Suche DVD-Player mit koaxialen Digitalausgang und HDMI

+A -A
Autor
Beitrag
hando2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Aug 2006, 16:48
Da mein Player so langsam aber sicher seinen Geist aufgibt, suche ich nun nach einem neuen Gerät das max 1000€ kosten darf.
Da ich aber nur über DolbyDigital Kopfhörer "SBC-AH1000" von Philips verfüge wäre es wichtig das der neue Player über einen koaxialen Digitalausgang verfügt.Zudem sollte auch schon ein HDMI Anschluß vorhanden sein.
Ich hoffe das Ihr mir meine Suche mit ein paar Ratschlägen erleichtern könnt

Gruß Hando2
voice99
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Aug 2006, 17:02

hando2 schrieb:
max 1000€ kosten darf.

Ist das ein Verschreiber oder meinst du das ernst ?
MfG
hando2
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 16. Aug 2006, 20:05

voice99 schrieb:

hando2 schrieb:
max 1000€ kosten darf.

Ist das ein Verschreiber oder meinst du das ernst ?
MfG


Das war kein Tipfehler.Dies ist der Maximalpreis den ich ausgeben möchte.
Soll aber nicht heissen das beispielsweise was gegen einen guten Player hätte der nur 300€ kostet
phreak83
Stammgast
#4 erstellt: 16. Aug 2006, 21:31
Hi,

was hälst du hier von:

http://www.denon.de/...ction=detail&Pid=295

Gruß
shodan2006
Stammgast
#5 erstellt: 16. Aug 2006, 23:42

hando2 schrieb:
Da mein Player so langsam aber sicher seinen Geist aufgibt, suche ich nun nach einem neuen Gerät das max 1000€ kosten darf.
Da ich aber nur über DolbyDigital Kopfhörer "SBC-AH1000" von Philips verfüge wäre es wichtig das der neue Player über einen koaxialen Digitalausgang verfügt.Zudem sollte auch schon ein HDMI Anschluß vorhanden sein.
Ich hoffe das Ihr mir meine Suche mit ein paar Ratschlägen erleichtern könnt

Gruß Hando2 :)


Hallo Hando2,

Deine beiden genannten Kriterien "koxialer Digitalausgang" und "HDMI" schränken die Suche nicht wirklich ein (erst recht nicht, wenn man Dein Budget berücksichtigt)...

Vielleicht könnte man Dir besser helfen, wenn Du noch ein paar mehr Informationen zu Deinen Anforderungen und Schwerpunkten gibst.

BTW, hast Du diesen DolbyDigital-Kopfhörer anstelle eines AV-Receivers samt Lautsprechern aus bestimmten Gründen oder aus der Not heraus? Ich würde ansonsten nämlich eher ein kleineres Budget für den Player einplanen und zumindest mittelfristig in Richtung AV-Receiver gehen. Hast Du bereits eine Stereo-Anlage mit Lautsprechern, die man weiterverwenden könnte? Und was für einen Fernseher benutzt Du?

Ansonsten ist es echt schwer, eine sinnvolle Empfehlung auszusprechen, denn es gibt im Bereich von 200 EUR bis 1000 EUR diverse Player, die hervorragende Leistungen (auf ihren Preis bezogen) bringen. Angefangen beim Tipp von phreak83 mit dem neuen Denon DVD-1730 (oder wenn es noch günstiger sein soll die kleinen Player von Pioneer oder Panasonic) bis hin zum Denon DVD-3910, wenn man einfach mal mit das Beste haben will, was man für 1000 EUR bekommen kann...

Gruß,
Hubert.


[Beitrag von shodan2006 am 16. Aug 2006, 23:49 bearbeitet]
hando2
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Aug 2006, 00:45

shodan2006 schrieb:

hando2 schrieb:
Da mein Player so langsam aber sicher seinen Geist aufgibt, suche ich nun nach einem neuen Gerät das max 1000€ kosten darf.
Da ich aber nur über DolbyDigital Kopfhörer "SBC-AH1000" von Philips verfüge wäre es wichtig das der neue Player über einen koaxialen Digitalausgang verfügt.Zudem sollte auch schon ein HDMI Anschluß vorhanden sein.
Ich hoffe das Ihr mir meine Suche mit ein paar Ratschlägen erleichtern könnt

Gruß Hando2 :)


Hallo Hando2,

Deine beiden genannten Kriterien "koxialer Digitalausgang" und "HDMI" schränken die Suche nicht wirklich ein (erst recht nicht, wenn man Dein Budget berücksichtigt)...

Vielleicht könnte man Dir besser helfen, wenn Du noch ein paar mehr Informationen zu Deinen Anforderungen und Schwerpunkten gibst.

BTW, hast Du diesen DolbyDigital-Kopfhörer anstelle eines AV-Receivers samt Lautsprechern aus bestimmten Gründen oder aus der Not heraus? Ich würde ansonsten nämlich eher ein kleineres Budget für den Player einplanen und zumindest mittelfristig in Richtung AV-Receiver gehen. Hast Du bereits eine Stereo-Anlage mit Lautsprechern, die man weiterverwenden könnte? Und was für einen Fernseher benutzt Du?

Ansonsten ist es echt schwer, eine sinnvolle Empfehlung auszusprechen, denn es gibt im Bereich von 200 EUR bis 1000 EUR diverse Player, die hervorragende Leistungen (auf ihren Preis bezogen) bringen. Angefangen beim Tipp von phreak83 mit dem neuen Denon DVD-1730 (oder wenn es noch günstiger sein soll die kleinen Player von Pioneer oder Panasonic) bis hin zum Denon DVD-3910, wenn man einfach mal mit das Beste haben will, was man für 1000 EUR bekommen kann...

Gruß,
Hubert.


Ich besitze zwar einen AV-Receiver von Yamaha "RX-V596RDS" doch leider kann ich diesen aus Platzgründen und wegen meinen dünnen Wänden nicht ausnutzen und muss mich deshalb nur auf zwei Standlautsprecher für die Musikwiedergabe beschrenken.
Da ich leider kein großes Wissen bezüglich dieses Themas besitze stellt sich bei mir ebefalls die Frage ob ich ev das
DolbyDigital bzw. DTS Signal nur vom Receiver beziehen kann.Wenn ja wie stelle ich das an??
Mein Fenseher ist momentan ein Röhrengerät von Sony,da ich aber in den nähsten Monaten mir einen LCD Gerät anschaffen möchte wäre natürlich ein HDMI Anschluß beim DVD-PLayer zwecks besserer Bildwiedergabe für mich die erste Wahl.
Sorry wenn ich so viele Fragen stelle aber ich kenne leider keinen der mir all das beantworten könnte.
shodan2006
Stammgast
#7 erstellt: 17. Aug 2006, 09:42

hando2 schrieb:
Ich besitze zwar einen AV-Receiver von Yamaha "RX-V596RDS" doch leider kann ich diesen aus Platzgründen und wegen meinen dünnen Wänden nicht ausnutzen und muss mich deshalb nur auf zwei Standlautsprecher für die Musikwiedergabe beschrenken.
Da ich leider kein großes Wissen bezüglich dieses Themas besitze stellt sich bei mir ebefalls die Frage ob ich ev das
DolbyDigital bzw. DTS Signal nur vom Receiver beziehen kann.Wenn ja wie stelle ich das an??
Mein Fenseher ist momentan ein Röhrengerät von Sony,da ich aber in den nähsten Monaten mir einen LCD Gerät anschaffen möchte wäre natürlich ein HDMI Anschluß beim DVD-PLayer zwecks besserer Bildwiedergabe für mich die erste Wahl.
Sorry wenn ich so viele Fragen stelle aber ich kenne leider keinen der mir all das beantworten könnte.


Hallo hando2,

leider habe ich keine für mich lesbaren Infos zu Deinem Kopfhörer gefunden. Wenn ich das richtig verstanden habe, schliesst Du ihn an einen koaxialen Digitalausgang Deines DVD-Players oder AV-Receivers an, richtig?

Dann dürfte der Kopfhörer einen eigenen Dolby Digital Decoder haben. Wieviele Kanäle unterstützt der Kopfhörer, 5.1 oder nur 2.0 bzw. Dolby Surround? Bei der DTS-Unterstützung dürfte es hingegen eher schlecht aussehen, glaube nicht, dass der Philips das kann.

Mit einem eigenen DD-Decoder kannst Du den Kopfhörer wohl direkt an einen DVD-Player mit koaxialem Digitalausgang anschliessen.

Aber DTS wirst Du wohl damit nicht wiedergeben können - auch nicht mit dem Umweg über einen AV-Receiver, denn der kann zwar DTS-Signale nach analog umsetzen, um sie über die Lautsprecher wiederzugeben, aber eben nicht nach Dolby Digital konvertieren, um sie so in digitaler Form an den Kopfhörer weiterzuleiten.

Gruß,
Hubert.
hando2
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Aug 2006, 14:20

shodan2006 schrieb:

hando2 schrieb:
Ich besitze zwar einen AV-Receiver von Yamaha "RX-V596RDS" doch leider kann ich diesen aus Platzgründen und wegen meinen dünnen Wänden nicht ausnutzen und muss mich deshalb nur auf zwei Standlautsprecher für die Musikwiedergabe beschrenken.
Da ich leider kein großes Wissen bezüglich dieses Themas besitze stellt sich bei mir ebefalls die Frage ob ich ev das
DolbyDigital bzw. DTS Signal nur vom Receiver beziehen kann.Wenn ja wie stelle ich das an??
Mein Fenseher ist momentan ein Röhrengerät von Sony,da ich aber in den nähsten Monaten mir einen LCD Gerät anschaffen möchte wäre natürlich ein HDMI Anschluß beim DVD-PLayer zwecks besserer Bildwiedergabe für mich die erste Wahl.
Sorry wenn ich so viele Fragen stelle aber ich kenne leider keinen der mir all das beantworten könnte.


Hallo hando2,

leider habe ich keine für mich lesbaren Infos zu Deinem Kopfhörer gefunden. Wenn ich das richtig verstanden habe, schliesst Du ihn an einen koaxialen Digitalausgang Deines DVD-Players oder AV-Receivers an, richtig?

Dann dürfte der Kopfhörer einen eigenen Dolby Digital Decoder haben. Wieviele Kanäle unterstützt der Kopfhörer, 5.1 oder nur 2.0 bzw. Dolby Surround? Bei der DTS-Unterstützung dürfte es hingegen eher schlecht aussehen, glaube nicht, dass der Philips das kann.

Mit einem eigenen DD-Decoder kannst Du den Kopfhörer wohl direkt an einen DVD-Player mit koaxialem Digitalausgang anschliessen.

Aber DTS wirst Du wohl damit nicht wiedergeben können - auch nicht mit dem Umweg über einen AV-Receiver, denn der kann zwar DTS-Signale nach analog umsetzen, um sie über die Lautsprecher wiederzugeben, aber eben nicht nach Dolby Digital konvertieren, um sie so in digitaler Form an den Kopfhörer weiterzuleiten.

Gruß,
Hubert.



Hallo shodan2006,
sorry das ich vergessen habe dies zu erwähnen.Der Kopfhörer muss an einen eigenen Decoder von Philips angschlossen sein welcher wiederrum an den koaxian Anschluß eines DVD-Player angeschlossen werden muss.Dieser Decoder unterstütz laut Bedienungsanleitung folgende Kanäle "Dolby Por Logic II, Dolby Digital,Stero und ebefalls DTS"
Da die Signale von meinem Player einwanfrei wiedergegeben werden würde es mich interessieren ob ich als Quelle meinen Receiver nutzen kann??.
shodan2006
Stammgast
#9 erstellt: 17. Aug 2006, 14:37

hando2 schrieb:
Hallo shodan2006,
sorry das ich vergessen habe dies zu erwähnen.Der Kopfhörer muss an einen eigenen Decoder von Philips angschlossen sein welcher wiederrum an den koaxian Anschluß eines DVD-Player angeschlossen werden muss.Dieser Decoder unterstütz laut Bedienungsanleitung folgende Kanäle "Dolby Por Logic II, Dolby Digital,Stero und ebefalls DTS"
Da die Signale von meinem Player einwanfrei wiedergegeben werden würde es mich interessieren ob ich als Quelle meinen Receiver nutzen kann??.


Ah, so langsam glaube ich, Dein Problem zu verstehen...

Du willst nicht den Player direkt an diesen Philips-Decoder anschliessen, sondern den Player an den Receiver und diesen über einen koaxialen digitalen Ausgang an den Decoder anschliessen, so dass Du sowohl über die Stereo-LS als auch über den DD-Kopfhörer hören kannst, richtig? Ausserdem würdest Du wohl gerne auch andere Quellen des Receivers (Radio, CD, etc.) digital an den Kopfhörer weiterreichen, oder?

Sollte eigentlich beides gehen, wenn Dein AV-Receiver einen koaxialen DigitalAUSGANG hat. Digitale Signale vom DVD-Player in DD/DTS sollte er dann einfach durchreichen. Ob Dein Receiver allerdings alle analogen Quellen ohne weiteres digitalisieren kann, weiss ich nicht, schau mal in die Anleitung...

Gruß,
Hubert.
hando2
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Aug 2006, 23:18
[quote="shodan2006"][quote="hando2"]Hallo shodan2006,
sorry das ich vergessen habe dies zu erwähnen.Der Kopfhörer muss an einen eigenen Decoder von Philips angschlossen sein welcher wiederrum an den koaxian Anschluß eines DVD-Player angeschlossen werden muss.Dieser Decoder unterstütz laut Bedienungsanleitung folgende Kanäle "Dolby Por Logic II, Dolby Digital,Stero und ebefalls DTS"
Da die Signale von meinem Player einwanfrei wiedergegeben werden würde es mich interessieren ob ich als Quelle meinen Receiver nutzen kann??.[/quote]

Ah, so langsam glaube ich, Dein Problem zu verstehen...

Du willst nicht den Player direkt an diesen Philips-Decoder anschliessen, sondern den Player an den Receiver und diesen über einen koaxialen digitalen Ausgang an den Decoder anschliessen, so dass Du sowohl über die Stereo-LS als auch über den DD-Kopfhörer hören kannst, richtig? Ausserdem würdest Du wohl gerne auch andere Quellen des Receivers (Radio, CD, etc.) digital an den Kopfhörer weiterreichen, oder?

Sollte eigentlich beides gehen, wenn Dein AV-Receiver einen koaxialen DigitalAUSGANG hat. Digitale Signale vom DVD-Player in DD/DTS sollte er dann einfach durchreichen. Ob Dein Receiver allerdings alle analogen Quellen ohne weiteres digitalisieren kann, weiss ich nicht, schau mal in die Anleitung...

Nabend Hubert,
das ist genau die Frage die sich mir stellt.Da ich aber bis jetzt sowas noch nie angeschlossen habe,würde es mich interessieren wo ich beim Receiver den koaxialen Digitalausgnag finde.Wie sieht dieser aus??
Sorry habe echt keine Plan davon
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 17. Aug 2006, 23:33

hando2 schrieb:
Da ich aber bis jetzt sowas noch nie angeschlossen habe,würde es mich interessieren wo ich beim Receiver den koaxialen Digitalausgnag finde.Wie sieht dieser aus??

Wie ein koaxialer Digitaleingang.
Cinchbuchse. Meistens orange.

Optische Digitalausgänge sind allerdings üblicher.
Gibt aber auch Opto-Koax-Wandler für 15 Euro, so dass es daran nicht scheitern soll.

BTW habe ich auch einen externen Decoder am optischen Digitalausgang meines Surround-Verstärker.
Geht einwandfrei.

Gruss
Jochen
shodan2006
Stammgast
#12 erstellt: 18. Aug 2006, 08:12

hando2 schrieb:
Nabend Hubert,
das ist genau die Frage die sich mir stellt.Da ich aber bis jetzt sowas noch nie angeschlossen habe,würde es mich interessieren wo ich beim Receiver den koaxialen Digitalausgnag finde.Wie sieht dieser aus??
Sorry habe echt keine Plan davon


Moin hando2,

wenn Dein AV-Receiver einen koaxialen Digitalausgang haben sollte, müsste er eigentlich direkt bei den anderen Digitaleingängen auf der Rückseite des Geräts zu finden sein. Sieht genauso aus wie ein koaxialer Digitaleingang, steht aber "OUT" daneben...

Allerdings muss ich Jochen recht geben, die meisten AV-Receiver der unteren Preisregion haben lediglich einen optischen Digitalausgang. Die Wahrscheinlichkeit ist also recht gering, dass Dein Yamaha einen koaxialen Digitalausgang hat. Aber ein Blick ins Handbuch oder auf die Rückseite des Receivers sollte Klarheit schaffen...

BTW, da die restlichen analogen Signale eh nur Stereo sein dürften, kannst Du dann nicht den Kopfhörer analog per Cinch an den Receiver anschliessen? Den DVD-Player könntest Du dann ja koaxial an den Kopfhörer und optisch an den Receiver anstöpseln (falls er denn beide Digitalausgänge hat, was ab einer Preislage von etwa 200 EUR schon üblich ist).

Gruß,
Hubert.
hando2
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Aug 2006, 00:55
Danke für Eure zahlreichen Antworten.
Werde im nähsten Monat wenn ein neuer DVD-Player kauf ansteht dies mal in Agriff nehmen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Qualität Digitalausgang DVD-Player
Jo-Chen am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 12.06.2005  –  6 Beiträge
DVD mit HDMI und optischem Digitalausgang
Tommy536 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 12.11.2007  –  13 Beiträge
SACD Player mit Digitalausgang
klaus44 am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 11.10.2004  –  36 Beiträge
Suche DVD-Player mit S-Video und opt. Digitalausgang
scumpy2009 am 26.04.2009  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  4 Beiträge
Digitalausgang 7.1?
TThmkay am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  4 Beiträge
Suche DVD-Player mit HDMI und Upscaling
EiNER am 09.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  10 Beiträge
Klangunterschied bei DVD-Player über Digitalausgang
hajabajo am 20.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  7 Beiträge
Mehrkanalton aus dem Digitalausgang
Andibuch am 15.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  6 Beiträge
suche DVD-Player mit HDMI.
muffay am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  10 Beiträge
Suche DVD-Player mit HDMI
Lemster am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.311 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedDocHifi_
  • Gesamtzahl an Themen1.552.615
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.527

Hersteller in diesem Thread Widget schließen