirkliches Manko!!! Ich nutze ein HDMI kabel von Reichelt für ein paar Euro. Also das Bild und digitale Ton sind sehr gut, der analoge Ton ist ordenlich und überraschend für die Preisklasse. das wirkliche Manko ist die partiell Vergesslichkeit. Gruß Michael |
||||||
mopkino
Neuling |
09:58
![]() |
#25
erstellt: 07. Okt 2006, |||||
Hi, das kann ich nur bestätigen, meine Einstellungen sind so bestens. Bin super zufrieden ![]() Servus mopkino |
||||||
maddinh
Ist häufiger hier |
16:25
![]() |
#26
erstellt: 13. Mai 2007, |||||
kann man denn mit dem 52 von pana zeilich auf der dvd springen ? also goto 25:11 zum beispiel, so dass er zur 25.minute an die 11. sekunde springt ? danke für antwort !! |
||||||
maddinh
Ist häufiger hier |
11:11
![]() |
#27
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
wäre mir wirklich wichtig diese funktion und ich beabsichtige den dvd-player in junger zukunft zu kaufen .. von daher wäre echt super wenn jemand bescheid wüsste ![]() danke |
||||||
pedi
Inventar |
14:06
![]() |
#28
erstellt: 15. Mai 2007, |||||
den 52 wirst du nicht mehr bekommen.der nachfolger ist der DVD S53. |
||||||
egrot
Stammgast |
12:06
![]() |
#29
erstellt: 09. Apr 2008, |||||
Wie stark sind die Laufwerkgeräusche des S-52? Kann man ihn auch als guten CD Player benutzen? |
||||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
07:36
![]() |
#30
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
hat schon einmal jemand einen S-52 verkauft? Ich überlege, ob ich mein Zweitgerät für Blu-ray verkaufen soll, wenn aber nur 50 bucks zu erzielen sind, werde ich ihn lieber einstauben lassen... Ein käufer müsste die Bildquali des S52 zu schätzen wissen (natürlich auch die Ausstattung), das tun Gebrauchtgerätekäufer aber leider sehr selten... |
||||||
steve_25
Hat sich gelöscht |
07:39
![]() |
#31
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Habe damals, gute 4 Monate her, ca. 90 Euro für den S52 bekommnen. |
||||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
07:45
![]() |
#32
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
das wäre ja perfekt ! Wäre schon mit 80 zufrieden gewesen, wo wurde der denn verkauft? |
||||||
steve_25
Hat sich gelöscht |
07:50
![]() |
#33
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Bei Ebay. Die 90,- Euro waren dann ca. der reine Gewinn. Kannst ja mal versuchen ihn hier im Forum anzubieten. [Beitrag von steve_25 am 15. Jun 2008, 07:52 bearbeitet] |
||||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
08:06
![]() |
#34
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
das ist ein Top Preis! Glückwunsch! Gibt es hier im Forum eine spezielle Rubrik für Verkauf, oder stellt man das einfach bei "passenden" Threads ein? |
||||||
steve_25
Hat sich gelöscht |
08:11
![]() |
#35
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Schau mal hier rein: ![]() |
||||||
rapfi
Hat sich gelöscht |
08:40
![]() |
#36
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
vielen Dank, ist drin! schönen Sonntag noch! ... und danke! ![]() |
||||||
steve_25
Hat sich gelöscht |
11:31
![]() |
#37
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Kein Problem, gern geschehen. Schönen Sonntag ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lieferumfang--> Panasonic DVD-S52 CMaster am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic S99 oder S52 Eugene_Tooms am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 17.11.2006 – 6 Beiträge |
Erfahrungen Panasonic DVD-S52 °texhex° am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 6 Beiträge |
Panasonic S52 oder S99 adissimo am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 25 Beiträge |
Panasonic s52 weisebj am 15.05.2007 – Letzte Antwort am 16.05.2007 – 4 Beiträge |
Bildeinstellung Panasonic S52 hilfi am 03.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 6 Beiträge |
Problem mit Panasonic DVD-S52 camefromhell am 18.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Problem mit Panasonic S52 Brainchild am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 21 Beiträge |
MPEG4 und Panasonic DVD-S52 retroman am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 3 Beiträge |
Panasonic S52 willi83 am 10.04.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2007 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 7 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Threads in DVD-/DVD-A/SACD-Player der letzten 50 Tage
- mit externem Dvd-Laufwerk am Tv Dvd schauen möglich?
- DVD-Videoformat auf Stick - wie anschauen am TV?
- Sony SCD-XB 940 hat Leseprobleme
- Probleme mit Pioneer XV-DV303, bäuchte Hilfe!
- DVD Player ließt keine SD-Karte und USB mehr !
- Avi mal abspielen und ein ander mal nicht
- Stereo oder Lt/Rt?
- Untertitel nur für englische Parts in der ansonsten auf deutsch eingestellten DVD
- Probleme mit Panasonic SC-PT70
- Alten Pioneer-Laser Disc-Player optimal an AV-Receiver und LCD-TV anschließen
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.347
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.428